Manuela Horvath

Beiträge zum Thema Manuela Horvath

Gedenkfeier in der BAfEP Oberwart: Landesrat Leonhard Schneemann, Manuela Horvath (Romapastoral), Autor Stefan Horvath, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Bürgermeister Georg Rosner, Superintendent Robert Jonischkeit, Bischof Franz Scharl | Foto: Michael Strini
Video 75

30 Jahre Roma-Attentat Oberwart
Erinnern mit Gedenkmarsch und Andacht

Zum 30. Mal jährt sich das Rohrbomben-Attentat in Oberwart, bei dem vier Roma ums Leben kamen. Am Dienstag gab es dazu eine Gedenkfeier mit Schweigemarsch und ökumenischer Andacht bei der Gedenkstätte.  OBERWART. In der Nacht vom 4. auf den 5. Feber 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen - Peter Sarközi, Josef Simon, sowie Karl und Erwin Horvath - das Leben. Zur Erinnerung an die schreckliche Tat gab es am Dienstagabend eine Gedenkfeier mit...

Drei Nikoläuse schauten am Freitag im vorweihnachtlichen Ambiente des Stadtgartens Oberwart vorbei. | Foto: Michael Strini
17

Advent in Oberwart
Der Nikolaus eröffnete Advent im Stadtgarten

Der Stadtgarten in Oberwart präsentiert sich in einem gemütlichen, vorweihnachtlichen Flair. Am Freitagabend kam der Nikolaus und beschenkte die Kinder. OBERWART. Einige festliche Höhepunkte gibt es in diesem Jahr wieder im Stadtgarten Oberwart im Advent. Der Nikolaus - oder besser gleich drei Nikoläuse - machte(n) am Freitag den Auftakt. Ab 16 Uhr ging es im Stadtgarten Oberwart bereits los. Um 16.30 Uhr eröffneten die Kinder des Städtischen Kindergartens Oberwart die Feier mit...

Die Kinder der Spielerischen Ungarischen Kinderstunde begeisterten auch Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Bürgermeister Georg Rosner. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
20

Stadtgemeinde Oberwart
Erster Oberwarter Schmankerltag ein Erfolg

Zum ersten Mal fand der "Oberwarter Schmankerltag" im Stadtgarten statt. Viele Besucherinnen und Besucher genossen das kulinarische Angebot und das Rahmenprogramm. OBERWART. Der erste Oberwarter Schmankerltag am Freitag war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen bei traumhaftem Wetter das vielfältige Angebot aus Kulinarik, Mode und Musik im Stadtgarten Oberwart. Ein besonderes Highlight war die Zubereitung eines Blunzengröstls in der Riesenpfanne, das nicht nur die...

Alisha Unger und Steven Karolyi sind Romakönigin und Romakönig | Foto: Manuela Horvath
14

Romaball in Unterwart
Alisha Unger und Steven Karolyi als Königspaar

Am 10. Feber feierten die Roma ihren Romaball, veranstaltet vom Verein Hango Roma. UNTERWART. Der Verein Hango Roma veranstaltete am Samstag, 10. Feber, den traditionellen Romaball. Für beste Stimmung im Kultursaal Unterwart sorgten Romano Rath, das Bela Horvath Ensemble mit Sänger Frenkie Martin und die Leon Berger Band. Einen Höhepunkt stellte wieder die Wahl zur Romakönigin und zum Romakönig dar. Zur Romakönigin wurde Alisha Unger gewählt, zum Romakönig Steven Karolyi. Unter den zahlreichen...

Blackout-Vortrag in Oberwart: Bürgermeister Georg Rosner, Bevölkerungsschutz-Präsident Herbert Wagner, Stadträtin Manuela Horvath und Philipp Rath (Kommandant der Stadtfeuerwehr) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Informativer Blackout-Votrag mit Herbert Wagner

Am 7. Februar hat der Ausschuss für Umwelt & Nachhaltigkeit zu einem Infovortrag zum Thema Blackout in den Rathaussaal geladen. OBERWART. Der Präsident des Bevölkerungsschutz Burgenland, Herbert Wagner, hat die Anwesenden im Rathaussaal informiert, was im Ernstfall zu tun ist. Rund 50 Personen haben den Vortrag verfolgt und hatten auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ausführliche Informationen, Tipps und Unterlagen zum Thema Blackout finden interessierte Bürger:innen auf den Websites des...

