Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Galliland Games VI

Am 3.8. ist es wieder soweit! Bereits zum 6. mal bringt euch der AFVG (Alternativer Freizeit Verein Gallneukirchen) die legendären Galliland Games zum Warschenhofer. Hier könnt ihr in 3er Teams eure Geschicklichkeit, Kräfte und euren Verstand unter Beweis stellen. Startgebühr pro Team € 15,- Die Besten der Besten werden mit geilen Preisen prämiert. Natürlich bieten wir euch wieder Grillerei + Getränke zum fairen Preis an. Wir freuen uns auf alle Highlanderinnen und Highlander sowie auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Geri Rengarf
2

Vorderweißenbacher Musiker – aktivste Mühlviertler Kapelle!

Vorderweißenbach/Linz. Zum siebten Mal wurde heuer der Blasmusikpreis des OÖ. Blasmusikverbands vergeben. Als Bezirkssieger vertrat dabei den Bezirk Urfahr der Musikverein Vorderweißenbach. Bei der Galaveranstaltung im Brucknerhaus Linz, bei der 80 Musikerinnen und Musiker mitgereist waren, wurde die Schmankerldorf-Musiker mit dem 3. Platz und damit, als beste Kapelle des Mühlviertels, ausgezeichnet. Zusätzlich wurde die Musikkapelle Vorderweißenbach mit der 5. Ehrung des Landeshauptmannes für...

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller
Christian Eisenköck sorgte bei Gert Trafella und Heinrich Pammer für Erleichterung.

Gramastetten zeigt auf, Vorderweißenbach verliert

Eisenköck-Tor beschert Sektionsleiter Heinrich Pammer Freudenmomente. Vorderweißenbach geht bei Abstiegskandidaten 3:1 baden. GRAMASTETTEN, VORDERWEISSENBACH (rbe). Mit einem 1:0-Heimsieg feierte Gramastetten zum Start in die Rückrunde einen wichtigen Erfolg. "Der Sieg ist für den ganzen Verein enorm wichtig", so Heinrich Pammer. Am kommenden Wochenende müssen die Rodltaler zu Hofkirchen: "Wir setzen alles daran, um in der BezirksRundschauLiga zu bleiben. Ein Sieg ist das Ziel. Ein Remis wäre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
4

Winterurlaub im Mühlviertel

Langlaufen in Schöneben 3.-8. März 2013 bei Traumwetter und schönem Schnee- warum soll man da noch in die Ferne schweifen... Wo: Schöneben , 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Doris Griessler
5

Alle Trümpfe liegen im Aufstiegskampf bei den Hellmonsödtern

Mit Hellmonsödt und Schenkenfelden matchen sich zwei Urfahraner Teams um den Aufstieg in die BezirksRundschauLiga-Nord. Schenkenfelden rechnet sich aber noch Chancen aus. BEZIRK (rbe). Mit 30 geholten Zählern spielten die Kicker aus Hellmonsödt in der 1. Klasse Nord einen bärenstarken Herbst. Sieben Punkte dahinter lauern die von Ex-LASK-Spieler Walter Hochmaier betreuten Schenkenfeldner. "Die Mannschaft will unbedingt aufsteigen. Die Qualität dazu hat sie. Wichtig ist, dass wir unsere Position...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Benjamin Freudenthaler spielt aktuell für den LASK. Im Testspiel gegen 1860 München/Amateure in Salzburg ließ er einige Male sein Können aufblitzen.
2 17

LASK wird zur Mühlviertler-Filiale

Der Schenkenfeldner Benjamin Freudenthaler kehrt aus der Bundesliga zurück zum LASK und trifft dort auf seine Urfahraner Kollegen Manuel Schörgenhuber und Felix Luckeneder. BEZIRK (rbe). Nach dem Zwangsabstieg des LASK in die Regionalliga-Mitte wagte Benjamin Freudenthaler nach einer starken Saison den Sprung zum Bundesligisten Admira Wacker Mödling. Der sportliche Durchbuch blieb dem 23-jährigen Mühlviertler unter Ex-Nationalspieler Dietmar Kühbauer aber verwehrt. "Die Zeit bei der Admira war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die Grafik zeigt, die Menschen aus den Mühlviertler Bezirken sind zufriedener als ihre südböhmischen Nachbarn. | Foto: FH OÖ
2

