Mahnmal

Beiträge zum Thema Mahnmal

Aktion 2

Kommentar zu Kriegsrelikten
Bomben im Boden, Mahnmale des Kriegs

Mahnmale des Krieges: Tausende Fliegerbomben, Granaten & Co. sind auch fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs noch in unseren Böden. Trotzdem scheint die Welt permanent in Kriegslaune. Die Autorin fragt sich: Lernt die Menschheit denn gar nichts aus der Geschichte? BEZIRK MÖDLING. Fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs lauert noch immer eine tödliche Gefahr in unseren Böden: Tausende Bomben und Granaten, Relikte eines sehr sehr dunklen Kapitels unserer jüngeren Vergangenheit. Das sollte...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: Harald Geissler

Gedenken an NS-Opfer
Neues antifaschistisches Mahnmal in Waizenkirchen

Das Mauthausen Komitee Österreich, das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus und zahlreiche andere Organisationen laden am 5. Mai zu einem Gedenken an die NS-Opfer ein.  STILLFÜSSING BEI WAIZENKIRCHEN. Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus findet am 5. Mai um 18:30 Uhr vor dem Mahnmal in Stillfüssing bei Waizenkirchen ein Gedenken an die NS-Opfer statt. „Erinnern wir uns gemeinsam der vielen Millionen Menschen, die das Terror-Regime verfolgt und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1:22

Die Wahrheit im Fokus
Erinnerung an die Bücherverbrennung in Salzburg

Vor 84 Jahren, am 30. April 1938, wurden am Salzburger Residenzplatz Bücher verbrannt. Die Initiative "freies Wort" erinnert an das damalige Verbrechen. Mit einer Veranstaltung am 30. April 2022 wird eine neue Melodie des Glockenspiels an die Situation der Juden erinnern. Mit einer Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema der Wahrheit. Am Podium sprechen unter anderem Ilija Trojanow. SALZBURG. "Wenn jemand behauptet, in der Ukraine wird derzeit kein Krieg geführt, der lügt", sagt Tomas Friedmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LH Platter sprach vom Ersten Weltkrieg als „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts. Tirol, Südtirol und das Trentino seien bis heute von diesem Krieg gezeichnet.
 | Foto: © Matteo Rensi
5

Dreierlandtag 2019
Tiroler Delegation besucht Gedenkstätten im Trentino

TIROL. Zwar wurde beim kürzlich abgehaltenen Dreierlandtag von Tirol-Südtirol-Trentino viel debattiert und beschlossen, doch es gab auch andere Programmpunkte. So wurde im Anschluss an den Landtag ein Besuch ins Trentino begangen. Im Mittelpunkt der Besichtigungen stand das Gedenken an den Ersten Weltkrieg und dessen Gefallene. Besichtigung von GedenkstättenDie Tiroler Delegation unter der Führung von LH Günther Platter folgte der Einladung von LH Maurizio Fugatti ins Trentino. Dort besuchte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadträte Michael Bierbach, Christian Rupp und Thomas Miksch. | Foto: SPÖ Gmünd

Gmünd
Neuer Platz für bedeutendes Mahnmal

GMÜND (red). Jenes Mahnmal, welches an hunderte Tote in den Wintermonaten 1944/45 eines im damaligen Getreidespeicher in Gmünd Neustadt untergebrachten Judentransportes erinnert, wurde im Bereich der Eichenallee neu aufgestellt. Vorher befand sich das Denkmal in der Lagerstraße hinter dem Finanzamt Gmünd. Mut wird geehrt Das Mahnmal erinnert aber nicht nur an die Vielzahl der Toten sondern auch in Form einer angebrachten Gedenktafel an den Mut und die Entschlossenheit des Arztes Dr. Arthur Lanc...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
4 4

Kriegerdenkmal für die Unbesiegten

Gedenken und Gedanken sollten allen bei dem Anblick dieses Mahnmahls kommen, was Macht und Krieg anrichten kann. Unbesiegt aber Tod, waren sie alle für den Krieg???

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Bergs Bürgermeister Georg Hartl bei der Enthüllung der ersten Dokumentationstafel.
8

Mahnmal für nachfolgende Generationen

Dokumentationstafeln der gefundenen Panzersperre wurden in Berg feierlich enthüllt. Berg (maha). 2008 wurde bei Grabungsarbeiten für ein neues Siedlungsgebiet ein 2 x 2 x 3 m großer und 31 Tonnen schwerer Betonblock gefunden. Bergs Bürgermeister Georg Hartl entschied, diesen Fund zu heben und rund 400 m von der Fundstelle entfernt aufzustellen. Eine auf dem Fund bemerkte Inschrift besagt, dass es sich dabei um ein Stück Panzersperre aus dem ehem. Südostwall, der die Rote Armee aufhalten sollte,...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.