Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Mühlviertler Gastronomen beim Tourismusfest: Thomas Hofer und Eva-Maria Pürmayer (Culinariat Hellmonsödt), Dominik Schwarzenberger (Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden), Alexander Pilsl (Hotel Guglwald), Peter Gruber (Hotel Almesberger Aigen, INNsHOLZ Ulrichsberg), Karl Schmalzer (Spa Hotel Bründl Bad Leonfelden) sowie Werner und Irmgard Pürmayer (Hotel Bergergut Afiesl & Hotel AVIVA St. Stefan) (v. l.). | Foto: Erwin Rachbauer/OÖTourismus

7 TOP.HOTELS Mühlviertel erneut ausgezeichnet

MÜHLVIERTEL. Beim heurigen Tourismusfest in St. Wolfgang wurden die 7 TOP.HOTELS Mühlviertel erneut für Ihr Engagement im Tourismus mit einer Trophäe in Form einer dreidimensional aufgespannten OÖ-Landkarte ausgezeichnet. In überbetrieblichen Kooperationen tragen sie zur laufenden Weiterentwicklung eines hochwertigen Qualitätsangebotes bei. "Wir möchten damit einen Einblick in den gemeinsamen Entwicklungsdialog geben und vor allem jene Touristiker vor den Vorhang holen, die sich ein ganzes Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Mühlviertler möchten gerne den Song Contest in ihre Region holen. | Foto: Foto: Rudolf Kiesenhofer
1 2

Mühlviertel will Eurovision Song Contest

MÜHLVIERTEL. Auch die Mühlviertler wollen den Song Contest. Der Geschäftsführer von Touristik Mühlviertler Kernland, Karl Steinbeiß, präzisiert: Das Mühlviertel: Die Tourismusregion Mühlviertel ist die europäische Zukunftsregion im Dreiländereck Ö, D, CZ, also zwischen Donau und Moldau und steht für Urlaub mit Weitblick. Das Mühlviertel ist flächenmäßig rund ein Viertel Oberösterreichs und damit die zweitgrößte Region. Als Region die Randgebiet war und am ehemaligen eisernen Vorhang...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Werner Pürmayer (Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel) und Karl Pramendorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus) bei der Präsentation der Marke Mühlviertel im Mühlviertel.
2

Marke "Mühlviertel" soll Gäste anlocken

MÜHLVIERTEL. Tourismus in Oberösterreich – das sind für Gäste das Salzkammergut, die Donau, Linz, Pyhrn-Priel und ... das Mühlviertel. Darum, dass diese Assoziation noch öfter entsteht, kümmert sich nun Mühlviertler Marken GmbH. In einem Prozess, bei dem es galt, viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen, wurde die Position der Marke festgelegt. Im Kern sieht sich das Mühlviertel als Zukunftsregion im Dreiländereck. für Urlaub mit Weitblick. "Ein neues Selbstverständnis ohne...

  • Freistadt
  • Evelyn Pirklbauer
Co-Trainer Nimmvervoll, Ellmecker, Eisinger, Brandstetter, Mayr und Danninger wollen in Weißkirchen aufzeigen.

Landesliga Ost: "Gallier" sind gerüstet

Gallneukirchen will mit einem Mix aus Jung und Alt das Umbruchsjahr über die Runden bringen. GALLNEUKIRCHEN (rbe). Im ersten Saisonspiel nach der langen Winterpause muss die Gradascevic-Elf zum Tabellenführer nach Weißkirchen fahren. "Wir hatten eine super Vorbereitungszeit. Die Mannschaft hat voll mitgezogen und wir befinden uns sicherlich auf einem guten Weg", so Co-Trainer Dominik Nimmervoll. In der Winterpause waren die "Gallier" erneut mit einigen Veränderungen im Kader konfrontiert. Lukas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die Nachnutzung der Eyblhäuser ist noch immer ein nicht abgeschlossenes Kapitel in Bad Leonfelden. | Foto: beha

