Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

1 24

Mariahilfer Straße Neu: Möbel wurden aufgestellt

Die Vorbereitung für den mehrmonatigen Testlauf der Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße laufen auf Hochtouren. Am Freitag wurden die neuen Mariahilfer-Straßen-Möbeln, aus Schremser Granit und Eichenholz, aufgestellt. Sperre wegen Vorbereitung Achtung: Von 14. August, 20 Uhr, bis 16. August, 6 Uhr, ist die Mariahilfer Straße zwischen Getreidemarkt und Kaiserstraße gesperrt; die Bodenmarkierungen werden angebracht. Testlauf beginnt am 16. August Am 16. August geht’s mit der mehrmonatigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Achtung Baustelle: Wo es sich in unserer Stadt stauen könnte

10. Arthaberplatz Ende: 16. August • Die Bushaltestelle wird von Hausummer 3 zur Laxenburgerstrasse 66 verlegt. • Von den angrenzenden zwei geradeausführenden Fahrspuren darf eine Fahrspur in Anspruch genommen werden. • Bei den stadtauswärtigen Fahrbahnsanierungsarbeiten der beiden Fahrbahnspuren darf ebenfalls eine Fahrspur in Anspruch genommen werden. 11., Simmeringer Hauptstraße von der Litfaßstraße bis zur Rinnböckstraße Ende: 18. August • Verkehrsmaßnahmen: Der betroffene Abschnitt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Letzter Schliff für die Fußgängerzone: Ab 14. August ist die Mariahilfer Straße für Autos gesperrt.

Testphase: Jetzt geht es los!

Mariahilfer Straße: Die letzten Arbeiten für den Probebetrieb der Fußgängerzone haben begonnen. MARIAHILF/NEUBAU. Am 16. August startet die Testphase der neuen Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße. Bereits jetzt stehen an zentralen Stellen des Bezirks Hinweistafeln, um Autofahrer auf die baldige Sperre der Einkaufsmeile hinzuweisen. Nun folgen weitere Vorbereitungen: Auf der Mariahilfer Straße selbst werden in den kommenden zwei Wochen alle Bodenmarkierungen entfernt. "Das ist am...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
5

Neuer Westbahnhof

Sehr auffällige Architektur des neuen Gebäudes des Westbahnhofes in Wien

  • Wien
  • Mariahilf
  • Alois Fischer
Bezirkschefin Renate Kaufmann hofft auf eine schnelle Erledigung der Umbauarbeiten, damit der Verkehr wieder ungehindert fließen kann.
2

Die Bagger rollen an

Mariahilfer Straße: Die Umbauarbeiten für den Probebetrieb der Fußgängerzone haben begonnen. MARIAHILF. Mit 16. August gilt das neue Verkehrssystem mit Fußgänger- und Begegnungszone in der Mariahilfer Straße. Die ersten Bauarbeiten bei der Kreuzung Webgasse und Liniengasse sind bereits voll im Gange. In den nächsten Wochen folgen die Kreuzung Liniengasse und Hirschengasse, die Theobaldgasse und die Mariahilfer Straße auf Höhe der Hausnummern 26-30, 90 und 113. Die Damböckgasse wird auf Höhe der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
3 42

CarnaViena 2013 Brasilianischer Straßenkarneval

Der gemeinnützige Verein ABRASA präsentierte heuer bereits zum 7. Mal das Festival CarnaViena. Die ersten drei Tage standen im Zeichen des bilateralen Austauschs zu den Themen Wirtschaft, Kultur und Tourismus zwischen Österreich und Brasilien. Der Abschlusstag ist ganz im Zeichen der Kultur gestanden! Am Samstag, dem 6. Juli 2013 fand ein Straßenumzug in der größten Einkaufsmeile Wiens, der Mariahilfer Straße, statt.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Nach der Evaluierung steht es fest: Die Anrainerparkplätze werden in Neubau ausgeweitet. | Foto: wien.gv.at
1

Parkplätze werden mehr

Parkpickerlbesitzer atmen auf: Bezirkschef Thomas Blimlinger will Anrainerparken ausweiten. NEUBAU. Nach der positiven Evaluierung des Pilotprojekts will Bezirkschef Thomas Blimlinger nun die Zonen für Anrainerparkplätze in Neubau ausweiten. So sollen unter anderem in der Burggasse und rund um die Mariahilfer Straße mehr Stellplätze für Parkpickerlbesitzer geschaffen werden. Denn pro Gebiet dürfen künftig 20 Prozent der Parkflächen – statt der bisherigen zehn – für Anrainer reserviert sein. Das...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Bezirkschefin Kaufmann will die Anrainerparkplätze im Bezirk nun ausweiten.

