Maler

Beiträge zum Thema Maler

Kathrin Luger hat die Ausbildung zur Malermeisterin abgeschlossen. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
4

Schwerpunkt Lehre
Eine richtig bunte Ausbildung in Steinakirchen

"Karriere mit Lehre": Zwei junge Malerinnen berichten über ihre berufliche Tätigkeit im Kleinen Erlauftal. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Vom Lehrling zur Meisterin "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma Dörfler in Steinakirchen. Dort war...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kathrin Luger ist eine Malermeisterin aus Leidenschaft. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zur Malermeisterin in Steinakirchen

Kathrin Luger hat sich als Lehrling in der Creativmalerei Dörfler in Steinakirchen am Forst vom Lehrling zur Malermeisterin ausbilden lassen. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Ein wirklich bunter Job "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart gab es Einblick in den Lehrberuf "Maler und Beschichtungstechniker". | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrberuf Maler
Arbeitskreis "Zauberlehrling" der Innung im Burgenland

Im Burgenland wurde der Arbeitskreis Zauberlehrling, bestehend aus Innungsmeister Jürgen Szerencsits, dem Lehrlingsbeauftragten der burgenländischen Malerinnung Markus Szerencsits, seinem Stellvertreter Stefan Waller, Tim Schöberl und Roman Gober, ins Leben gerufen um dem akuten Fachkräfte- bzw. Lehrlingsmangel in unserem Beruf entgegenzuwirken. BURGENLAND. Als erste Maßnahme, die beschlossen und bereits umgesetzt wurde, erhielten die Lehrlinge der ersten Klasse Berufsschule ihre Lehrlingsmappe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Malermeister Daniel Zauner im Gespräch.  | Foto: Malermeister Zauner

LehrlingsRundSchau
Begeisterung fürs Handwerk

Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Julia Fruhstorfer erzählt Malermeister Daniel Zauner, worauf er bei der Lehre Wert legt. VÖCKLABRUCK. Lehrlingsredakteurin Julia Fruhstorfer ist derzeit im zweiten Lehrjahr zur Malerin und Beschichtungstechnikerin. Ihr Ausbildung absolviert sie beim Vöcklabrucker Malerbetrieb Zauner. Mit ihrem Chef, dem Malermeister Daniel Zauner, sprach sie über die Wichtigkeit der Lehre. Herr Zauner, welche Ausbildung haben Sie gemacht? Nach Abschluss der Grundschule und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
 Sebastian Gruber hat 2017 die World Skills in Abu Dhabi gewonnen. | Foto: Koidl

Karriere-Tag Lehre 2022
Ein Interview mit einem echten Weltmeister

Der Kindberger Sebastian Gruber hat sich 2017 zum Lehrlings-Weltmeister gekrönt. Im Interview erklärt er, wie es ihm dabei ergangen ist. Sebastian Gruber arbeitet im Malerbetrieb Gruber seiner Eltern mit, den er aller Voraussicht nach auch übernehmen wird. Im Jahr 2017 hat er die World Skills gewonnen – eine Zeit, an die er sich gerne erinnert. Sebastian, 2017 hast du die Goldmedaille bei den World Skills in Abu Dhabi geholt. Das war vor vier Jahren. Wie denkst du an diese Zeit zurück?...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer
Im Tennengau stehen 180 offenen Lehrstellen gerade einmal 16 Lehrstellensuchende gegenüber.  | Foto: Netzkwerk Handwerk / Freepix
4

Handwerk im Tennengau
Volle Auftragsbücher, aber keine Lehrlinge

Handwerk hatte noch nie so goldenen Boden wie in diesen Zeiten, aber die Lehrlinge bleiben aus. TENNENGAU. Goldene Zeiten für das Handwerk: Fliesenleger, Dachdecker, Maurer und Maler haben derzeit alle Hände voll zu tun. Seit dem Beginn der Coronapandemie geht es mit den Aufträgen steil nach oben. Viele Kunden müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Ein kleiner Betrieb in Oberalm gehört dem Fliesenlegermeister Marco Prantl. "Die nächsten zwei bis drei Monate sind wir ausgebucht", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Ines Forstner, Nina Hamedinger, Johanna Kohlbauer (v. l.). | Foto: Hofbauer
12

