Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Von Jahresbeginn bis Juni 2024 wurden steiermarkweit 153 Fälle von Keuchhusten verzeichnet. Damit gibt's schon mehr Fälle als die letzten drei Jahre zusammengerechnet. | Foto: Annie Spratt/unsplash
1 3

Kurve steigt in der Steiermark
Alarmierender Anstieg an Keuchhusten-Fällen

Keuchhusten zählt zu jenen Infektionserkrankungen der Atemwege, die hochansteckend und in Österreich meldepflichtig sind. Von schweren Verläufen sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder betroffen. In der Steiermark sind die Zahlen zuletzt rasant angestiegen. STEIERMARK. Keuchhusten, Pertussis, wird durch Bakterien ausgelöst und kommt ganzjährig vor, hat aber im Herbst und Winter Hochsaison. Dass im Sommer so viele Fälle gemeldet werden, ist daher eher ungewöhnlich, wenn auch möglich. Mehr als...

Die steirischen Impfstraßen bleiben über die Feiertage zwei Mal pro Woche geöffnet, allzu großer Andrang wird nicht erwartet. | Foto: Michl
3

Steiermark
Impfstraßen über Feiertage geöffnet – mit neuem Impfstoff

Ab kommender Woche wird in der Steiermark der neue proteinbasierte Impfstoff von Sanoif gegen Covid-19 geimpft. Alle Impfstraßen des Landes haben auch über die Feiertage geöffnet. STEIERMARK. Ab dem 22. Dezember ist der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur in der Steiermark verfügbar. Darüber informiert heute (16. Dezember) das Corona-Pandemiemanagement des Landes. Sowohl in den Impfstraßen als auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten gibt es die...

Omikron habe die Voraussetzungen geändert - ab jetzt soll das Impfen wieder freiwillig sein. | Foto: CDC/Unsplash
1 5

Ausgeimpft
So reagiert die Steiermark auf das Ende der Impfpflicht

Jetzt ist es fix: Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das haben Gesundheitsminister Johannes Rauch und ÖVP-Klubobmann August Wöginger am Donnerstag verkündet. Die Impfpflicht habe tiefe Gräben in der Gesellschaft hinterlassen und bringe niemanden mehr zum Impfen, heißt es. Die steirische Landesregierung sowie die Ärztinnenschaft sehen die Abschaffung der Impfpflicht kritisch. STEIERMARK. Die Corona-Impfpflicht sei laut Johannes Rauch unter anderen Voraussetzungen eingeführt worden. "Die...

Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

Über 170 Apotheken in der Steiermark bieten ab 1. April die kostenlosen PCR-Tests an. | Foto: Julia Gerold

Steirische Apotheken testen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ab morgen ist (fast) alles neu bei den Corona-Tests in der Steiermark: MeinBezirk.at hat schon heute eine Übersicht über die testenden Apotheken. Und: sinkende Impfquote, starke Meinungen aus der Region sowie ein musikalischer Protest. STEIERMARK. Ab morgen wird Corona in der Steiermark nur mehr über die Apotheken getestet. Erst heute waren viele Details dazu fix, die kannst du hier nachlesen – genau wie eine Übersicht der Test-Apotheken in deinem Bezirk: Steiermark setzt auf volle...

Die Corona-Impfungen mit Novavax sind in der Steiermark eher ein Ladenhüter. | Foto: Unsplash (Symbolfoto)
Aktion 2

Corona-Impfung
Impfquote in der Steiermark sinkt – Novavax floppt

Die Impfquote in der Steiermark sank in den letzten zwei Monaten um 2,6 Prozent. Auch der proteinbasierte Impfstoff Novavax hilft kaum: Im ersten Monat gab es nur rund 550 Impfungen. STEIERMARK. Steigende Infektionszahlen (aktuell 48.000 in der Steiermark), erste Öffnungsschritte, dann doch wieder ein Schritt zurück zu einigen Maßnahmen: Von der Impfkampagne gegen die Corona-Pandemie war in den letzten Wochen wenig zu spüren. Dabei sprach die Bundesregierung noch im Jänner von Impfraten über 80...

Finanzspritze für Gemeinden: Wer hohe Impfraten erreicht, bekommt Geld für die Gemeindekasse. In der Steiermark sind das schon jetzt mehr als zehn Prozent aller Kommunen. | Foto: SALK/Doris Wild
1 2

Impfrate über 80 Prozent
35 steirische Gemeinden bereits für Impfprämie qualifiziert

Ab einer Impfrate von 80 Prozent will der Bund eine Impfprämie an Gemeinden auszahlen. In der Steiermark haben sich schon jetzt mehr als zehn Prozent für diese Finanzspritze qualifiziert. STEIERMARK. Bis zu 400 Millionen Euro will die Bundesregierung in die Hand nehmen und an die Gemeinden weitergeben – zumindest an jene, die gewisse Impfraten erreichen. Für Gemeinden heißt das konkret: Wer eine Impfrate von 80 Prozent, 85 Prozent und 90 Prozent erreicht, bekommt jeweils Geld ausbezahlt. Eine...

