Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Die Kameraden der Feuerwehr Gleisdorf beim Maibaum aufstellen in Urscha.
6 176

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf

Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Heuer bekam der Kassier OLM d.V. Hannes Wippel, über 25 Jahre Feuerwehr Mitglied einen mit der Hand aufgestellten Maibaum. Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu Verfügung gestellt. Eine Partie gräbt das Loch für den Baum und die andere geht in den Wald um ihn um zuschneiten. Anschließend wurde er mit einem alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner

SAISONSTART BEI DER U3 OTTAKRING MAIBAUMFEST AM 30.4.2013

Am 30.4.2013 beginnt bei der U3 Ottakring die neue „Saison“. Ganz traditionsgemäß mit dem Maibaumfest in Ottakring! Bereits zum achten Mal wird dieses Wahrzeichen ländlicher Traditionen mitten in Ottakring ein neues Zuhause finden! Um 18:00 Uhr gibt Herr Bezirksvorsteher Franz Prokop das Startsignal für die 16 starken Männer, die allein mit ihrer Körperkraft den 16m hohen Maibaum aufstellen werden. Das Team der starken Maibaum-Männer und Frauen setzt sich aus Landwirten der Gemeinde...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christina Ehrengruber

Thalheimer Marktfest mit Maibaumaufstellen

• Maibaumspende durch Pension Dorfcafé • Kulinarisches von den Thalheimer Vereinen • Musikalische Umrahmung durch die Trachtenkapelle Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! Wann: 30.04.2013 16:00:00 Wo: Marktplatz Thalheim, Gemeindeplatz 14, 4600 Thalheim bei Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule stellten den Baum händisch auf. | Foto: FS Otterbach
2

Erster Maibaum für Otterbacher Schule – nach "Schinderei" war Baum futsch

Erstmals in der Geschichte von Otterbach wurde ein Maibaum vor der landwirtschaftlichen Fachschule aufgestellt. Der Baum stammt aus dem betriebseigenen Wald. Gefällt und geschält wurde er von den Schülern – ebenso händisch aufgestellt. Kaum aufgestellt, wurde der Baum allerdings von der Landjugend St. Florian gestohlen. Nach ein paar Verhandlungsgesprächen wurde der Baum schließlich wieder zurückgebracht und abermals händisch aufgestellt.

  • Schärding
  • David Ebner
In Kremsmünster stellen die Naturfreunde jedes Jahr den Maibaum auf dem Rathausplatz auf. | Foto: Privat
3

Maibäume: gelebtes Brauchtum im Bezirk

In vielen Gemeinden des Bezirkes stehen wieder prachtvolle Maibäume – manche über 20 Meter hoch. BEZIRK (wey). Dass die Gemeinden im Bezirk Kirchdorf Brauchtum und Traditionen hoch halten, sieht man in diesen Tagen vor allem an den zahlreichen Maibäumen. Der größte steht angeblich auf dem Hauptplatz in Kirchdorf. Stolze 23 Meter misst auch der Maibaum vor dem Gasthof Schlader in Leonstein. Fast hätten die Leonsteiner allerdings darauf verzichten müssen – der Baum wurde schon gestohlen, ehe er...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

JVP Lasberg stellte Maibaum auf

LASBERG. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der Maibaum beim Bezirksseniorenheim Lasberg aufgestellt. Bei strahlend schönem Wetter stellte die Junge ÖVP Lasberg mit rund 30 Helfer den Baum rasch auf. Die Senioren aus dem Heim hatten viel Freude und applaudierten kräftig. Fotos: http://www.mariokienberger.at/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die ÖVP-Fraktion vor dem Maibaum, an dem sich noch die Feuerwehr zu schaffen macht
3

Maria Enzersdorf: ÖVP-Fraktion beim Maibaumfest 2012

Am 1. Mai lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unter Bgm. Traude Obner (VP) zum traditionellen Maibaumfest am Rathausplatz. Zahlreiche Besucher kamen der Einladung bei strahlendem Sommerwetter nach und genossen die Volksfeststimmung bei Musik von der Blasmusik, Tanz der Volkstanzgruppe und kostenlosen Erfrischungen. Auch die Fraktion der ÖVP ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen! Am 1. Bild vlnr: GfGR Mag. Gerti Krug, GR Heidemarie Zorn, GR Alexey Sanko, GfGR DI Johann Zeiner, GfGR Dkfm....