Landesausstellung fand breite Akzeptanz

BAD LEONFELDEN. Die Landeskulturdirektion hatte bei der Linzer Agentur Como im Zuge der grenzüberschreitenden Landesausstellung Mühlviertel-Südböhmen 2013 eine Besucherumfrage beauftragt. 96,4 Prozent der 780 befragten Gäste unterschiedlichsten Alters, Bildungsgrades und geografischer Herkunft hatten den Standort Bad Leonfelden weiterempfohlen. Die Personen wurden anonym mittels Fragebogen befragt. Freistadt bekam mit 97,4 Prozent noch bessere Werte. Auch die Werbung zur Landesausstellung wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Alexander Pilsl, Günther Weidlinger und Manuel Frühauf beim Lauftreff (v. l.). | Foto: Pfisterer/Hotel Guglwald
3

Guglwald-Team läuft mit Profis auf der Gugl

MÜHLVIERTEL. „Guglwald bewegt“, heißt die Laufinitiative des 4-Sterne Superior Hotels, das Gäste und Freunde zu mehr Sport und Outdoor-Aktivitäten bewegen möchte. Als besonderes Special fand ein großer Lauftreff mit Österreichs Olympiateilnehmer Günther Weidlinger und Ultralauf-Nationalteamläufer Manuel Frühauf auf der Linzer Gugl statt. Im Stadion wurde bis in die späten Abendstunden trainiert, um für den Marathon vorbereitet zu sein. 440 Teilnehmer zählt das Marathon-Team des Wellnesshotels...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Seismologe Nikolaus Horn lokalisierte das Erdbeben im Raum Pregarten. | Foto: www.zamg.ac.at
2

Leichtes Beben in Gusenregion

Ein Erdbeben der Stärke 2,9 sorgte für Unruhe bei den Anrainern MÜHLVIERTEL (dur). Am Sonntag war gegen 16:04 Uhr im Raum Pregarten bis nach Gallneukirchen ein Erdbeben zu spüren, das eine Stärke von 2.9 auf der Richterskala aufwies. Dies ist ein sehr leichtes Erdbeben, dass kaum Schäden verursacht. Seichtes Beben "Das Besondere im Raum Pregarten ist, dass die Erdbeben sehr seicht, also nicht tief und deshalb deutlich zu spüren sind", berichtet Seismologe Nikolaus Horn von der Zentralanstalt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: http://www.zamg.ac.at
1 3

BREAKING NEWS: Erdbeben erschüttert Mühlviertel

Stärke 2.9 auf Richterskala Gegen 16:04 ereignete sich im Raum Pregarten im Mühlviertel und im Raum Gallneukirchen ein Erdbeben, das eine Stärke von 2.9 aufwies. "Das Erdbeben wurde von der Bevölkerung in der näheren Umgebung zum Teil deutlich gespürt. Schäden sind bei dieser Magnitude (Stärke) nicht zu erwarten", berichtet Seismologe Nikolaus Horn von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Auf sozialen Netzwerken kann man lesen, dass viele Menschen die Häuser verlassen haben und...

  • Freistadt
  • Kurt Traxl
Obmann Johann Gradl, Christa Winklehner vom Tourismus & Marketing MVA und Franz Rockenschaub vom Hotel Zum Dorfwirt (v.l.). | Foto: Werner Kerschbaummayr

Mühlviertler Alm lockt mit Winterangeboten

MÜHLVIERTEL. Alm-Obmann Johann Gradl präsentierte mit dem Tourismusobmann Josef Greindl und Hans Hinterreiter, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Zell, die Schwerpunkte der Tourismus-Region Mühlviertler Alm, einer Kooperation von zehn Gemeinden. Geboten wird: Langlauf-Aktivwelt Freiwald mit 300 Kilometern doppelt gespurter Loipen, Winter- und Schneeschuhwandern, Johannesweg, Familien-Skifahren in Liebenau, Kronagl Skilift in Mönchdorf, Stoaninger Alm Skilift in Schönau, Schorschi mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Stofftiere stammen aus den kreativen Händen von Ulrike Eckerstorfer. | Foto: Eckerstorfer
4