Gedenkfeier für die vier ermordeten Roma in Oberwart: Gösta Gehring, Superintendent Robert Jonischkeit, Pfarrer Richárd Kádas, Manuela Horvath, Lea Heider; Georg Rosner, Miroslav Mochnáč, János Schauermann, Sieglinde Pfänder, Franz Scharl, Doris Prohaska, Mario Raba, Michael Leitgeb, Peter Bubik. | Foto: Josef Miklos
9

Oberwart
Gedenkfeier in Erinnerung ans schreckliche Roma-Attentat 1995

Vor 29. Jahren fielen die Oberwarter Roma Peter Sarközi, Josef Simon und die Brüder Erwin und Karl Horvath einem Terroranschlag zum Opfer. OBERWART. Dieser Terroranschlag war Teil der Brief- und Rohrbombenserie, die in den 1990er Jahren Österreich erschütterte. Volksgruppen, Minderheiten, Personen mit Migrationshintergrund und Menschen, die sich in irgendeiner Weise für diese Personengruppen engagierten, waren Adressaten der Brief- und Rohrbomben. Durch diese Bomben wurden 15 Personen zum Teil...

Stadträtin Manuela Horvath gibt Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
8

Kreativer Geist - Stadträtin Manuela Horvath
Kunst als Ausgleich zu Politik und Pastoral-Arbeit

Sie ist österreichweit vermutlich als erste Romni in der Funktion der Stadträtin tätig. Manuela Horvath aus Oberwart ist ein kreativer Geist, der Menschen sowohl rhetorisch wie auch als Künstlerin mit Pinsel und Farbe berührt. Heuer arbeitet die beliebte Gemeindepolitikerin an ihrer ersten Ausstellung. OBERWART. Man trifft im Leben oft Menschen, die uns so viel mehr geben, als wir ihnen abverlangen. Mit einem „Wow“ betritt man das Atelier von Manuela Horvath in ihrer liebevoll eingerichteten...

Die Volksschüler eröffneten mit Liedern und Gedichten. | Foto: Michael Strini
Video 30

Oberwart
"Weihnachten im Stadtgarten" stimmt aufs Christkind ein

"Weihnachten im Stadtgarten" versprüht adventliche Stimmung in Oberwart. OBERWART. Am Freitagnachmittag wurde "Weihnachten im Stadtgarten" eröffnet. Die Kinder der Volksschule Oberwart gaben einige Lieder und Gedichte zum Besten. Bgm. Georg Rosner und SR Marc Seper sprachen die Eröffnungsworte. Oberwarter Vereine sind mit Getränken und kulinarischen Schmankerln mit dabei. Dazu gibt es ein Kinderkarrussell und an allen drei Tagen ein Rahmenprogramm. Am Samstag schaute auch schon der Christkind...

Fest zum Jubiläum "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe": LA Wolfgang Spitzmüller, LA Regina Petrik, Doris Schmidauer, Feri Janoska (Roma VHS), SR Thomas Kiss, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Horst Horvath (Volkshochschule der Roma), OHO-Vorstandsmitglied Andreas Lehner, Emmerich Gärtner-Horvath, Landesrat Leonhard Schneemann, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Bgm. Georg Rosner und LA Elisabeth Trummer | Foto: Landesmedienservice
45

Jubiläum
Großes Fest "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe"

Die Volksgruppe der Roma beging im Offenen Haus Oberwart  das 30-jährige Jubiläum ihrer Anerkennung als Volksgruppe in Österreich. Unter den Ehrengästen war auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. OBERWART. Exakt am 16. Dezember 1993 erfolgte die offizielle Anerkennung der Roma und Sinti als Volksgruppe in Österreich - insgesamt gibt es sechs (Kroaten, Ungarn, Slowenen, Slowaken, Tschechen und Roma). Zum 30-jährigen Jubiläum gab es am Samstag ein Fest im Offenen Haus Oberwart, bei dem...

Besuch der Gedenkstätte zum Roma-Attentat in Oberwart: Eduard Posch (NEOS), Manuela Horvath (Romapastoral), Michael Bernhard (NEOS), Horst Horvath (Roma-VHS), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma-Service, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Roma)  | Foto: NEOS
2

Oberwart
Eduard Posch und Michael Bernhard sprachen mit Roma-Vertretern

NEOS-Politiker traten in Austausch mit Vertretern der Volksgruppe der Roma. OBERWART. Am 28. November kam es in Oberwart zu einem Austausch zwischen Vertretern der Volksgruppe der Roma und dem Nationalratsabgeordneten und Volksgruppensprecher der NEOS, Michael Bernhard sowie Gemeinderat Eduard Posch von NEOS Burgenland. Nach bereits einigen Treffen und Gesprächen in Wien konnte Michael Bernhard sich nun in Oberwart ein Bild der vielfältigen Aktivitäten und des Engagements der Volksgruppe...