Höchste Lebensqualität in Urfahr Umgebung

BEZIRK. Eine aktuelle Studie der FH Steyr im Rahmen des Forschungsprojektes "Regio Talent" hat die subjektive Lebensqualität im Mühlviertel und den tschechischen Nachbarbezirken untersucht. Mehr als 1000 Personen aus dem Mühlviertel und Südböhmen gaben zu 18 Aspekten ihrer Lebensqualität Auskunft. Sie bewerteten beispielsweise die Zufriedenheit mit ihrer Tätigkeit, der Fahrzeit zum Arbeitsplatz oder die gefühlte Sicherheit. Auch die Zufriedenheit mit der vorhandenen Infrastruktur wie dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Freude bei den Initiatoren des neuen Grenzgenial-Guides zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen: v.l.n.r.: Martin Rezac, Mag. Christian Keplinger, Reinhold List, Ing. Jitka Zikmundova, Andreas Eckerstorfer, Alexander Pilsl (Hotel Guglwald). | Foto: beha-pictures
1

Mühlviertel und Südböhmen stellen „grenzgenialen“ Tourismusguide vor

Mit einem besonderen Projekt stellen das Mühlviertel und die Region Südböhmen im Hinblick auf die gemeinsame Landesausstellung 2013 mit Nachdruck unter Beweis, dass die touristische Zusammenarbeit über die Grenze immer besser funktioniert: Eine neuer, „grenzgenialer“ Tourismusguide bietet den Gästen rund 150 Vorteile auf beiden Seiten der Grenze. BAD LEONFELDEN. Diese reichen von ermäßigten Liftkarten über Preisnachlässe in der Gastronomie und bei Museumsbesuchen bis hin zu einem Gratiseintritt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3 5

Pregartner schrieb "Langlaufguide Mühlviertel"

PREGARTEN, MÜHLVIERTEL. "Ein Langlaufbuch für das Mühlviertel! Was soll denn das?", wird sich mancher fragen. Fernab von Hotelburgen, alpiner Apfelstrudelmassenabfertigung und grantigen Tourismussklaven befindet sich im äußersten Norden Österreichs ein hügeliges Hochland, das zu den attraktivsten Langlaufrevieren südlich des Nordkaps und nördlich der Sahara zählt. Christoph Wolfsegger aus Pregarten kann das definitiv bestätigen. Vier Jahre lang hat er jährlich knapp 800 Kilometer auf den Loipen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Ein Bildungsprogramm als Trendsetter – maks Marketing machts möglich!

Wenn Anfangs November die body&health academy ihr Bildungsprogramm druckfrisch präsentiert, dann werden damit immer zwei Erwartungen erfüllt: erstens jede Menge Lehrgänge, Seminare im Bereich Gesundheit, Leben, Massage, Prävention und zweitens ein „Gesundheitsbuch“, dass die Kernkompetenzen und die Ausbildungen der body&health academy spürbar und sichtbar macht. Bereits zum vierten Mal setzt die auf Gesundheit und regionale Nachhaltigkeit spezialisierte maks Marketing aus Freistadt die...

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller

Mühlviertel im touristischen Aufwind

Sieben innovative und erfolgreiche Hotels haben sich zu der Hotelkooperation „TOP.HOTELS Mühlviertel“ zusammengeschlossen. Als erfolgreiche und bekannte Unternehmen sind die „TOP.Hotels Mühlviertel“, bestehend aus Hotel & Chalets INNS HOLZ****, Hotel Almesberger****s, AVIVA****s make friends, Liebeswelt BERGERGUT****s, Hotel Guglwald****s, Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden**** und Spa Hotel Bründl****, ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft in Oberösterreich. Die Zahlen sprechen für...

