Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Gute Nachricht für die Patientinnen und Patienten: Maßnahmen, um Wartezeiten für wichtige Operationen verkürzen zu können, wurden am Mittwoch in der Steiermark auf den Tisch gelegt. | Foto: unsplash/Natanael Melchor
5

"OnkoMobil" und Co.
Rascher zum OP-Termin: Land beschließt Maßnahmen

Dass das Gesundheitssystem in der Steiermark ausgelastet ist, merkt man auch daran, dass gefühlt ewig gewartet werden muss, bis ein Termin bei der Ärztin, beim Arzt überhaupt erst wahrgenommen werden kann. Das soll sich nun ändern: Das Land Steiermark präsentiert am Mittwoch einen Maßnahmenplan für verkürzte Wartezeiten. STEIERMARK. "Ich habe den Steirerinnen und Steirern versprochen, dass ich daran arbeite, dass sie rascher zu Terminen und schneller zu Behandlungen kommen. Durch die gute...

Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

Um die Gesundheitsberufe aufzuwerten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken, wurde ein neues Maßnahmenpaket ausgehandelt. | Foto: M. Kanizaj
4

KAGes
Neues Maßnahmenpaket für die Stärkung der Gesundheitsberufe

Um die allgemeinen Gesundheitsberufe zu stärken, präsentierte die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., kurz KAGes, am Freitag ein weiteres Maßnahmenpaket für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kritik kommt von den Grünen. STEIERMARK. Wieder einmal ist die Gesundheitsversorgung seit Wochen ein Dauerbrennthema in der Steiermark. Dieses Mal wartet das Land aber mit guten Neuigkeiten auf: Neben den laufenden Gehaltsverhandlungen präsentierte Gesundheitslandesrätin und...

Neben der Einführung der Sozialstaffel für Unter-Dreijährige sowie der Evaluierung der Fachaufsicht sind noch weitere Verbesserungen verankert. | Foto: unsplash/Sigmund
3

Neues Maßnahmenpaket
270 Millionen für die Kinderbildung und –betreuung

Neben der Gesundheitspolitik ist es vor allem die Elementarpädagogik, die in Sachen Ausbau und Rundumversorgung dringenden Ausbaubedarf hat. In Graz wurde deshalb am Mittwoch ein erster wichtiger Schritt getan. STEIERMARK. Das Thema Kinderbetreuung und Elementarpädagogik ist wieder in den Schlagzeilen – dieses Mal aber aus einem erfreulichen Grund: Mit einer Reform werden 270 Millionen Euro in die Kinderbildung und Kinderbetreuung investiert. Noch vor dem SommerBis zum Jahr 2027 will die...

Die Gewalt gegen Frauen steigt. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind die Annäherungs- und Betretungsverbote besonders stark gestiegen.  | Foto: pixabay.com
3

SPÖ Regionalfrauen Bruck-Mürzzuschlag
Krisenzeiten begünstigen Gewalt

Die Gewaltzahlen in der Obersteiermark steigen stark. Die SPÖ Regionalfrauen Bruck-Mürzzuschlag fordern die rasche Umsetzung einiger Maßnahmen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am 25. November starteten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen dessen fordern die SPÖ Regionalfrauen Bruck-Mürzzuschlag die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu setzen. Denn: Im Jahresvergleich sind die Annäherungs- und Betretungsverbote in den obersteirischen Bezirken Murtal, Liezen und Bruck-Mürzzuschlag besonders stark...

In vielen steirischen Gemeinden gibt es bereits konkrete Maßnahmen zum Stromsparen. MeinBezirk.at hat einen Übersicht erstellt. | Foto: Pixabay
3

Energiesparen
Diese Maßnahmen setzen die steirischen Gemeinden

Die Teuerungen machen auch vor den steirischen Bezirken nicht halt. In einigen Gemeinden gibt es bereits Maßnahmen zum Energiesparen. Damit sollen die Kosten gesenkt werden. STEIERMARK. Nicht nur Bund und Land sind in Zeiten wie diesen gefordert. Auch die Gemeinden in der Steiermark bekommen die gestiegenen Energiekosten extrem zu spüren und müssen umdenken. "Wir haben leider nicht das Geld, um es mit der Gießkanne auszuschütten. Es erwarten uns voraussichtlich große Mehrkosten von...

Im Sommer springt man gerne ins kühle Nass. Aber Vorsicht: Die Gefahr des Ertrinkens wird oft unterschätzt. | Foto: Pixabay
3

Tipps und Tricks
Der Kampf gegen das Ertrinken im kühlen Nass

Ertrinken ist die Gefahr schlechthin beim Baden. Vor allem Kinder ertrinken lautlos. Aber egal ob Jung oder Alt: Im Wasser ist Vorsicht geboten. Muskelkrämpfe, Strömungen oder Alkoholeinfluss werden oft unterschätzt.  STEIERMARK. Ein Sprung in das kühle Nass ist besonders im Sommer sehr verlockend. Allerdings sollte man nie leichtfertig ins Wasser springen, denn die Gefahr des Ertrinkens wird häufig unterschätzt. Dadurch kommt es immer wieder zu Todesfällen. Durchschnittlich sterben zwischen 22...

