Mangel

Beiträge zum Thema Mangel

Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Siegrid Pammer auf ihrem "Zeitbankerl". | Foto: privat
4

Zeitbank Lochen
Tauschhandel mit Zeit und Leistung

"Zeitbank", das ist organisierte Nachbarschaftshilfe. In Lochen gibt es die seit Ende September jetzt auch. LOCHEN. Ein voller Erfolg war die Präsentationsveranstaltung der neugegründeten Zeitbank in Lochen. Am 28. September 2021 haben sich dafür im Bräugasthof Lochen etwa 50 Interessierte eingefunden. Gespannt lauschten sie dem Vortrag über ein System für nachbarschaftliche Hilfeleistungen, welche spätestens seit dem Corona-Lockdown besonders für ältere Mitmenschen überlebenswichtig geworden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz | Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

FPÖ
Kainz: "Bundesregierung bleibt beim Thema Pflege weiterhin untätig"

Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Alois Kainz sieht derzeit keine Fortschritte im Bereich der Pflege in Österreich. Er fordert die Umsetzung von dringend erforderlichen Maßnahmen um vorallem dem massiven Personalmangel entgegenzuwirken. BEZIRK ZWETTL. „Das österreichische Pflegesystem ist an seine Grenze gekommen. Seit Angelobung der türkis-grünen Regierung hat sich im Bereich der Pflege leider gar nichts mehr getan. Der Fokus von ÖVP und Grünen scheint nur noch das Thema Corona zu...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Zeitdruck und Stress – vier von fünf Beschäftigte der SALK gaben bei der Befragung an, durch diese beiden Faktoren am meisten belastet zu sein. | Foto: Franz Neumayr
4

AK-Befragung
"Salk-Beschäftigte arbeiten am absoluten Belastungslimit"

60 Prozent der Beschäftigten der Salzburger Landeskliniken (SALK) fühlen sich am absoluten Limit. Insgesamt jeder Zweite klagt über extremen Zeitdruck – in der Pflege sind es sogar zwei von drei. Das sind Ergebnisse einer Befragung, die das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) im Auftrag der Salzburger Arbeiterkammer (AK) durchgeführt hat. AK-Chef Peter Eder fordert ein Handeln des Arbeitgebers sowie der Politik: "Es bedarf einer Personalaufstockung im dreistelligen Bereich."...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andrea Haslwanter-Schneider von der Liste Fritz zeigt in Sachen Pflege auf.  | Foto: Haun

Pflege
"Wir haben einen Pflegenotstand"

SCHWAZ (fh). Die Chefin der Liste Fritz, Andrea Haslwandter-Schneider, ist sauer und das hat einen Grund. Ab 1. Jänner tritt das Entlohungssystem neu für die Gemeindebediensteten in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Sozial- und Gesundheitsprengeln in Kraft und diese Gesetzesänderung hat es in sich. Das Ziel der Geseztesnovelle war es den Grundsatz "gleiches Geld für gleiche Arbeit" umzusetzen doch für PflegeassistenInnen, und HeimhelferInnen stellt sich das neue  Gesetz als Schuss in den Ofen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neues Ausbildungskonzept „Junge Pflege“ startet

Am 5. November startet die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ einen neuen Pilotlehrgang im Pflegebereich. Bereits nach Abschluss der Pflichtschule kann man einsteigen. OÖ. Aus rechtlichen bzw. organisatorischen Gründen, ist es bisher erst ab dem 17. Geburtstag möglich eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit anzufangen. Problematisch dabei ist, dass viele jüngere Menschen, die nach der Pflichtschule mit einer solchen Ausbildung sympathisieren, bis dahin anderswo „untergekommen“ sind...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.