Kreative Geschenke aus dem Mühlviertel

Unter dem Weihnachtsbaum müssen nicht immer teure Geschenke aus dem Großhandel liegen. MÜHLVIERTEL. Die Initiative Mühlviertel kreativ hat passend zur Weihnachtszeit Tipps für Geschenke von Kunsthandwerkern aus dem Mühlviertel zusammengestellt. Buchtipps, Keramik und textile Erzeugnisse sollen dazu anregen, sich auch beim Weihnachtseinkauf bei den Nahversorgern aus dem Mühlviertel umzusehen. Mühlviertel kreativ vereint Autoren, Kunsthandwerker und andere innovative Geister, insgesamt bereits...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Patrick Mahriner und seine Herzogsdorfer Mitspieler kickten sich im Herbst auf den fünften Platz. | Foto: Herzogsdorf
2

2. Klasse: Herzogsdorfer mit Luft nach oben

Nach 13 gespielten Runden blickt Herzogsdorf-Sektionsleiter Stefan Zauner auf den Herbst zurück und spricht dabei über Saisonziele und die Jugendarbeit. HERZOGSDORF (rbe). Mit 21 geholten Zählern liegen die Kicker aus Herzogsdorf in der 2. Klasse Nordwest auf dem fünften Tabellenrang und damit 11 respektive 10 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. "Der Aufstieg war und ist für uns nicht das primäre Ziel. Uns geht es in erster Linie darum, dass wir in unserer Entwicklung Schritt für Schritt Meter...

  • Freistadt
  • Benjamin Reischl
Etwa 300 Funktionäre diskutierten mit Hattmannsdorfer über die Wahlergebnisse. | Foto: ÖVP
2

"Größte Aufholjagd in der Geschichte der ÖVP"

MÜHLVIERTEL (dur). Unter dem Motto "Noch 100 Wochen bis zu den oö. Wahlen 2015" startete ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer seine Wahlkreistour. In Bad Leonfelden diskutierten etwa 300 Funktionäre über das Wahlergebnis und den akuten Handlungsbedarf. Landtagsabgeordneter Arnold Weixelbaumer sieht die Diskussion als Start für die Entwicklung des Produktes ÖVP, um die Weichen für 2015 zu stellen und die Funktionäre wieder zu motivieren. Bei der Nationalratswahl verzeichnete die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Janine Brandstetter war die Zweitschönste im Mühlviertel 2013. | Foto: Harald Fischerlehner
4

Mühlviertels Schönheiten gesucht - Jetzt bewerben!

MÜHLVIERTEL. Nicht nur Heidi Klum sucht in ihrer TV-Show fesche Nachwuchsmodels. Auch im Mühlviertel werden Schönheiten gesucht, die an der Wahl zur Miss Mühlviertel 2014 teilnehmen. Am 11. Jänner 2014 matchen sich die angehenden Missen im Fullhouse in Mönchdorf. Teilnehmen können Mädchen ab 18 Jahren aus dem Mühlviertel und Umgebung. Informationen und Anmeldungen unter bewerbung@missoberoesterreich.at oder 0664/14 20 506. "Wir suchen hübsche Mädchen, die sich gerne am Laufsteg präsentieren,...

  • Freistadt
  • Ruth Manzenreiter
Josef Kinast (Obmann-Stv. der sparte.industrie), Josef Hartl (Geschäftsführer E+E), Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Wolfgang Timelthaler (Geschäftsführer E+E) und Clemens Malina-Altzinger (Vizepräsident der WKO OÖ) (v.l.).

