Müll

Beiträge zum Thema Müll

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig verlängern die ASZ-Kooperation mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig.  | Foto: Stadt Villach
2

Nach den Unwettern
Villach unterstützt Treffen weiterhin mit Recycling

Das bei der Jahrhundert-Unwetterkatastrophe zerstörte Altstoffsammelhof der Gemeinde Treffen ist noch nicht wiederaufgebaut. Villach unterstützt die Nachbargemeinde auch weiterhin mit dem modernen Recyclingzentrum. VILLACH, TREFFEN. Weil das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der benachbarten Marktgemeinde Treffen beim verheerenden Jahrhundertunwetter im Sommer 2022 vollkommen zerstört wurde, sprang die Stadt Villach in die Bresche. „Seit damals können die Treffener Gemeindebürger:innen ihre Altstoffe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die fleißigen Helfer in Villach sind bereit für die heurige Flurreinigungsaktion. Auch in Wernberg geht es in der Woche nach Ostern los. | Foto: Privat

In Villach und Wernberg
Die Natur gemeinsam vom Müll befreien

Die beiden Gemeinden Villach und Wernberg laden heuer wieder zu den Flurreinigungsaktionen ein. Einfach anmelden und die Natur vom Müll befreien. VILLACH, WERNBERG. Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Villach wieder freiwillige Helfer ein, im Rahmen der Flurreinigungsaktion von 8. April bis 31. Mai achtlos weggeworfenen Müll entlang von Straßen, Bächen und auf öffentlichen Grünflächen zu sammeln und fachgerecht entsorgen zu lassen. Interessierte können sich wochentags von 8 bis 12 Uhr unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Entlang des Wegs bemerkte Erika Pfleger verschiedensten Müll. | Foto: Privat
3

Hohe Strafen können drohen
Illegale Müllentsorgung in Villach-Auen

Der eigentlich idyllische Waldweg in Villach-Auen - zwischen dem Reitstall und den Schrebergärten - gehört zur Stammrunde von Erika Pfleger. Regelmäßig ist sie hier mit ihrem Hund unterwegs.  VILLACH. Was sie aber unlängst auf ihrem Weg vorfand, das konnte die Villacherin kaum fassen. "Jemand hat hier große Mengen an Müll entsorgt - von Zeitungen bis hin zu Waschmittelflaschen. Es muss geplant gewesen sein, den Müll einfach hier in der Natur zu hinterlassen", zeigt sich Pfleger wütend und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Diese Mülltonne in Villach ist mit der Menge an Plastikmüll überfordert. Allerdings sind auch Fehlwürfe dabei.
3

Mehr Plastikmüll?
Wenn der Müll überquillt

Die Redaktion erreichte das Foto einer Leserin, deren Plastikmülltonne in einer Wohnanlage ständig mehr als gefüllt ist. Wir fragen bei Saubermacher nach: Nimmt Plastikmüll zu? VILLACH. "Nicht nur zu Weihnachten oder zu Zeiten, wo der Müll einfach mehr ist, ist unsere hauseigene Mülltonne nicht ausreichend. Die Bewohner schmeißen ihren Müll dann einfach auf die Tonne, wenn der Wind weht verteilt sich das alles über den Parkplatz", so die Villacherin. Wir haben bei Horst Niederbichler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Vorbildlich: Maria Kaiser nimmt seit einem Jahr an dem Pilotprojekt „Smart Waste“ teil und ist in ihrem Gebiet eine der besten. | Foto: RegionalMedien (alle)
3

Pilotprojekt Smart Waste
"Unser Müll wird überwacht…"

"… und wir finden es gut!“ Das sagen Maria Kaiser und Siegfried Wucherer aus Villach. Sie nehmen am Pilotprojekt „Smart Waste“ teil und geben damit gerne Einblicke in ihren Abfall. VILLACH. Gut gelaunt steht Maria Kaiser in ihrem Garten in Villach-Drautschen. Ihr Hausmüll ist normalerweise kein Thema, über welches sie oft spricht. In den vergangenen Monaten hat sich ihr Blick auf den Abfall aber verändert – durch „Smart Waste“. Vor rund einem Jahr bekamen sie und rund 600 weitere Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Susanne Zimmermann, Sabina Schautzer, Martina Wiltschnig und Karin Herkner waren im Einsatz für ein sauberes Silbersee-Ufer. | Foto: Grüne Villach
1 2

