Maitre Leherb

Beiträge zum Thema Maitre Leherb

Andrea Domenig im Gespräch mit Andre Leherb | Foto: © Foto Schuster/Andrea Domenig, Andre Leherb/z.V.g.

Lebenswege eines musikalischen Surrealisten
Andrea Domenig im Gespräch mit Andre Leherb

Andre Leherb ist ein eher untypischer Singer/Songwriter aus Wien, zudem Dichter und kritischer Denker. Sein Stil mündet in einem Genre-Mix aus Rock und Pop, Rap, Indie und modernem Wienerlied-Pop. Schon in frühen Jahren fand der ehemalige Mozart-Sängerknabe durch seinen Onkel, den bekannten österreichischen Künstler und Surrèalisten Maître Leherb, Inspiration für sein künftiges musikalisches Schaffen. Heute transformiert der einstige Frontman der Rock-Band Dezire das Surreale in Musik. Aktuell...

  • Wien
  • Andreas Huber
Leherb: Die Universitäts-Fayencen "Die Kontinente" - AMERIKA, Detail Marylin Monroe

Die sechs großformatigen Bildtafeln in der Aula der alten Wirtschaftsuniversität, 1090 Wien, Augasse 2, sind mit einem feinmaschigen, transparenten Gitternetz "gesichert". | Foto: Hans-Peter Kriener
16

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Die Welt, wie sie der Maler Leherb sieht

WALLSEE/WIEN. Der Surrelalist Leherb (1933–1997), geboren als Helmut Leherbauer in Wien, dessen Wurzeln väterlicherseits nach Wallsee führen, erarbeitete von 1980 bis 1992 in Faenza sein größtes Kunstwerk: die Universitäts-Fayencen "Die Kontinente". Sechs rund acht mal acht Meter große Bildtafeln (je 506 Keramikplatten zu 33,3 x 33,3 cm) "imaginärer Porträts" der Erdteile Australien, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Arktis/Antarktis in Fayencemalerei schmücken die Aula der mittlerweile alten...

Die Währingerin Angela Kundegraber-Leherb mit ihrem Sohn Tristan vor einem der Gemälde von Maître Leherb. | Foto: Wolfgang Unger
1 6

Währing
Die Leherb-Kunst lebt weiter

Die Währingerin Angela Kundegraber-Leherb verwaltet den Nachlass des Ausnahmekünstlers Maître Leherb. WÄHRING. Die Pötzleinsdorferin ist die Enkelin von Maître Leherb, einem der herausragendsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Sein Talent war unumstritten, seine oftmals ausufernden und provokanten Auftritte, die in den 1960er- und 1970er-Jahren für mediales Interesse sorgten, legendär. Enfant terrible, Künstler, Maler und zeit seines Lebens einer derjenigen, die gewiss...

Der österreichische, britische Artist  Leslie Lane | Foto: zvg Lane

Leistbare Druckgrafiken
Pop Up Kunstgalerie im Badener Sonnhof

Eröffnung der neuen Pop Up Kunstgalerie in Baden im Sonnhof - Breyerstrasse 7  Neben der Promotion zeitgenössischer Künstler liegt der Schwerpunkt der Galerie auf der Zugänglichmachung leistbarer Druckgrafiken arrivierter Österreichischer Künstler. Eröffnung am 12. November 18:00 Uhr Zeitgenössische Malerei und Druckgrafiken Künstler: Leslie L. Lane , Arnulf Rainer "Phantastische Blue Prints"  Originale und Grafiken der Wiener Phantastenschule: Maitre Leherb, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter,...

Surrealistischer Stierkampf | Foto: Maître Leherb

Maître Leherb (1933-1997) - Ausstellung im Palais Palffy und Sonderführung zu den Fayencen in der alten Wirtschaftuniversität

Menschen wie er verstanden das Leben als Gesamtkunstwerk. Seines begann mit der Geburt in Wien. Hier wuchs Maître Leherb zum Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus heran. Später wandte er sich dem Surrealismus zu, übersiedelte nach Paris und Italien, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und starb 1997 in Wien. Seiner Kunst begegnen die Menschen heute täglich, etwa in Wiener Parkanlagen und in der alten Wirtschaftuniversität, wo Leherbs Mosaike und Keramik-Bilder seit...

Surrealistischer Stierkampf | Foto: Maître Leherb
2

Maître Leherb (1933-1997) - Retrospektive offenbart Phantastisches und Surrealistisches

Menschen wie er verstanden das Leben als Gesamtkunstwerk. Seines begann mit der Geburt in Wien. Hier wuchs Maître Leherb zum Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus heran. Später wandte er sich dem Surrealismus zu, übersiedelte nach Paris und Italien, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und starb 1997 in Wien. Seiner Kunst begegnen die Menschen heute täglich, etwa in Wiener Parkanlagen und in der alten Wirtschaftuniversität, wo Leherbs Mosaike und Keramik-Bilder seit...

3

Jägerei, Wilderei und Sport in der Kunsthalle Aigen

AIGEN. Um Jägerei, Wilderei und Sport dreht sich die Ausstellung in der Kunsthalle Mühlviertel, die am Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr, von Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner eröffnet wird. Zu sehen gibt es Grafik und Malerei von Angela Berger aus Ulrichsberg, Keramik von Maria Hofbauer aus Helfenberg und Druckgrafik von Maitre Leherb. Dazu spielt die Jazzformation "The Teachers". Angela Berger hat für die Naturfabrik Ahorn die Tischtücher "Es lebe der Sport" und "Jägers Hochzeit" entworfen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.