Maria Skazel

Beiträge zum Thema Maria Skazel

Lannach ist stolz auf seinen Blumenschmuck: Beim Blumenschmuckbewerb "Die Flora 21" wurde die Blütenpracht der Marktgemeinde mit fünf Floras ausgezeichnet. Darüber hinaus gab es eine Auszeichnung in Gold.  | Foto: Rimovez
3

Blumenschmuckbewerb 2021
Florale Siege für Lannach, St. Peter und Soboth

Am Donnerstag, dem 9. September 2021 wurde die Schlussveranstaltung des 62. Landesblumenschmuckbewerbes  mit ausgewähltem Rahmenprogramm und geladenen Gästen in der Stadtwerke-Hartberg-Halle gefeiert. Aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben heuer wieder Lannach, St. Peter im Sulmtal und die Eibiswalder Katastralgemeinde Soboth die Jury überzeugt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Deutschlandsberg kann beim Landesblumenschmuckbewerb mit beständigen Leistungen quer durch den Bezirk...

Das neue Fahrzeug für die Bauhofmitarbeiter in St. Peter im Sulmtal ist ab sofort im Einsatz: Ein 
Mercedes Sprinter der Fa. Stelzer in Groß St. Florian | Foto: KK
1 4

Ortsreportage
Im Europadorf St. Peter im Sulmtal zeigt sich vielfach Qualität

In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal wird beständig an der Steigerung der Lebensqualität für alle Generationen gearbeitet. ST. PETER Im SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist nicht nur Europadorf, Gesunde Gemeinde und ein Blumendorf, das 2019 sogar mit der "Goldenen Flora" gewürdigt worden ist, sondern seit 2016 auch Familienfreundliche Gemeinde. "Für das Re-Audit hat es zwei Workshops mit Vereinen und Privatpersonen für weitere Verbesserungen gegeben", erklärt Bgm. Maria Skazel. Geleitet von der...

Bgm. Maria Skazel konnte auch einige der Professionisten aus der Region zur offiziellen Eröffnung für das Tennis-Clubhaus begrüßen. | Foto: Korbe
20

TC Raiffeisen St. Peter
Das neue Clubhaus für den Tennisverein in St. Peter ist ein Ass

Das neue Clubhaus für den TC Raiffeisen St. Peter lädt jetzt zu noch mehr Spaß beim Spiel ein. ST. PETER IM SULMTAL. Auf eine sehr lange Tradition kann der Tennissport in St. Peter im Sulmtal zurückblicken. So wurde der Tennisverein 1975 als einer der ersten im Bezirk gegründet. Die vielen Erfolge sind die auf die hervorragende Jugendarbeit zurückzuführen. "Wir zählen neben einer Jugend-Mannschaft U 15, einer Damen-Mannschaft und zwei Herren-Mannschaften jetzt sogar noch eine dritte...

Beim Rathaus in Groß St. Florian erfolgte der Auftakt der "Zuversichtstour" im Bezirk Deutschlandsberg. Danach ging es nach St. Martin im Sulmtal zur Wolfram Bergbau- und Hütten AG weiter.
3

Bezirkstour
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Gast in Deutschlandsberg

Im Rahmen der "Zuversichtstour" besuchte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den Bezirk Deutschlandsberg, um vor Ort auf die Anliegen der Menschen einzugehen und ihnen Mut für die Zukunft zuzusprechen. GROSS ST. FLORIAN/ST. MARTIN I.S./DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto "Mit Zuversicht in die Zukunft" tourte die Steirische Volkspartei in den vergangenen Wochen durch die gesamte Steiermark. Im Bezirk Deutschlandsberg nutzte man die Stippvisite von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und...

Bei der Ortsgruppenvollversammlung in Wettmannstätten: LAbg. Maria Skazel, Ortsgruppenobmann Michael Strohmeier, die Stellvertreter Werner und Heidi Ender, Bezirskgruppenobmannb Kainz und Regionalstellenleiter Michael Klein (v.l.) 
 | Foto: WB DL
1

Wirtschftsbund Wettmannstätten
Michael Strohmeier ist neuer Ortsgruppenobmann

Im Rahmen der Ortsgruppen-Vollversammlung in Wettmannstätten wurde der Gastwirt Michael Strohmeier einstimmig zum neuen Ortsgruppenobmann sowie Heidi und Werner Ender (Unternehmensberatung) ebenso einstimmig zu seinen Stellvertretern gewählt. WETTMANNSTÄTTEN. LAbg. Maria Skazel, Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz sowie WB-Direktor Jochen Pack gratulierten sehr herzlich und wünschen dem neu formierten Team viel Erfolg in ihrer Tätigkeit. „Wirtschaft braucht eine starke Vertretung“ war das Credo...

