Müll

Beiträge zum Thema Müll

NMS Hainburg lehrt fächerübergreifend zum Thema "Müll" | Foto: © NMS Hainburg
7

Bildung & Umweltschutz
NMS Hainburg lehrt fächerübergreifend zum Thema "Müll"

HAINBURG/D. Der Klimwandel und die Umweltverschmutzung beschäftigt auch Hainburgs Schüler. In einem fächerübergreifenden Projekt lernten die Jugendlichen der Klasse 3B der Neuen Mittelschule alles zum Thema "Müll". So wurden in Deutsch aktuelle Zeitungsartikeln gesucht, in Physik wurde über Mülltrennung gesprochen und im Zeichenunterricht wurden Leinwände mit Müll geschmückt. Auch über Verschmutzung der Ozeane im Fach Geografie und "pollution" im Englischunterricht wurde gesprochen, es gab...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Symbolfoto zum Thema von www.pixabay.com

LOKALAUGENSCHEIN AM TAG 2
FREQUENCY 2019 - NEUESTE ENTWICKLUNGEN VON DER VERMÜLLUNG DER STADT ST. PÖLTEN

Aus Datenschutzgründen muss ich leider auf Originalfotos verzichten. Jugendlich oder nicht - wie kann man so hausen? Zustände wie in den Slums und Ghettos von Dritte-Welt-Großstädten. In der Traisen waschen sich ganze Gruppen die Haare mit Shampoo oder nehmen ein Bad unter der Verwendung von Duschgel! Eine Katastrophe für das sensible Ökosystem! An etlichen Bäumen und Sträuchern hängt gebrauchtes (!) Klopapier. Die Verwendung von Böllern scheint niemanden zu stören. Kann man angesichts dieser...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Foto: FFF Gmunden
2

"Sammeln statt gammeln"
Schüler sammeln unachtsam weggeworfenen Müll ein

GMUNDEN. Eine Gruppe engagierter Schüler der Fridays For Future Gmunden- Bewegung sammelte am 28. Juni am Ufer des Traunsees liegengebliebenen Abfall ein. Nach zwei Klimastreiks und einem Lichtermeer führten die Klimaaktivisten trotz der großen Hitze eine Müllsammelaktion durch. "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Welt versaut!": Mit diesem Spruch machte die Gruppe vor allem Badegäste aufmerksam, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit Müllsäcken ausgestattetet, startete die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

So ein Mist: Umweltverschmutzer verschandeln Zwettltal

Eine unschöne Entdeckung machte ein Spaziergänger nahe des Zwettltals im Bereich Jagenbach in Richtung Preinreichs: Plastiksäcke liegen dort, achtlos weggeworfen, verteilt im Wald herum. Wir bitten den Besitzer dieser Objekte, sie sofort abzuholen.

  • Zwettl
  • Simone Göls
Foto: Fotos: NMS Bruck
1 2 6

Hilfe, die Müllis kommen!

Die Theatergruppe der Neuen Informatik-Mittelschule Bruck brachte kürzlich ihr Stück „Hilfe, die Müllis kommen!“ auf die Bühne. Hierbei wurden unter der Leitung von Renate Krassnitzer die Müllproblematik und die Umweltverschmutzung unter die Lupe genommen und kritisch beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler regten ihr Publikum zum Nachdenken an und machten so auf dieses so wichtige Thema aufmerksam. Schauspielerisches Können, geübte Tanzschritte und wunderbare Stimmen verzauberten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße
1 2

Die Müll-Sammelaktion
DIE MÜLL-SAMMELAKTION "Wir müssen uns einigen, um die Welt zu reinigen" -

Aus dem Facebook Veranstaltungskalender von Vanillaholica: 🎉 BIG NEWS 🎉⁣ ⁣ Es ist soweit. Das allererste gemeinsame Müll-Einsammel-Event in Wien steht fest. ♻️💚⁣ ⁣ Wir starten am 13. April 2019 die erste Müllsammelaktion in Wien. Zusammen werden wir entlang der Donau schlendern, die Sonne genießen, neue Leute kennen lernen und unserem Hauptziel dem Müll-Einsammeln nachgehen. Jedes Plastikstücken, was auf unserem Weg liegt, wird eingesammelt und später korrekt entsorgt. 🚮⁣ ⁣ Mitzubringen sind...