Maler Lehrlinge
Bei Hofbauer schwingen Mädls den Pinsel

Malermeister Hofbauer will Frauen in handwerkliche Berufe wie Maler bringen – und das scheint zu gelingen. RAINBACH (ebd). Nun ist Maler nicht gerade der typische Frauenberuf und dennoch hat es die Malerei Hofbauer geschafft, dass alle drei derzeitigen Lehrlinge weiblich sind. Demnach absolvieren Ines Forstner und Johanna Kohlbauer das erste Lehrjahr und Nina Hamedinger das dritte Lehrjahr als Malerin und Beschichtungstechnikerin mit Schwerpunkt Funktionsbeschichtung. Doch wie kommt's? Dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Victoria Posch hat die Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und wird sich weiterhin der Malerei widmen. | Foto: Hassl
2

Schwerpunkt Lehre
Victoria bringt Farbe ins Leben

Frauen in Handwerksberufen sind natürlich keine Seltenheit mehr – und vor allem im Malergewerbe finden sich zahlreiche weibliche Lehrlinge. Victoria Posch aus Axams hat heuer die Lehre erfolgreich abgeschlossen und erklärt die Faszination ihres Berufes. „Fix war nix“, verwendet Victoria einleitend einen flotten Spruch, der auf ihre Vorstellungen betreffend Berufswahl nach der Schule Bezug nimmt. Allerdings kristallisierte sich heraus, dass es doch „etwas Handwerkliches“ sein sollte. „Die Zeit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Insgesamt gewann Stefan Planitzer zweimal Gold bei der Berufsweltmeisterschaft: einmal in der Kategorie ,,Bester Maler" und einmal in der Kategorie ,,Best of Nation".
4

Lehre im Lungau
Lungaus junger Weltmeister bei uns im Interview

Seit dem 27. August 2019 ist es offiziell: Stefan Planitzer - erst 20 Jahre jung - ist der beste Maler der Welt. Während der viertätigen Berufsweltmeisterschaft in der russischen Stadt Kazan konnte er sich erfolgreich gegen 24 Maler durchsetzen und den Sieg nach Hause holen. Die Bezirksblätter besuchten den jungen Mann daheim und sprachen mit ihm über Erfolg, Ansporn und das Gefühl Weltmeister zu sein. TAMSWEG. Kann man behaupten, dass du der beste Maler der Welt bis? Stefan Planitzer: Ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Obwohl Gerhard Bernhofer eigentlich nicht das Ziel hatte, Maler zu werden, gründete er einen der erfolgreichsten Lungauer Malerbetriebe. Dass er aufgrund seiner Tätigkeit von 1993 bis 1995 Kommissär der Vereinigten zu Tamsweg war, empfindet er auch heute noch als besondere Ehre.
3

Lehre
Auf Umwegen zum Malermeister

Gerhard Bernhofer aus Tamsweg: "Ich wollte immer mein eigener Herr sein. Dass ich früher oder später einen eigenen Betrieb eröffnen werde, war für mich klar. Wirtschaftlichkeit und gute Arbeit war immer meine oberste Prämisse." TAMSWEG. Mit 23 Jahren eröffnete der pensionierte Malermeister Gerhard Bernhofer seinen Malerbetrieb. Heute wird die in Tamsweg angesiedelte Malerei bereits in zweiter Generation von seinem Neffen Hans-Georg Bernhofer geführt. Das Unternehmen gehört mittlerweile zu einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Isabel Ploth hat kürzlich ihre Lehre als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin beim Raumausstatter Syrovatka abgeschlossen.
2

Lehre als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin
Die Fachfrau in der Männerwelt