  • Mödling
  • Stephan Duursma
Bgm. Franz Angerer bedankte sich bei Lions Präsident Hans Holz und Maibaum-Organisator Dr. Martin Rockenschaub für den Maibaum und das Engagement des Lions Clubs in der Bezirksstadt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Lions Club bringt Maibaum

Am 30. Mai wurde der Maibaum der Stadt Schärding – nachdem er einen Tag zuvor kurzerhand verschwunden war – am Schärdinger Stadtplatz aufgestellt. Gespendet wurde der Maibaum vom Lions-Club Schärding-Pramtal. Am 12. Mai wird es rund um den Maibaum ab 11 Uhr ein tolles Fest mit Frühschoppen, Tanzeinlagen und einem Maibaumkraxeln geben, welches ebenfalls der Lions-Club veranstalte. Der Abend wird mit einem Bierfest ausklingen. Der Maibaum ist 23 Meter hoch und stammt aus dem Wald von Herbert...

  • Schärding
  • David Ebner
8

2. Lederhosenkirchtag in Maria Rain - Zusammen sind wir stark

Am Samstag, 28. April fand der 2. Dirndl- und Lederhosenkirchtag in Maria Rain statt. Bürgermeister Franz RAGGER konnte unter den zahlreich erschienen Gästen u.a. auch LR. Dr. Peter KAISER, 2. Landtagspräsidenten Rudolf SCHOBER und zahlreiche Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Gemeinderates begrüßen. Um 16.00 Uhr wurde mit reiner Muskelkraft der Maibaum von den Mitgleidern der Feuerwehren Maria Rain, Göltschach und Saberda sowie den Sängern des MGV Maria Rain aufgestellt. Im Anschluss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Thomas Schurian
23

Maibaumaufstellen in Obertrum

OBERTRUM. 34 Meter hoch ragt der Maibaum der Gemeinde Obertrum. Am 1. Mai stellte die örtliche Landjugend den Baum in festlichem Rahmen auf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
34

2. Maifest der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg

Eine tolle und vor allem von vielen Einheimischen und Gästen überaus gut besuchte Veranstaltung war wiederum das von der Schützenkompanie Fügen Fügenberg organisierte 2. Maifest, welches am 1. Mai 2012 ab 10.30 Uhr auf dem Fügener Dorfplatz über die Bühne ging. Der Veranstaltungsreigen begann bereits am Vorabend mit einem Aufstellfestl und einer Wachfeier, wobei der 28 Meter lange Maibaum, gespendet von der Agrargemeinschaft Fügen/Fügenberg, von einem prächtigen Norikergespann des Hanserbauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
2 27

Maibaum aufstellen nach altem Brauch

RADFELD: (klausm) Dem Brauch des Maibaumaufstellen‘s kommt Radfeld seit Mitte der 60er Jahre in ganz besonderer, nämlich althergebrachten Art und Weise nach. So wird der Maibaum von der Landjugend am letzten April unter dem Kommando vom FFW-Kdt. Hans-Peter Ostermann und unter großem Applaus der Bevölkerung händisch aufgestellt. Heuer hatte der Radfelder Maibaum eine Gesamtlänge von 28 Metern, nicht so hoch zwar wie in den Jahren zuvor, aber dieses Streben nach „größer-länger-höher“ hört sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
2 3

Maibaum setzen in Gr-Wolfgers

Ruck-Zuck und schon nach wenigen Minuten stand der 34 Meter hohe Maibaum in Gr-Wolfgers. Bleibt viel mehr Zeit zum Feiern.

  • Gmünd
  • max moerzinger
38

Maibaumaufstellen des ASKÖ-ESV St. Nikola

Am Sonntag, 29.04.2012 gegen 16 Uhr, wurde in St. Nikola Ortsmitte Struden traditionsgemäß und ohne technische Hilfsmittel der Maibaum durch den ASKÖ-ESV St. Nikola aufgestellt. Unter der musikalischen Umrahmung des Musikvereines St. Nikola und den neugierigen Blicken der Zuschauer, unter ihnen auch Bürgermeister NR. Nikolaus Prinz, stemmten die Strudener den Baum in die Hohe. Anschließend ließ man den Abend noch bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Zum Abschluss bedankte sich der Obmann...

  • Perg
  • Christian Leitner
49

Maibaumaufstellen - Schlaga Stub`m

Die Tradition einen Maibaum aufzustellen wird auch in der Schlaga Stub`m in Schlag, Gemeinde Lohnsburg weiter gepflegt. Abwechselnd mit Arnberg wird alle zwei Jahre ein Maibaum aufgestellt, und zwar nach alter Tradition händisch. Am Sonntag, den 29.4.2012 war es wieder so weit. Gespendet wurde der Baum von den Österreichischen Bundesforsten, für das Aufstellen verantwortlich war die Burschenschaft Arnberg. Schon vor Mittag begann die schweißtreibende Arbeit und es dauerte einige Stunden, bis...