Parkplätze werden mehr

Parkpickerlbesitzer atmen auf: Bezirkschefin Renate Kaufmann will Anrainerparken ausweiten. MARIAHILF. Nach der positiven Evaluierung des Pilotprojekts will Bezirkschefin Renate Kaufmann nun die Zonen für Anrainerparkplätze in Mariahilf ausweiten. So sollen rund um das Theater an der Wien, das Raimundtheater, das Apollokino und die Mariahilfer Straße mehr Stellplätze für Parkpickerlbesitzer geschaffen werden. Denn pro Gebiet dürfen künftig 20 Prozent der Parkflächen – statt der bisherigen zehn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Vassilakou stellte mit den Bezirksvorstehern Kaufmann und Blimlinger (v.l.n.r.) die neuen Sitzgelegenheiten vor. | Foto: PID/Fürthner

Mariahilfer Straße: Querungen kommen

Einige Änderungen: Maria Vassilakou präsentierte die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung. MARIAHILF/NEUBAU. Am 16. August ist es so weit: Der Probebetrieb für die Fußgängerzone Mariahilfer Straße beginnt. Nun präsentierte Maria Vassilakou (Grüne) gemeinsam mit den Bezirksvorstehern Thomas Blimlinger (Grüne) und Renate Kaufmann (SPÖ) die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung. Mehr Grün Das Ergebnis: Von insgesamt 1.300 Teilnehmern wünschten sich 62 Prozent mehr Sitzgelegenheiten, 70 Prozent mehr Grün...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Demonstrieren für eine echte Bürgerbefragung: Mariahilfer und Neubauer ÖVP mit Klubobmann Fritz Aichinger | Foto: VP-Wien

VP will echte Bürgerbefragung

Schwarze erhöhen Druck auf Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) hat im April klargestellt, dass an der Maria-hilfer Straße nichts verändert werde, wenn eine Befragung über die geplante Fußgängerzone negativ ausgehen würde. "Wenn sie jetzt aber von einer Ja/Nein-Befragung auf einmal nichts mehr wissen will, werden wir sie an ihre eigene Zusage erinnern", meint der Klubobmann der VP Wien Fritz Aichinger. Seit 4. Juni veranstaltet die VP-Wien unter dem Motto...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerhard Krause
Anrainer Peter Sirowy bangt um seine Lebensqualität in der ohnehin schon stark befahrenen Neustiftgasse.
2

Anrainer wehren sich

Neustiftgasse: Bürger befürchten Blechlawine wegen neuer Fußgängerzone Maria-hilfer Straße. NEUBAU. Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne) hat es dieser Tage nicht leicht. Kaufleute und Anrainer beschweren sich fast im Minutentakt über die ab August geplanten Änderungen in der Mariahilfer Straße und deren Auswirkungen auf den Verkehr im Bezirk. Einhelliger Tenor: Die Belastung wird mehr, die Querungen in die angrenzenden Bezirke schwieriger werden. Anrainer Peter Sirowy bangt vor allem um die...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Erika Hackl (r.) und Waltraud Frasl (Mitte) plauderten mit Bezirkschefin Kaufmann (l.).

Frühstück mit der Bezirkschefin

Renate Kaufmann informierte über die neue Mariahilfer Straße MARIAHILF. Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Frühstück mit Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann (SPÖ) im Amtshaus in der Amerlingstraße 11. Dabei ging es jedoch nicht nur ums Plaudern. "Die Bürger sind mit allerlei Anliegen zu mir gekommen, sei es die Verkehrsberuhigung in der Stumpergasse oder das Haus Ecke Windmühlgasse/Gumpendorfer Straße, das von vielen als Schandfleck empfunden wird", erklärt Kaufmann. Ideen der Bürger Im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Unternehmer Wolfgang Erber überlegt, seinen Betriebsstandort wegen der neuen Fußgängerzone zu verlegen.

