Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Start- und Zielbereich der "Mühlviertel Classic" wird heuer am Stadtplatz in Bad Leonfelden sein. | Foto: Mühlviertel Classic
2

Start- und Zielbereich der "Mühlviertel Classic" erstmals in Bad Leonfelden

Über einen besonderen touristischen Impuls freut sich Bad Leonfelden: Die Kurstadt ist heuer erstmals Start- und Zielort der Oldtimer-Rallye „Mühlviertel Classic“, die von 9. bis 12. Juni statt findet. BAD LEONFELDEN. Start- und Zielbereich der Rallye ist der Stadtplatz in Bad Leonfelden. Von dort werden die angemeldeten 130 Klassiker am Freitag, 10. Juni und Samstag, 11. Juni, jeweils um 9 Uhr zu ihren Touren aufbrechen. Diese führen unter dem Motto „Mühlviertler Bauernhöfe und ihre Kulinarik“...

Harald Schindelka ist zuständiger Schulpsychologe für die Region Mühlviertel. | Foto: Schindelka

Fit für den Schulbeginn

Kinder müssen nach dem Kindergarten gewisse Fähigkeiten aufweisen, um als "schulreif" zu gelten. BEZIRK (vom). Der Schulbeginn des Kindes ist für Eltern eines der wichtigsten Ereignisse in ihrem Elterndasein. Erziehungsberechtigte sind oft verunsichert was auf ihr Kind zukommen wird und ob es überhaupt schon reif für die ers- te Klasse ist. Harald Schindelka, zuständiger Schulpsychologe für die Region Mühlviertel, weiß über die Schulreife genau Bescheid: "Laut Schulpflichtgesetz ist ein Kind...

Foto: Flora Fellner Fotografie

"Von Apfelschmarrn bis Zweckerl"

HELLMONSÖDT. Am Samstag, 21. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr im Zuge des Internationalen Museumstages die Eröffnung der Jahresausstellung im Freilichtmuseum Pelmberg statt. Die heurige Ausstellung "Von Apfelschmarrn bis Zweckerl", zusammengestellt von Obfrau Ursula Pötscher, zeigt die Alltags- und Festtagskost auf einem Mühlviertler Bauernhof im vergangenen Jahrhundert. Die Eröffnung wird von der Gedankenroas des Stelzhamerbundes und mit Musik von Toni Pichler und einem Volksmusikensemble der...

Karl Schmalzer (li.) vom Spa Hotel Bründl und Willi Patri (OÖ. Regionalmanagement) mit dem neuen Mühlviertel-Buch. | Foto: Kurverband/beha

Mühlviertel-Buch im Bründl präsentiert

BAD LEONFELDEN. Ein ganz spezielles Mühlviertel-Buch wurde vor wenigen Tagen im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden präsentiert. Unter dem Titel „Mühlviertler Schätze“ werden darin die Ergebnisse der Aktion „99 Sachen, die wir im Mühlviertel machen“ vorgestellt. Die „Schatzsuche“ wurde von der EUREGIO und dem OÖ. Regionalmanagement initiiert und mit einem Abend im Bad Leonfeldner Viersternehotel abgeschlossen. Viele Gäste freuten sich über das neue Buch, das gegen einen Druckkostenbeitrag im...

ÖBB-Mitarbeiter verteilen im morgendlichen Stau Infoflyer samt Gutscheinen | Foto: ÖBB

Mehr Züge für Pendler aus dem Mühlviertel

BEZIRK. Seit der Sperre der Linzer Eisenbahnbrücke sowie der Teilsperre der Steyreggerbrücke hat sich das Stauchaos im Großraum Linz dramatisch verschärft. Viele Einpendler verlieren wertvolle Zeit, stehen oft mehr als eine Stunde am Tag im Stau. Die ÖBB haben deshalb ihr Angebot in Zusammenarbeit mit dem Infrastrukturressort des Landes auf den wichtigsten Strecken aus dem Mühlviertel verstärkt. "Der Öffentliche Verkehr ist von enormer Bedeutung, um die derzeitige Verkehrssituation zu...

