Wies
Aloisia Painsi feierte ihren hundertsten Geburtstag

Aloisia Painsi mit einer Gratulantenschar zu ihrem hundertsten Geburtstag | Foto: KK
3Bilder
  • Aloisia Painsi mit einer Gratulantenschar zu ihrem hundertsten Geburtstag
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Aloisia Painsi hatte kürzlich ihren hundertsten Geburtstag. Dieses Ereignis wurde zum Anlass für eine rege Gratulantenschar genommen,  begleitet von den Klängen einer Abordnung der Bergkapelle Steyeregg, sich nach langer Zeit unter freiem Himmel wieder zu treffen.

WIES. Wenn Aloisia Painsi aus Kreuzberg einen so hohen, runden Geburtstag im Kreise der Familie feiert, dann rückt sogar eine Abordnung der Bergkapelle Steyeregg erstmals wieder aus. Auch Bgm. Josef Waltl und der erste Vizebürgermeister August Nußmüller haben die Glückwünsche der Marktgemeinde Wies überbracht. Mit dabei war auch eine Abordnung der Bergkapelle Steyeregg, die seit langer Zeit wieder zünftig aufspielte. Anschließend gesellte sich die Frauenbewegung St. Peter im Sulmtal mit LAbg. Bgm. Maria Skazel als Gratulanten dazu.

Zum Lebensweg von Aloisia Painsi

Aloisia Painsi, geb. Fürpaß, wurde am 18. Mai 1921 als drittes von neun Kindern der Landwirte Josef und Elisabeth Fürpaß, vlg. Triacher, in Sterglegg bei Eibiswald geboren. Schon im Alter von sechs Jahren verlor sie ihre Mutter und vier ihrer jüngeren Geschwister durch eine heimtückische Krankheit. Sie besuchte die Volksschule in Eibiswald und arbeitete anschließend in der elterlichen Landwirtschaft mit. Im Jahr 1941 war sie für ein halbes Jahr in Meinetschlag im Böhmerwald auf einem Bauernhof als Arbeitsmaid tätig. Am 2. April 1951 heiratete sie den Zimmermann Josef Painsi aus Stammeregg in Eibiswald und übersiedelte nach Kreuzberg. Sie bewirtschaftete mit ihrem Mann die kleine Landwirtschaft in Hanglage.
Die Arbeit in der Natur und die liebevolle Sorge um Mensch und Tier erfüllten sie stets mit Zufriedenheit. Der Ehe entstammen drei Kinder. Die große Freude der Jubilarin, die von ihrer Tochter Hildegard und Schwiegersohn Klaus betreut wird, sind die fünf Enkel- und vier Urenkelkinder. Gerne erzählt Aloisia Painsi von ihren wenigen größeren Reisen, etwa nach Rom oder Chevetogne in Belgien, wo ihr jüngerer Sohn als Benediktinermönch lebt. Leider ist ihr Mann im 2015 bereits verstorben.
Bis auf den heutigen Tag singt die Jubilarin gerne mit ihren Kindern und Schwiegerkindern. Die Seniorin ist immer aufgeschlossen gegenüber nachhaltigen Verbesserungen und tritt beherzt für Frauenrechte ein. Auch Gastfreundschaft ist für sie ein hohes Gut. Aloisia Painsi schöpft innere Kraft aus einem sinnerfüllten und arbeitsreichen Leben, sowie dem gefestigten Glauben an Gott und genießt dankbar den Lebensabend umsorgt im Kreise ihrer Familie.

Aloisia Painsi mit einer Gratulantenschar zu ihrem hundertsten Geburtstag | Foto: KK
Bürgermesiter Josef Waltl und Vize-Bürgermeister August Nußmüller gratulierten Aloisia Painsi im Namen der Marktgemeinde Wies. | Foto: KK
100 Jahre Aloisia Painsi
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.