Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sammelstelle beim Sportzentrum: Gut 600 Freiwillige – unter ihnen viele Kinder und Jugendliche – beteiligten sich am Frühjahrsputz der Marktgemeinde Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler, Verein Bewegt
7

Umweltbewusstsein steigt
Sauberes Telfs mit Rekordteilnehmerzahl

Am 6. April mobilisierten über 600 Freiwillige im gesamten Gemeindegebiet, um Natur und Ortsbild von Zivilisationsmüll zu befreien - ein neuer Rekord für die Flurreinigungsaktion! TELFS. Umweltreferat der Marktgemeinde und Bergwacht Telfs luden auch heuer am 6. April zur jährliche Aktion "Sauberes Telfs" . Über 600 Mitglieder von etwa 40 Telfer Vereinen sowie zahlreiche weitere Freiwillige beteiligten sich an diesem traditionellen Frühjahrsputz. Am Sportzentrum trafen sich die Helfer um 8 Uhr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 6. April findet die Gewässer- und Flurreinigungsaktion 2024 in der Stadt Hall statt. | Foto: Stadt Hall in Tirol
2

Gewässer- und Flurreinigungsaktion in Hall
Halten wir unsere Stadt sauber

Die Stadtgemeinde Hall lädt am 6. April die Bevölkerung zur gemeinsamen Gewässer- und Flurreinigungsaktion ein. Jeder ist herzlich willkommen mitanzupacken und die Stadt vom Müll zu befreien. HALL. Der Schnee ist geschmolzen und hat nicht nur die Landschaft freigelegt, sondern auch eine unansehnliche Seite offenbart. Zigarettenstummel, Flaschen, Dosen, Plastiktüten und anderer Müll verunstalten nun Felder und Wiesen. Achtlos weggeworfener Müll stört dabei nicht nur das Erscheinungsbild der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Frühjahrsputz – Rinn klaubt auf
Gemeinsam schauen wir auf unser Dorf

In der Gemeinde Rinn startet am 13. April 2024 die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus Rinn. RINN. Der Frühling ist im Anmarsch und lässt vielerorts achtlos weggeworfene Abfälle ausapern. Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen. Ob Verein, Schulklasse oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Entdeckung der illegalen Müllablagerung auf den Feldern von Mils, hat nicht nur die Spaziergängerin aufgeschreckt.  | Foto: privat

Illegale Müllablagerung
Milser Feld von Unbekannten verunreinigt

In der Gemeinde Mils sind auf einem Feld illegale Müllablagerungen gefunden worden. Die Gemeinde ist informiert. MILS. Eine Spaziergängerin (Name der Redaktion bekannt) machte vor kurzem einen schockierenden Fund, als sie durch die idyllischen Felder von Mils schlenderte. Die Frau stieß auf unerwünschte Abfälle und sah Plastikverpackungen, Kartonteile und Restmüllabfälle herumliegen. „Als ich heute den Weg entlang spazierte sah ich diesen Umweltfrevel. Ich finde das einfach schrecklich, weil so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Kindergartenkinder freuten sich über den spannenden Besuch. | Foto: MG Telfs/ Hackl
9

Vorbildlicher Kindergarten in Telfs
Mülltrennung leicht gemacht

Der Kindergarten Markt in Telfs widmet sich einem wichtigen Thema: Wie trennt man richtig Müll? Dazu hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Christoph Schaffenrath gemeinsam mit Thomas Tesar vom Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) die Kinder besucht. TELFS. Mit großen Augen und viel Interesse verfolgten die Kindergartenkinder jeden Handgriff von Tesar und staunten nicht schlecht über das mitgebrachte „Müllauto mit Lift“. Mit dem Left und der Hebebühne holte der Müllexperte unterschiedlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. | Foto: Asfinag
4

