Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Knapp 80 Teilnehmer durfte die FF Moosbach bei sich begrüßen. | Foto: Gerald B. - Photography
3

Bezirk Braunau
Teilnehmerrekord bei Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung

Die Feuerwehr im Bezirk Braunau durfte einen Teilnehmerrekord bei Grundausbildung zum Feuerwehr-Ersthelfer feststellen. MOOSBACH. Fast 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk Braunau absolvierten am 11. Februar 2023 die Grundausbildung zum Feuerwehr-Ersthelfer im Feuerwehrhaus Moosbach. Ziel der Ausbildung war es einerseits, auf das Überbrücken des sogenannten therapiefreien Intervalls zwischen Eintritt des Notfalls und Eintreffen des Rettungsdienstes vorzubereiten. Andererseits legte man großen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Alexander Wultsch, Ulrich Nemec, Bürgermeister Gernot Bürger und Gefried Bürger beim Maßnahmen-Meeting.  | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Vorsorge
Die Gemeinde Krumpendorf rüstet sich für den Notfall

KRUMPENDORF. Die Gemeinde bekennt sich zu einer umfassenden Notfallvorsorge. Um für schwierige Situationen gerüstet zu sein, wird derzeit an der Gründung eines Krisenstabes gearbeitet. Einsatzleiter Bürgermeister Gernot Bürger und Stabsleiter GV Alexander Wultsch erarbeiten zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr (BFK OBR Ulrich Nemec, eOBR Gerfried Bürger) und den Einsatzorganisationen der Polizei mit Postenkommandant Walter Zeppitz sowie der Österreichischen Wasserrettung unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Gemeinsam machen die oö. Spitäter mit einer Kampagne darauf aufmerksam, dass sie trotz aller Corona-Regen, für ihre Patienten da sind.  | Foto: OÖG
4

Corona OÖ
Spitäler sind verlässlich für Patienten da

Aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens gilt für den Zutritt in die Spitalsambulanzen aller oberösterreichischen Spitäler die 3G-Regel – also geimpft, genesen oder getestet. Zusätzlich wird um die Vereinbarung eines Termins gebeten – außer bei Notfällen. OÖ. Die Corona Pandemie hat nicht nur unsere Gesellschaft und das soziale Miteinander stark geprägt, sondern auch die Spitalskultur von einem Tag auf den anderen Tag quasi auf den Kopf gestellt. Spitäler sowie deren Mitarbeiter, Patienten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Coronavirus konnte sich in Tirol bis jetzt nicht weiter ausbreiten. Maßnahmen sollen helfen, dass dies auch so bleibt.  | Foto: Pixabay/mattthewafflecat (Symbolbild)

Coronavirus
UPDATE: Weitere negative Test-Ergebnisse für Tirol

TIROL. In den letzten Tage überschlugen sich die Nachrichten über den Coronavirus. In Tirol stellte man zwei Infizierte fest, es wurde dazu aufgerufen, Ruhe zu bewahren und zahlreiche Personen mussten in Quarantäne. In all dem Trubel gibt es nun gute Nachrichten: Bisher gibt es keine Neuinfektionen in Tirol (Stand 27.02.2020, 9:00 Uhr) und alle gemachten Tests sind negativ. Zusätzlich wird seitens der Landesregierung an Maßnahmen gefeilt, um die weitere Virusausbreitung zu verhindern. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie reanimiert man richtig? | Foto: HLW Neumarkt
1 3

Schülerinnen lernen Leben retten

NEUMARKT (red). An der HLW Neumarkt werden seit April 2018 alle Schüler in der Reanimation ausgebildet. Jedes Jahr finden im Rahmen des Sport- und Naturwissenschafts-Unterrichts von sieben dafür speziell ausgebildeten Lehrer zwei Übungseinheiten in der Herzdruckmassage, Beatmung und der Anwendung des Defibrillators statt. 500 Euro vom Elternverein Für die Schüler wurden hierfür spezielle Übungspuppen, „Mini Anne Plus“ im Wert von über 500 Euro vom Elternverein gesponsert. Es befindet sich auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Schüler übten Maßnahmen für den Ernstfall

In der Neuen Sportmittelschule Feldbach stellten drei Mädchen der ersten Klassen nach ihrem Referat zum Thema "Erste Hilfe" einen Notfall nach. Die Schüler sicherten den Unfallort ab, "reanimierten" die Puppe und setzten einen Notruf ab. Nach dem Eintreffen der Sanitäter übten die "Ersthelfer" die Herzdruckmassage und den Umgang mit dem Defibrillator. Anschließend erkundeten sie den Rettungswagen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.