Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

Ostern ist eine gute Zeit, um an Andere zu denken. Zum Beispiel mit einem gespendeten Osterkorb. (Symbolbild) | Foto: Daniel/Pixabay
3

Margareten
Für jeden verkauften One4One-Osterkorb wird einer gespendet

Kauft man einen One4One-Osterkorb, wird einer gespendet. Das neueste Angebot des Margaretner Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Caritas will armutsgefährdeten Familien in Mutter-Kind-Häusern der Caritas ein schönes Ostern bescheren. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Für die Osterzeit hat sich das Margaretner Unternehmen "One4One" wieder eine neue Idee erdacht, um Sachspenden zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Caritas bietet man Osterkörbe zum Verkauf. Für jeden Korb wird jeweils...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Debohra ist in der Pilgramgasse angekommen. Die Tunnelvortriebsmaschine wird in den kommenden Wochen am geplanten U2xU5-Knotenpunkt arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 42

U-Bahn-Durchbruch
Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse

"Debohra" wird die Tunnelvortriebsmaschine der Wiener Linien liebevoll genannt. Mit ihr werden die Tunnel für die neuen U-Bahnnetze gebaut. Nun hat sie die Pilgramgasse erreicht, wo sie künftig für den U2xU4-Knotenpunkt im Einsatz sein wird. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zahlreiche Menschen, ausgerüstet mit Helmen, Gelbwesten und kniehohen Stiefeln, stehen im mit Schlamm bedeckten Baustellenbereich der Pilgramgasse. Darunter sind Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker sowie...

Für die Bauarbeiten am neuen U2 x U4 - Knotenpunkt Pilgramgasse wurde eine provisorische Plattform errichtet. Die Bezirke lassen prüfen, ob sie auch permanent bleiben könnte. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 Aktion 7

Pilgramgasse
Bezirke wollen U2xU4-Bauplattform langfristig behalten

Für die Bauarbeiten am neuen U2xU4-Knotenpunkt Pilgramgasse wurde eine provisorische Plattform errichtet. Nun lassen die anliegenden Bezirke Margareten und Mariahilf prüfen, ob diese auch nach Vollendung der Bauarbeiten bestehen bleiben könnte. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Hotspot Pilgramgasse wird täglich Zeuge tausender vorbeiziehender Menschen. Sei es unterirdisch in den U-Bahn-Kanälen oder oberirdisch in den Grätzln der Bezirke. Am Wienfluss gelegen, bildet die U-Bahnstation zudem die...

Für das Neunerhaus konnten im Dezember 3.300 Euro gesammelt werden. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

3.300 Euro Spenden
BFI-Studierende sammelten Geld für das Neunerhaus

Punsch für den guten Zweck: das war das Motto des Stands, den Studierende des BFI Wien gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neunerhauses auf der Mariahilfer Straße betrieben. Denn hier sammelten sie Geld für die Einrichtung.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten greifen den Betroffenen unter die Arme, damit diese ein...

Am Samstag, 14. Dezember, kann man einen Punsch trinken und dabei die Arbeit des Neunerhauses für obdachlose und armutsgefährdete Personen unterstützen.  | Foto: Haubis GmbH
3

Mariahilfer Straße
"Helfende Elfen" sammeln bei Punsch für das Neunerhaus

Wer das Neunerhaus in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen will, kann das am Samstag, 14. Dezember, tun. Dafür muss man ganz einfach zum Punschstand in der Mariahilfer Straße kommen und gegen eine kleine Spende ein warmes Getränk genießen.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Sie greifen ihnen dabei unter die Arme, damit diese ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben...

Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
12

"Tatort Christkindlmarkt"
Wiener Mutter-Tochter-Duo mit Kriminalroman

Anna und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. Gemeinsam haben sie einen Roman mit viel Spannung und Wiener Schmäh verfasst. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Es waren einmal eine Mama und ihre Tochter, die sich gerne Geschichten erzählten. Was für Anna und Sarah Fröhlich als Spielerei begann, gibt es fünf Jahre später als Buch zu kaufen. "Tatort Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis" heißt der Roman des kreativen Duos. Der Kinder-Krimi für Wien-Liebhaber spielt zu...

