Marathon

Beiträge zum Thema Marathon

Gerald Stockinger freut sich über Platz drei.  | Foto: Gerald Stockinger
2

Graz Marathon
Gerald Stockinger läuft 3:10 Stunden

RIED (mafr). Gerald Stockinger (LAG Ried) hat sein Ziel, den Graz Marathon in 3:10 Stunden zu laufen, erreicht. Der 51-Jährige spricht über seine Vorbereitung und das Rennen in der steirischen Landeshauptstadt, wo er in der Altersklasse M50 auf Platz drei lief. Wie verlief das Rennen aus deiner Sicht? Gerald Stockinger: Anfangs auf den ersten Kilometern, war es eher noch einfacher zu laufen, da man doch noch sehr viele „Mitläufer“ um sich hatte. Später zog sich das Feld sehr stark auseinander,...

  • Ried
  • Mario Friedl
Der Graz Marathon ist eines der Highlights im Sportkalender der Stadt. | Foto: grazmarathon/gepa

Graz bewegt sich wieder weiter.
Anmeldung für den Graz Marathon läuft

Am Sonntag, den 10. Oktober, steht mit dem alljährlichen Graz Marathon wieder ein lieb gewordener Fixpunkt des Grazer Sportkalenders vor der Tür. Hobbysportler und Profis können sich übers Wochenende verteilt bei verschiedenen Bewerben messen. GRAZ. Mit dem Graz Marathon steht wieder eines der größten Events des Sportjahres an und die Laufbegeisterten zieht es selbst von weit außerhalb der Stadtgrenzen in die Murmetropole, immer auf der Jagd nach den magischen paar Sekunden bis zur Bestzeit....

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Präsentierten die Hybrid-Variante des Graz Marathons 2020: Kurt Hohensinner (Grazer Sportstadtrat), Detlev Eisel-Eiselsberg (in Vertretung von Sportlandesrat Christopher Drexler), Veranstalter Michael Kummerer, Wolfgang Malik (Holding Graz), Florian Obergruber (Gigasport), Harald Käfer (Kleine Zeitung) | Foto: GEPA/Graz Marathon
2

Graz Marathon 2020 läuft nach Plan C

Nun ist auch der Herbstklassiker unter den Laufevents in seiner traditionellen Form unter die Räder der Corona-Maßnahmen gekommen: Der Graz Marathon, für den am 11. Oktober der Startschuss gefallen wäre und der alljährlich tausende Läuferinnen und Läufer aus Österreich aber auch international anzieht, wird heuer in einer "abgespeckten" Covid-Variante über die Bühne gehen. "Wir haben lange mit einer Entscheidung zugewartet und gehofft, das Laufevent doch noch auf die Strecke zu bringen, aber die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Siegerfoto vom Graz-Marathon. Bitte die Aufschrift beim Papiersackerl, wurde beim Graz-Marathon verteilt, beachten :-o
11

Plastik siegt bei Graz-Marathon

Plastik siegt!Einen eindrucksvollen Sieg feierte Plastik auch beim Graz-Marathon 2019. Die Ökostadt und möchtegern "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" - Graz präsentierte sich wieder einmal sehr zukunftsfähig. KurzfassungAus zeitlichen Gründen mache ich zuerst einmal eine Kurzzusammenfassung des gesamten Abfallaufkommens vom Graz-Marathon 2019. Es wurden sämtliche Abfallbehälter erhoben und das Müllmanagement kritisch hinterfragt. Hier geht es zur  GesamtbetrachtungDieser Beitrag wir am...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1 3

Vinzenz Kumpusch Landesmeister im Marathon

Der St. Georgener Vinzenz Kumpusch lief bei der 23. Auflage des Graz Marathones ein starkes Rennen über die Marathondistanz. Der 40-jährige „Straßenbahnlenker“ musste sich nur dem eingebürgerten Keniaten Edwin Kipchirchir Kemboi in der internationalen Wertung geschlagen geben und überquerte mit einer Zeit von 2:32:17 Stunden auf Platz zwei die Ziellinie beim Grazer Opernhaus. Damit sicherte sich Kumpusch erstmals den Landesmeistertitel über die Marathondistanz. Silber ging an den Köflacher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK
3