Wie der gesamte Ball war auch die Polonaise gelungen.  | Foto: Angelina Kaiser
1 2 171

Oberwart
Zweisprachiges Bundesgymnasium feiert Maturaball "Ausgereift"

Die 25 Maturantinnen und Maturanten konnten sich über zahlreiche Besucher und ein gelungenes Fest freuen. OBERWART. Unter dem Motto "Ausgereift - Ein edler Jahrgang, perfekt im Abgang" luden die Maturantinnen und Maturanten des Zweisprachigen Bundesgymnasiums am Samstag, 7. Oktober in die Burgenlandhalle ein. Die "Rangers" sorgten mit mehrsprachigen und vielfältigen Hits für ordentlich Stimmung. Nach der Polonaise wurde der Ball von Direktorin Iris Zsótér eröffnet. Dabei wurden alle Gäste und...

Die Überlebende des Lagers Lackenbach, Rosa Schneeberger, mit ihrer Familie, Verena Dunst und Emmerich Gärtner-Horvath. | Foto: Anika Paul
1 103

Internationaler Gedenktag
Gedenkfeier für Roma und Sinti in Oberwart

Gedenktag für Roma und Sinti: Diskriminierungen wahrnehmen und ansprechen. Ganz nach diesem Leitsatz fand im Stadtgarten Oberwart eine Gedenkfeier für die Volksgruppe statt. Den vorgetragenen Reden folgte ein Gebet und die Kranzniederlegung. OBERWART. Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 wurde dieser nun auch in Österreich vom Nationalrat einstimmig als nationaler Gedenktag...

Dagmar Rosner, Marion Friedl, Harald Laschober, Stefan Rath, Karin Kiss, Ilse Frühwirth, Dieter Reischitz, Mario Raba, Thomas Kiss, Georg Rosner, Elisabeth Benedek, Manuela Horvath, Johann Benkö, Hans Peter Hadek, Franz Pomper, Helmut Gaal | Foto: ÖVP Oberwart

ÖVP Oberwart-St. Martin/Wart
Mario Raba neuer Stadtparteiobmann

Beim ÖVP Stadtparteitag am 25. Mai 2023 wurde neuer Vorstand einstimmig gewählt. OBERWART. Am Donnerstag, 25. Mai, fand der Stadtparteitag der ÖVP Oberwart/Sankt Martin statt. Stadtparteiobmann Hans Peter Hadek konnte viele ÖVP Mitglieder begrüßen. Neben einem Rückblick über die vergangenen Jahre wurde auch der Parteivorstand neu gewählt. Neuer Stadtparteiobmann ist SR Mario Raba, der jeden zweiten Mittwoch im Rathauskeller einen Stammtisch einrichten will, um sich zu treffen. Raba und sein...

Foto: Peter Seper
42

Kemeten
Neue Gedenkstätte für Nazi-Opfer am Ortsfriedhof enthüllt

Erinnerungsstätte für Nazi-Verfolgte-Ethnien wurde in Kemeten errichtet. KEMETEN. Bis zur Enthüllung und Segnung des Gedenksteins, der an alle Opfer des NS-Regimes erinnern soll, besonders aber an die rund 200 Kemeter Roma - die von den Nazis am meisten verfolgte Ethnie im Burgenland - benötigte es jahrelange Intervention und viele Diskussionen. In Kemeten gab es vor dem Zweiten Weltkrieg eine große Romasiedlung, aber nur wenige der 280 Roma BewohnerInnen haben den Terror der Nazis überlebt....

Zehnte Sommer-Gewinnspiel-Ziehung: Stadtrat Christian Benedek, Gemeinderätin Manuela Horvath, Ersatz-Gemeinderätin Marion Friedl und Stadtrat Hans Peter Hadek | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
3.024,42 Euro bei 10. Sommer-Gewinnspiel-Verlosung

Die Ziehung mit zehn Gewinnern brachte eine Gesamtsumme von 3.024,42 Euro. OBERWART. Heute fand die letzte von zehn Ziehungen im Rahmen des großen Sommer- Gewinnspiels statt. Jetzt fehlt nur noch die große Schlussverlosung am 18. September 2020. Wer noch kein Gewinnspiel-Formular eingesendet hat, kann dies noch bis zum 13. September 2020 nachholen, denn jeder Teilnehmer hat die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen. "Das große Obewarter Sommer-Gewinnspiel ist eine Erfolgsgeschichte. Bis heute um...