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. (Symbolbild) | Foto: Heribert Punz
3

Caritas Wien
Schoko-Adventkalender für armutsbetroffene Kinder spenden

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. An verschiedensten Stellen kann man die Kalender bis 25. November abgeben. WIEN. Jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen aufmachen – das ist für viele Kinder Tradition und selbstverständlich. Aber nicht alle Eltern können es sich leisten, einen teuren Adventkalender für ihr Kind zu kaufen. Aus diesem Grund sammelt die Wiener...

In der VHS kann man seine Interessen erkunden. | Foto: Pexels/Anastasiya Gepp
2

Margareten & Wieden
Wochen für Beruf- und Weiterbildung im VHS Polycollege

Ob Fotografieworkshop oder Pflichtschulabschluss – bei den "Wiener Wochen für Beruf- und Weiterbildung" ist für alle was dabei.  WIEN. Einmal im Jahr kommen Wieden, Margareten und Mariahilf zusammen, um gemeinsam die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" zu feiern. Von Montag, 4., bis Samstag, 23. November, finden in den Bezirken insgesamt 37 kostenlose Info-Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung statt. Sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene gibt es Programmhighlights. Auch...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Naschmarkt-Parkplatz
Was tun, wenn der gemeinsame Nenner ausbleibt?

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/MARIAHILF. Die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes sorgt für viel Gesprächsstoff in gleich drei Bezirken. Das sieht man an den vielen Zuschriften, die wir zum Thema bekommen. Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter Sie...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Aktion 2

Leserforum
Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter

Der Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde gesetzt. Die Meinungen der Anrainer sind allerdings weiterhin gespalten. WIEN/MARIAHILF. Was wird aus dem Naschmarkt-Parkplatz? Während die Stadt fleißig plante, wurde diese Frage in den vergangenen Jahren mal mehr, mal weniger öffentlich diskutiert. Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess, einem Masterplan, einem EU-weiten Realisierungswettbewerb fand kürzlich der Spatenstich statt. Bis Ende 2027 sollen auf der Fläche ein...

Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

Zum 30. Jubiläum lädt die Vollkornbäckerei zur Aktionswoche, bei der man probieren und sparen kann.  | Foto: Stephy Zwinz-Ewers
3

Jubiläum
Die Waldherr Vollkornbäckerei lädt zum Durchkosten ein

Die Vollkornbäckerei "Waldherr" lädt vom Montag, 14. bis Samstag, 19. Oktober, zur Aktionswoche. Während dieser kann man viel probieren und sparen.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Seit 30 Jahren bietet "Waldherr" eine große Vielfalt an Vollkorn- und Sauerteig-Backware an. Das möchte die Bio-Bäckerei jetzt feiern.  Das Getreide, das sie für ihre Produkte verwenden, stammt von österreichischen Bio-Bauern. Die wichtigsten Sorten, nämlich Dinkel, Roggen und Weizen, erhält Gründer Clemens Waldherr von...

Der Naschmarkt-Parkplatz wird endlich umgestaltet. Doch nicht jeder zeigt sich mit dem Prozess glücklich.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Aktion 2

Spatenstich
Bürgerinitiative will Naschmarkt-Baustelle besetzen

Der langersehnte Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gesetzt. Doch nicht jeder ist zufrieden damit. Die Initiative Freiraum Naschmarkt kündigt nämlich an, dass sie die Baustelle besetzen will – und zwar genau dort, wo der Marktraum hin soll.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Startschuss für den Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gegeben. Auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern werden eine...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil, Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Naschmarktsprecher Omar Lashin schnitten feierlich das Band durch. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 17

Feierliche Wiedereröffnung
Marktamt betreut jetzt das Naschmarktmuseum

Dank des Marktamts erstrahlt das Naschmarktmuseum in neuem Glanz. Ursprünglich war der Raum als Kapelle gedacht, stattdessen kann man hier alte Schätze erkunden. WIEN/MARIAHILF. Ein kleiner Raum, gefüllt mit ganz viel Geschichte – das ist das Naschmarktmuseum. Nur wenige Schritte von der Ecke Schleifmühlgasse/Rechte Wienzeile entfernt, lädt dieses auf eine kleine Zeitreise ein. Ursprünglich war der Raum beim Bau des Naschmarkts als kirchliche Kapelle angedacht. Als solche geweiht oder genutzt...

Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Kutschkermarkt in Währing ist einer der zwei letzten verbliebenen Straßenmärkte. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wein und andere Genusswaren.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 14

Genussmagazin-Ranking
Sechs der schönsten Märkte Österreichs sind in Wien

Das Genussmagazin "Falstaff" hat mithilfe einer Online-Umfrage die zehn schönsten Märkte Österreichs gekürt. Sechs davon befinden sich in Wien. WIEN. Welcher ist der schönste Markt im ganzen Land? Das wollte das Genussmagazin "Falstaff" in einer Online-Umfrage von seinen Lesenden wissen. Diese haben geantwortet, und siehe da: Unter den Top 10 sind ganze sechs Wiener Märkte. Auch an der Spitze der Bestenliste befindet sich bereits ein Wiener Exemplar: der Karmelitermarkt. Dieser befindet sich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Georg Kyrillos und sein Geschäftspartner haben eine neue Filiale eröffnet. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3

Wien
"Hawaiirabischen" Genuss gibt's bald auch auf der Pilgrambrücke

Bei "Apapika" treffen hawaiianische und arabische Aromen aufeinander. Bald eröffnet eine vierte Filiale auf der Pilgrambrücke. WIEN/MARIAHILF. Frischer Lachs, Avocadostücke, Frühlingszwiebeln und Sesamkörner: Das sind nur einige der schmackhaften Zutaten, die im hawaiianischen Nationalgericht Poke enthalten sind. Zusammen mit warmem Reis als Poke Bowl serviert, hat das Gericht seit einigen Jahren auch seinen Weg in die Herzen und Mägen der Wiener gefunden. 2020 hat Apapika seine erste Filiale...

Betroffen waren Teile der Wiedner Hauptstraße, Schönbrunner Straße, Kettenbrückengasse, Magdalenenstraße, Kaunitzgasse, Heumühlgasse und der Linken Zeile. Grund war ein Erdkabeldefekt in der Kaunitzgasse. | Foto: Screenshot Wiener Netze
9

1.150 Haushalte
Stromausfall trifft erneut mehrere Bezirke in Wien

Am Mittwochnachmittag kam es zu zwei Stromausfällen in vier Wiener Bezirken. Die Ursache war in allen Fällen ein Defekt des Erdkabels. WIEN. In insgesamt vier Wiener Bezirken ist am Mittwochnachmittag, 24. Juli, in Hunderten Haushalten der Strom ausgefallen. Betroffen waren Kundinnen und Kunden auf der Wieden, in Margareten, Mariahilf und am Neubau. Zuerst traf es von 14.17 Uhr bis 15.13 Uhr den 4., 5. und 6. Bezirk. Auf MeinBezirk-Anfrage teilte ein Sprecher der Wiener Netze, dass 600...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

5. bis 9. Bezirk
Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

Spielerisch das eigene Grätzl erkunden und dabei auch noch einen Preis gewinnen: Das macht die Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien für Kinder möglich.  WIEN. Bereits zum dritten Mal in Folge wird wieder rund um die Baustelle für das neue Linienkreuz U2xU5 im Sommer gerätselt werden. Denn für Volksschulkinder bietet die Wirtschaftskammer Wien (WKW) noch bis 16. September erneut eine kostenlose Rallye an. "In den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse,...

Ein Juwel für Vintage-Liebhaber, Antiquitätenkenner und Flohmarktgeher – der Vintage Shop „Hubsi“ im 5. Bezirk bietet eine große Auswahl an Second-Hand-Kleidung, Möbel, Kunst und vieles mehr. | Foto: Anna Rauchecker
5

Schätze vergangener Tage
Vintage-Shop „Hubsi“ in Margareten und Mariahilf

Ein Juwel für Vintage-Liebhaber, Antiquitätenkenner und Flohmarktgeher – der Vintage Shop „Hubsi“ im 5. Bezirk bietet eine große Auswahl an Second-Hand-Kleidung, Möbel, Kunst und vieles mehr. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. „Alles begann mit einem Tauschbrett, wo Leute Sachen nach Belieben hingeben und mitnehmen konnten“, erzählt Hubert Nussbaumer, Eigentümer von „Hubsi“. Seine Idee war, das Tauschbrett mit einem Vintage-Geschäft zu kombinieren – so entstand „Hubsi“. Ein fliegender Wechsel der Waren...

V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.