Ma 67.

Beiträge zum Thema Ma 67.

In einigen Städten heißen sie „Scan Cars“, in Frankreich etwa „Voitures radars“ (z. Dt. „Radarautos“). Bald werden sie auch in Wien unterwegs sein. So sehen sie in Utrecht (Niederlande) aus. | Foto: Utrecht, Robin / Action Press / picturedesk.com
6

Parken in Wien
Zuschlagerteilung für "Scan Cars" erfolgt erst Ende 2025

Die Stadt Wien will ab Ende 2026 mithilfe von hochtechnologisierten Fahrzeugen Parkverstöße im öffentlichen Raum kontrollieren. Seit Frühjahr ist der Weg für die "Scan Cars" gesetzlich freigeworden. Mögliche Kosten sind weiterhin nicht bekannt, die Zuschlagerteilung soll frühestens Ende des Jahres erfolgen. WIEN. Seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Stadt Wien mit hochtechnologisierten Fahrzeugen mittels optischer Kennzeichenerkennung Verstöße beim Parken im öffentlichen Raum kontrollieren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Gründstück des Dittes-Hof liegt noch im 19. Bezirk. Die Kurzparkzone befindet sich rechtlich gesehen schon am Alsergrund. | Foto: Matthias Pandrea
1 7

Dittes-Hof
An der Bezirksgrenze wird man trotz Parkpickerl abgestraft

An der Heiligenstädter Straße verschwimmen die Bezirksgrenzen zwischen dem 9. und 19. Bezirk. Döblinger Autolenkerinnen und Autolenker müssen aktuell mit Strafzetteln rechnen –  und das trotz gültigem Parkpickerl. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Direkt vor dem Dittes-Hof an der Heiligenstätder Straße 11-25, sorgt eine Kurzparkzone derzeit für Verwirrung. Trotz aufrechter Parkpickerl für den 19. Bezirk erhalten Autofahrerinnen und Autofahrer, die dort parken, Strafzettel. Der Grund liegt in einem kaum...

Aufgrund vermehrter Lärmbeschwerden bei der Favoritner Anrainerschaft gab es am vergangenen Wochenende eine große Schwerpunktaktion im Bezirk. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Schwerpunktaktion
Großer Schlag gegen Roadrunner-Szene in Favoriten

Zahlreiche Anzeigen und Organmandate brachte eine Schwerpunktaktion der Stadt Wien und der Polizei gegen die Roadrunner-Szene in Favoriten. Vonseiten der Exekutive gab es knapp 200 Anzeigen und eine Festnahme. WIEN/FAVORITEN. Aufgrund vermehrter Lärmbeschwerden bei der Favoritner Anrainerschaft gab es am vergangenen Wochenende eine große Schwerpunktaktion im Bezirk, um gegen die hiesige Roadrunner-Szene vorzugehen. An der Aktion waren die Gruppe Sofortmaßnahmen, die Magistratsabteilungen MA 6...

Die wohl grundlegendste Neuerung für die Parkraumüberwacher: Die Weißkappen werden durch Basecaps ersetzt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Uniform
Weißkappen sind Geschichte – Wiener Parksheriffs in neuem Gewand

Die "Weißkappler" sind künftig Geschichte. Die Wiener Parksheriffs bekommen nämlich eine neue Uniform. Statt Weißkappen werden sie Basecaps tragen – auch, um die Verwechslung mit herkömmlichen Polizeibeamten zu vermeiden. WIEN. Für die meisten Wiener Autobesitzerinnen und -besitzer sind die "Weißkappler" ein Begriff. So werden nämlich umgangssprachlich die städtischen Parksheriffs (MA 67 – Parkraumüberwachung) genannt. Künftig gehören die Weißkappen aber der Vergangenheit an. Bevor man aber in...

Übereifriger Parksheriff am Karfreitag in Ottakring unterwegs

Wien. Einen kleinen Ostergruß in Form eines Strafmandates erhielt ich heute am Vormittag in Ottakring. Dabei habe ich mir nichts zu Schulden kommen lassen. Offensichtlich war ein Parkraumüberwacher überaus motiviert oder ihm war sehr langweilig. Ich musste mein Auto für eine Minute vor der Autowerkstätte meines Vertrauens abstellen, um im Büro derselben meinen Autoschlüssel abzugeben. Der Chef persönlich nahm ihn entgegen, um damit sofort wieder hinauszulaufen und mein Auto in die Halle...

Erfolgreicher Test: Parkpickerl kommt jetzt elektronisch

Der Pilotversuch für das elektronische Parkpickerl im 4. und 5. Bezirk wurde erfolgreich abgeschlossen. WIEDEN/MARGARETEN. Wer im letzten halben Jahr für Wieden oder Margareten ein neues Parkpickerl gekauft hat, der bekam einen ganz neuen Aufkleber mit integriertem Chip. Auf den ersten Blick hat sich dabei nur wenig geändert, musste das Pickerl doch weiterhin in der rechten oberen Ecke hinter der Windschutzscheibe angebracht werden. Der große Vorteil aber: bei Verlängerung muss nicht mehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike

10.02.2012 Es geschehen noch Zeichen und Wunder beim Magistrat

10.02.2012 Es geschehen noch Zeichen und Wunder beim Magistrat Am Freitag entschied der unabhängige Verwaltungssenat der Stadt Wien ausnahmsweise zu Gunsten des Beschwerdeführers Robert F.! Ihm wurde vorgeworfen zu schnell und mit dem Handy am Ohr mit dem Auto unterwegs gewesen zu sein. Dies behauptete ein Polizist in seiner Anzeige, welche von der Ma. 67 als zuständige Busgeldstele so aufnahm und Robert F. einen entsprechenden Bescheid zustellte. Robert F. berief dagegen und wurde nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.