Müll

Beiträge zum Thema Müll

1

Meine Meinung
So ein Fluss ist schon praktisch

Sommerzeit ist Entschleunigung, Ruhe und Seele baumen Lassen. Am besten in der unberührten Natur im Bezirk Voitsberg. Da haben wir mit der Kainach eine wunderbare Lebensader mit vielen Fischarten, Fröschen, Kröten, Vögeln und anderem Getier. Da es vor verschiedenen Tierarten nur so wimmelt, ist es nur hilfreich, wenn wir Menschen ein paar Verkehrsschilder in der Kainach positionieren, damit sich Forelle und Laubfrosch nicht in die Haare geraten und mit einander kollidieren. Daher ein großes...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Rollsplitt in der Kainach? Nein, ein schlechter Scherz von Vandalen. Die Hallersdorfer Feuerwehrleute holten die Schilder aus dem Fluss. | Foto: Stifter/FF Hallersdorf
3

Kurioser Vandalismus
Feuerwehr holte Verkehrsschilder aus der Kainach

Vandalen hatten am Sonntag mehrere Verkehrsschilder in Söding-St. Johann ausgerissen und in die Kainach geworfen. Die FF Hallersdorf wurde zu diesem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. SÖDING-ST. JOHANN. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. Am Sonntag, dem 22. August, mussten sieben Kameraden der FF Hallersdorf in der Gemeinde Söding-St. Johann zu einem außergewöhnlichen Einsatz ausrücken. Der Auftrag: Die Bergung einiger Verkehrsschilder aus der Kainach. Kainach als Mülldeponie Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Weit über 500 Flaschen hat die Nachbarschaft am Lamprechtsberg bereits zusammengetragen. | Foto: Privat
6

Jede Woche 60 Flaschen
Wer ist der Müllsünder vom Lamprechtsberg?

Auf dem Grund der Familie Riegler vulgo Kogelbauer am Lamprechtsberg werden seit einem Jahr jede Woche Sektflaschen entsorgt. Über 500 sind es bisher. Jetzt reicht es der Familie endgültig.  LAVAMÜND. Ein kurioser Fall illegaler Müllentsorgung ereignet sich am Lamprechtsberg – und zwar jede Woche auf's Neue. "Seit etwa einem Jahr werden auf unserem Grund jede Woche zwischen 30 und 60 Sektflaschen neben der Straße zwischen dem Zubringer Weinberger und dem Zubringer Kogelbauer entsorgt, vor allem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3 2 26

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Nach dem Flurbrand kamen die Umweltsünden wieder zum Vorschein ...

Über die Achtlosigkeit mancher Menschen, Müll einfach in unserer wunderbaren Natur zu entsorgen, habe ich schon öfters berichtet. Wie auf den Fotos zu sehen ist, vermag selbst Feuer nicht die Umweltsünden zu vernichten. Was den Brand letztendlich auslöste, wird noch von Brandermittler der Polizei untersucht. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Heute den 10.7.2021 um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GVA - Müllsackautomat ( Sackomat ) beim Sozialzentrum Trumau - Juni 2021

Mühlsäcke für sie Rund um die Uhr ... Der Sackomat bietet die Möglichkeit Müllsäcke 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche zu besorgen. Der Sackautomat wurde vom Gemeindeabfallverband Baden (GVA) angekauft und gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria (ARA) dieses Projekt umgesetzt. Der Müllsackautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Gerade jetzt in der Corona Zeit eine gute Sache sich Kontaktlos...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Katrin Kogoj setzt sich für müllfreie Weiden und Wiesen ein. | Foto: Privat

Müll in der Natur
Müll und Jausenreste schaden den Tieren

Müll und Jausenreste auf den Weiden nehmen immer mehr zu. Mit verheerenden Folgen für die Tiere. BEZIRK VÖLKERMARKT. Unbekannte haben in Ferlach ein Sackerl mit Jausenresten auf die Weide geworfen. Das zweijährige Alpaka-Junge "Al Pacacino" hat davon gefressen und ist einige Stunden danach daran gestorben. Dass Jausenreste und Müll auf die Weiden geworfen werden und Tiere sich deshalb verletzen oder gar sterben, kommt jedoch leider immer öfter vor. Wiesen von Müll befreien Mit der Kampagne „…...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mitglieder der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg beteiligten sich an der Aktion "Saubere Steiermark" und waren u.a. in der Klause und rund um die Burg Deutschlandsberg mit Abfallsäcken und Müll-Greifzangen unterwegs.  | Foto: Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
2