Mühlviertler Industrie erwartet sich gutes Jahr 2014

ENGERWITZDORF (fog). Die Mühlviertler Industriebetriebe verzeichnen durch die Bank ein gutes Jahr 2013 und sind zuversichtlich, dass sich das 2014 nicht ändern wird. Das ist die Conclusio des Treffens "Industrie trifft Politik" mit Wirtschaftsmanagern und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl in der E-E Elektronik Gmbh in Engerwitzdorf. Allerdings, so WKO OÖ Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, müsse sich bei der Wettbewerbsfähigkeit etwas ändern. Internationale Konzerne schätzen zwar...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
"Die Jugendlichen sind nicht politikverdrossen. Nur die Art, wie Politik derzeit gemacht wird, kotzt uns an." | Foto: Die Grünen OÖ
3

"Möchte der Jugend eine Stimme geben"

Mit 18 Jahren ist Simon Seher Spitzenkandidat der Grünen im Mühlviertel, oö-weit auf Platz fünf. REICHENAU (dur). Der Maturant aus Reichenau trat 2008 den Grünen bei. Dies demonstrierte er mit grünen Haaren. In der aktuellen Politik vermisst Seher den Einsatz für die Interessen der Menschen und die Einbindung der junger Experten bei jugendpolitischen Themen. Nur zwei Abgeordnete sind unter 30. Er will den Jugendlichen eine Stimme geben. In der Interessensvertretung hat Seher bereits Erfahrung....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Kitzmüller möchte den Kontakt zur Politik ihrer Gemeinde nicht verlieren. | Foto: Freiheitlicher Parlamentsclub
2

"Müssen wirkliche Volksvertreter sein"

Anneliese Kitzmüller tritt als FPÖ-Spitzenkandidatin im Mühlviertel an, oö-weit ist sie auf Platz zwei. KIRCHSCHLAG. 2008 wurde Anneliese Kitzmüller Nationalratsabgeordnete. Ihr politisches Engagement für die FPÖ begann schon 1991 im Kirchschlager Gemeinderat. 1998 wurde sie Landesobfrau des Freiheitlichen Familienverbandes und 2004 Bezirksobfrau der FPÖ Urfahr-Umgebung. Momentan stört sie die Geringschätzung des Nationalrates als Kontrollorgan der Regierung und als gesetzgebende Institution....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Archiv

Start frei für die zweite Mühlviertel-8000-Challenge

Am Sonntag, 17. August, findet die zweite Sportveranstaltung "ASVÖ Top.Hotels Mühlviertel 8000" statt. Dabei treten Teams mit je acht Mitgliedern an, um die Strecke vom tschechischen Horni Plana bis nach Freistadt zu bewältigen. Heuer nehmen 136 Teams teil, 13 davon sind reine Frauenteams. Die Veranstalter Martin Fischerlehner und Clemens Rajal sind über den Teilnehmeransturm hoch erfreut: "Wir haben um 50 Teams mehr als bei der ersten Auflage im Jahr 2012. Insgesamt gehen knapp 1100 Leute an...

  • Freistadt
  • Oliver Koch

Urlaub in Österreich - Elchtest

Die ersten Skandinavischen Gäste auf der Mühlviertler Alm In den Sommermonaten zur Ferienzeit nutzen wieder viele ausländische Gäste die herrliche Landschaft in Österreich. Gerade auf der Mühlviertler Alm mit seinen naturbelassenen Wäldern und Landstrichen lässt es sich hervorragend entspannen.