Foto: Kern

Größte Motorradsegnung in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 1. Mai, findet am Übungsplatz der Fahrschule Mayr in Gallneukirchen die größte Motorradsegnung Österreichs mit etwa 3000 Motorrädern statt. Ab 9 Uhr treffen die ersten Motorräder ein, um 11 Uhr geht die Segnung über die Bühne. Pastoralassistent Josef Danner aus Linz wird wie in den letzten Jahren die Segnung abhalten. Um 12 Uhr beginnt dann die gemeinsame Ausfahrt durchs Mühlviertel. Mit dem Erlös der Veranstaltung werden Bedürftige Familien untersützt. Wann:...

Von links: Siegfried Thumfahrt, Obmann des Vereins Mühlviertler Wirtshauskultur, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, KR Werner Pürmayer, Beiratsvorsitzender Mühlviertel Marken GmbH,  Sigrid Walch, Geschäftsführerin Mühlviertel Marken GmbH und Ewald Pösc | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Das Mühlviertel, eine Bier-Region

Oberösterreich verfolgt eine zeitgemäße Tourismusstrategie, die die Bemühungen aller Beteiligten optimal vernetzt und einen effektiven Auftritt Oberösterreichs auf dem immer stärker umkämpften Tourismusmarkt ermöglicht. BEZIRK. Nach dem Salzkammergut, der Donau Oberösterreich, Linz und Pyhrn-Priel hat im September 2014 auch das Mühlviertel den Markenvertiefungsprozess abgeschlossen und eine gemeinsame Tourismusorganisation, die Mühlviertel Marken GmbH, gegründet. Von insgesamt 70...

Foto: NEOS
5

Mühlviertler NEOS laden zu offener Politik

Die Mühlviertler NEOS laden am Mittwoch, 27. Jänner, von 10.30 bis ca. 15 Uhr wieder zu offenen Politik ein. Nach einer Führung durch das Österreichische Parlament kann die an diesem Tag stattfindende Nationalratssitzung live miterlebt werden. Anschließend gibt es die Chance bei einem Mittagsbuffet die jüngste Nationalratsabgeordnete Claudia Gamon persönlich kennen zu lernen und ihr politische Fragen zu stellen. Treffpunkt ist beim Haupteingang, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien. Anmeldung bis...

Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
28

50 Jahre Fernwasserversorgung Mühlviertel

Im Dezember 1965 wurde der Grundstein für eines der größten Infrastrukturprojekte des Mühlviertels gelegt. BEZIRK. Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts war die Trinkwasserversorgung in weiten Teilen des Mühlviertels auf Hausbrunnen und kleinere Quellen aufgebaut. Da der Untergrund im Mühlviertel weitgehend aus kristallinem Gestein besteht und damit wasserundurchlässig ist, kann der Niederschlag in der an der Oberfläche vorhandenen Humus- und Verwitterungsschicht nicht genügend gespeichert werden....

Foto: Judith Wimmer

Fotoimpressionen zu "Eis & Granit"

SCHENKENFELDEN. Am Sonntag, 31. Mai, findet um 19:30 Uhr im Gerstlhaus eine Vernissage zum Thema "Eis & Granit" statt. Judith Wimmer, eine prämierte Fotokünstlerin aus Vorderweißenbach, stellt ihre Fotoimpressionen aus Island und dem Mühlviertel aus. Musikalisch begleitet vom Gitarrenduo Sandra Hartl udn Eva Manzenreiter. Wann: 31.05.2015 19:30:00 Wo: Gerstlhaus, Schenkenfelden, 4192 Schenkenfelden auf Karte anzeigen

Foto: Urlaub am Bauernhof OÖ/Karin Lohberger

Urlaubs-Höfe sind überdurchschnittlich gut

MÜHLVIERTEL. Der Vereine Urlaub am Bauernhof/Mühlviertel ist sehr erfolgreich. Dementsprechend problemlos verlief auch die Versammlung. Bürgermeister Hubert Koller, Bürgermeister in Leopoldschlag, steht dem Verein wieder als Obmann zur Verfügung. Auchder gesamte Vorstand wurde wieder einstimmig bestätigt. Geschäftsführerin bleibt Barbara Wenigwieser aus Gutau. Der weitere Vorstand: Anita Peterseil, Mauthausen; Monika Zöchlinger, Waldhausen; Stefan Schinnerl, Bad Zell; Hermine Neundlinger,...