Villach
Erfolgreiches zweites Cleanup der Villacher Grünen

VILLACH. „Trotz des Wetters, Wolken, Sonnenschein und Wind haben wir einiges an Müllaufgesammelt, darunter Aludosen, Bierflaschen, Plastikflaschen auch im Uferbereich“, berichtet Karin Herkner. Die Gemeinderätin der Grünen Villach hat das zweite Cleanup der Villacher Grünen vergangenen Freitag am Silbersee organisiert. „Wir haben sehr viele Zigarettenstummel in der Natur gefunden, unter den Bänken, neben dem Gehweg, im Uferbereich. Da gilt es das Bewusstsein der Bevölkerung zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Flurreinigungsaktion der Stadt Villach an der Drau | Foto: Stadt Villach
1

Villach
Stadt Villach sucht ab 17. Mai freiwillige Helferinnen und Helfer für Flurreinigungsaktion

VILLACH. Mit derbeginnenden Sommerstimmung zieht es auch immer mehr Menschen ins Freie, was leider oft auch ein erhöhtes Müllaufkommen in den Naherholungsgebieten mit sich bringt. Natur- und Umweltschutzreferent Stadtrat Gerald Dobernig lädt daher wieder alle freiwilligen Helferinnen und Helfer dazu ein, sich bei der Stadt Villach für die jährliche Flurreinigung anzumelden. „Jedes Jahr erklären sich zahlreiche Villacherinnen und Villacher dazu bereit, unentgeltlich öffentliche Parks und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Welche Möglichkeiten haben die Gastronomen das Essen warm und appetitlich den Kunden mit nach Hause zu geben und wie viel Verpackung wird tatsächlich benötigt? Die Draustädter WOCHE hat sich umgehört. | Foto:  stock.adobe.com/Khaligo
4

Villach
Gastronomen sagen „Take-away"-Müll Kampf an

VILLACH, VILLACH LAND. Mit einer kurzen Unterbrechung im letzten Jahr hat die Gastronomie nun schon ein Jahr geschlossen und versorgt hungrige Gäste mit Essen zum Mitnehmen. Sackerl, Boxen, Plastikschüsseln, Folien – jedes Essen muss zum Transport richtig verpackt werden. Knuspriges soll knusprig bleiben, Soßen oder Kräuterbutter nicht warm werden und Salat soll knackig bleiben. Welche Möglichkeiten haben die Gastronomen das Essen warm und appetitlich den Kunden mit nach Hause zu geben und wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, hier mit den Wirtschaftshof-Mitarbeitern Karl Grilz und Georg Kohlmayr appelliert, Müll richtig in die Abfallbehälter zu entsorgen, nicht in die freie Natur. | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach

"Haltet Umwelt sauber"
Stadt Villach mahnt – Müll in der Natur nimmt zu

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge in der Natur weggeworfenen Mülls. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner appelliert, Abfälle korrekt zu entsorgen. VILLACH. Die Corona-Pandemie bringt vielerorts auch ein unangebrachtes Verhalten mit sich: Die Menschen halten sich mehr in freier Natur auf und hinterlassen dort – vor allem entlang der Spazier- und Radwege – viel Müll. „Leider jedoch häufig nicht in den Abfallbehältern,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein wichtiges Instrument der Kommunikation mit dem Bürger, sagt Bürgermeister Günther Albel. | Foto: Stadt Villach
5

3 Jahre Augen Auf! App
1.400 Missstände im Jahr, viele im Bereich der Schneeräumung

Seit drei Jahren gibt es die Missstands-App "Augen Auf! Villach" in Villach. Rund 5.200 Menschen haben diese auf ihrem Handy, im Jahr werden 1.400 Missstände gemeldet.  Text: A. Wrann, Birgit Gehrke VILLACH. Seit nunmehr drei Jahren gibt es die "Augen Auf! Villach" Applikation (Anm. App) in der Draustadt. Mit der App können Missstände im Stadtgebiet namentlich oder auch anonym gemeldet werden, Mitarbeiter des Magistrats nehmen sich der Sache und – und "beseitigen" den Missstand im besten aller...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Christbaum hat spätestens zum Dreikönigstag ausgedient und kann in Villach und Villach Land gebührenfrei entsorgt werden.  | Foto: Winkler
Aktion