Kapfenberger Extremsportler läuft Marathon so präzise wie ein Uhrwerk

Genau eine Stunde trennt Helmut Linzbichler von seinem 1. zu seinem 300. Marathon. Mit dem Graz Marathon 2015 bezwang der Kapfenberger Helmut Linzbichler am 11. Oktober seinen 300. Marathon und das nur um eine Stunde langsamer als noch vor 30 Jahren. Von 3:51:40 Stunden auf 4:51:26 Stunden — eine Präzision, um die ihn ein Schweizer Uhrwerk beneiden würde. Mit seinem ersten Marathon vor 30 Jahren ging er (damals bereits 44 Jahre) an seine körperlichen Grenzen und schwor sich: "Nie mehr wieder."...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Foto: KK

Zwei Silberne vom LC Weststeiermark

Beim Graz-Marathon wurden gleichzeitig die steirischen Meisterschaften ausgetragen. Gerhard Prosi verbesserte seinen persönlichen Rekord mit 2:45,54 und wurde Vierter der Steirischen Meisterschaften, in seiner Klasse holte er Silber. Kollege Wolfgang Weißensteiner schaffte 2:52,13, das ergab Rang fünf in der Steirer-Wertung und auch Klassen-Silber. Roland Berger lief beim 10,5 km-City-Lauf 39:43 und wurde Klassen-Vierter, Martin Weißensteiner war mit 1:04,22 nicht ganz zufrieden.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
4

Erfolgreicher Graz-Marathon für Südburgenländer

Über 10.000 Athleten, davon 1000 beim Marathon-Bewerb, gaben sich in Graz beim Kleine Zeitung-Marathon heute die Ehre. Bester Burgenländer wurde Daniel Strobl aus Ollersdorf mit seiner neuen persönlichen Bestzeit von 2:42,31 Stunden. Das bedeutete für den Südburgenländer Endrang sieben. Aus Jennersdorf finishte Erich Tüll als 68. Otto Peischl, ebenfalls aus Ollersdorf kam als 289. ins Ziel. Mit Siegfried und Patrick Gröller erreichten ein Vater-Sohn Duo aus Königsdorf 336. und 337. das Ziel....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Foto: GEPA
1 4

Läuferin der Laufgemeinschaft Apfelland gewinnt Grazmarathon

Cornelia Köpper von der Laufgemeinschaft Apfelland gewann den Grazmarathon mit einer Zeit von 2:45:18. Die Zweitplatzierte brauchte schon drei Minuten länger. Persönliche Bestzeit war aber wegen des heißen Wetters leider nicht möglich. Peter Schweiberger, Obmann des Laufvereines mit Sitz in Anger, ist sehr stolz auf seine Läuferin und stand ihr beim Bewerb tatkräftig zur Seite. Trainiert wird die Atletin, die aus Niederösterreich kommt, von Eva-Maria Gratwohl. Auch mit dabei vom noch sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
2 1

Die letzten von 42.195 Meter - VIDEO

Werner Schrittwieser alias Running Schritti beim Graz Marathon auf seinen letzten Metern in Richtung Ziel Getreu meines Themen-Channels mit dem Titel "42.195 Meter zum Glück" präsentiere ich euch hier das Video von den letzten harten Metern des Graz Marathons 2014. Den ausführlichen Bericht findet ihr hier via Facebook immer am LAUFENDEN bleiben Hier geht es zu allen Beiträgen zum Projekt "Running Schritti" im Themen-Channel

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Reinhard Gruber und Werner Schrittwieser im Zielbereich des Graz Marathons.
2

Ein lachendes und ein weinendes Auge

Vergangenes Wochenende war es nun soweit, das große Ziel in diesem Jahr - der Graz Marathon - stand am Programm. Nach einer viermonatigen Vorbereitungsphase gemeinsam mit Reinhard Gruber von der Heil & Sport Praxis war nun der Tag X gekommen. Zu viert machten wir uns am Samstagvormittag mit dem Zug auf den Weg von St. Pölten nach Graz. In unserem Quartier sind wir dann auf den Rest unserer großen bunten Lauftruppe von 16 Personen aus ganz Niederösterreich (Amstetten, St. Pölten, Tulln, ...)...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser

"Abschlusstraining" und Akkus laden

Die letzte wirkliche Trainingseinheit wurde am Dienstag gemeinsam in Greinsfurth mit Reinhard Gruber von der der Heil & Sport Praxis absolviert. Auch Gerald Herbst - der ja auch auf den Trainingszug und das Ziel Graz Marathon aufgesprungen ist - war mit dabei. Am Programm standen die letzten Kilometer im Marathontempo. Nach dem Einlaufen und kurzen Aufwärmen wurden 2 x 3 Kilometer in einem Tempo zwischen 4:05 und 4:15 absolviert. Anschließend wurden noch ein paar Kilometer ausgelaufen und schon...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
Beim Lunzer Aktivlauf verlief es leider nicht nach Plan. | Foto: www.deinsportfoto.at