  • Freistadt
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Buchpräsentation

Einladung zur Buchpräsentation Mühlviertler Stubenporträts In d’Stubn einig’schaut Sonntag, 4. November 2012, 15:00 Uhr, Gasthaus Bergmayr - Wirt z’ Walding, Raiffeisenplatz 9, 4111 Walding Begrüßung: Dr. Christine Windsteiger LAbg. GV Eva Maria Gattringer Einführung: Dr. Alexander Jalkotzy, OÖ. Forum Volkskultur Richard Pils, Bibliothek der Provinz Menschen in ihren Stuben in und um Walding Was 2011 beim Grünberger begann, endet 2012 mit 87 Stubenporträts in einem Buch. Der 120-seitige Band...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gerhard Schöttl
14

Puchenau entscheidet Kellerderby gegen Lichtenberg für sich

13 Tore kassierte die Elf von Thomas Zechmeister alleine in den letzten drei Runden. Nun gelang der wichtige Sieg gegen den Verfolger. Lichtenberg liegt bereits vier Punkte hinter dem rettenden elften Platz. PUCHENAU (rbe.) Beide Urfahraner Teams wollten den Sieg. Am Ende war Puchenau beim 2:1-(1:1)-Sieg das glücklichere Team. Denkbar unglücklich verlief der Start für die Gäste: Nach einem abgefälschten Freistoß gingen die Hausherren durch Dominik Orgler (1.) in Führung. Oliver Weidinger (13.)...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl

Facebook warnt Lenker

Über 5000 Leuten gefallen die Facebook-Seiten, die auf Polizeikontrollen hinweisen. BEZIRK (pirk, fog). Was früher der Wink mit der Lichthupe war, ersetzt jetzt das soziale Netzwerk Facebook: Die beiden Seiten „Polizeikontrollen Mühlviertel“ und „Polizeikontrollen Bez. Urfahr“ warnen - wie der Name schon sagt - vor Polizeikontrollen und Radarfallen. Tausende von Facebook-Benutzern lassen sich laufend informieren. Hinter der Mühlviertler-Seite steht Patrick Harder aus Mattighofen. „Die Idee für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Andreas Knollmayr  möchte Menschen für regionale Produkte begeistern. | Foto: Helmut Eder
2 8

Niederwaldkirchner kreiert Regionalmarke

Handelskaufmann Andreas Knollmayr (30) will regionale Versorgungssicherheit ausbauen. BezirksRundschau: Sie handeln seit über einem Jahr ausschließlich mit Bioprodukten. Warum? Es ist für mich der einzige Weg, wie man unseren Planeten wieder heil machen kann. Das ist mein Beitrag dazu. Warum setzen Sie künftig vermehrt auf regionale Produkte? Mir ist wichtig, dass die kleinbäuerlichen Betriebe gestärkt werden. Die Kaufkraft soll nicht abfließen, sondern im Mühlviertel bleiben. Nur, wenn...

  • Freistadt
  • Helmut Eder
Die Kinder sollen in lockerer Atmosphäre für den Schulstart motiviert werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Lern- und Spaßwochen für Kinder

LINZ (al). Die Familienakademie Mühlviertel organisiert gemeinsam mit dem ASKÖ Oberösterreich Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe. Sie finden in den letzten beiden Ferienwochen (27.8. bis 31.8. und 3.9. bis 7.9., jeweils Montag bis Freitag) im ABC Bewegungscenter in Linz-Urfahr, Hölderlinstraße 26, statt. Hier können die Schüler den Lernstoff der Hauptfächer laut Veranstalter in lockerer Atmosphäre auffrischen. Ziel ist dabei auch, den Kindern...