  • Wien
  • Donaustadt
  • petra belschner
So sieht es nach den ersten Frühlingstagen im Augebiet aus.
7

Wenn Ferkel Picknick machen....
So sieht es nach ein paar Schönwettertagen in den Ennsauen aus...

Ein paar Schönwettertage - und man traut seinen Augen kaum: das Augebiet an der Enns unterhalb des Stauwerks Thaling ist voll mit Müll. Die Leut fahren mit den Autos bis fast hin zum Ufer, dort wird eine ordentliche Schweinerei veranstaltet und der Dreck möglichst gut über das ganze Augebiet verteilt. Dass diese Leute nicht zu den hellsten Köpfen zählen, erkennt man daran, dass sie ihre persönlich adressierte Post an der Feuerstelle vergessen. Die Namen sind notiert, die Autonummern ebenfalls....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Nach der Badesaison gilt es die Seen von Müll zu befreien | Foto: Hehn
2

Bundesforste tauchen nach Müll in Seen

Von 22. bis 29. September reinigen die Bundesforste gemeinsam mit regionalen Partnern beliebte Badeseen in Österreich. KÄRNTEN. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) betreuen und bewirtschaften eine Großteil der österreichischen Seen. Diese sollen nun mit Ende der Badesaison von Müll und Unrat befreit werden. Mit rund 130 freiwilligen Helfern von regionalen Tauchvereinen, der Feuerwehr und der Wasserrettung werden vor allem ufernahe Gebiete bis zu einer Tiefe von etwa 20 Metern gesäubert....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
1 1 6

"Idylle" am Mitterwasser....

Der Platz ist vielen Ennsern gut bekannt: in der Kronau mündet das Mitterwasser in die Donau. Die Stelle ist bei Fischern beliebt, aber auch Radtouristen machen dort gerne eine Pause im Schatten der Weiden. Seit einigen Tagen ist diese Idylle getrübt. Es gibt offenbar Menschen in Enns, bei denen ist jeder Bezug zu Schönheit und Natur verlorengegangen. Sie haben es sich dort "bequem" gemacht - auf zerissenen Pappschachteln, haben ein Lagerfeuer angezündet, Essen aus dem Fast-Food-Restaurant und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Das Nachklärbecken.
4

„Es wird alles ins Klo geworfen“

Müll hat in der Kläranlage nichts verloren. Trotzdem wird Abfall hemmungslos über die Toilette entsorgt. PERG. Batterien, Zigaretten, Stofftiere, Kleidung. Die Liste an Dingen, die über die Kanalisation in die Kläranlagen gelangen, ist endlos lange. Die Kosten, die daraus entstehen, müssen wir alle tragen. Großes Problem: Feuchttücher „Die Feuchttücher sind ein echtes Problem“, sagt Günter Aistleitner, Betriebsleiter der Perger Kläranlage. Die meisten Exemplare lösen sich nicht auf und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Maximilian Gusel vermutet, dass Autofahrerinnen und -fahrer meist aus Sorglosigkeit Abfall aus den Fenstern werfen.
2

"Müllständer" als Denkanstoß für Umweltsünder

Ein St. Andräer sagt denen, die die Verschmutzung auf den Straßenrändern verursachen, den Kampf an. HERZOGENBURG (sl). Plastikflaschen, Papiertüten, Aluminiumdosen und anderer Müll sind auf den Flächen neben den Straßen meist kein Anblick, der mehr überrascht. Jährlich bemühen sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer und Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, den Abfall, der achtlos aus den Autofenstern geworfen wird, wieder einzusammeln und angemessen zu entsorgen. Da die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
K. Piringer mit einer entsorgten Wasser-Melone (!) neben dem Schild.
4