Hartes Training und misslungener Wettkampf

Vergangene Woche stand eines meiner bisher härtesten Trainings am Porgramm. Ich, der normalerweise immer das Intervalltraining mit Erfolg verdrängt hat, absolvierte 10 x 1.000 Meter in 3:45 - nicht von schlechten Eltern, am Ende aber umso glücklicher, dass ich es erfolgreich hinter mich gebracht habe. Nach einem etwas lockereren Lauf am Tag darauf und einem Ruhetag folgte am Samstag der Lunzer Aktivlauf. Dabei mussten 8,88 Kilometer um den Lunzersee bewältigt werden. Der Beginn verlief noch...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

So gehen Intervalle leichter von der Hand

Heute stand ein Intervalltraining auf meinem Trainingsplan - und ich bin im Normalfall kein Fan von diesen Einheiten, da ich mich dafür meist nie wirklich motivieren konnte. Gestern entschieden wir uns dann aber spontan zu einem gemeinsamen Training mit Personal Trainer Reinsch sowie "Weggefährte" Gery Herbst. Wie im Fluge So trafen wir uns also heute in Greinsfurth um gemeinsam 8x800 Meter Intervalle in einer Zeit von 3:00 (entspricht 3:45 min/km) zu machen. Nach dem kurzen Einlaufen sowie ein...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser

Einheiten werden länger

Obwohl ich aufgrund diverser beruflicher und privater Verpflichtungen gleich zwei trainingsfreie Tage einlegte, hatte ich am Ende der Woche auch knapp über 70 Kilometer auf meinem "Tacho" stehen. Die beiden "Nullnummern" wurden durch zwei längere Einheiten entsprechend ausgeglichen! Nach dem trainingsfreien Wochenstart folgte am Dienstag ein gutes Training für den am 2. August anstehenden Dirndtal Extrem Ultramarathon. Gemeinsam mit Cris habe ich die Strecke von Schrambach über den Kaiserkogel...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Stabilisationseinheiten standen am Programm
1

Stabilisation ist gefragt

In der vergangenen Woche waren Stabilisationseinheiten ein Schwerpunkt des Trainings. Übungen für die Bauchmuskeln, Rumpf, Hüfte und Körperstabilität standen an der Tagesordnung. Neben zwei "normalen" Laufeinheiten rundeten ein etwas längerer Lauf über rund 19 Kilometer sowie zwei kurze Radeinheiten zu je 18 Kilometern das abwechslungsreiche Programm ab. Als Draufgabe folgte am Sonntag dann noch ein Wettkampf. Beim Geisbühel-Berglauf in Rabenstein wurde mir alles abverlangt. Auf ingesamt nur 5...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Lasset das Training beginnen

Nach der genauen Analyse meines Körpers sowie der Zieldefinition wurde nun einen detaillierten Trainingsplan erarbeitet. Meine erste Reaktion darauf lässt sich in folgendem Wort am besten ausdrücken: “Pfuhhh….”! ;) Da ich zur Zeit jobmäßig ziemlich viel unterwegs bin, wird es sicherlich eine Herausforderung das Training mit Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Ich muss wohl bereits jetzt eingestehen, dass ich die Vorgaben höchstwahrscheinlich nicht zu 100 Prozent erfüllen kann, aber...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Mein Neffe war auch mit dabei. Ist ja schon Stammgast beim Marathon.
6 1 17

Graz Marathon; 20. Jubiläum

Herrliches Laufwetter gab es bei der 20. Auflage des Grazmarathons. Mich verbindet ja vieles mit diesem Marathon. So durfte ich hier 2000 meinen ersten Marathon laufen. Ein Jahr später habe ich genau da die magische 4 Stunden Grenze, mit 3:59:59 geknackt. Die letzten drei mal war ich als Pacemaker, für die Endzeit 4:15 unterwegs. Auf dem Weg zum Startblock, ist mir diesmal der Ballon, mit der Zeit, schon zerplatzt. Ich habe von einem anderen Läufer, einen kleinen Ballon bekommen, dem übrigens...

  • Stmk
  • Graz
  • Franz Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.