  • Linz
  • Anna Lischka
Foto: Tiergarten Walding
4

"Mühlviertler Schildkröten"

WALDING. Der Tiergarten Walding freut sich über die geglückte Nachzucht von Landschildkröten. Auch die Tierpflegerin Sandra ist überglücklich. Vor knapp 2 Monaten fand sie im Schildkrötengehege einige Eier. Sie legte die Eier in einen Brutapparat. Vor 10 Tagen schlüpften vier winzige "mühlviertler" Schildkröten. Die Eltern sind griechische Landschildkröten, aber bei uns ist das Wetter zu unbeständig um die Eier auf natürlichem Wege ausbrüten zu können. Noch sind die Babyschildkröten in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder
Foto: Familienakademie

Lern- und Spaßwochen der Kinderfreunde

Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen flächendeckend im Mühlviertel Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und in lustiger Atmosphäre aufzufrischen. BEZIRK. Unsere Schüler genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch gerade nach den langen Sommerferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf einzustimmen, denn gerade der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Felix Luckeneder, Benjamin Bachler, Georg Harding und Mario Hieblinger (v. l. n. r.) wollen den sofortigen Wiederaufstieg schaffen.
12

Hoffenheim matcht sich mit dem LASK

Der LASK bastelt am Kader für die Regionalliga. Auch aus die Region Urfahr-Umgebung kommt ein Schwarz-Weißer. LINZ (reb). Nach der Lizenzverweigerung muss der LASK kommende Saison in der Regionalliga-Mitte spielen. Die BezirksRundschau besuchte ein LASK-Training, um sich ein Bild von der im vollen Gang befindlichen Vorbereitung zu machen. Unter den Neuzugängen befinden sich neben Ex-Griechenland-Legionär Mario Hieblinger, dem Ex-Innsbrucker Georg Harding und Benjamin Bachler auch das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Gramastettens Rekordtorschütze Zeljko Martinov (m.) bekam von Seki Heinrich Pammer und Coach Gert Trafella ein Ehrentrikot überreicht.
7

Gramastetten dreht 0:3-Rückstand noch um

GRAMASTETTEN. Sieben Volltreffer sahen die Fans beim saisonabschließenden Lokalschlager zwischen Gramastetten und Ottensheim. Florentin Leibetseder (55.) und Ex-Feldkirchner Michael Kehrer (59.,71.) brachten die Donauschwalben in Front. Die Trafella-Elf steckte jedoch nicht auf und drehte das Spiel innerhalb von nur zehn Minuten von 0:3 auf 4:3 durch Tore von David Ervin (75.), Thomas Kastner (77.), Daniel Pröll (83.) und Gramastettens Rekordschützen Zeljko Martinov (85), der zum Karrierende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: Schöttl

Ricci will wieder nur Hinterrad zeigen

GOLDWÖRTH (schöttl). Am kommenden Wochenende steigt mit der Oberösterreich Rundfahrt das zweitwichtigste Radrennen in Österreich. Dabei spielen das Mühlviertel und auch der Bezirk Urfahr eine wichtige Rolle. Das Mühlviertel, weil die erste Etappe von der voest alpine Stahlwelt nach Aigen im Mühlkreis geht und des weiteren, weil der Goldwörther Riccardo Zoidl zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg gehört. Zoidl, der die Tchibo-Radliga überlegen anführt, belegte vergangene Woche bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gramastettens Christoph Halbmair fällt der Stammspielerregelung nicht zum Opfer, da er bereits
seit 2008 im Gramastettener Spiel die Fäden zieht, doch einigen Kollegen droht die Bank. Foto: Benjamin Reischl
6

Gramastettner ärgert Stammspieler-Regel

Verband beauftragt Arbeitsgruppe mit Problematik. 2013/14 Änderungen möglich. von Benjamin Reischl BEZIRK. Seit einigen Jahren ist es im oberösterreichischen Fußball-Unterhaus verpflichtend, Stammspieler einzusetzen. Laut Oberösterreichischem Fußballverband müssen bei allen Spielen der Kampfmannschaft eines Vereins einschließlich der BezirksRundschauLiga acht Stammspieler am Spielbericht stehen, die bereits ununterbrochen drei Jahre beim gleichen Verein spielen. Erst ab der Radio OÖ-Liga müssen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.