Aloisia Painsi mit einer Gratulantenschar zu ihrem hundertsten Geburtstag | Foto: KK
1 3

Wies
Aloisia Painsi feierte ihren hundertsten Geburtstag

Aloisia Painsi hatte kürzlich ihren hundertsten Geburtstag. Dieses Ereignis wurde zum Anlass für eine rege Gratulantenschar genommen,  begleitet von den Klängen einer Abordnung der Bergkapelle Steyeregg, sich nach langer Zeit unter freiem Himmel wieder zu treffen. WIES. Wenn Aloisia Painsi aus Kreuzberg einen so hohen, runden Geburtstag im Kreise der Familie feiert, dann rückt sogar eine Abordnung der Bergkapelle Steyeregg erstmals wieder aus. Auch Bgm. Josef Waltl und der erste...

Eine familiäre Gratulantenschar hat sich zum hundertsten Geburtstag von Aloisia Painsi in Wies unter freiem Himmel eingefunden. | Foto: KK
1 1 3

Wies
Aloisia Painsi feierte ihren hundertsten Geburtstag

Aloisia Painsi hatte kürzlich ihren hundertsten Geburtstag. Dieses Ereignis wurde zum Anlass für eine rege Gratulantenschar genommen,  begleitet von den Klängen einer Abordnung der Bergkapelle Steyeregg, sich nach langer Zeit unter freiem Himmel wieder zu treffen. WIES. Wenn Aloisia Painsi aus Kreuzberg einen so hohen, runden Geburtstag im Kreise der Familie feiert, dann rückt sogar eine Abordnung der Bergkapelle Steyeregg erstmals wieder aus. Es war eine sehr herzliche Feier im Kreise der...

Kindergemeinderat Stainz: Bürgermeister Walter Eichmann, JVP-Obfrau GR Beatrice Saurer und Gemeindekassier Ernst Kahr laden Kinder dazu ein, Gemeindepolitik aktiv mitzugestalten.  | Foto: KK
Aktion Video 3

Kinder machen Politik
Junge Ortschefs für Stainz, Wies und St. Peter

Kindergemeinderat: Stainz wählt im Herbst erstmals zwei Kinderbürgermeister. In Wies stehen Neuwahlen an. Auch in den Gemeinden der Kleinregion Sulmtal-Koralm St. Peter im Sulmtal, Bad Schwanberg und St. Martin im Sulmtal werden Kinder künftig weiterhin das Sagen haben.  STAINZ/WIES/ST. PETER I.S./BAD SCHWANBERG/ST. MARTIN I.S. Der Ruf der Bevölkerung nach aktiver Beteiligung zu den Herausforderungen unserer Zeit ist groß. "Mit der Gründung eines Kindergemeinderats eröffnet unsere Marktgemeinde...

Bgm. Stephan Oswald bedankt sich im Namen der ÖVP bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Grünen Kreuz in St. Stefan ob Stainz | Foto: ÖVP
1 15

1. Mai
Danke-Aktion der ÖVP zum Tag der Arbeit

Am „Tag der Arbeit“ sagten Vertreter der Steirischen Volkspartei mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer „danke“ an alle, die einen Beitrag leisten. Im Bezirk Deutschlandsberg wurden stellvertretend die „Blaulichtorganisationen“ besucht, um jene besonders hervorzuheben, die auch am Feiertag ihrer Arbeit nachgehen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Steirische Volkspartei Deutschlandsberg besuchte am Morgen des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, alle Blaulichtorganisationen im Bezirk Deutschlandsberg um allen...

