Marchfeld

Beiträge zum Thema Marchfeld

Foto: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld

Tourismus
14 Genusspartner arbeiten in Region Carnuntum-Marchfeld zusammen

PETRONELL-CARNUNTUM. Immer mehr Menschen wollen sich bewusst und regional versorgen und genau wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie diese produziert werden. Auch Urlauber und Gäste verbinden ihren Aufenthalt gerne mit regionalen Genuss-Erlebnissen, wie Führungen und Verkostungen beim Winzer und Produzenten. Die Genuss-Initiative Carnuntum-Marchfeld startet mit 14 Partnern in ihre vierte Saison. Gemeinsam wollen sie genusstouristische Angebote in den Regionen Carnuntum und Marchfeld...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Region Marchfeld

Workshopreihe
Marchfeld 2030 - Ideen werden jetzt gesammelt

MARCHFELD. Bis April sammelt die LEADER Region Projektideen für das Marchfeld Wie soll unsere Region im Jahr 2030 aussehen? Welche Stärken müssen wir im Marchfeld weiter ausbauen?  Engagierte MarchfelderInnen versammelten sich pandemiebedingt online vor ihren Bildschirmen um gemeinsam Anregungen und Projektansätze in den Bereichen innovative und klimafitte Landwirtschaft, Direktvermarktung, Kooperationen in der Wirtschaft/Ortskernbelebung, Natur- und Kulturtourismus, Genuss im Marchfeld sowie...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Beim WUK Abholmarkt gibt es auch Jungpflanzen und Erde zu kaufen.  | Foto: WUK bio.pflanzen
Aktion

WUK
Frisches Obst und Gemüse aus dem Marchfeld beim Abholmarkt

Frisches, regionales sowie biologisches Obst und Gemüse direkt aus dem Marchfeld steht jeden Dienstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr im WUK zur Abholung bereit. WIEN/ALSERGRUND. Bestellt wird online auf der Website des WUK. Bestellschluss für die Abholung am Dienstag ist montags um 12 Uhr, für jene am Freitag donnerstags um 12 Uhr. Das Angebot umfasst auch Bio-Jungpflanzen und Erde für den Balkon oder die Terrasse. WUK bio.pflanzen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Menschen, die schon...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Karin Unger mit dem Verkaufsteam in der Bauernspeis.
8

Vom Erdbeerverkauf zum regionalen Hofladen
Eröffnung der neuen Bauernspeis in Wagram an der Donau

WAGRAM/DONAU. „Unser Herz schlägt für die Erdbeere“, erzählt Karin Unger mit einem Lächeln im Gesicht. Nach zehn Jahren Planung und Umbau der „kleinen dreckigen Autogarage“, wie Andreas Unger, Sohn der Gründerin, es bezeichnet, hat nun das neue Verkaufslokal der Bauernspeis Anfang Jänner eröffnet. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Krise sei eine offizielle Eröffnungsfeier nicht möglich gewesen, welche aber „wenn es warm und laut Verordnungen möglich ist, auf jeden Fall nachgeholt wird“, berichtet...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Saisonales Gemüse beim Hofladen Bauernspeis  | Foto: Bauernspeis
1 9

„Wissen wollen wo’s herkommt“
Im Marchfeld wird Regionalität und Nachhaltigkeit großgeschrieben

„Weg von Plastik und langen Transportwegen“, so die Direktvermarkter aus dem Marchfeld. Nachhaltigkeit sowie Regionalität und Frische in Bezug auf Lebensmittel bekommen vor allem in Krisen-Zeiten einen immer höheren Stellenwert - da darf es auch gern etwas teurer sein. MARCHFELD. „Man freut und leidet einfach mit den Kunden mit, wie bei einer Familie“, erzählt Bianca Rosendorfsky, Verkäuferin beim Hofladen Bauernspeis, in Wagram an der Donau. „Die Leute, die zu uns kommen, wollen eben wissen wo...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Peter Comhair, der Ögreissler, liefert Frisches aus dem Marchfeld. | Foto: Pfeiffer
2

Marchfelder Bioprodukte
Wirecard-Insolvenz: harte Zeiten für den Ögreissler

GROSS-ENZERSDORF (up). Die Marchfelder von ihren eigenen großartigen Produkten zu überzeugen ist schwer, noch schwerer wird es, wenn widrige Umstände von außen jeglichen Unternehmergeist ausbremsen. Peter Comhair ist der Belgier im Marchfeld, besser bekannt als Ögreissler. Mit seinem Online-Lieferservice ist er vom Marchfeld bis Wien unterwegs - eigentlich mehr in Wien als in seiner Wahlheimat, denn: "Der Großteil unserer Kundschaft ist aus der Bundeshauptstadt", sagt Comhair. Während der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Peter Comhaire alias der "Ögreissler" | Foto: Pfeiffer

Marchfeld
Der Ögreissler erhält EU Förderung

In der eigenen Wohnregion etwas zum Positiven verändern. Selbst aktiv werden. Einen positiven sozio-ökonomischen und ökologischen Einfluss haben. BEZIRK.  Als Geschäftsführer des Ögreisslers sind das nur ein paar jener Punkte die den umtriebigen Belgier, Peter Comhaire, bei seiner Arbeit tagtäglich motivieren. Mit seinem Team liefert er bereits seit 2017 lokale Köstlichkeiten in die Marchfelder und auch Wiener Küchen. Und das emissionsfrei dank Lastenrad und E-Autoflotte. Bei so viel Engagement...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.