Termine Christbaum-Entsorgung
Gratis Christbaum-Entsorgung beginnt am 7. Jänner

VILLACH, VILLACH LAND. Weihnachten ist vorbei und spätestens nach dem Dreikönigstag wird der Christbaum im Großteil aller Haushalte entsorgt. Bitte achten Sie darauf, dass der Christbaum bei der Entsorgung frei von Schmuck ist. Anbei finden Sie die Termine zur kostenlosen Christbaum-Entsorgung in Villach und Villach Land. Die genauen Termine können auch über die „Müll-App“ abgerufen werden. In der Stadt VillachJe nach Sammelgebiet werden die abgeräumten Christbäume ab 11. Jänner bis 1. Feber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Seereinigungs-Gruppe: Die Diakonie-SportlerInnen Johann Kramer, Katharina Plank, Christian Gurker, Simon Gailer und Patric Mendel (von links)
 | Foto:  Fotos:

Diakonie de la Tour
Mit dem Kajak wurde Müll aus dem See gefischt

Mitgleider der Sportgruppe Diakonie de la Tour fischten Müll und verwehte Plastiggegenstände aus dem Ossiacher See.  TREFFEN. Es passiert öfter als man vielleicht denkt: der Wind verweht Luftmatratzen und Wasserbälle. Dieser "Plastikmüll" bleibt dann am See zurück. Plastikmüll im See Um den Ossiacher See nun von Wasserbällen und Co. und auch anderem Müll zu befreien schritten Mitglieder der der Sportgruppe Diakonie de La Tour in Treffen zur Tat. Wie bereits im letzten Jahr waren sie am...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Umweltreferent Stadtrat Erwin Baumann legt bei der Flurreinigung selbst Hand an. | Foto: Privat

Flurreinigung
Ab Montag wird wieder gemeinsam Müll gesammelt

Am Montag wird die alljährliche Flurreinigungsaktion der Stadt Villach fortgesetzt. Sie musste Corona-bedingt unterbrochen werden. Freiwillige Helfer werden gesucht. VILLACH. Am kommenden Montag, 18. Mai setzt die Stadt Villach die wegen der Covid19-Pandemie unterbrochene Flurreinigung wieder fort. Umweltreferent Stadtrat Erwin Baumann sucht deshalb fleißige Unterstützer, um Grünflächen von Unrat zu befreien. Liebe Tradition vieler Vereine Für viele Vereine und Gruppen sowie auch Schulen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Villacher Turnverein hilft | Foto:  Stadt Villach/Karin Wernig

Müll sammeln
Villach sucht helfende Hände

Mitte März beginnt Flurreinigungsaktion der Stadt Villach. Man sucht noch Freiwillige. VILLACH. Alle Jahre wieder beginnt die Flurreinigungsaktion der Stadt Villach im März. Stadtrat Erwin Baumann sucht darum fleißige Unterstützer, um Villachs Grünflächen von Unrat zu befreien. 18 Tonnen Müll gesammelt Für manche Vereine und Gruppen, wie etwa den Villacher Turnverein (Foto), ist es fast schon zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden: die alljährliche Flurreinigungsaktion, die von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Müll wohin das Auge reicht | Foto: Birgit Prasser
1 3

Villach
Grüne fordern Mistkübel und Parkplätze

Müll und zu wenige Parkplätze. Ein Missstand, den die Villacher Grünen gerne geregelt sehen würden.  VILLACH. Müll, Unrat, "Verwüstung". Mit Entsetzen, sagt Sabina Schautzer von den Villacher Grünen, beobachte sie die Entwicklung des „Parkplatzes“ (Park & Ride) unter der Autobahnbrücke Faaker See. Schautzer: "Rund um die Abstellplätze unter der Autobahnbrücke hat sich eine inoffizielle Mülldeponie etabliert." Ebenso", sagt Schautzer, "ist der Parkplatz stark frequentiert und mehr als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Villacher Brauchtumswoche, heuer mit weniger Müll | Foto: Villacher Kirchtag
3