Falschmeldung über verstorbenen Polizisten verbreitet: 53-jähriger Murtaler als Täter ausgeforscht. | Foto: opicobello/panthermedia
1 1 2

Täter bereits ausgeforscht
Falschmeldung über Polizist verbreitet, der an Impfung verstorben sein soll

Knittelfeld. Geschmacklos: 53-jähriger Knittelfelder verbreitet falsche Nachrichten über verstorbenen Polizisten. Als ob der Verlust eines geliebten Menschen nicht schon schlimm genug wäre, mussten sich die Angehörigen auch noch mit dummen Gerüchten herumschlagen. Zum Hintergrund: Vor wenigen Tagen verstarb ein steirischer Polizist aus dem Murtal im 46. Lebensjahr. In einer Sprachnachricht wurde – vor allem über den Nachrichtendienst Messenger – die Botschaft verbreitet, dass der Polizist an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Impfbus anders herum: Ein Bus aus dem oberen Murtal brachte Impfwillige zu Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger nach St. Barbara. | Foto: Hirschberger
Aktion 4

Bezirksarzt Günther Hirschberger
Forderung nach Impfpflicht trotz hoher Quote im Bezirk

Mit 68.137 Personen und einer damit verbundenen Durchimpfungsrate von 69,49 Prozent ist der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag aktuell die Nummer eins in der steirischen Impfstatistik. Dennoch fordert Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger eine Impfpflicht. MÜRZTAL. "Wir sind österreichweit top", freut sich Hirschberger über die hohe Impfrate im Bezirk und lobt dabei seine Mürztaler Kolleginnen und Kollegen, "die im letzten Jahr fantastische Arbeit geleistet haben". Dennoch sei die Impfquote immer...

Die Möglichkeit, sich im Impfbus impfen zu lassen, wurde sehr gut angenommen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

2-G-Regelung
Impfbus und Co.: Großer Andrang am Wochenende

Nach den angekündigten Verschärfungen für all jene, die sich bislang noch nicht geimpft haben, gab es am Wochenende einen regelrechten Ansturm auf Impfzentren und den Impfbus im Bezirk. Der Impfbus war schon des Öfteren in Graz-Umgebung unterwegs - so auch am Samstag im Gewerbepark Lammer in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Es liegt wohl an den am Freitag angekündigten Verschärfungen der Cornona-Maßnahmen (alle Detail: siehe unten), dass das Angebot dieses Mal aber für längere Wartezeiten...

Der steirische Impfbus macht ein weiteres Mal Halt in Mürzzuschlag. | Foto: Robert Frankl

Covid-19
Impfbus hält noch einmal in Mürzzuschlag

Nach dem ersten Halt Anfang Oktober kommt der steirische Impfbus ein weiteres Mal nach Mürzzuschlag. Am 3. November haben Kurzentschlossene von 9.45 Uhr bis 12.15 Uhr die Möglichkeit ohne Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung am Stadtplatz Mürzzuschlag zu erhalten. Verimpft wird in den Impfbussen in erster Linie der Impfstoff von Biontech/Pfizer, jedoch wird – je nach Verfügbarkeit – auch der Impfstoff von Johnson&Johnson angeboten. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen...

Die Betten auf den Intensivstationen füllen sich wieder mit Corona-Patienten. Diese sind durch die Bank nicht geimpft. | Foto: BB NÖ
4 1 2

Mediziner bestätigt
"Steirische Corona-Patienten auf Intensivstationen alle ungeimpft"

Wien und Kärnten haben bereits veröffentlicht, wie hoch der Anteil der Nicht-Geimpften an den Corona-Spitalspatienten ist. In der Steiermark wurden diese Zahlen noch nicht offiziell bekanntgegeben. Mediziner bestätigt aber: Aktuell liegen 11 Steirer auf der Intensivstation, keiner von ihnen ist geimpft. Es ist ein beinahe schon verzweifelter Aufschrei, der von den österreichischen Intensivmedizinern kommt:  „Wir betreuen aktuell 72 COVID-19-Patienten an den österreichischen Intensivstationen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Überall wird geimpft: Auch in den steirischen Pfarren wird es die Möglichkeit dazu geben. | Foto: Konstantionov
1 2