Und hoch mit dem. Maibaum in St. Peter. | Foto: Landjugend, FF Jugend
2 17

Maibaum Hoch
In St. Peter packte die Jungend ordentlich an

ST. PETER IM SULMTAL. Der Maibaum steht heuer am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal. "Dank gilt den jungen Leuten aus der Landjugend und Feuerwehr-Jugend für die Brauchtumspflege", so Bgm. Maria Skazel und ergänzt: "Gespendet wurde der Maibaum von Fam. Gottfried Loibner aus Bergla. Unter Mithilfe von Fa. Strametz Bau wurde er am Kirchplatz von St. Peter aufgestellt." Auch hier wurden Maibäume aufgestellt: Stainz ohne Maibaum – unvorstellbar! Ein Ersatz-Maibaum für Soboth

Sie bedanken sich herzlich für den Besuch beim Bücherbazar in Deutschlandsberg: Barbara Weber (Leiterin Team DL), LAbg. Bgm. Maria Skazel (St. Peter) und Ruth Mayer (Team St. Stefan) | Foto: KK
3

Ein Bücherbazar für die beiden Hospizteams im Bezirk

Der erste Deutschlandsberger Hospiz-Bücherbazar bei der Koralmhalle war ein voller Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG.  Bei strahlendem Sonnenschein ist der erste Deutschlandsberger Hospiz-Bücherbazar für die beiden Hospizteams Deutschlandsberg Stadt und St. Stefan ob Stainz veranstaltet worden: Hunderte Interessierte, natürlich mit Abstand und Maske, haben sich bei der Koralmhalle eingefunden, um zu schmökern und zu stöbern, oft auch in Erinnerungen zu schwelgen, wohlüberlegt auszuwählen und großzügig...

So viel Abfall wird achtlos weggeworfen: Gemeinde-Mitarbeiter haben bei der Müllsammelaktion einen erheblichen Beitrag geleistet. | Foto: KK
4

Saubere Steiermark
Für weniger Müll in St. Peter im Sulmtal

In St. Peter im Sulmtal ist die Aktion "Saubere Steiemark" mit einer Müllsammeaktion umgesetzt worden. ST. PETER IM SULMTAL. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Mitglieder der Landjugend, des Kameradschaftsbundes, der Spielgemeinschaft St. Peter - Schwanberg, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Gemeinde-Mitarbeiter im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ das Europadorf St. Peter im Sulmtal von Müll. Lunchpakete und Getränke wurden von der Gemeinde als Stärkung bereitgestellt....

LAbg. Maria Skazel, ist auch ÖVP-Frauensprecherin und Bürgermeisterin von St. Peter im Sulmtal. Sie fordert mehr Gleichstellung für Frauen in der Gesellschaft. | Foto: Steffi Preitler

Landesregierung
Skazel zur Strategie für die Gleichstellung von Mann und Frau

LAbg. Maria Skazel, VP-Frauensprecherin und Bürgermeisterin von St. Peter im Sulmtal, fordert gleiche Chancen für Frauen und Männer in Gesellschaft, Beruf und Politik als Selbstverständlichkeit. ST. PETER IM SULMTAL/GRAZ. In seiner letzten Sitzung hat der Landtag die 39 Seiten umfassende, steirische Gleichstellungsstrategie beschlossen. „Es gibt immer was zu tun! Besonders zur Erreichung der Gleichstellung von Frauen und Männern trifft dieser Slogan den Nagel auf den Kopf. Die Steirische...

Über das neue Bankerl aus dem Holz des Maibaumes freut sich auch die Frau Bürgermeister Maria Skazel sehr. Dank gilt der örtlichen Landjugend und der Feuerwehrjugend. | Foto: KK
1 2 3

St. Peter im Sulmtal
Vom hohen Maibaum zum bequemen Bankerl

Ein Bankerl aus dem Maibaum des Vorjahres für die Frau Bürgermeister und das ganze Europadorf. ST. PETER IM SULMTAL. "Gemeinsam schaffen wir das" Unter diesem Motto wurde im Vorjahr nur ein gemeinsamer Maibaum von der Landjugend und der Feuerwehrjugend St. Peter i. S. beim Rüsthaus aufgestellt. Wegen den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnte der Maibaum dann leider nicht wie gewohnt im Rahmen einer Veranstaltung versteigert werden. Unter der Linde platziert Bekanntlich macht die...