Foto: Land OÖ/Kraml
6

25 Jahre offene Grenzen

BAD LEONFELDEN (fog). Die Festakte gingen in Leopoldsschlag und Bad Leonfelden über die Bühne. Im LEO Bad Leonfelden gab es eine gemeinsame Regierungssitzung mit Kreishauptmann Jiri Zimola und Landeshauptmann Josef Pühringer. Im Anschluss besuchten sie die neue Ausstellung "Die Könige des Böhmerwaldes". Beim Grenzübergang Weigetschlag überreichten sechs Jugendliche aus beiden Ländern, die an zwei grenzüberschreitenden Tischlerprojekten beteiligt waren, selbsthergestellte Nussknacker. Zudem...

Die Kooperationspartner der sieben Top Hotels: Karl Schmalzer, Alexander Pilsl, Walter Breg, Evelyn Steininger, Sonja Hainy, Irmgard und Werner Pürmayer und Peter Gruber (v. l.). | Foto: Top Hotels

7 Hotels vernetzen sich

Sieben Hotels im Mühlviertel kooperieren bei Weiterbildung der Mitarbeiter, Marketing und Einkauf. MÜHLVIERTEL (dur). Seit dem Frühjahr 2011 arbeiten sieben Mühlviertler Hotels unter dem Namen "Top. Hotels Mühlviertel" zusammen. Neben den Betrieben Spa Hotel Bründl und Falkensteiner Hotel & Spa aus Bad Leonfelden sind die fünf Rohrbacher Hotels Almesberger, INNsHOLZ, AVIVA, Bergergut und Guglwald Teil der Kooperationsgemeinschaft. Gemeinsam stark auftreten "Unser Ziel ist es, unsere Position...

Foto: Erber/OÖ Tourismus

Rennradtour durch das Mühlviertel

BEZIRK. „Mit mehr als 2.100 Kilometern bestens ausgebauten und gut beschilderten Radwanderwegen wird den Oberösterreichern aber auch den vielen Radtouristen eine große Vielfalt an Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten geboten. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg, Mühlviertler Radweg) und 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz im ganzen Bundesland“, freut sich der radfahrende Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Die Beliebtheit des...

Foto: EUREGIO

99 Sachen, die wir im Mühlviertel machen

MÜHHLVIERTEL. Eine Schatzsuche der etwas anderen Art startet die EUREGIO gemeinsam mit den Mühlviertler Medien. Mit der Aktion „99 Sachen, die wir im Mühlviertel machen“, wird nach dem typisch Mühlviertlerischen gefahndet. Wie sind denn die Mühlviertler? Was machen Sie anders als andere? Was ist denn für das Mühlviertel typisch? Antworten auf all diese Fragen erhoffen sich die Initiatoren der Aktion. „Das können typische Mühlviertler Bräuche sein, ungewöhnliche Marotten und Talente oder auch...

Stellten die neue App vor (v. l.): Wolfgang Hochleitner, Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Karl Schmalzer und Christoph Lettner. | Foto: Land OÖ

Neue Mühlviertel-App auf dem Markt

Hagenberger Forschungsgruppe entwickelte eine Smartphone-Anwendungssoftware mit dem sich das Mühlviertel spielerisch erkunden lässt. MÜHLVIERTEL. Das Gästeverhalten bei der Informationsrecherche und Buchung ist im Wandel. Es wird stärker auf Online-Kommunikation gesetzt. Mit dem Mühlviertel-Pur-App wurde nicht einfach eine herkömmliche Tourismus-App entwickelt, die Informationen über Sehenswürdigkeiten oder Restaurant- und Ausflugtipps liefert. Sie wurde von Studenten und Forschern der FH...

