Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Forstwart Daniel Ludhammer aus Kopfing beim Lokalaugenschein im Donautal. Täglich sind dort bis zu sechs Harvester im Einsatz, um die befallenen Käferbäume schnellstmöglich zu entfernen.
2

Bezirk Schärding: Borkenkäfer frisst die Arbeit von 40 Jahren

Land- und Forstwirte im Bezirk Schärding sind verzweifelt: Der Borkenkäfer vernichtet heuer ganze Bestände – speziell im Donautal. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Er nagt schon seit 2016 an den Nerven der heimischen Land- und Forstwirte: der Borkenkäfer. Noch "gemütlicher" als heuer hätte es die Natur dem Schädling aber nicht machen können: Mehrere Faktoren haben dafür gesorgt, dass sich der Borkenkäfer massenhaft vermehrt. Besonders betroffen sind die Sturmgebiete des Vorjahres – Schardenberg,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
19 sogenannte Waldhelfer – ausgebildete Forstwirtschaftsmeister – greifen den Waldbesitzern des Bezirks unter die Arme. | Foto: LWK Schärding
4

Weil der Wald nur geliehen ist

"Durchforstung ist Um und Auf": Waldpflege dient nicht nur dem Ertrag, sondern der Nachhaltigkeit. BEZIRK (ska). "Die Generationen nach uns werden es uns danken", sagt Martin Kislinger. Der St. Rominger ist Bezirksobmann des bäuerlichen Waldbesitzerverbandes (kurz BVW). Gemeinsam mit den Forstberatern der Landwirtschaftskammer sorgt der BVW für eine gewissenhafte Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Denn nicht immer sind sich Waldbesitzer bewusst, wie viel Verantwortung mit dem Besitz eines...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Borkenkäfer sind dafür verantwortlich, dass Wälder rot und nicht grün leuchten. | Foto: Michael Reh/LK OÖ
3

Wenn der Borkenkäfer leichtes Spiel hat

Buchdrucker und Kupferstecher haben es auf Fichten abgesehen. BEZIRK (kat). Vergangenes Jahr war der Borkenkäfer ein großes Problem für die heimischen Wälder. Und er könnte auch heuer wieder Thema werden. "Entscheidend ist die Witterung vom Frühling bis zum Sommer. Hitze und Trockenheit begünstigen seine Entstehung, denn durch sie kann sich der Borkenkäfer schneller entwickeln", erklärt Stephan Rechberger, Forstberater der Landwirtschaftskammer Ried. Zwei Arten von Borkenkäfern machen den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.