Müll im Wald - ein Dauerbrenner

Obwohl hohe Strafen drohen, werfen Menschen ihren Dreck lieber in den Wald, statt ihn zu entsorgen. BEZIRK (eju). Obwohl es nahezu in jeder Gemeinde die Möglichkeit gibt, Müll gratis zu entsorgen (Ausnahmen sind u. a. Autoreifen, Eternit, Bauschutt ...), schmeißen immer wieder Menschen ihren Müll in den Wald. Müll im Wald deponiert Seitlich der B 41 im Bereich Zufahrt Anderlfabrik hat BB-Leser Manfred Spannagl ein besonders beliebtes Platzerl für Müll-Taliban ausfindig gemacht. Darüber ärgert...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Unachtsam gegenüber der Natur

Immer wieder gibt es Menschen, die unachtsam mit der Natur umgehen. Entlang von viel befahrenen Straßen und Wegen liegen haufenweise Flaschen, Dosen, leere Zigarettenpackungen und sonstiger Müll. Warum man den Abfall einfach achtlos aus dem Autofenster werfen muss und somit Natur und Umwelt schädigt, ist schleierhaft. Man kann den Müll kostenlos ins Altstoffsammelzentrum bringen, doch manche Menschen sind schlicht und einfach zu faul dazu. Meistens ist es an den Landwirten, den Unrat auf Wiesen...

  • Freistadt
  • Karin Brunner
Die Madendose bleibt natürlich in der Au liegen...
14

Müll am Mitterwasser - und täglich grüsst das Murmeltier...

Fischen ist doch eigentlich eine Freizeitbeschäftigung für naturverbundene Menschen. Trotz aller Naturverbundenheit haben diese offenbar das Bedürfnis, den ihnen zur Verfügung stehenden Raum möglichst naturfern zu gestalten. Gegen ein gemütliches Bankerl in der Au mag man vielleicht nichts einwenden. Aber dass des Umfeld der Bankerl und Standplätze regelmässig zur Müllkippe verkommt, ist eigentlich ein Armutszeugnis. In den letzten Jahren wurde am Mitterwasser von ehrenamtlichen Helfern viel...

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Diese Müllsäcke wurden von der Gemeinde bereits ordnungsgemäß entsortgt. | Foto: privat

Wörner: Müll in Strasshofs Wäldern

STRASSHOF. "Ist uns die Natur so wenig wert, dass man so was tun muss? " fragt sich Strasshofs Gemeinderat Achim Wörner. In den angrenzenden Wäldern von Strasshof hat man manchmal den Eindruck sich auf einer Mülldeponie zu befinden. Immer wieder sieht man am Straßenrand Müllsäcke, die dort einfach abgeladen werden. "In Strasshof und auch in unseren Nachbargemeinden gibt es genügend Möglichkeiten seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Natur ist sicher nicht der richtige Platz dafür",...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
9

Anhaltendes Müllproblem am Zammerberg

Schon seit geraumer Zeit sorgt achtlos entsorgter Müll entlang der Zammerberger Straße sowie besonders im Bereich des Rifenaler Parkplatzes oder auch rund um die Sommerhütte unterhalb von Anreit für Unverständnis. Es handelt sich hier offensichtlich um Mitbürger, die ihr mitgebrachtes Getränk oder Essen einfach an Ort und Stelle wegschmeißen und somit die Wälder und Wiesen langfristig verschmutzen. Anscheinend hält sich die Intelligenz dieser Mitbürger stark in Grenzen und so wird aus einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schuler
Die traurigen Reste eines Hochstandes am Ebenwald.
4

"Eine Schande für unsere Jägerschaft"