Steiermark macht mobil
Jetzt wird auch in den Pfarren geimpft

Um die Impfquote gegen das Coronavirus in der Steiermark zu steigern, werden jetzt auch die heimischen Pfarren zu Impfzentren. Es ist ein erster Schritt, nicht mehr: Aktuell sind rund 60 Prozent der Steirerinnen und Steirer erstgeimpft, etwas mehr als 50 Prozent haben bereits die zweite Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Damit diese Zahlen weiter nach oben gehen, versucht das Land jetzt niederschwellige Impfaktionen ins Leben zu rufen. Neben Sportvereinen und Jugendorganisationen sollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger hat eine klare Botschaft, damit im Herbst nicht wieder das böse Erwachen kommt. | Foto: Hofbauer
2

Impfbereitschaft
"Wir brauchen die 80 Prozent"

Die Impfbereitschaft im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist gut. Um sicher in den Herbst zu kommen, bedarf es aber einer Steigerung. "Wir müssen jetzt noch einmal Schwung nehmen und impfen, denn sonst haben wir im Herbst wieder die gleiche Sauerei wie letztes Jahr", so die klare Botschaft von Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger. "Es ist eine kritische Phase, die Zahlen steigen wieder und genauso wie im letzten Sommer ist eine Sorglosigkeit eingetreten", analysiert er und fordert die...

Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger findet klare Worte. | Foto: Hofbauer
2

Covid-19
Impfärzte in der Region warten auf Honorierung

Ein Spiel mit der Ethik der Ärzte, nennt Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger das Vorgehen des Landes Steiermark im Umgang mit den Impfärzten. Seit Jänner wurden Pflegeheime und hunderte weitere Patienten von den niedergelassenen Ärzten geimpft. Honorar gab es dafür bislang keines.  Die Chronologie der AbläufeAm 27. Dezember des vergangenen Jahres lief der erste Werbespot mit der Botschaft "Wir impfen!" über die österreichischen Fernsehbildschirme. Anfang Jänner haben dann auch die...

Experten raten auch weiterhin, dem Impfstoff von AstraZeneca zu vertrauen. | Foto: Konstantionov
1

Steirische Mobilmachung
Land verstärkt Impf-Hotline wegen AstraZeneca-Abmeldungen

Viele steirische Landesbedienstete erleben heute einen etwas anderen Arbeitstag als sie erwartet haben: Denn das Land Steiermark hat so etwas wie eine General-Mobilmachung veranlasst, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Landesabteilungenmüssen umgehend für Corona-Dienste abgestellt werden. Über 5.000 Abmeldungen wegen AstraZeneca Ausgegangen ist die Mobilmachung von der Landesamtsdirektion, die Rede ist von fünf bis zehn Mitarbeiter in größeren Abteilungen und Einrichtungen, die ab...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erfolgreiche Aktion: Rund 22.000 steirische Kinder wurden heuer gegen Grippe geimpft. | Foto: Mediteraneo/Fotolia
3

Steirischer Erfolg
22.000 Kinder heuer gegen Grippe geimpft

Alles spricht nur vom berühmten Coronavirus, allerdings: Auch die vielen anderen Viren haben uns nicht verlassen, die Grippe etwa kann nach wie vor zu schweren Erkrankungen führen. In der Steiermark hat es in diesem Bereich heuer eine echte Premiere gegeben: Erstmals standen Grippe-Impfungen im Rahmen des österreichweiten Gratis-Impfprogramms für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr kostenfrei zur Verfügung: Fast 22.000 dokumentierte Impfungen haben die steirischen Ärzte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zecken haben im Vorjahr für eine Rekordzahl an FSME-Fällen in Österreich gesorgt. | Foto: KPixMining / Shutterstock.com

Trauriger Rekord
FSME: Hohe Fallzahl zeigt Wichtigkeit von Impfung auf

Mit mehr als 200 FSME-Fällen gab es 2020 in Österreich eine neuen Negativ-Rekord. (ÖSTERREICH). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 209 Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Österreich diagnostiziert – ein neuer Rekord, der deutlich über der bisherigen Höchstmarke von 154 Infektionen liegt, die 2018 bestätigt wurden. Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, sieht dafür mehrere Ursachen ausschlaggebend: "Dazu gehören sozioökonomische,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die 42 Zimmer im Jufa Veitsch stehen seit 3. November leer.  | Foto: Jufa
2 3

Umfrage der Woche
Nur mit Impfung ins Hotel? Sicher nicht!