Deutschlandsberg
Saubere Aktion rund um Burg, Klause und Sportplatz

Zur Aktion „Saubere Steiermark“ in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hat auch die Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Deutschlandsberg beigetragen. Vor allem Zigarettenstummel, die aktuell vermehrt auf Parkplätzen und Aufenthaltsräumen zu finden sind, sorgen für Ärger.  DEUTSCHLANDSBERG. Unter Einhaltung der Corona Bestimmung reinigten Mitglieder der Berg- und Naturwacht Orsteinsatzstelle Deutschlandsberg folgende Bereiche vom Müll: Burg Deutschlandsberg, Klause, Kresbach, Sulz-Laufenegg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
GemeindeWerke-Mitarbeiter Peter Matúch säubert den Einlaufrechen beim Kraftwerk Griesbach, um die optimale Energieausbeute zu sichern.  | Foto: GWTelfs/Schöpf
2

Gemeindewerke Telfs
Kraftwerksrechen leider wieder verschmutzt

TELFS. Der Telfer Griesbach als Müllkippe – so sehen es wohl einzelne MitbürgerInnen. Immer wieder müssen GemeindeWerke-Mitarbeiter Unrat aus den Kraftwerksrechen fischen, in denen der Müll hängen bleibt und damit die Energieproduktion vermindert. „Man tut sich schwer, es zu verstehen"Ganze Plastiksäcke mit Unrat finden sich im Griesbach-Rechen, durch den das Wasser in die Turbinen läuft – mit Getränkepackungen und Joghurtdosen, Plastikflaschen und allerlei Müll. „Man tut sich schwer, es zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
1 2 21

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse

3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse  19.4.2021 Und wieder mehrere Getränkedosen und Flaschen einfach entsorgt 👎👎🤮 Obwohl zwei mal Wöchentlich die angestellten der Stadtgemeinde Traiskirchen das Industriegebiet abfahren. Der Bericht vom 28.3.2021 Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer - Gasse 2 Müll sammeln am Palmsonntag !! Seit einiger Zeit parken regelmäßig zahlreiche Autos von DHL im Industriegebiet...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Müll wurde endlich von den Verantwortlichen entsorgt. | Foto: Privat

Umweltverschmutzung
Agrarmüll in Thaur wurde endlich entsorgt

Nach der Beschwerde eines Anrainers und dem Artikel der BEZIRKSBLÄTTER hat sich in der Sache Müllablagerung endlich was getan. Der abgelegte Plastikmüll auf den Feldern, wurde  ordnungsgemäß entsorgt. Im Gemeindegebiet von Hall – an der Grenze zu Thaur, gab es zuvor auf einem Feld abgelagerten Agrarmüll. Plastikplanen und dergleichen waren kein schöner Anblick. Diese Art der Umweltverschmutzung ärgerte einen Anrainer sehr (die BB berichteten). Kürzlich wurde der abgelagerte Müll entsorgt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erich Pröll mit Organisator Franz Saxenhofer und Helferin Stefanie Buchroither, die den Reifen in der Aschach gefunden hat. | Foto: Josef Pointinger/BRS
2

Jeder Müllsack zählt
Hartkirchens Kampf gegen die Umweltverschmutzung

Seit mehreren Wochen läuft die "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktion in Hartkirchen. Und das sehr erfolgreich. Organisator Franz Sachsenhofer motiviert die Bevölkerung, sich am Umweltschutz zu beteiligen. HARTKIRCHEN. Bisher lief die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" von Organisator Franz Sachsenhofer sehr erfolgreich. Über 25 Abfallsäcke an Müll haben die zahlreichen Helfer im Aschachtal-Zöhrerleiten gesammelt. Die Aktion lauft noch bis Samstag, 3.April. Jeder Einzelne kann selbstständig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina mit der aufgefundenen Matratze. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Matratze in freiere Natur entsorgt
Rücksichtslose Umweltsünder unterwegs