  • Enns
  • Fritz Huber
Christoph Halbmair (l.) spielte beim LASK und erfolgreiche Jahre an der Rodl, wo er nun seine Karriere beendet.
103

BezirksRundschauLiga Nord: Vierter Sieg in Serie für "Trafo"

Gramastetten schoss mit einem 4:2-Sieg Mauthausen in die 1. Klasse GRAMASTETTEN (rbe). Mit einem glatten 4:2-(1:1) schoss Gramastetten Mauthausen aus der BezirksRundschauLiga-Nord. Für die Tore sorgten Antonio Coric (23.,84), David Ervin (77.) und Goalie Claus Hartmann (90.), der kurz vor Spielende als Feldspieler den Ball ins Kreuzeck donnerte. Gert Trafella feierte in den letzten vier Spielen nicht weniger als vier Siege, die seiner Mannschaft vorzeitig den Verbleib in der Liga sicherten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Schweinbachs Daniel Halmdienst erzielt per Fallrückzieher das 1:0. | Foto: Foto: Fabian Sailer

Vorderweißenbach freut sich auf "das echte" Derby

BEZIRK (rbe). Mit einem 3:1-(1:0)-Sieg fand die Mühleder-Elf auswärts im Spiel gegen Pregarten wieder auf die Siegerstraße zurück. Mit dem Sieg leisteten sie dem kommenden Gegner Gramastetten Schützenhilfe. "Der Sieg war völlig verdient. Wir haben von Beginn an dominiert. Dazu hatte Tormann Michael Birngruber einen hervorragenden Tag", so Vorderweißenbach-Sektionsleiter Harald Birngruber. Kommende Runde wartet zu Hause laut Birngruber "unser echtes" Derby: "Wir freuen uns auf ein spannendes und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: Schimböck

10 Startplätze für den 7-Brückenlauf in Zwettl zu gewinnen

Athleten aus dem In- und Ausland werden an der Rodl ordentlich gefordert. Drei Bewerbe stehen auf dem Programm! ZWETTL. SU Raika Zwettl – Leichtathletik Internationaler Raml-Gastro 7-Brückenlauf am 18. Mai 2013 Pfingstsamstag – da heißt es wie jedes Jahr: Auf zum internationalen Zwettler Raml-Gastro 7-Brückenlauf! Dieses Mal wird sich am 18. Mai 2013 in Zwettl an der Rodl ab 15.00 Uhr wieder alles ums Laufen drehen, jede Menge Spaß und Action inklusive. Die SU Raika Zwettl freut sich auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Manuel Pichler trifft seit dem Auftakt in die Rückrunde wieder nach Belieben. Foto: Fabian Sailer

Schweinbacher verlieren Torspektakel gegen Pregarten

Nichts zu holen gab es für die Friedinger-Elf im Spiel beim Abstiegskandidaten Pregarten. Tore von Pichler und Reichör waren zu wenig. PREGARTEN (rbe). Mit zwei Niederlagen in Folge verlor der Aufsteiger den Anschluss an die Spitzenteams in der BezirksRundschauLiga Nord. "Wir haben schon 2:0 geführt und sind dann aufgrund vier ruhender Bälle in Rückstand geraten. Der Gegner spielte extrem destruktiv, schlug den Ball nur hoch nach vorne", hadert Sektionsleiter Pichler. Für Schweinbachs...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Patrick Pammer, Obmann Robert Rosenauer und Andreas Knollmayr (v. l.) präsentieren ihre ersten Produkte unter der neuen Regionalmarke. | Foto: Foto: Eder
2 2 6

„Wir Mühlviertler“ präsentieren Eigenmarke

Mit eigener Regionalmarke will der Verein „Wir Mühlviertler“ regionale Produkte vermarkten. NIEDERWALDKIRCHEN, REICHENAU (hed). Die Idee, eine eigene Regionalmarke zu kreieren, präsentierte der Niederwaldkirchner Kaufmann Andreas Knollmayr vom Verein „Wir Mühlviertler“ bei den unterkagerer sunnseitn Gesprächen 2012. Der Förderverein zur Stärkung der regionalen Entwicklung betreibt erfolgreich einen Tauschkreis mit derzeit 150 Mitgliedern. „Mit der neuen Regionalmarke wollen wir Kleinbauern...

  • Freistadt
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.