Sollte man ins Hotel künftig nur noch mit Test oder Impfung einchecken dürfen? Wir haben uns umgehört. Eine ganz klare Sprache spricht das Ergebnis unserer durchgeführten Umfrage mit der Fragestellung "Ins Hotel nur mit Impfung?" Bei über 2.000 abgegebenen Stimmen beantworteten die Frage über 95 Prozent mit einem klaren Nein. Für die große Mehrheit kommt das an eine Impfung geknüpfte Einchecken ins Hotel einem Impfzwang gleich und geht absolut nicht. Nicht einmal fünf Prozent sprechen sich für...

Im WOCHE-Interview: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über Zusammenhalt, Impfen und Testen. | Foto: Land Steiermark/Streibl
3 1 2

Steirischer Landeshauptmann kündigt an
"Am 1. März entscheiden wir über mögliche nächste Öffnungsschritte"

Seit knapp drei Monaten führt der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Landeshauptleute-Konferenz an – in Corona-Zeiten natürlich eine besondere Herausforderung, oder? "Ja, natürlich. Wir hatten noch nie so viele Besprechungen zwischen Bund und Ländern wie in den letzten Monaten." Und nicht alle verliefen friedlich, wie Schützenhöfer bestätigt: "Selbstverständlich wird da auch oft heftig diskutiert." Aber: Im Grunde würden alle wissen, dass man in einem Boot sitze und diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Günther Hirschberger und seine KollegInnen sind aufgrund der gelieferten Impfungen voller Tatendrang. | Foto: Hofbauer
1 1 2

Im Gespräch mit den Bezirksärzten
"Mit der Impfung ist die Pandemie besiegt"

Die Bezirksärzte Günther Hirschberger und Elisabeth Knirsch haben bereits zu impfen begonnen. Pünktlich zu Beginn der Impfaktion in den Pflegeheimen sowie in den Krankenhäusern übergab die Firma Pengg mit Standorten in St. Barbara und Kapfenberg 150 nicht mehr benötigte Gesichtsschilder an die Bezirksärzte Günther Hirschberger und Elisabeth Knirsch. "Im Alltag helfen die Gesichtsschilder alleine nichts, aber wir können diese als zusätzlichen Schutz gerade bei der Impftätigkeit sehr gut brauchen...

Am 25. Jänner haben in der Steiermark die Voranmeldungen für Menschen über 80 Jahren begonnen.  | Foto: pixabay

Impfplan im Mürztal
Generation 80+ kann sich ab heute anmelden

Ab heute, 25. Jänner, 8 Uhr, können sich alle Steirerinnen und Steirer über 80 Jahren zur Corona-Schutzimpfung anmelden.  Für die 75.000 Betroffenen in der Steiermark besteht die Möglichkeit sich online auf anmeldung.steiermark-impft.at oder telefonisch bei ihrer jeweiligen Gemeinde zur Schutzimpfung anzumelden.  Kindberg: 03865/2202 St. Barbara: 03858/2203 Krieglach: 03855/2355-0 Langenwang: 03854/6155 0 Mürzzuschlag: 03852/2555 0 Spital am Semmering: 03853/323 Neuberg: 03857/8202...

Biontech ist schon da, mit Moderna geht schon demnächst der zweite COVID-Impfstoff an den Start. | Foto: picture alliance

Corona-Bekämpfung
Steiermark zieht Impfstart vor, 3.000 Impfungen in den nächsten Tagen

Die Kritik war laut, jetzt wird reagiert: Auch die Steiermark zieht den geplanten Impfstart vor, ab sofort wird auch bei uns mit der Bekämpfung der Pandemie begonnen. Pflegeheime und Krankenhäuser zuerst 3.000 Impfdosen stehen zur Verfügung, diese werden in den nächsten Tagen zur Anwendung kommen. Diese wird man in insgesamt 24 Pflegeheimen sowie in sieben Krankenhäusern (jene mit COVID-Stationen) einsetzen. Insgesamt sollen bis Ende des Monats rund 22.000 Steirer gegen die heimtückische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Daumen hoch: Die Grazerin Gerti Pall (88) wurde am Grazer Rosenhain als erste Steirerin gegen Corona geimpft. | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Der Auftakt
88-jährige Grazerin als erste Steirerin gegen Corona geimpft

Es war ein denkwürdiger Moment, Schauplatz war ein Pflegewohnheim am Grazer Rosenhain: Die 88-jährige Gerti Pall, die sehr bekannte Kammerschauspielerin, wurde als erste Steirerin gegen COVID19 geimpft. Insgesamt erhielten am frühen Sonntag nachmittag 40 Bewohner sowie das Personal die Corona-Impfung. Dem symbolischen Auftakt sollen nun breit angelegte Impfwellen in mehreren Phasen stattfinden. Politische Vertreter äußerten die Hoffnung, dass nun ein erster Schritt zurück in die Normalität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.