14

Vorstellung "Marke Mühlviertel"

MÜHLVIERTEL/FREISTADT: Tourismusvertreter und Bürgermeister aus dem gesamten Mühlviertel trafen sich im Brauhaus Freistadt zur Präsentation der „Marke Mühlviertel“ die Zukunftsregion im Dreiländereck A/CZ/D.

Anzeige
1 4

Erlebnisbericht: Gasthaus "MARKTSTUB`N" , St. Georgen / Gusen

Ohne Reservierung bei wunderschönem Sommerwetter fanden wir im Gastgarten einen gemütlichen schattigen Platz. Trotz des sehr gut besuchten Gastbetriebs, wurden wir rasch und äußerst zuvorkommend bedient. Getränke und Speisekarte wurden umgehend gebracht, und unsere Wünsche wurden freundlich entgegengenommen. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl von bodenständig über sommerlich leicht bis vegetarisch und kulinarische Besonderheiten. Wir entschieden uns für ein Wiener Schnitzel von der Pute,...

Foto: digitalstock/Fotolia

ACHTUNG PENDLER AUF DER A7!!

Von 24. Juni bis Ende August werden Teile der A7 Mühlkreisautobahn saniert – mit Verzögerungen ist zu rechnen! MÜHLVIERTEL/LINZ. Ab Dienstag, 24. Juni, müssen Pendler auf der A7 Mühlkreisautobahn mehr Zeit einplanen. In der Nacht von 23. auf 24. Juni wird der Verkehr komplett auf die Richtungsfahrbahn Freistadt/Prag umgelegt, da die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Dornach und Treffling erneuert wird. Die Vorarbeiten laufen bereits seit 27. Mai, beeinträchtigten die Lenker aber bisher...

Mühlviertler Gastronomen beim Tourismusfest: Thomas Hofer und Eva-Maria Pürmayer (Culinariat Hellmonsödt), Dominik Schwarzenberger (Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden), Alexander Pilsl (Hotel Guglwald), Peter Gruber (Hotel Almesberger Aigen, INNsHOLZ Ulrichsberg), Karl Schmalzer (Spa Hotel Bründl Bad Leonfelden) sowie Werner und Irmgard Pürmayer (Hotel Bergergut Afiesl & Hotel AVIVA St. Stefan) (v. l.). | Foto: Erwin Rachbauer/OÖTourismus

7 TOP.HOTELS Mühlviertel erneut ausgezeichnet

MÜHLVIERTEL. Beim heurigen Tourismusfest in St. Wolfgang wurden die 7 TOP.HOTELS Mühlviertel erneut für Ihr Engagement im Tourismus mit einer Trophäe in Form einer dreidimensional aufgespannten OÖ-Landkarte ausgezeichnet. In überbetrieblichen Kooperationen tragen sie zur laufenden Weiterentwicklung eines hochwertigen Qualitätsangebotes bei. "Wir möchten damit einen Einblick in den gemeinsamen Entwicklungsdialog geben und vor allem jene Touristiker vor den Vorhang holen, die sich ein ganzes Jahr...

Die Mühlviertler möchten gerne den Song Contest in ihre Region holen. | Foto: Foto: Rudolf Kiesenhofer
1 2

Mühlviertel will Eurovision Song Contest

MÜHLVIERTEL. Auch die Mühlviertler wollen den Song Contest. Der Geschäftsführer von Touristik Mühlviertler Kernland, Karl Steinbeiß, präzisiert: Das Mühlviertel: Die Tourismusregion Mühlviertel ist die europäische Zukunftsregion im Dreiländereck Ö, D, CZ, also zwischen Donau und Moldau und steht für Urlaub mit Weitblick. Das Mühlviertel ist flächenmäßig rund ein Viertel Oberösterreichs und damit die zweitgrößte Region. Als Region die Randgebiet war und am ehemaligen eisernen Vorhang...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.