Betriebe wollen weg

Mariahilfer Straße: Geschäftsleute befürchten wegen neuer Fußgängerzone finanzielle Einbußen. MARIAHILF. Steigende Transportkosten, längere Anfahrtswege, mehr Umweltbelastung: Viele Unternehmer rund um die Mariahilfer Straße halten wenig von den geplanten Einbahnen und denken über eine Standortverlegung nach. Im Kreis geschickt "Was hier passiert, ist der reinste Einbahnzirkus. Durch die geplanten Verkehrsmaßnahmen ist es mir nicht mehr möglich, auf kurzem Weg zu meiner Firma zu kommen. Ich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Klaus Brunnbauer und Markus Frömmel halten nicht viel vom den neuen Plänen rund um die Mariahilfer Straße. "Das ist Bürgerschikane", sagen die beiden.

Einbahn: Betriebe wollen weg

Geschäftsleute rund um die Mariahilfer Straße befürchten wegen neuer Fuzo finanzielle Einbußen. NEUBAU. Die neu geplanten Einbahnregelungen rund um die Mariahilfer Straße stoßen vielen Geschäftsleuten sauer auf. Vor allem in der Zieglergasse, wo zwischen Seiden- und Lindengasse die Einbahn umgedreht werden soll, überlegen Unternehmer, ihre Standorte aufzugeben. Durchzugsverkehr bremsen Die Geschäftsleute befürchten neben Umsatzeinbußen auch finanzielle Belastungen durch längere Betriebsfahrten....

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Wiener Linien legen sich auch gegen Tempo 30 in der Gumpendorferstraße quer | Foto: Gerhard Krause
3

Tempolimit droht zu kippen

Gumpendorfer Straße: Wegen Einsprüchen wurde die Entscheidung zu einer 30er-Zone vertagt. ­MARIAHILF. Keine Einigung brachte die mehrstündige Sitzung der Verkehrsausschüsse der Bezirke Mariahilf und Neubau mit Experten der MA 46 zum Tempo-30-Limit auf der Gumpendorfer Straße. "Es gab massenhaft Einsprüche aufgrund von Staugefahr", sagt SP-Bezirkschefin Renate Kaufmann. Wegen der fehlenden Entscheidung muss nun Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou eine Lösung finden. Das dürfte keine einfache...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerhard Krause
SP-Bezirksvorsteher Leo Plasch bei der Büroarbeit im Amtshaus auf der Favoritenstraße 18. | Foto: BV4

Wiedens Chef im Talk

SP-Bezirksvorsteher Leo Plasch erklärt im bz-Interview aktuelle Projekte und Themen im Bezirk. Bleibt das Wien Museum auf der Wieden? LEO PLASCH: "Ich wünsche es mir. Falls die Entscheidung aber für den neuen Standort am Hauptbahnhof fällt, müssen wir rechtzeitig darüber reden, wie man die jetzige Fläche nachher nutzen kann." Stichwort Schulen: Die FPÖ meint, der Bezirk wird sich bei der Sanierung hoffnungslos verschulden. PLASCH: "Der Bezirk muss 60 Prozent der Gesamtkosten tragen, die rund 15...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Andreas Wimmer wohnt in der Burggasse. Er fürchtet durch die Fußgängerzone eine Verschlechterung der Wohn- und Lebensqualität.
3

Burggasse: Bürger fürchten Blechlawine

Fuzo Mariahilfer Straße: Die Gasse könnte zu einer Ausweichroute im Grätzel werden. NEUBAU. Andreas Wimmer aus der Burggasse dachte an einen schlechten Scherz, als er freitags Radio hörte: "Im Verkehrsfunk wurden die Autofahrer dazu aufgefordert, dem Probebetrieb in der Mariahilfer Straße über die Burggasse auszuweichen. Was ist das denn für eine Verkehrspolitik?" Der Probezeitraum war für Wimmer nicht wirklich ein Testlauf für die künftige Fußgänger- und Begegnungszone. "Der Begriff wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Rege Teilnahme herrschte in der Dialog-Box auf der Mariahilfer Straße.
5

Erste Probe für Fußgängerzone

Mariahilfer Straße: Testbetrieb bei Radfahrern gut angekommen. MARIAHILF/NEUBAU. Völlig unterschiedlich bewertet wurde in der vergangenen Woche das dreitägige Mini-Provisorium für die geplante Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße. Beim Test auf 130 Metern zwischen Neubaugasse und Esterhazygasse haben zahlreiche Wiener in der Dialog-Box ihren Unmut über die Aussperrung des Verkehrs deponiert, andere aber auch eindrucksvoll ihre Zustimmung, etwa durch ein Straßenpicknick, kundgetan. Radfahrer...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Krause
Neugestaltung Mariahilfer Straße: So soll die künftige Fußgängerzone aussehen. | Foto: 2012 ZOOM VP