Asfinag
1.243 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen in 2022

Laut Asfinag gab es 2022 einen Müll-Anstieg auf den Tiroler Autobahnen. Bis zu 13 Prozent mehr Müll lag herum. Man zieht daraus den Schluss, dass die Urlaubsfahrten mit dem Pkw nach dem Corona-bedingten Einbruch des Verkehrsaufkommens wieder „an Fahrt aufgenommen haben“. TIROL. Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. Die Müllmengen sind im Vergleich zu 2021 gleichbleibend hoch. In Niederösterreich, Steiermark und in Oberösterreich gab es jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Holzhütte (Stieflerhütte) hinter dem Recyclinghof | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Abfallablagerung hinter Recyclinghof Neustift in Schaller

NEUSTIFT I. ST. Am 28.06.2023 erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle abends vom Neustifter Recyclinghofleiter den Hinweis, dass beim hinteren Einfahrtstor des Entsorgungsplatzes neben einer Holzhütte illegal Müll abgelagert wurde. Demnach seien gegen 17:30 Uhr zwei Insassen in einem weißen Kastenwagen der Marke Opel Movano, vermutlich mit ungarischem, eventuell auch polnischem Autokennzeichen vorgefahren, und hätten zuerst im Bereich des dort entlang führenden Rad- und Wanderweges geparkt. Ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
entsorgte Holzdekoration am Ruetzbach zwischen Neder und Neustift | Foto: privat
5

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Holzdekoration bei Ruetzbach entsorgt

NEUSTIFT I. St. Kürzlich machte in den sozialen Netzwerken ein „spezielles“ Foto schnell die Runde. Mehrere aufmerksame Spaziergänger entdeckten nahezu zeitgleich entlang des Ruetzbach-Uferweges zwischen Neder und Neustift Hausmüll der besonderen Art, hatte doch jemand die Uferböschung mit dem Recyclinghof oder dem häuslichen Holzofen verwechselt. Zu sehen waren 8-10 hölzerne, kleine Bäume und Hasen, einst handwerklich geschickt hergestellt und teilweise noch mit Preisschildern versehen, für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Der gesamte Müll wurde beseitigt. | Foto: PI Neustift i. St.
1 3

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müll-Verursacher ausgeforscht – Erfolg bei Baumhaus-Delikt

NEUSTIFT I. St. Mitte März berichtete die Stubaier Bergwacht-Einsatzstelle über eine unschöne Müllablagerung im Bereich einer Baumhütte im Wald oberhalb der Herrengasse in Neustift-Neder. Dieser vermeidbare Naturfrevel störte nicht nur den Wanderer, der seine Entdeckung meldete, sowie die Bergwacht und Gemeinde Neustift i. St., sondern auch zahlreiche Leser auf MeinBezirk.at. Der Kommentar einer Leserin: „Für mich einfach unfassbar traurig und es macht mich auch so zornig, wie verantwortungs-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Das achtlose Wegwerfen von Müll ist nicht nur für die Gemeinden ein zunehmendes Problem, noch größer sind die Folgen für die Landwirtschaft. Daher lädt die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald am 22. April von 10 bis 12 Uhr zur alljährlichen Flurreinigung ein.  | Foto: (Symbolbild) Kendlbacher

Tirol klaubt auf
Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt zur Flurreinigung ein

Die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt am 22. April zur jährlichen Flurreinigung ein. Nach dem Klauben wird dann zur Jause geladen. GNADENWALD. Das achtlose Wegwerfen von Müll ist nicht nur für die Gemeinden ein zunehmendes Problem, noch größer sind die Folgen für die Landwirtschaft. Daher lädt die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald am 22. April von 10 bis 12 Uhr zur alljährlichen Flurreinigung ein. Treffpunkt ist beim Vereinshaus am Buchenplatz. Bei schlechter Witterung findet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Baumhütte im Wald | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
2 10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müllablagerung bei Baumhaus – muss das sein?