  • Ried
  • Burghard Streif
14

Maibaumsetzen in Pustritz

Am 28.April trafen sich die Mannen aus Pustritz um den Maibaum aufzustellen. Los ging es beim Feuerwehrhaus. Der Weg führte sie zu Anton Rencher vlg. Eismann, um den gespendeten Baum abzuholen. Nach getaner Arbeit wurde der Baum zum Vorplatz der Kirche gebracht mit Hilfe der Musikanten aufgestellt. Danach begab man sich zum Feuerwehrhaus wo noch bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Ein Dank gilt den vielen Helfern, ohne die es nicht gegangen wäre. Wo: Hauptplatz, 9104 Pustritz auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Orieschnig

Maibaum aufstellen in Schleißheim

Auf gehts zum traditionellen Maibaumaufstellen beim Gasthaus Huber. Eintreffen des Baumes um 17 Uhr. (Spender: Familie Zauner/ Binder im Holz) Die "Kloane Partie" sorgt für musikalische Umrahmung "DER BAUM BRAUCHT EURE MUSKELKRAFT, DAMIT ER ES IN DIE HÖHE SCHAFFT" Auf euer Kommen freut sich euer Chaos Team/ LJ Schleissheim und Landgasthof Huber Wann: 30.04.2012 17:00:00 Wo: Gasthaus Huber, Dorfstraße 4, 4600 Schleißheim auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
Am Montag wird in Perg der Maibaum aufgestellt. | Foto: Cityfoto/Katouly

Großes Maibaum-Fest am Montag & Dienstag in Perg

Am Montag, 30. April, wird am Perger Hauptplatz ab 18 Uhr der Maibaum hochgestemmt. Blumen und Kränze für den Maibaum haben die Thurnhofer Frauen gebunden. Für das Aufstellen sind die Männer verantwortlich. Das Rundum-Programm kann sich sehen lassen: „Groove Trap“ gibt im Zelt am Hauptplatz den Ton an. Fritz Strondl serviert Steckerlfisch und vieles mehr. Am Dienstag, 1. Mai, trällern die „Stoabrecha“ beim Frühschoppen ab 10.30 Uhr ihre Hymnen. Von 9 bis 11 Uhr wird rund um Perg gewandert....

  • Perg
  • Michael Köck
Der Spallerhofer Maibaum
2 6

Das Spallerhofer Maibaumfest - ein Segen für den Stadtteil

Das Maibaumfest ist vom Linzer Spallerhof nicht mehr wegzudenken. Unser Maibaum steht traditioneller Weise auf der Spielplatz-Wiese gegenüber der Billa-Filiale in der Müller-Guttenbrunn-Straße. Er ist dort ist ein weithin sichtbares Symbol des gelungenen Miteinanders in unserem Stadtteil. Veranstalter des Festes ist alljährlich die SPÖ-Sektion Spallerhof. Aber weit über alle Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg begegnen sich jedes Jahr Alt und Jung in ungezwungener und fröhlicher Atmosphäre...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Lustig geht es zu beim Maibaumaufstellen

Lustig gehts zu beim Maibaumaufstellen am Weinhof Zimmermann. Um 15 Uhr wir der traditionell bunt dekorierte Maibaum aufgestellt. Der Weinhof öffnet an diesem Tag bereits um 12 Uhr. Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: Weinhof Zimmermann , Mitterwurzergasse, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Johanna Zimmermann
In Jungholz wird jedes Jahr der traditionelle Maibaum aufgestellt. | Foto: TVB

Maibaumfest in Jungholz am 1.5.

Mit Baum in den Mai: Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats steht am 1. Mai wieder das traditionelle Maibaumaufstellen am Feuerwehrhaus in Jungholz auf dem Programm. Um 14 Uhr wird der mit Schildern der Jungholzer Vereine festlich geschmückten Maibaum aufgestellt. Und danach, da wird dann bei bester Frühlingslaune, allerhand Tiroler Leckereien und einem würzigen Maibock-Bier, so richtig nach Herzenslust und guter alter Sitte gefeiert. Für die nötige Stimmung sorgt die Musikkapelle Jungholz.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Maibaumaufstellen in Zehmemoos, Gemeinde Bürmoos

Am 1. Mai ab 13 Uhr wird vom Siedlungsverein Zehmemoos in der Dr. Eugen Zehme Strasse der Maibaum aufgestellt. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 5. Mai, ebenfalls ab 13 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann: 01.05.2012 13:00:00 Wo: Dr. Eugen Zehme Straße, Doktor-Eugen-Zemme-Straße, 5111 Bürmoos auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Reinhold Uebelhör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.