Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

10 2

Top oder Flop: Mahü spaltet bz

Unsere Redakteure matchen sich am heißesten Pflaster der Stadt Redakteur Andreas Edler ist ein Verfechter der autofreien Mahü: • Ja, bitte urban! Was haben Autos auf einer innerstädtischen Shopping-Meile verloren? Genau, nichts! Wer mit dem Auto fahren will, soll doch bitte zur SCS gondeln. •Straßencafés, Schanigärten und Freiräume: So sollten wir die neue Mahü visionieren, anstatt der Verkehrsplanung einer längst vergangenen Zeit nachzutrauern. • Europaweit entstehen verkehrsberuhigte Zonen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Diese Woche startet die Wirtschaftskammer Wien eine Telefonumfrage bei den Unternehmern rund um die Mariahilfer Straße. | Foto: wien.gv.at
2

Mariahilfer Straße neu: Wirtschaftskammer befragt Unternehmer

Meinung der Betriebe in Mariahilf und Neubau zur Verkehrssituation und Änderung in Umsätzen erhoben. MARIAHILF/NEUBAU. Die Wirtschaftskammer Wien startet diese Woche eine Unternehmerbefragung zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße. Konkret wird die Meinung der Betriebe zur aktuellen Verkehrssituation und vor allem zu Änderungen der Kundenfrequenz und des Umsatzes während der Probephase abgefragt. Wirtschaftliches Überleben Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, wolle damit die...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Die Begrünung des Amtshauses ist laut Grünen-Bezirkschef Thomas Blimlinger nur eines der Projekte, die heuer anstehen.
1

Neubau: Projekte 2014

Die bz wirft mit Bezirkschef Thomas Blimlinger einen Blick auf die Pläne fürs neue Jahr. Bauprojekte: • Mariahilfer Straße: Im März können die Bewohner von Mariahilf und Neubau über die Neugestaltung der Einkaufsmeile abstimmen. Diese entscheidet, ob das 25-Millionen-Euro-Projekt umgesetzt wird oder nicht. • Hermanngasse: Im Zuge von Rohrverlegungsarbeiten soll der Gehweg vor dem Amtshaus vorgezogen werden, sodass ein Vorplatz entsteht. Hier werden Sitzgelegenheiten aufgestellt. Zudem soll das...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Der Bau der Wiental-Terrassen ist laut SP-Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann nur eines der Projekte, die heuer anstehen. | Foto: BV6
1

Mariahilf: Projekte 2014

Die bz wirft mit SP-Bezirkschefin Renate Kaufmann einen Blick auf die wichtigsten Vorhaben im neuen Jahr. Bauprojekte: • Mariahilfer Straße: Im März dieses Jahres können die Bewohner von Mariahilf und Neubau über die Neugestaltung der Einkaufsmeile als Fußgänger- und Begegnungszone abstimmen. Das Ergebnis entscheidet, ob das 25-Millionen-Euro-Projekt umgesetzt wird oder nicht. • Wiental-Terrassen: Nach erfolgreichen Probebohrungen an der Mauer soll im Frühjahr mit dem Bau des ersten Stegs samt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Von U5 bis Rapid-Stadion: Was bringt das neue Jahr?

Kommt 2014 Bewegung in die U5? Wird die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße Geschichte sein? Und wird’s was mit der Kahlenberg-Seilbahn? Hellseherin Rosalinde Haller hat einen Blick in die Kristallkugel geworfen. U5 • Die U-Bahnlinie, die Hernals mit der Gudrunstraße verbinden soll, steht immer wieder zur Diskussion. Kostenschätzung: 1,8 Milliarden Euro. • Haller: "Die Planung der U5 wird zwar auf der Agenda stehen, aber noch nicht in Angriff genommen. Das dauert noch einige Jahre."...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Ivo Antunic auf der Mariahilfer Straße: "Der Bundesländerplatz soll Zentrum des Grätzels werden."
2

Frische Ideen für die Mariahilfer Straße

Architekturstudent entwirft eigenes Konzept zur Neugestaltung der Einkaufsmeile. MARIAHILF/NEUBAU. Ivo Antunic ist Wiener mit Leib und Seele. Deshalb möchte er auch an der Gestaltung der Maria-hilfer Straße neu mitwirken und hat ein eigenes Konzept namens "Fresh Mahü" entwickelt. "Viele sind zwar für eine Umgestaltung, doch sie sind von der Umsetzung enttäuscht", erklärt er. Eckpunkte "Fresh Mahü": • Öffis: Der 13A soll über die Gumpendorfer Straße zum Getreidemarkt, MuseumsQuartier und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Protestaktion der neuen Bürgerinitiative Anfang Dezember gegen die neue Route der Buslinie 13A durch die Windmühlgasse. | Foto: Hubert Heine
1 2