Villach
15 Tonnen weniger Müll am Kirchtag

55 Tonnen fielen heuer an. Aus für Einwegbecher zeigt Wirkung: bis zu zehn Tonnen machen sie aus. VILLACH. Rund 55 Tonnen Müll, das ist die Bilanz des Wirtschaftshofs zum Villacher Kirchtag. Klingt nach viel, ist es aber – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – nicht. Bisher wären es im Schnitt 70 Tonnen gewesen, zuletzt ungefähr 72 Tonnen, erfährt die WOCHE.  Noch nie so sauber "Man hat die Draulände oder den Kaiser Josefs Platz während der Brauchtumswoche wohl noch nie so sauber erlebt",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Juro Blazevic verrichtet mit Freude bei seinen Job, auch bei schwierigen bedinungen | Foto: wrann
6

Fürnitz
Sein tägliches Brot ist der Müll

Unser Sommerheld in dieser Ausgabe: Juro Blazevic. Seit zehn Jahren ist er bei  Energie AG als Lagermitarbeiter beschäftigt, fährt schwere Maschinen, sortiert Müll, legt dort Hand an, wo sie gebraucht wird. Es gibt kaum etwas, das Juro nicht kann.  FÜRNITZ. Einem Besucher beißt der Geruch fast ein wenig in der Nase. Ja, man darf getrost sagen, es stinkt. Übel nimmt man das hier nicht. Immerhin sind es Berge an Müll, die hier landen, sortiert und weiterverarbeitet werden. Ob Industrieabfälle,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Vorbilder sein. Auch darum geht es bei der Aktion  | Foto: Stadt Villach
4

Bezirk Villach
Helfer sammelten containerweise Müll

Jährliche Flurreinigung in Villach verlängert. Bisher 21 Container Müll gesammelt. Auch im Bezirk Villach Land wurde die Umwelt von säckeweise Müll befreit.  BEZIRK VILLACH. Allein 21 Container füllte man bisher in Villach, acht Kubikmeter waren es am Drauufer bei Velden/Rosegg/St. Jakob, und am Faaker See sammelten Freiwillige in nur zwei Stunden 20 Säcke voll. Die Rede ist von Müll. Der Frühjahrsputz in den Bezirken Villach/Villach Land ist gerade voll im Gang. In Villach verlängerte man die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Touristiker befreiten die Wander- und Radwege von Unrat und Müll.
 | Foto: KK/Dominik Simm

Faaker See
Touristiker sammeln Müll rund um den Faaker See

Die Rad- und Wanderweg rund um den Faaker See wurden von Müll und Unrat befreit. VILLACH/ FAAKER SEE. Einige Mitarbeiter der Tourismusregion, der Tourismusverbände Villach und Finkenstein am Faaker See sowie Freiwillige reinigten während der Flurreinigungsaktion die Rad- und Wanderwege um den Faaker See. Säcke voll Müll„In gut zwei Stunden befreiten wir die wichtigsten Wanderwege und Radpisten rund um den Faaker See von Müll. Das Ergebnis waren insgesamt 20 Müllsäcke, gefüllt mit Flaschen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Sterbenz Ramona Abfallberaterin | Foto: Karin Wernig, Stadt Villach

Abfallberaterin soll für mehr Sensibilität sorgen

Abfallwirtschaft setzt erstmals eine eigene Abfallberaterin ein. Sie soll Menschen sensibler für die Abfalltrennung machen. VILLACH. Der Abfallwirtschaftsverband Villach – er betreut in 26 Gemeinden rund 150.000 Kärntner - intensiviert seine Aufklärungs- und Informationsarbeit rund um Abfall und dessen Vermeidung. Zu diesem Zweck wurde erstmals eine eigene Abfallberaterin angestellt. Ihre Aufgaben  Ramona Sterbenz nimmt die Funktion ein, sie ist aus rund 50 Bewerbern als Erstgereihte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wertstoffzentrum Arriach | Foto: KK

Villacher Trennen viel Müll

Am Mittwoch, 5. Juni, ist Welttag der Umwelt. Ein Tag, um uns in Erinnerung zu rufen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Aus diesem Grund hat die WOCHE Villach bei Gemeinden nachgefragt, wie viel Müll und Abwasser jährlich bei den Bürgern anfällt. Elektroschrott steigt In der Gemeinde Arriach fallen jährlich 153,5 Tonnen an Hausmüll an. „Auffällig ist, dass Elektroschrott in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. Kleiner Geräte, vom Bildschirm abwärts, werden im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.