Die Schiberge-Sprecher Karl Fussi, Fabrice Girardoni und Thomas Hopf mit Partner Andreas Gamsjäger (McDonalds). | Foto: Blinzer
1 2

Murtaler Schiberge
Saisonstart zwischen Hoffen und Bangen

Seilbahner betonen die Sicherheit auf den Bergen und wollen "klare Regeln" vor dem Saisonstart im Dezember. MURTAL/MÜRZTAL. Das Dutzend ist noch immer voll. Zwölf Schiberge sind Mitglied im Mur-Mürz-Top Skipass und nach einem Jahr Unterbrechung stellten ihre Vertreter wieder Neuerungen vor dem Saisonstart vor. Diesmal aufgrund der aktuellen Corona-Situation allerdings etwas dezimiert. "Nicht noch einmal" Die Schiberge wollen durchwegs Anfang Dezember in die neue Saison starten. Fabrice...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Formel 1 kehren die Fans zurück. | Foto: RB/Platzer
1

Projekt Spielberg
15.000 Fans dürfen zum ersten Formel 1-Rennen

Eigene Zonen und strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Besucher. SPIELBERG. Die Entscheidung ist gefallen: Beim Großen Preis der Steiermark am 27. Juni dürfen 15.000 Fans dabei sein. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat als zuständige Gesundheitsbehörde am Montag den entsprechenden Bescheid erlassen. Beim zweiten Rennen am 4. Juli gibt es dann keine Beschränkung mehr. Eigene Zonen "Durch die ausgeklügelten Konzepte, die seitens der Projekt Spielberg GmbH vorgelegt wurden und durch eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jakob Reithofer und Alexandra Huber vom Café Wien in Mürzzuschlag sind froh, wieder für ihre Gäste da sein zu können. | Foto: Koidl
1 4

Nach der Öffnung
So geht es unseren Gastronomen im Mürztal

Mürztaler Wirte erzählen, wie es ihnen seit der Öffnung am 19. Mai und mit den geltenden Maßnahmen geht. Fast sieben Monate hatte die heimische Gastronomie aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Mit einigen Auflagen konnte mit dem 19. Mai wieder aufgesperrt werden, ab Donnerstag gelten wieder neue Lockerungen. Wir haben uns bei heimischen Wirten umgehört, wie das Geschäft angelaufen ist, wie die Umsetzung der Maßnahmen funktioniert und wie die Wirte in die Zukunft blicken. Hoffen auf...

Harte Zeiten für tausende Singles im Bezirk. Rendezvous sind in Zeiten von Corona zur Mangelware geworden. | Foto: bilderBox.com

Lockdown-Umfrage
So geht's den Mürztaler Singles mit dem Abstandhalten

Wie ist es um die Partnersuche im Lockdown bestellt? Wir haben uns bei mehreren Singles im Bezirk umgehört. Laut aktueller Statistik der Landesstatistik Steiermark befinden sich im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 46.627 Haushalte, 17.787 davon bestehen aus einer Person. Seit Jahren nehmen Single-Haushalte in beträchtlichem Ausmaß zu. Wie diese immer größer werdende Personengruppe mit den Ausgangsbeschränkungen und der damit verbundenen Einsamkeit umgeht, wollten wir von den Betroffenen selbst wissen...

In Sachen Sicherheit ist die Sam GmbH schon wieder allen einen Schritt voraus.  | Foto: Hofbauer
1 2

Arbeitssicherheit
Kindberger Sicherheitsexperten machen Unternehmen coronafit

Arbeitsmediziner und Arbeitsinspektoren haben die neueste Entwicklung der Kindberger SAM GmbH als "einzigartig" bezeichnet. "Da sind wir sogar der AUVA einen Schritt voraus" freut sich Geschäftsführer Michael Grath.  Aufgrund der aktuellen Lage stellt das Team der SAM GmbH für Unternehmen eine Covid-19 Evaluierung zur Verfügung. Diese soll dabei helfen, alle notwendigen Maßnahmen gegen das Covid-19 Virus im Unternehmen umzusetzen. "Auch wenn viele noch auf Homeoffice setzen, ist die Arbeit im...

Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger findet klare Worte und fordert mehr Unterstützung für Hausärzte seitens der Behörden. | Foto: Hofbauer

Coronavirus
Hirschberger: Hausärzte brauchen mehr Information und Unterstützung

Die wichtigste Botschaft von Günther Hirschberger gleich vorweg: "Wer keine Symptome hat, hat auch kein Recht auf einen Abstrich. Es besteht dafür auch keine Notwendigkeit. Das muss den Menschen klar gemacht werden." Das Vorgehen der Regierung beurteilt der Bezirksärztevertreter für Bruck-Mürzzuschlag als sehr richtig und absolut notwendig, doch teilt er auch die Meinung von SPÖ-Chefin und Mediziner-Kollegin Pamela Rendi Wagner, die am Sonntag bei der ORF-Sendung "Im Zentrum" sagte, dass die...

Workshop in Krieglach: Jugendmanagerin Valerie Böckel (3.v.r.) mit den Vertretern der Mürztaler Gemeinden. | Foto: Regionalmanagement

Damit die Jugend hierbleibt

Workshop zum Thema Beteiligung als Instrument gegen Abwanderung. Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost lud Gemeinderäte aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu einem Workshop zum Thema „Beteiligung und Aktivierung von Jugendlichen“ ins Veranstaltungszentrum Krieglach. „Wir wissen alle, dass die ländlichen Räume ausrinnen und die Jugend in die städtischen Ballungszentren zieht. Oft wird mit fehlenden Ausbildungs- und Arbeitsplätzen argumentiert, dabei zeigen Studien, dass es vielmehr die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.