Bullendorf:      Beim sonntägigen Reviergang musste der zuständige Umweltgemeinderat und örtliche Jagdaufseher Josef Kohzina einmal mehr eine traurige Wahrnehmung machen. In einem Windschutzgürtel unweit der Bundesstraße 47 zwischen Bullendorf und Großkrut wurde durch einen rücksichtslosen Umweltsünder eine Matratze entsorgt. Die Matratze und einiges mehr wurden durch den oder die gewissenlosen Umweltverschmutzer einfach ins Wohnzimmer und in die Kinderstube zahlreicher frei und wild lebender...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2

Jausensackerl am Wegesrand
"Wir haben es satt"

Abfall auf einer Wäscheleine. Verärgerte Anwohner präsentieren Müllsündern ihren eigenen Unrat auf kreative Weise.  BRAUNAU. Zerknüllte Jausensackerl, leere Dosen, ranzige Milchpackerl. All das und noch viel mehr säumt die Fußwege im Gemeindegebiet. Das nervt. Die Anrainer, die Spaziergänger, die Gassigeher und Jogger.  Anwohner haben es nun "satt", den Abfall Anderer wegzuräumen und tun dies auf kreative und plakative Weise kund: Auf eine Wäscheleine haben sie den Unrat vom Wegesrand...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Fundstücke auf 1,6 km, wobei ich von einem 1/4 der Strecke nichts mehr mitnehmen konnte
5 2 14

Müllproblem - Naturverschmutzung - Umweltverschmutzung
Jeder trägt etwas dazu bei - entweder du wirfst es weg oder du hebst es auf oder du schaust drüber hinweg und lässt es liegen

Schon längere Zeit habe ich ins Auge gefaßt, wieder einmal extra Müll sammeln zu gehen. Bei meinen Wanderungen nehme ich ab und zu Weggeworfenes mit und entsorge es beim nächsten Mistkübel oder zu Hause. Jedoch muss ich da aufpassen, das ich nicht nur auf den Müll schaue. Deshalb habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, Wandern und Müll sammeln weitgehend zu trennen.  Diesmal bin ich vor meiner Haustür weg gegangen und habe auf 1,6 km Straßenbankett und -graben zwischen zwei Orten inspiziert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 20

Mist sammeln der Umwelt zuliebe !
WEIHNACHTSAKTION - Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz!

Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz! Schon lange ist Robert Rieger bei der ASFINAG Autobahnabfahrt Traiskirchen der achtlos weggeworfene Müll ein Dorn im Auge. Der Promifotograf nahm sich ein Herz für die Umwelt und sammelte auf rund 200 Metern unglaubliche 4 Säcke Müll. „Es ist für mich unverständlich, wie man Müll einfach auf die Straße werfen kann. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Es stehen ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung seinen Müll korrekt zu entsorgen“,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Etwa 80 Prozent der gerauchten Zigaretten in Österreich werden nicht fachgerecht entsorgt. Sie werden beispielsweise auf die Straße geworfen (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/andrewbalcombe@hotmail.com
1

Helena Kirchmayr
Zigarettenreste umweltgerecht entsorgen

Zwischen 13 und 16 Milliarden Zigaretten werden in Österreich jährlich geraucht. Davon werden bis zu 80 Prozent nicht fachgerecht entsorgt. Darauf weist jetzt OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr hin. OÖ. In Österreich könnten umgerechnet jedes Jahr etwa drei olympische Schwimmbecken mit unsachgemäß entsorgten Zigarettenstummeln gefüllt werden. Laut OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr seien nicht fachgerecht entsorgte Kippen in mehrfacher Hinsicht ein Problem für die Umwelt. So sind in Zigaretten etwa...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2 23

Umweltverschmutzung ...
CORONA ZEITEN - UMWELTVERSCHMUTZUNG INDUSTRIEGEBIET TRAISKIRCHEN SÜD 2020

Lokalaugenschein Industriegebiet Traiskirchen Süd - April 2020 Dass die Aktion “Sauberes Traiskirchen” dieses Jahr ausfällt, wird schmerzlich bewußt, wenn man sich im Industriegebiet Traiskirchen Süd umsieht. Jährlich sammelt die FREIWILLIGE FEUERWEHR OEYNHAUSEN dort den Müll ein, der achtlos weggeworfen wird. Verursacher sind in der Hauptsache die Fahrer der geparkten LKW´s und Fernfahrer. Das die Verschmutzung hoch ist, zeigt unser Lokalaugenschein. Plastikflaschen, Dosen und sonstiger Müll...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bernhard Weiskopf vom Verein Umweltwerkstatt gab einen Einblick in die (Plastik)Müllmengen im vergangenen Jahr | Foto: Siegele