Gestern erfolgte der Spatenstich für das neue Clubhaus bei der Tennisanlage in St. Peter im Sulmtal | Foto: Elisabeth Korbe
Video 4

Spatenstich
Neues Clubhaus beim Tennisplatz in St. Peter

Bei strahlendem Sonnenschein wurden gestern die Spaten für das neue Clubhaus beim Tennisclub Raiffeisen St. Peter im Sulmtal geschwungen, ein Paukenschlag in der 46-jährigen Geschichte des erfolgreichen Sportvereines. ST. PETER IM SULMTAL. Der Tennissport in St. Peter im Sulmtal hat eine lange Tradition. Bereits 1975 wurde der Tennisverein als einer der ersten im Bezirk Deutschlandsberg gegründet. Seither sind viele Erfolge zu verzeichnen, die vor allem auf die hervorragende Jugendarbeit...

Nicht alle Bürgermeister im Bezirk Deutschlandsberg freuen sich über das Gemeindepaket. Für manche ist die Hilfe zu wenig, andere wollen damit aber auch Investitionen in der Gemeinde tätigen.
9

"Besser als nichts"
Zweites Gemeindepaket kommt nicht bei allen Bürgermeistern gut an

Zinsfreies Darlehen oder echte Hilfe für Investitionen? Die Bürgermeister im Bezirk Deutschlandsberg sind beim zweiten Gemeindepaket gespalten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 8,3 Mio. Euro vom zweiten Gemeindepaket gehen in die 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg, über zwei Mio. Euro mehr als beim ersten Paket im letzten Jahr. Mehr als die Hälfte dieser Hilfsgelder (4,8 Mio. Euro) muss ab 2023 aber wieder zurückbezahlt werden. Alle Infos zum zweiten Gemeindepaket lesen Sie hier: 8,3 Millionen...

Neuanfang für den Sozialverein Schilcherland: Der neue Obmann Franz Silly und die Geschäftsleiterin Johanna Eberhardt | Foto: Veronik
4

Sozialverein Schilcherland startet durch

Gekennzeichnet von Aufbruchsstimmung startet der Sozialverein mit neuem Namen und frischem Elan in das Jahr 2021. DEUTSCHLANDSBERG. Betriebsamkeit herrscht derzeit am Unteren Platz 7b in Deutschlandsberg, dem Sitz des Sozialvereines, der 2020 ein Jahr voller Turbulenzen bis hin zur Insolvenz durchgemacht hat. Nach der Schließung des Sozialvereines Deutschlandsberg Ende Dezember ist es den 15 Gemeinden im Bezirk gelungen, die Vorkommnisse aufzuarbeiten und eine Neuausrichtung des Vereines auf...

Starker Einsatz in St. Peter im Sulmtal mit gleich vier Fahrzeugen: Die Hilfsgüter für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Kroatien sind bereit zur Überstellung. | Foto: KK
2

Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien

Nur 230 km von uns entfernt ist nach einem verheerenden Erdbeben die Grundversorgung in Petrinje und Sisak zusammengebrochen. Die schrecklichen Folgen haben hierzulande viele Menschen bewegt und dazu veranlasst, mit Hilfsmitteln zu unterstützen.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/ST. PETER. Im Sinne der Nachbarschaftshilfe haben auch die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg ihre Ärmel aufgekrempel, gespendete Hilfsgüter sortiert und gesammelt und...

Bürgermeister als Namensgeber: Die Weg-Tafel wurde dieser Tage im Beisein des Vorstandes offiziell mit Bagger und Bauhofmitarbeiter Gerald Pölzl aufgestellt.  | Foto: Gde St. Martin i.S.

"Franz Silly Weg"
Gelungene Überraschung für den Ortschef von St. Martin

In St. Martin im Sulmtal gibt es seit kurzem den "Franz Silly Weg" - eine Überraschung zum runden Jubiläum des Gemeindechefs. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die große Feier zum 50. Geburtstag ist für Bürgermeister Franz Silly in diesem Jahr zwar ausgefallen, allerdings wollten ihn der Gemeindevorstand und die Gemeindebediensteten von St. Martin im Sulmtal nicht ohne Überraschung in sein neues Lebensjahr schicken.  Virtuelle Gratulantenschar für den Bürgermeister In der Folge wurde die Idee geboren, mit...