Lehre bei Raumausstatter Syrovatka: Sich in der Männerdomäne durchsetzen, ist für Isabel Ploth kein Problem. BRIGITTENAU. Nicht dauernd im Büro sitzen und jeden Tag dasselbe machen, das war Isabel Ploth bei der Berufswahl wichtig. Und so ist es jetzt auch: „Ich mache wirklich jeden Tag etwas anderes“, erzählt die 18-Jährige. Erst vergangene Woche hat sie ihren Lehrabschluss als Bodenlegerin, Malerin und Tapeziererin absolviert, die Ausbildung machte sie beim Raumausstatter Syrovatka in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Davina Brunnbauer
Baumeister Bernhard Ellersdorfer (links) stand den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und zeigte ihnen, welche Aufgaben ein Maurer hat | Foto: KK

St. Pauler Schüler zu Besuch im Lehrbauhof

Einen Vormittag lang konnten Schüler verschiedene Bauberufe kennenlernen und ausprobieren. ST. PAUL. Einen etwas ungewöhnlichen Unterrichtstag erlebten 29 Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul und der Volksschulen Granitztal, St. Paul, St. Georgen und Jakling vor Kurzem. Einen Vormittag lang hatten die Schüler die Möglichkeit verschiedene Bauberufe kennenzulernen und auszuprobieren. Verschiedene Bauberufe Kürzlich folgten die Schüler der Einladung der Landesinnung Bau und lernten im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Für den Malerberuf braucht man Kreativität, räumliches und farbliches Vorstellungsvermögen", sagt Meister Reinhard Deutsch.
2

Er bringt Farbe ins Leben seiner Kunden

Reinhard Deutsch hat eine "malerische" Berufslaufbahn eingeschlagen Birkengrün ist die Lieblingsfarbe von Reinhard Deutsch. Sie ziert sein Firmenlogo ebenso wie seine Firmenfahrzeuge. Aber Birkengrün ist naturgemäß nicht die einzige Farbe, mit der sich der Jennersdorfer Malermeister beruflich beschäftigt. "Unser Betrieb ist auf die Renovierung von industriegefertigten Holzfenstern und -türen spezialisiert", schildert Deutsch. Im Südburgenland und in der halben Steiermark ist er mit seinen sechs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit Christian Stangl vor rund 28 Jahren die Geschäftsführung übernommen hat, hat sich die Zahl der Mitarbeiter vervierfacht. | Foto: Stangl

„Das Malerhandwerk hat goldenen Boden!“

Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit Malermeister Christian Stangl aus Pöttsching PÖTTSCHING. Vor rund 28 Jahren übernahm Christian Stangl gemeinsam mit seinem Vater die Geschäftsführung der Malerei, die sein Vater 1960 gründete. „Er hat mir diesen Beruf jedoch nie aufgezwungen“, erklärt Stangl, der auch heute noch, nach über 40 Jahren Malertätigkeit, dem Beruf mit Elan und Freude nachgeht. „Sonst würde ich es nicht mehr machen“, ist sich der Unternehmer sicher. Spezialisten gefragt Aber zurück...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Michaela Greil, Johannes Hofbauer, Helga Hofbauer, Lehrlingsausbilderin Sabine Gottinger und WK-Leiter Alois Ellmer. | Foto: cityfoto.at
2

Lehrlingsaward für Hofbauer

Malermeister erhält ineo-Auszeichnung und startet "Lehrlingsakademie" RAINBACH (ska). Der ineo-Award zeichnet Malermeister Hofbauer in Rainbach als vorbildlichen Lehrbetrieb in Oberösterreich aus. Das Unternehmen holte in der Kategorie Kleinunternehmen den ersten Platz. "Für mich und das Unternehmen ist es eine ganz besondere Auszeichnung", freut sich Johannes Hofbauer. "Sie honoriert unsere Bemühungen um eine ordentliche und zukunftsorientierte Ausbildung." Die Bezeichnung "ineo" steht für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.