13A: Protest-Unterschriften an Vassilakou übergeben

900 Unterschriften gegen neue Linienführung durch die Windmühlgasse Die Initiative gegen den 13A neu, die sich nicht nur auf Facebook formiert hat, sondern Anfang Dezember eine Demo organisiert hat, plädiert für eine neue Routenführung der Buslinie 13A. Konkret geht es um das so genannten Konzept "Promenade", das folgendes vorsieht: Im Abschnitt Neubaugasse bis Kirchengasse sind auf einer vollständig verkehrsberuhigten Mariahilferstraße insgesamt 20 Meter des Straßenquerschnitts als erhöhte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Anfang März können Mariahilfer und Neubauer über die neue Mariahilfer Straße abstimmen. | Foto: Fürthner/PID

Mariahilfer Straße: Fragen für Meinungserhebung sind fix

Die Befragung aller Mariahilfer und Neubauer soll Anfang März stattfinden. MARIAHILF/NEUBAU. Nun ist es endlich soweit: Die Rahmenbedingungen für die Befragung zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße wurden festgelegt. Befragt werden alle, die in den Bezirken Mariahilf und Neubau hauptgemeldet sind. Die Meinungserhebung soll Anfang März 2014 stattfinden. Die Teilnahme wird sowohl per Brief als auch bei Annahmestellen möglich sein. Das sind die Fragen: A) Die Verkehrsberuhigung der Mariahilfer...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Peter Dobcak vom Wirtschaftsbund und Bezirkschefin Mickel-Göttfert protestieren gegen die Verkehrszunahme.
1

1.000 Autos mehr pro Tag in Lerchenfelder Straße

Verkehrszählung: Durch die Mariahilfer Straße neu hat der Verkehr um 20 Prozent zugenommen. Bezirk fordert Maßnahmen der Stadt. JOSEFSTADT. Tausend Autos mehr pro Tag durch die Sperre der Mariahilfer Straße: Das ergab die jüngste Verkehrszählung auf der Lerchenfelder Straße. Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) will den Anstieg des Verkehrs um 20 Prozent nicht hinnehmen und fordert von Vizebürgermeisterin Maria Vassilkakou (Grüne) entsprechende Maßnahmen. "Die Zahlen durchkreuzen unser...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Die Anrainerstellplätze kommen im Bereich Mariahilfer Straße, Neubaugürtel, Stiftgasse, Lindengasse und Spittelberg.
2

Anrainerparkplätze werden ausgeweitet

Bis Anfang 2014 werden die Stellplätze für Neubauer verdoppelt. NEUBAU. Endlich ist es so weit: Neubau bekommt mehr Anrainerparkplätze. Das gab Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne) nun bekannt. In den kommenden Tagen sollen im Bereich Mariahilfer Straße, Neubaugürtel, Stiftgasse und Lindengasse weitere Stellplätze hinzukommen. Insgesamt wird es dann 145 Anwohnerparkplätze in Neubau geben. Die Erweiterung im unteren Spittelberg wird jedoch noch etwas dauern. „Wir rechnen mit einer Umsetzung...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Bunke
"SOS, die Mariahilfer Straße ist krank!" lautet der Slogan der Facebook-Gruppe.
4 6

Demo für Rückbau der Mariahilfer Straße

Auf der EInkaufsmeile demonstrierten erneut rund 300 Anrainer gegen die Neugestaltung. MARIAHILF/NEUBAU. Mehr als 300 Mitglieder der Facebook-Gruppe "Gegen die Umgestaltung der Mariahilfer Straße" zogen mit Krankenbett und Leichenwagen über die Einkaufsmeile. Ihre Botschaft: "SOS, die Mariahilfer Straße ist krank!" Christian Weissinger ist Initiator der Aktion: "Wir sind deshalb als Ärzte unterwegs, weil wir uns um die Patienten Häupl und Vassilakou kümmern müssen. Wir werden mit unseren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Die neue Mariahilfer Straße hat eine Verkehrsberuhigung von 7,74 Prozent gebracht. | Foto: Fürthner/PID
2

Mariahilfer Straße: 13.500 Autos weniger

Aber: Mehr Autos in den Nebenstraßen wie Gumpendorfer Straße oder Stollgasse. Im Rahmen des Projekts "Mehr Mariahilfer Straße" hat die Stadt Wien zur Beurteilung der Entwicklung des Verkehrs auf der Mariahilfer Straße selbst aber auch in den angrenzenden Bezirken Mariahilf und Neubau Verkehrszählungen durchführen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Insgesamt gibt es eine Abnahme von rund 13.500 gezählten Fahrzeugen im Vergleich zwischen Juni und Oktober/November. Bemerkenswert ist diese Zahl...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Die Zufahrt zu den Garagen in der Karl-Schweighofer-Gasse ist vom Museumsplatz aus möglich. | Foto: PID

