Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Mülldeponien sind in Österreich seit 2004 verboten. In anderen EU-Staaten sind sie aber noch immer ein gewohnter Anbick. | Foto: MEV
1 2

Österreich entsorgt Müll aus dem Ausland

Das Erstaunen in Österreich war groß, als vor einem Jahr die Medien darüber berichteten, dass die Stadt Rom ihren Müll teiweise in Österreich verbrennen lässt, weil die kommunale Verwaltung der italienischen Kapitale ihr Müllproblem nicht in den Griff bekommt. Dabei ist Rom kein Einzelfall. Das Erstaunen in Österreich war groß, als vor einem Jahr die Medien darüber berichteten, dass die Stadt Rom ihren Müll teiweise in Österreich verbrennen lässt, weil die kommunale Verwaltung der italienischen...

  • Wolfgang Unterhuber
Hans Roth: "Wir fordern eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Landesabfallwirtschatsgesetze in einem einzigen Ressourcenwirtschaftsgesetz" | Foto: Arnold Burghardt
3

Private Abfallentsorger wollen das Abfallwirtschaftsgesetz kübeln

Der Verband der Österreichischen Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert von der neuen Regierung eine Reform des Abfallwirtschaftsgesetzes. "Derzeit sind die Bedingungen für die Müllentsorgung in neun Landes- und einem Bundesgesetz geregelt", erklärt VOEB-Präsident Hans Roth im Interview mit den Regionalmedien Austria. In den Bundesländern gibt es laut Roth unterschiedliche Bestimmungen und Auslegungen. So könne sich in Kärnten etwa ein Unternehmen den Entsorger aussuchen in Tirol nicht. "Deshalb...

  • Wolfgang Unterhuber
Das 950.000 Euro teure Altstoffsammelzentrum in Taufkirchen besticht durch ökologische Bauweise und Ausstattung. | Foto: BAV Schärding
2

Neu in Taufkirchen: Der Supermarkt zur Nahentsorgung

Am Kommenden Freitag, 21. April, wird das neue ASZ Taufkirchen offiziell eröffnet – nicht nur für Bürger, sondern auch Bienen. TAUFKIRCHEN (ebd). „In der heutigen Zeit ist es wichtig, nicht nur attraktive Flächen für die Nah-Versorgung, sondern auch für die Nah-Entsorgung zur Verfügung zu stellen“, zeigt sich der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes Roland Wohlmuth begeistert vom neuen Altstoffsammelzentrum. Auf einem rund 3.800 Quadratmeter großen Areal wurde um 950.000 Euro das ASZ...

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Haßlacher leitet die Geschicke im AWV Spittal
2

Abfallwirtschaftsverband Spittal unter neuer Leitung

Michael Haßlacher folgt Ambros Jost nach. SPITTAL, VILLACH (ven). Michael Haßlacher ist seit Monatsbeginn der neue Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Spittal. Damit ist er für die Abfallwirtschaft von 20 Gemeinden aus dem Bezirk Spittal und fünf aus Villach-Land zuständig. Erfahren in Führungsposition Der 27-jährige Greifenburger kann bereits auf eine lange Erfahrung in Führungspositionen von international tätigen Unternehmen zurückblicken. "Nach der Handelsakademie in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bettina Leiner und Bürgermeister Heinrich Gerber mit einer Kostprobe von Nock-Kompost
10

Hinter den Kulissen beim Abfallwirtschaftsverband Spittal

SPITTAL, BALDRAMSDORF (ven). Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) und Bürgermeister von Baldramsdorf Heinrich Gerber luden zum Tag der offenen Tür. Neugierige Besucher konnten nach einer Stärkung mit Frankfurter Würstel und Leberkäs hinter die Kulissen der Müllentsorgung blicken. Gerber und Bettina Leiner füllten Kostproben vom "Nock-Kompost" ab, während sich die Kinder in der Hüpfburg, zur Verfügung gestellt von den Villacher "Saubermachern" unter Betriebsleiter Horst Niederbichler, amüsierten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.