Mariahilfer Straße: Das kleine ABC

Großprojekt Neugestaltung: Die wichtigsten Infos im Überblick MARIAHILF/NEUBAU. Befragungen, Probephasen und laufend neue Verkehrskonzepte: So manch einer hat den Überblick in Sachen Neugestaltung der Einkaufsmeile bereits verloren. Hier ein Fahrplan: • Fußgängerzone: Diese wird es im Kernbereich zwischen Kirchengasse und Andreasgasse geben. Der 13A wird auf gewohnter Strecke weiterfahren. • Begegnungszonen: In den übrigen Bereichen werden Begegnungszonen eingerichtet. Hier sind der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Thomas Blimlinger, Maria Vassilakou und Renate Kaufmann (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der Dialog-Box. | Foto: Foto: BV 6/7

Auftakt für die Dialog-Box

Mariahilfer Straße: Ab sofort können alle Bürger Ideen einbringen. MARIAHILF/NEUBAU. Von außen ist der gelb-weiße Container unscheinbar. Im Inneren geht es jedoch um ein Großprojekt – die Neugestaltung der Mariahilfer Straße. In der neuen "Dialog-Box" direkt auf der Einkaufsstraße auf Höhe der Hausnummer 76 können Passanten nun in Pläne Einsicht nehmen, eigene Vorstellungen einbringen sowie mit Fachleuten und Politikern sprechen. Alle sollen mitreden "Wir bekommen viele Rückmeldungen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
2

"Es geht hier um direkte Demokratie"

Mariahilfer Straße: Eine weitere Befragung aller Bewohner ist fix. Maria Vassilakou im bz-Interview. MARIAHILF/NEUBAU. bz: Es soll eine weitere Befragung zur Mariahilfer Straße geben. Wer wird befragt? MARIA VASSILAKOU: "Alle Bewohner des 6. und 7.Bezirks. Die Fragen werden sowohl Veränderungen in den einzelnen Grätzeln, als auch das Gesamtprojekt betreffen." Wie ausschlaggebend ist das Ergebnis der Befragung? "Das Ergebnis dient dazu, das Projekt nach einer ausreichenden Testphase entsprechend...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Erneut Ärger wegen Einbahnen

Mahü neu: Wirtschaft befürchtet dreimal so lange Lieferzeiten MARIAHILF/NEUBAU. "Das Problem liegt im Verkehrskonzept", ist Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, überzeugt. Sie befürchtet – wie viele Wirtschaftstreibende –, dass das neue Einbahnsystem den Lieferanten das Zufahren zur Mariahilfer Straße deutlich erschwert. Ausgegangen wird von einer doppelt bis viermal so langen Anfahrtszeit. Vorschlag ändern Während man beispielsweise bisher von der Lindengasse in die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Unternehmer in Sorge

Die bz fragte Unternehmer nach ihren Bedenken bei der neuen Mariahilfer Straße. Die Wirtschaftskammer gab letzte Woche bekannt, auch die Unternehmer in Mariahilf und Neubau zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße zu befragen (die bz berichtete). Ein Ergebnis der Befragung soll Ende Februar vorliegen. Die bz fragte schon jetzt nach den Vorbehalten der Unternehmer. Garagen schwer zu erreichen Zum Einen bestehen Sorgen, was die Erreichbarkeit öffentlicher Garagen in Mariahilf und Neubau betrifft....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Claudia Kahla

Mariahilferstrasse

Vor 20 Jahren wurde die Mariahilferstrasse beim Bau der U3 nach den Wünschen der BürgerInnen und Bürger mit Milionenaufwand neu gestaltet. Seitdem funktioniert dieses Konzept tadellos. Alle sind zufrieden - die Anrainer, die Kunden, die Geschäftsleute, usw. Jetzt wollen Profilierungssüchtige Politiker ein tadellos funktionierendes Konzept ändern - mit unseren Steuermillionen? - Nein Danke! Wenn wir soviel Geld haben, würde ich eine Senkung der Parkgebühren empfehlen.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karl Kopecky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.