Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Die Salzburger Abfallbeseitigung sponserte Säcke und Arbeitshandschuhe für die fleißigen Helfer. | Foto: Annalena Ibertsberger LJ Schleedorf
Aktion 3

Einfach mal Müll sammeln
Engagierter Einsatz für eine saubere Umwelt

Im Flachgau lud man heuer zur großen Flurreinigungsaktion "Sauberes Salzburg". Bei der Aktion befreiten Flachgauer die Region von Müll. FLACHGAU. Eine Erfahrung, die für das Leben und den Schutz der Umwelt prägt: 5.700 freiwillige Helfer, darunter Kinder und Schüler, griffen im Flachgau 2023 zum Müllsack und machten sich auf den Weg, Müll zu sammeln. Gesammelt wurde an Wiesen-, Straßen- und Waldrändern, entlang von Wanderwegen und Bächen. Neben Verpackungsmaterial, Flaschen, Dosen, Autoteilen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Gelbe Tonne bzw. der Gelbe Sack werden mittlerweile mit jeglichen Kunstoff- und Metallverpackungen gefüllt. | Foto: Petra Huber
Aktion 6

Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Gelbe Tonne erhöht die Sammelquote

Die EU hat 2018 bestimmte Sammel- und Recyclingziele festgelegt. Bis 2025 muss Österreich eine Recyclingquote, bei Kunststoffverpackungen, von 50 Prozent erreichen. Die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack sollen in Salzburg dafür sorgen, diesen Zielen näherzukommen. SALZBURG. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack sollen inzwischen alle Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt werden. Sabine Mayrhofer, Fachgruppenobfrau für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement (WKS) erklärt dazu: "Wir...

  • Salzburg
  • Petra Huber
0:39

Wir packen an!
Mach mit, bei der großen Müllaufräumaktion in Oberndorf

Getreu unserem Slogan "Aus Liebe zur Region" wollen wir, von den BezirksBlättern Flachgau, die Region ein Stückchen besser machen. Deshalb packen wir an und laden auch dich ein. Beteilige dich bei unserer ersten Mitmachaktion und komme mit uns mit Müllsammeln. OBERNDORF. Ob achtlos weggeworfen, verweht oder durch Hochwasser transportiert — leider findet sich immer wieder Müll in der Natur. Unter dem Motto "Aus Liebe zur Region", wollen wir von den BezirksBlättern Flachgau etwas dagegen tun und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Jürgen Wulff-Gegenbaur will die Abfallentsorgung der Stadt Salzburg verbessern. So wurden im Versuchsgebiet alle öffentlichen Papiersammelstellen ersatzlos entfernt. Die betroffenen Haushalte bekamen je einen privaten, an die Entsorgung angepassten Papier-Sammelbehälter.

 | Foto: Stadt/wildbild
Aktion 4

Wie man richtig entsorgt
Abfallservice der Stadt wird ökologischer

Schritt für Schritt wird die Stadt Salzburg einem Wechsel bei der Altpapierentsorgung unterzogen – der Umwelt zuliebe. SALZBURG. Das Stadtbild soll schöner werden. Ein entscheidender Punkt ist hierbei auch der Müll und wie man diesen richtig trennt. "Das Trennen ist leider nicht so in den Köpfen der Menschen drinnen, wie ich es mir wünsche", sagt der Leiter des städtischen Abfallservice Jürgen Wulff-Gegenbaur und äußert sich über das bisherige Abfallsystem, denn dieses sei "weder ökonomisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Stadt werden künftig mehr der neuen Abfalleimer eingesetzt, die mit einer Solarbetriebenen Presse für mehr Platz im Kübel sorgt.  | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Solarbetriebene "Haie"
Müll wird künftig mit Kraft der Sonne gepresst

In der Stadt sorgen künftig "Solar-Presshaie" für weniger Müll im Mistkübel.  Die neuen Mistkübeln sind mit Solarflächen am Dach ausgestattet und fassen je nach Verdichtungsgrad des Mülls 450 bis 750 Liter. SALZBURG. Leere Plastik-Trinkflaschen, Einweggeschirr oder Dosen - der Müll nimmt viel Platz im Müllbehälter ein. Ein neues Mistkübel-Model sorgt nun für mehr Nachhaltigkeit, in dem der Abfall zusammengepresst wird. Umweltfreundlich wird es dadurch, dass die Energie dadurch mittels...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Wald ist keine Mülldeponie. Recyclinghöfe eingeschränkt geöffnet.  | Foto: Symbolfoto: pixaby_pete_linforth

Müllentsorgung im Tennengau
Altstoffsammlung eingeschränkt möglich

Grundsätzlich gilt im Tennengau: Müllentsorgung in den eigenen Wohngemeinden möglich. Illegale Müllentsorgung in den Wäldern kein Kavaliersdelikt. Mülltrennungsrichtlinien für den Abfallverband Großraum Salzburg im Tennengau nach wie vor gültig. OBERALM Die Naturschutzabteilung des Landes schlägt Alarm: Verstärkt wird der Wald im Land Salzburg als Mülldeponie mißbraucht. Neben Gartenabfällen wird illegal Sperrmüll an den Waldrändern, Wegrändern und selbst in Schutzgebieten abgelagert. Zu Beginn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Quelle: Land Salzburg, Referat für Abfallwirtschaft und Umweltschutz.  | Foto: <a href="https://www.vecteezy.com/"> Vectors by Vecteezy</a>
1

Unsere Erde
Abfall vermeiden – fürs Klima

Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung – alles, was zu früh in der Mülltonne landet, schadet unserer Erde. SALZBURG. Aus fachlicher Sicht ist die Vermeidung von Abfällen und die Wiederverwendung die mit Abstand wirksamste Maßnahme, um Umwelt- und Klimabelastung durch Abfällen zu reduzieren. Ein Beispiel für das Potential von Abfallvermeidung liefert das europäische Umweltbüro: (frei aus dem Englischen übersetzt) „Analysen zeigen, dass die Verlängerung der Lebenszeit aller Waschmaschinen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Freuen sich über nagelneues Sammelauto: Bgm.-Stv. Harry Preuner, Markus Fraiss, Florian Fiegl, Wilhelm Gmachl und AS-Leiter Winfrid Herbst (v.re.)

AbfallService erhält neues Müllauto für Bioabfall-Sammlung

Preuner: Moderner Fuhrpark ist für funktionierende Müllabfuhr notwendig SALZBURG. Ab sofort verstärkt ein Dreiachser der Marke MAN die Flotte des städtischen AbfallService. Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner übergab gestern, 23. September, der „Crew“ den Schlüssel für ihr neues Auto. „Ein moderner Fuhrpark ist notwendig für eine funktionierende Müllabfuhr und schont die Umwelt“, betonte Ressortchef Preuner. Das Sammelfahrzeug kostete insgesamt 190.000 Euro und ersetzt ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4

Müllsammelaktion der Salzburger Pfadfinder

Am Freitag dem 15.April machten sich die Pfadfinder von der Richterhöhe am Salzburger Mönchsberg im Zuge der Aktion „Müllbusters“ der Stadt Salzburg trotz typischem Aprilwetter auf die Suche nach am Mönchsberg herumliegendem Müll. Durchforstet wurde das Gebiet zwischen der Stadtalm und dem Wasserspeicher. Wie fast erwartet gab es dort keine versteckten Mülldeponien und bis auf einen Autoreifen, Baustellengitter und einen Einkaufswagen wurden erfreulicherweise „nur“ 5 große Müllsäcke gefüllt ....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Haggenmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.