Einblick in Müllmengen
1.389.240 Kilogramm an Kunststoff-Abfällen im vergangenen Jahr

BEZIRK LANDECK (sica). Der Verein Umweltwerkstatt verfügt über eine Datenbank der gesamten Müllmengen im Bezirk Landeck. Bernhard Weiskopf gab einen Einblick in die Müllmengen im vergangenen Jahr. Mengenmäßig mehrInsgesamt fielen im Jahr 2019 21.089.307 Kilogramm an Abfall an den Recyclinghöfen und durch Sammlungen im gesamten Bezirk an. Davon 1.389.240 Kilogramm in Form von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen. Im Vergleich zur Gesamtmenge scheint der Anteil auf den ersten Blick nicht so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hellena, Noah, Jeremiah, Mattija, Leonardo und Daniel wollen die Gemeinde von herumliegendem Müll befreien. | Foto: Kristina Orasche

Eberndorf
Volksschüler sagen Umweltverschmutzung den Kampf an

Volksschüler aus Kühnsdorf und Eberndorf haben Umweltverschmutzung den Kampf angesagt. EBERNDORF. Immer wieder wird Müll achtlos weggeworfen oder liegen gelassen. Der Müll findet sich dabei überall: am Straßenrand, auf Gehwegen, hinter Bushaltestellen, in der Wiese, auf Weiden oder im Wald. Am häufigsten werden Zigarettenstummel, Plastikflaschen und Getränkeverpackungen weggeworfen und so die Umwelt verschmutzt. Einige Volksschüler der Schulen in Eberndorf und Kühnsdorf haben es sich mit Anfang...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: privat
5

Zöbern
Plastikmüll "packte Zöbern ein": Bezirksblätter schalteten Behörde ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit Jahren wird von einem uns unbekannten Landwirt im Gemeindegebiet Zöbern – Kampichl ein Feldweg als Lagerplatz oder Futterstelle von Siloballen benützt. Der im Laufe der Zeit angefallene Plastikmüll wurde immer mehr und nicht eingesammelt, sondern einfach in der freien Natur liegen gelassen", schilderten Personen, die diese Praxis gar nicht gutheißen. Mittlerweile wurde der Plastikmüll vom Wind im ganzen Gelände verstreut. Der Umweltfrevel wurde auch mit Digitalfotos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

MÜLLDEPONIE - SEESCHLACHTWEG
"MÜLLDEPONIE - SEESCHLACHTWEG"

Einige von euch kennen sicherlich den Seeschlachtweg. Ich begehe diesen ab und an alleine und auch mit meine Kids. Leider bietet sich dort teilweise ein erschütterndes Bild von Umweltverschmutzung.👎🙁 Mir stellt sich die Frage ob die kleinen "Wäldchen" in Privatbesitz sind, oder aber der Gemeinde Wien gehören. Fakt ist jedenfalls, dass ich Menschen welche einen Wald, Parkanlagen, Grünoasen, ... mit einer Mülldeponie verwechseln zutiefst verachte!!! 👎😡 EINE BESEITIGUNG DER JETZTIGEN ZUSTÄNDE...

  • Wien
  • Simmering
  • Sebadtian Proest
Foto: Denise Probst
3

„Littering" in St. Valentin
Kraftwerk Thurnsdorf ist keine Müllhalde

Tatort Ennskraftwerk Thurnsdorf: Leute werfen achtlos Müll weg und „verschandeln" damit die Landschaft. Denise Probst aus St. Valentin kann ihn nicht mehr sehen – den Müll, der ihren Lieblingsplatz beim Ennskraftwerk Thurnsdorf in Gollensdorf (St. Valentin) verschmutzt. Aus diesem Grund gehen die 25-Jährige und ihre Cousine regelmäßig dort hin, um Müll zu sammeln. „Es ist wirklich furchtbar, was die Leute dort unten alles entsorgen: Von Zigarettenstummeln, Dosen und Bierflaschen über Windeln,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.