Neue Ideen für den Stadtpark Oberwart - nun sind die Bürger am Wort: Amtsleiter Roland Poiger, SR Hans Peter Hadek, Bgm. Georg Rosner, SR Ewald Hasler, GR Manuela Horvath und Christian Keglovits | Foto: Michael Strini
1 9

Stadtgemeinde Oberwart
Neue Ideen der Bürger für den Stadtpark gesucht

Die Stadtgemeinde Oberwart will die Oberwarter Bevölkerung in den Entwicklungsprozess aktiv miteinbinden. OBERWART. Der Oberwarter Stadtpark ist 1922 entstanden und wurde bereits mehrere Male umstrukturiert. "Zuletzt in den 1990er Jahren. Oberwart hat keinen historischen Stadtkern, sondern ist im Laufe der Zeit zusammengewachsen und der Stadtpark in der Mitte errichtet worden. Er war Ort des ersten Kinos in Oberwart. Er beinhaltet den Kinderspielplatz, Events und jeden Samstag nun auch den...

44

Oberwart
Podiumsdiskussion zu 25 Jahre Roma-Attentat

Anlässlich des 25-jährigen Gedenks ans Roma-Attentat 1995 fand eine Podiumsdiskussion in Oberwart statt. OBERWART (ps). Vor 25 Jahren, in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995, starben Peter Sarközi, Josef Simon, Karl  und Erwin Horvath, als sie das Schild mit der romafeindlichen Aufschrift "Roma zurück nach Indien" entfernen wollten und dabei eine Rohrbombe explodierte. Es war ein politisch motiviertes  und gezielt rassistisches Attentat und nicht ein Fehdemord innerhalb der Roma, wie vom...

Historisches Ereignis: Der durchschnittene Grenzbalken zwischen Deutsch Schützen und Pernau 2004.
8

100 Jahre Republik
Schicksalstage im Bezirk Oberwart

Das Roma-Attentat am 4. Feber 1995 und die Erweiterung der EU am 1. Mai 2004 prägten den Bezirk Oberwart besonders. BEZIRK (ms). In 100 Jahren Geschichte gab es auch im Bezirk zahlreiche Ereignisse, die das Leben und die Region nachhaltig prägten. Egal ob die Grenzkonflikte mit den ungarischen Freischärlern zwischen 1918 und 1921, der Ungarnaufstand 1956 oder zahlreiche Hochwasserkatastrophen - der Bezirk Oberwart hat Vieles miterlebt. Zwei historisch besonders einschneidende Ereignisse waren...

Foto: Landesmedienservice
1 5

Peter Liszt, Walter Feymann und 4ku-Klasse der NMS Rechnitz ausgezeichnet

Im Haus der Volkskultur wurde der diesjährige Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis des Landes verliehen. Manuela Horvath erhielt den Würdigungspreis 2015 Im Jahr 2015 gedenkt man des Kriegsendes (1945), des Staatsvertrags (1955), des EU-Beitritts (1995) und des Roma-Attentats (1995). Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung vergab daher 2015 den Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis für drei herausragende Projekte aus dem Bereich der Politischen Bildung, die sich mit Aspekten des...

Vertreter der Roma bei einer der Gedenkfeiern in Oberwart | Foto: Volkshochschule der Burgenländischen Roma
8

20 Jahre Roma-Attentat in Oberwart

OBERWART (ms). Vor 20 Jahren starben am 4. Feber vier Männer in der Roma-Siedlung in Oberwart durch eine Rohrbombe. Diesem Attentat wird heuer mit einer großen Gedenkfeier gedacht. Die Bezirksblätter sprachen zu diesem Anlass mit Martin Horvath, Verein KARIKA, und Manuela Horvath, Angehörige von zwei Opfern. Vier Menschen starben Am 4. Februar 1995 kurz nach 23 Uhr brachen vier Männer zum Kontrollgang durch ihre Roma-Siedlung in Oberwart auf, weil sie verdächtigen Lärm gehört hatten. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.