Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Markus Rumelhart im Jahre 2014 bei seiner Angelobung. | Foto: BV6
2

Mariahilf
Markus Rumelhart feiert sein fünftes Amtsjubiläum

Diese Woche feiert Bezirkschef Markus Rumelhart sein fünftes Amtsjubiläum. Die bz zieht Bilanz. MARIAHILF. Der 30. April 2014 war ein schicksalsträchtiger Tag für den damals 38-jährigen Markus Rumelhart (SPÖ). Im Rahmen der Sitzung der Bezirksvertretung wurde der damalige Referent für Arbeitsmarkt und Qualifizierung beim Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen zum neuen Bezirkschef von Mariahilf und damit auch zum Nachfolger von Renate Kaufmann gewählt. Mittlerweile sind ganze fünf Jahre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Organisatorin Maja Ettinger-Cecic und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart sind sich über das Anderssein in Mariahilf einig.
1 10

Mariahilf zeigt sich anders
Das Wesen Mariahilfs

Bei einer bunten Kulturveranstaltung setzen sich Künstler mit dem sechsten Bezirk auseinander. MARIAHILF. Anderssein und doch Gemeinschaft prägen Mariahilf. Dabei ist das Anderssein nicht als Trennung zu verstehen, sondern als Ausdruck der Individualität, versichert Kilian Franer, Leiter der Kulturkommission im Bezirk. Gerade diese Besonderheit der Individualität und des Gemeinsamen versuchten Künstler bei der Ausstellung "Anderssein und das Wesen Mariahilfs" im Aids Hilfe-Haus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Krammer
In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) im Gespräch über das Jahr 2018 in Mariahilf. | Foto: Davina Brunnbauer
2

Mariahilf
Jahresrückblick mit Bezirkschef Markus Rumelhart

Einen letzten Blick wagen wir noch ins Jahr 2018: Bezirksvorsteher Markus Rumelhart über die Top-Themen im sechsten Bezirk. MARIAHILF. Von der Umgestaltung der Millergasse bis zum Schulzubau in der Mittelgasse reichten die Projekte, die das vergangene Jahr im 6. Bezirk bewegten. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema im 6. Bezirk? Das vergangene Jahr stand unter dem Motto „Miteinander die Zukunft gestalten“. Mit den Bürgern diskutierten wir über den Oskar-Werner-Platz, das Loquaigrätzel...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
"Mariahilf ohne Jedmayer": Eine Bürgerinitiative fordert die Absiedlung der Suchthilfe vom Gumpendorfer Gürtel.  | Foto: Naz
2 3

Zu Besuch bei der Suchthilfe Jedmayer

"Mariahilf ohne Jedmayer" fordert eine Bürgerinitiative. Vertreter waren nun selbst dort – zur Besichtigung. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Das Jedmayer soll an den Stadtrand abgesiedelt werden", fordert Adrian Hollaenders Bürgerinitiative "Mariahilf ohne Jedmayer". Grund dafür seien Sicherheitsbedenken von Bürgern. Wiens Drogenkoordinator Ewald Lochner lud jetzt mit Jedmayer-Leiter Roland Reithofer in das Suchthilfe-Zentrum am Gumpendorfer Gürtel ein. Rat und SpritzentauschDer Empfangsdame...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Fiona Rukschcio (M.) und Markus Rumelhart (3.v.r.) freuen sich, wenn die Gäste vom "Frühstück im Park" satt werden. | Foto: BV 6
1 2

Wiener Herzen
Frühstück für Bedürftige im Esterhazypark

Wöchentlich organisieren Freiwillige im Esterházypark Kaffee, Semmerl, Porridge und Co. für Obdachlose. MARIAHILF. "Im August war ich bei einer Sprechstunde des Bezirksvorstehers im Esterházypark und habe gemerkt, dass einige Obdachlose auf derselben Bank dann auch gleich übernachten. Da konnte ich nicht länger wegschauen", erzählt Fiona Rukschcio, die in der Nähe wohnt. In der Ideenwerkstatt des Bezirks organisierte sie ein Brainstorming: "Gemeinsam haben wir das 'Frühstück im Park' erfunden...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
6. und 15. Bezirk arbeiten gemeinsam an Verbesserungen. | Foto: Dutkowski
3

Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus
Gürtel-Aufwertung - Mehr Lebensqualität fürs Grätzel

Der Gürtel soll schöner werden. Was dafür alles gemacht wird, gibt es hier zu lesen. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Endlich geht was weiter: Der Gürtel soll zwischen Wiental und Mariahilfer Straße aufgewertet werden. Der erste Schritt dafür wurde im September getan: Seither wird die U6-Station Gumpendorfer Straße saniert. Stiegen sowie Eingangshalle werden modernisiert, 2020 wird die Fassade erneuert. Rascher werden der neue Schutzweg und die Ampel am Gürtel auf Höhe Mollardgasse umgesetzt....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Umgestaltung Königseggasse: Die neue Fußgängerzone soll eine Verbindung zum Loquaipark sein.  | Foto: zwoPK

Bezirksbudget 2019
5,61 Millionen Euro für Mariahilf

Von Fußgängerzonen bis zum Naschmarkt: Dafür gibt der Bezirk nächstes Jahr sein Budget aus. MARIAHILF. Voller Durchblick für die Mariahilfer: Bezirksvorsteher Markus Rumelhart legt ab 25. Oktober die Budgetplanungen für das nächste Jahr offen und informiert über die Vorhaben im Bezirk. Wer Details wissen will: Zwischen Donnerstag, 25. Oktober, und Mittwoch, 7. November, können sich Interessierte über den Finanzplan für das nächste Jahr informieren. Die Zahlen liegen im Büro der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Pro Tag kommen durchschnittlich 180 bis 250 Menschen ins Suchthilfezentrum Jedmayer. | Foto: bz
1

Stadt und Polizei schnüren Maßnahmenpaket: Mehr Sicherheit für Mariahilf

Die Säulen: mehr Polizei, konsequentere Verfolgung von Drogenhandel, häufigere Reinigung im öffentlichen Raum. MARIAHILF. Hotspot Jedmayer? Die Diskussion rund ums Suchthilfehaus am Gumpendorfer Gürtel kochte in den vergangenen Wochen wiederholt hoch – nicht zuletzt wegen eines versuchten Messerangriffs eines 38-Jährigen auf Passanten bei der U6-Station. Nun werden Maßnahmen gesetzt: Die Stadt Wien und die Wiener Polizei verstärken ihre Kooperation im Kampf gegen Drogen. Die konkreten Pläne...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Höchst emotional wird über den 13A diskutiert. | Foto: Wiener Linien
2 2 2

Bus 13A: Die Deadline rückt immer näher

Das nächste Treffen ohne Ergebnis: Wie geht's mit der Suche nach der neuen Strecke bis Mitte 2019 weiter? MARIAHILF / NEUBAU. Die Sommerpause ist vorbei! Was bei Kultur-Fans in Sachen Theater und Co. Begeisterungsstürme auslöst, lässt wohl in der Causa 13A gemischte Gefühle bei den Mariahilfern hochkommen. Ja, es gab wieder ein Treffen mit Vertretern der Bezirke 6 und 7, der Stadt und den Wiener Linien. Aber nein: Ergebnis gibt's noch keines. Fix ist nur eines: Nächstes Jahr braucht der 13A...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Planänderung: Der auf diesem Rendering ersichtliche Ballsportkäfig soll nun nicht gebaut werden. | Foto: BV6
1

Mittelgasse: Volksschul-Zubau startet einen Monat verzögert

Endlich geht's los: Nach vier Wochen Stillstand auf der Baustelle rollen nun die Bagger für den Zubau der Volksschule. MARIAHILF. Nach viel Hin und Her ist es endlich soweit: Der Zubau der Volksschule Mittelgasse läuft. Wieso erst jetzt – mit vier Wochen Verzögerung – gestartet wird und was genau verändert wird – wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was wird überhaupt gebaut? Die Volksschule wird um neun neue Klassenräume, einen technischen Werkraum, eine Bibliothek und einen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Bezirkschef Rumelhart verlegt die Sprechstunde ins Freie. | Foto: BV6
1