NEUSTIFT I. ST. Die warmen Temperaturen der letzten Wochen lassen letzte Schneereste schnell schmelzen und fördern gleich wieder so manch unliebsame Überraschung zu Tage. Zwischen den Neustifter Ortsteilen Schmieden und Kampl wurde in den letzten Tagen etwa 100 Meter unterhalb einer Wildfütterung ein altes Baumhaus festgestellt. Den aufmerksamen Naturliebhaber, der seine Entdeckung der Bergwacht meldete, stört aber weniger das Baumhaus, sondern vielmehr das, was dort sonst noch herumliegt. Wald...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Die Nutzung der Berge als Freizeitangebot, bringt auch Müll in die Natur. Beim Burton Cleanup Day auf der Nordkette konnten 1.600 Liter Müll aus der Natur eingesammelt werden.  | Foto: Laura Meier

Burton Cleanup Day
1.600 Liter Müll auf Nordkette zusammengesammelt

Insgesamt 100 freiwillige Teilnehmer beim Burton Cleanup Day zeigten, dass die Natur nicht nur zum Konsumieren da ist. Bei der Putzaktion am Wochenende auf der Innsbrucker Nordkette wurden 1.600 Liter Müll eingesammelt.  INNSBRUCK. Unter dem Motto „Weniger Müll. Mehr Bäume“ haben die Innsbrucker Nordkettenbahnen und Burton Europe am vergangenen Samstag eine Müllsammel-Aktion veranstaltet, bei der rund 1.600 Liter Müll gesammelt wurden. „Es ist uns ein großes Anliegen, die Berge sauber zu halten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
In Lans startet am 30. April 2022 die alljährliche Flurreinigung im Dorf.  | Foto: ATM/Berger

Flurreinigung
Die Gemeinde Lans klaubt auf!

In der Gemeinde Lans startet am 30. April 2022 die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Gemeindeamt. LANS. Die Gemeinde startet am 30. April um 14 Uhr eine Flurreinigung im Dorf. Das Einsammeln von achtlos weggeworfenen Müll für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild steht am Programm. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist beim Gemeindeamt. Nach getaner Arbeit lädt die Gemeinde zu einer Jause beim Gasthaus Vogelhütte ein. Für die Kinder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Sack Altbatterien wurde von Unbekannten zurückgelassen, dabei wäre ein Supermarkt, der die Altbatterien entsorgt ganz in der Nähe. | Foto: Kendlbacher
7

Richtig entsorgen
Ärger über "Müllsünder" in Ampass

Illegale Müllentsorgung für achtlos weggeworfenen Müll sind für die Gemeinden enorme Kosten. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Ampass zeigt – nicht jeder nimmt die sachgerechte Müllentsorgung ernst. AMPASS. Es ist ein katastrophales Bild, was sich bei den Wertstoffsammelinsel in Ampass im Bereich der Römerstraße abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll neben den Containern abgelegt, zahlreiche Batterien liegen am Boden verstreut, eine Glasscheibe wurde neben dem Glascontainer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zahlreiche Helfer und Helferinnen sorgten bei der Flurreinigung für ein sauberes Rinn. | Foto: Gemeinsam für Rinn

Flurreinigung
Rinn ist wieder sauber

Bei der Flurreinigung letzten Samstag, in Rinn sorgten zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer für ein sauberes Dorf. RINN. Mit dem Frühling steht auch die Flurreinigung an. Die Gemeinde Rinn hat zum Frühjahrsputz aufgerufen und unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer packten mit an, um das Dorf von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Gemeinsam wurden der Flur von Tschickstummeln, Hundekot-Sackerln und alten Corona-Masken befreit, dabei kam ein ganzer Berg an Müll zusammen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirk Landeck
Recycling- und Wertstoffhöfe bleiben im Lockdown geöffent