Rostige Nägel, Teerpappe, Glasscherben, Plastikmüll - die Hinterlassenschaften einiger Lilienfelder Jäger. BEZIRK LILIENFELD. Vor zwei Wochen zeigten die Bezirksblätter schonungslos die Umweltsünden einiger Wanderer und Landwirte auf. Der Beitrag schlug hohe Wellen und rief zahlreiche Reaktionen hervor. Mehrere Mails erreichten die Redaktion mit Hinweisen, wie "manche Jäger im Bezirk Lilienfeld werken". Die schockierenden Beweisfotos schickten wir an den Landesjagdverband und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Sammelrgruppe Bruckhäusl. | Foto: Lanner
2

Viele Hände für ein "sauberes Kirchbichl"

KIRCHBICHL. "Es sind wieder große Mengen an Unrat gesammelt worden", bedankt sich Organisator Lanner Johannes bei den zahlreichen Freiwilligen, der Feuerwehr, dem Bauhof und dem Fußballverein, die gemeinsam für ein sauberes Kirchbichl anpackten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Es war einmal, und es war einmal schön ......

Die Donauinsel bei der Nordbrücke. Ein guter Bekannter hat die Situation treffend beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Ein Wasserschutzgebiet sollte die Gegend dort sein - jedoch bietet sich ein Bild des Grauens - Zelte wohin das Auge blickt, Fäkalien die zum Himmel stinken (da kommt Freude auf den Sommer auf.....), Abfall, Seifen- und Shampooreste. Die ursprünglich beheimaten Tiere wie Eisvogel und Biber sind schon längst nicht mehr anzutreffen. Passanten sieht man kaum in diesem Teil der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Uschi D.
11 5 8

Für eine saubere Umwelt

Viele verwenden den öffentlichen Raum als Mülldeponie Wenn man heute durch die Straßen oder durch Parkanlagen geht fällt auf, dass immer mehr Müll, vor allem Plastikflaschen, Aludosen und Essensverpackungen weggeworfen werden. Besonders schlimm ist es in der Nähe von Fastfood Geschäften und auf Grünstreifen neben den Fahrbahnen. Auch wenn die öffentliche Straßenreinigung ständig am Putzen ist, es nützt nichts, in den nächsten Tagen ist wieder alles vermüllt. Manche nette Zeitgenossen entsorgen...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Anzeige
Mensch und Natur
1 4

INTERIOR SALZBURG HOME ART

Interior - auf die inneren Werte kommt es an. Die Qualität ist in der Zeit nicht mehr Priorität. Der Preis entscheidet, ob es gut ist oder nicht. Die Qualität spielt keine, oder eine sehr kleine Rolle, die Hauptsache ist, man zahlt sehr wenig dafür, damit es einem günstig vorkommt. Was ist gut und günstig, aber nicht billig, wenn es einen kleinen oder keinen Wert hat? Wertlose Konsumgüter. Weil es die Masse der Menschheit anspricht. Wieso konsumieren wir alle wertlose Konsumgüter? Zitat Albert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jakob Nermesan
Foto: Archiv

Frühjahresputz in Bruck an der Leitha

Helfende Hände gesucht! BRUCK AN DER LEITHA (bm). Wie jedes Jahr, versuchen umweltbewusste Brucker auch heuer wieder das gut zu machen, was andere Menschen verursachen: SINNLOSES MÜLL WEGWERFEN IN FREIER NATUR! Treffpunkt ist am 12. April um 9 Uhr beim Bauhof Bruck an der Leitha. Utensilien werden vom Brucker Abfallverband zur Verfügung gestellt. Alles was gebraucht wird sind zahlreiche helfende Hände. Zum Dank lädt das WINWIN ab 12:00 Uhr zu Speis und Trank. Ein großes Dank an Die Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

561 Tonnen Müll entland der A10

Ist für die Instandhaltung von unseren Landesstraßen die Pongauer Straßenmeisterei zuständig, übernimmt die Asfinag selbiges für die Autobahn – und auch dort ist die Situation keine Bessere. 30 Mitarbeiter sind auf 51 Kilometer Pongauer Autobahn (als 102 km Richtungsfahrbahn) im Einsatz. Salzburgweit werden dort pro Jahr 516 Tonnen Müll mit Gesamtentsorgungskosten von 692.000 Euro aufgesammelt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.