Mit Mariahilf-Chef Rumelhart in den Parks plaudern

Der Mariahilfer Bezirksvorsteher verlegt seine Sprechstunden ins Freie. MARIAHILF. Wie geht es mit der Umgestaltung der Otto-Bauer-Gasse weiter? Welche großen Bauprojekte stehen in Mariahilf an? Antworten auf Fragen wie diese gibt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart bei den Parkgesprächen. Unterstützung bekommt er von den Stadtgärten sowie vom Fair-Play-Team. Bei Sicherheitsfragen hilft die Mariahilfer Polizei weiter. Die Termine im Überblick: Donnerstag, 23. August: • 15 Uhr, Esterházypark...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart beim Interview mit Andrea Hörtenhuber, stellvertretende bz-Chefredakteurin, in seinem Büro. | Foto: Spitzauer
1

Mariahilf-Chef Rumelhart: "Die Windmühlgasse bröckelt wegen dem 13A"

Sommergespräch mit der bz: Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) über Mega-Bauprojekte, Highways für Radler und Chillen im Park. MARIAHILF.  Hitzige  Temperaturen, hitzige Themen in Mariahilf: Die bz hat Bezirksvorsteher Markus Rumelhart zum großen Sommergespräch getroffen. Nicht nur die Hitze, auch der geplante Radweg an der Wienzeile treibt derzeit vielen Schweißperlen auf die Stirn: Die Stadt will den Lückenschluss, Anrainer befürchten Parklatz-Raub. Ich bin nicht gegen den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Die Projektinitiatorin Tanja Wehsely (3.v.l.) und Bezirksvorsteher Rumelhart unterstützen die Stadtmenschen. | Foto: Rudi Vancura
2

"Stadtmenschen" Spezial: Tanja Wehsely und Markus Rumelhart bei Sprechstunde

In Wien ist das soziale Angebot groß, die "Stadtmenschen" helfen dabei, die richtigen Anlaufstellen zu finden. Am 1. März gibt es eine Spezialausgabe der Sprechstunde - mit Projektintiatorin und Bezirksvorsteher. MARIAHILF. Die "Stadtmenschen" kümmern sich darum, dass Hilfesuchende in Wien die richtige Anlaufstelle finden. Das soziale Angebot in Wien ist groß, umso schwieriger ist es manchmal, zu wissen, an wen man sich mit welchem Anliegen wendet. Regulär kann man die Stadtmenschen in ihrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Endlich nicht mehr zwischen den Autos fahren: Der Radweg am Getreidemarkt ist fertig. | Foto: BV 6

Freie Fahrt am Getreidemarkt: Radweg-Lücke ist geschlossen

Die Gefahrenstelle für Radfahrer beim Naschmarkt ist entschärft. WIEN. "Es war jedes Mal aufs Neue lebensgefährlich", sagt Claudia Grünwald. "Und sehr mühsam. Aber jetzt ist das endlich vorbei." Ihr Arbeitsweg führt sie mit dem Fahrrad regelmäßig von der Auerspergstraße im 8. Bezirk auf die Rechte Wienzeile im 4. Bezirk. Das heißt auf der Fahrradspur am MuseumsQuartier vorbei, den Getreidemarkt hinunter und dann ging es plötzlich nicht mehr weiter. Der Fahrradweg war aus, führte quasi ins...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
2

7. September 2015: Bei aller Freundschaft

Was die Innere Stadt kann, das können Margareten und Mariahilf schon lange: nämlich ein Wahrzeichen für Wien stellen. Mach Platz Steffl, weg da Rathaus, hier kommt - ja, was denn? Einen offiziellen Namen hat der bereits eröffnete Steg neben der Wientalterrasse bei der U4 Pilgramgasse nämlich noch nicht. Und jetzt wird's kniffelig: Die 22 Meter lange und fünf Meter breite Querung neben der Terrasse führt über die Wien, damit auch über die Grenze zwischen fünften und sechsten Bezirk. So kuschelig...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.