BEZIRK LANDECK. Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recycling- und Wertstoffhöfe als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet. Die BürgerInnen sollen den reibungslosen Betrieb durch umsichtiges Verhalten zu unterstützen. Mülltrennung bereits zu Hause "Der Wertstoffhof Landeck ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Bitte um Einhaltung des Mindestabstands von zwei Metern. Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!", heißt tes auf der Homepage der Stadtgemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anlagenleiter Johann Mietschnig erklärt den Schülerinnen die Funktionsweise der Abfallbehandlungsanlage in Lavant und zeigt, was alles im Restmüll zu finden ist. | Foto: AWVO
3

Exkursion
Dem Osttiroler Müll auf der Spur

Schülerinnen der LLA Lienz konnten sich ein Bild davon machen, welchen Weg die Osttiroler Abfälle und Wertstoffe zurücklegen. LIENZ. Am 08. November besuchten zwei Klassen die Mechanisch-Biologische-Abfallbehandlungsanlage in Lavant sowie das Entsorgungsunternehmen Rossbacher. In der Abfallbehandlungsanlage wird der Rest- und Sperrmüll aus 33 Osttiroler und 19 Westkärntner Gemeinden verarbeitet. Dabei wird der Abfall in zwei Fraktionen gesplittet, einerseits in einen Ersatzbrennstoff für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Müllmengen im Westen Österreichs (Tirol und Vorarlberg) war in 2019 etwa 1.600 Tonnen schwer. Für die Entsorgung mussten mehr als 2,4 Millionen Euro (davon allein 2 Millionen Euro für Tirol) ausgegeben werden.  | Foto: asfinag
3

Asfinag
Kampagne gegen Plastikmüll gestartet

TIROL. Das Thema Müllvermeidung soll auch in diesem Jahr bewusster gemacht werden. Das ist zumindest die Zielsetzung der Asfinag, die eine Kampagne gegen Plastikfaschen unter dem Motto "Auffüllen statt Wegwerfen" startet. Müllvermeidung bewusst machenDie Asfinag sieht immer wieder die Auswirkungen, des unachtsamen Umgangs mit Müll. Auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag sammelt sich immer wieder der Müll. Drei Viertel davon muss händisch von der Strecke aufgesammelt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Umweltsprecher LAbg. Martin Mayerl: „Müll hat in der Natur nichts verloren - das gilt vor allem für landwirtschaftlich genutzte Flächen!“
 | Foto:  Tanja Cammerlander

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die alljährliche Flurreinigung fand heuer vom 23. bis 25. April statt und war laut Helferin Michaela Rittler ein großer Erfolg.  | Foto: Privat
6

Flurreinigung
Frühjahrsputz in der Gemeinde Gnadenwald

Die Aktion „Tirol klaubt auf“ von der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH) wurde von der Gemeinde Gnadenwald mit Freude angenommen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben die Aktion heuer unterstützt. GNADENWALD. Die Aktion „Tirol klaubt auf“ von der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH) wurde in diesem Jahr mit Freude angenommen. Weil aufgrund der Pandemie die Aktion letztes Jahr nicht durchgeführt werden konnte, freute es die Gemeindeführung umso mehr, dass viele freiwillige Sammler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der Müllsammelaktion “Sauberes Ladis" nahmen auch zahlreiche Kinder teil. | Foto: Gemeinde Ladis
4

"Sauberes Ladis"
Frühjahrs-Müllsammelaktion in der Gemeinde Ladis

LADIS. Am Frühjahrsputz "Sauberes Ladis"nahmen kürzlich zahlreiche BügerInnen teil. Die Gemeinde Ladis wurde dabei von Müll befreit. Corona-Bestimmungen bei Frühjahrsputz eingehalten Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Kinder, Erwachsene und Gemeinde-Mitarbeiter kürzlich im Rahmen der Aktion „Sauberes Ladis“ die Gemeinde Ladis von Müll. Von Plastikkübel, Stühle und Wäscheständer konnte alles gesammelt werden. "Es freut mich besonders, dass sich über 40 Kinder und Erwachsene an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.