Maria Skazel, Frauensprecherin der ÖVP im Landtag Steiermark und Bürgermeisterin in St. Peter im Sulmtal | Foto: Foto Augenblick
1

Orange the World
ÖVP Frauenspecherin Maria Skazel gegen Gewalt an Frauen

Maria Skazel ist Frauensprecherin der ÖVP im Landtag Steiermark und zugleich Bürgermeisterin im Europadorf St. Peter im Sulmtal und das bezirksweit als einzige Frau in diesem Amt. Sie macht sich im Sinne von "Orange the World" als Kampagne der UN Women Austria gegen Gewalt an Mädchen und Frauen stark. „Wir setzen ein Signal und lassen unsere Wahrzeichen in orangem Licht erstrahlen. Jede fünfte Frau in Österreich ist von häuslicher Gewalt betroffen. Die Bekämpfung dieser Auswirkungen ist mir zu...

2

Sozialverein Deutschlandsberg beantragt Insolvenz

Der Sozialverein Deutschlandsberg mit aktuell 142 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist nicht mehr in der Lage, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Heute, am 20. November 2020, ist daher ein Insolvenzantrag beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz eingebracht worden. Die für die Region so wichtigen Kernbereiche, wie Kindergarten- und Schulassistenz, Schulsozialarbeit sowie Streetwork sollen möglichst auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens weitergeführt werden....

LAbg. Maria Skazel sieht im Bau der Koralmbahn große Chancen für die Region, das Land und überhaupt für das wirtschaftliche Geschehen an dieser Baltisch-Adriatischen Verkehrs-Achse. | Foto: Foto Augenblick
1

LAbg. Maria Skazel im Landtag
Die Weststeiermark ist am Zug

Unter dem Motto: Die Weststeiermark ist am Zug für Zukunft, Familie und Lebensqualität" hat LAbg. Maria Skazel aus St. Peter im Sulmtal gestern bei ihrer Rede im Landtag eine Lanze für die Elektrifizierung der Bahn und für den Bau der Koralmbahn gebrochen, hier einige Auszüge: „Der Abschluss einer Finanzierungs- und Kooperationsvereinbarung über die Planung, Bestellung und Abwicklung von öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrsdiensten ist jetzt mit der GKB für den Zeitraum 2021-2030 für...

Der im Juni des heurigen Jahres neu gewählte Vorstand im Sozialverein Deutschlandsberg mit Bgm. Josef Wallner, GR Roswitha Zerha, GR Stephanie Aichhofer, LAbg. Bgm. Maria Skazel, Bgm. Stephan Oswald und Bgm. Walter Eichmann. (Am Foto fehlen Kassierin GR Ingeborg Krainer und Bgm. Karl Michelitsch) | Foto: KK
1 1

Sozialverein Deutschlandsberg
Finanzielle Schieflage erfordert Neuausrichtung

Der Sozialverein Deutschlandsberg befindet sich in prekärer, finanzieller Schieflage. Die neue Vereinsführung arbeitet an einer Neuausrichtung des Vereines. DEUTSCHLANDSBERG. Im Juni 2020 wurde wegen diverser Unregelmäßigkeiten in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Obmann und Teile des Vorstandes des Sozialvereins Deutschlandsberg neu gewählt.  Der neue Vorstand mit Obfrau LAbg. Bgm. Maria Skazel beauftragte ohne Verzögerung die Steuerberatungskanzlei Rabel & Partner mit einer...

Der ehemalige Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, BH Helmut Theobald Müller, die neu gewählte Gemeindebundobfrau LAbg. Maria Skazel, Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Landesgeschäftsführer Martin Ozimic und Volksanwalt Werner Amon | Foto: Petru Rimovetz
2

Gemeindebund Bezirk Deutschlandsberg
Aus dem Obmann wird eine Obfrau

Bei der letzten Gemeindebundvollversammlung in Lannach hat sich Bgm. Josef Niggas nach zehn Jahren in diesem Amt nicht mehr der Wahl gestellt. In seine Fußstapfen tritt seine bisherige Stellvertreterin LAbg. Bgm. Maria Skazel. LANNACH. Der große Sitzungssaal im Rathaus Lannach war Schauplatz für die Bezirksversammlung des Gemeindebundes Deutschlandsberg. Viele waren gekommen, um sich noch einmal persönlich zu treffen, bevor der zweite Lockdown eintrat. Obmann Josef Niggas begrüßte nicht nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.