Mariahilfer Straße: Sperre an Einkaufssamstagen

An den vier Adventsamstagen wird die Einkaufsmeile für Autos und Radfahrer dicht gemacht. MARIAHILF/NEUBAU. Auch in diesem Jahr ist die Mariahilfer Straße an den vier Einkaufssamstagen vor Weihnachten für Autos gesperrt. Am 30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember ist von 9 bis 19 Uhr das Befahren im Abschnitt zwischen Getreidemarkt/Museumsplatz und Mariahilfer Gürtel/Neubaugürtel auch für Radfahrer nicht erlaubt. Ausgenommen davon sind die Zufahrt vom Museumsplatz in die Garagen in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Neuerungen ab 18. November: Autofahrer können die Mariahilfer Straße künftig queren, der 13A umfährt die Fußgängerzone.

Mariahilfer Straße neu auf einen Blick

Startschuss für neue 13A-Route sowie für Querung bei Stumpergasse und Kaiserstraße. MARIAHILF/NEUBAU. Am 18. November treten die Nachbesserungen an der Mariahilfer Straße in Kraft. Hier alle Änderungen auf einen Blick: • Querung: Im Vorfeld wurden bis zu drei neue Querungen für den Autoverkehr diskutiert. Geworden ist es letztendlich eine Durchfahrt von der Stumpergasse in die Kaiserstraße. Der Grund: Sie gilt als wichtige Verbindung zwischen Mariahilf und Neubau. • 13A: Der Bus wird ab 18....

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Verärgert: Eva-Maria Stelljes würde auch gegen die Einbahn fahren, um ihren Mann Georg Lhotsky abzuholen.

Statt Umweg lieber Strafe

Neubaugasse: Zufahrt zu Wohnung von gehbehindertem Anrainer versperrt. Bezirk sucht nach Lösung. NEUBAU. Die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße versperrt Eva Stelljes und ihrem gehbehinderten Mann Georg Lhotsky den Zufahrtsweg zu ihrer Wohnung in der Neubaugasse. Lhotsky (75) ist seit einem Schlaganfall vor 17 Jahren auf das Auto angewiesen. Der kurze Weg von der nahen Generali Garage im 6. Bezirk über die Damböck-, Andreas- und Richtergasse ist nun mit dem Auto nicht mehr möglich....

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Der Jugendtreff am Neubaugürtel ist fertig und wird am 12. November eröffnet. | Foto: Grafik: Karl Grimm
2

Projekte: Das bringt 2013 noch

Parken und Sauberkeit im Bezirk sind noch große Themen. Zwei Eröffnungen stehen bevor. NEUBAU. In Neubau gibt es heuer auch abseits der Nachbesserungen des Projekts Mariahilfer Straße noch einiges zu tun. Großes Thema ist auf jeden Fall das Parken. "In vielen Straßen im Nahbereich der Mariahilfer Straße wurden weitere Anrainerparkplätze beantragt. Diese sollten noch dieses Jahr eingerichtet werden", heißt es aus dem Büro der Bezirksvorstehung. Sonderregelung mit Garagen Vor allem während des...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Kahla
Anfang 2014 sollen die Bezirksbewohner klar Stellung zur Fußgängerzone beziehen. | Foto: Leitgeb

Mariahilfer Straße: Jetzt werden die Anrainer befragt

MARIAHILF/NEUBAU. Nun ist es fix: SP-Bürgermeister Michael Häupl und die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou haben sich auf eine geplante Anrainerbefragung zur Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße Anfang nächs-ten Jahres geeinigt. "Es wird eine klare Frage geben, ob die Fußgängerzone gewollt wird oder nicht", sagt Bürgermeister Häupl.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Claudia Kahla
Immer lustig und fidel: So wird uns Brigitte Neumeister in Erinnerung bleiben. | Foto: PR Plus

Schauspielerin Brigitte Neumeister ist tot

Die 69-Jährige verstarb am 1. November in ihrer Wohnung. WIEN. Der plötzliche Tod des Allround-Talentes löste tiefe Betroffenheit aus. Ihren letzten öffentlichen Auftritt hatte die Mimin erst am vergangenen Mittwoch bei der Premiere von Toni Mörwalds "Palazzo". Nur zwei Tage später verstarb sie in ihrer Wohnung in der Mariahilfer Straße. Sie hinterlässt einen Sohn und einen Enkel. Man geht von einer natürlichen Todesursache aus, Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Zur Person: Brigitte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ab 18. November wird die Buslinie 13A nicht mehr über die Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße geführt. | Foto: Foto: Josef Leitgeb/Wiener Linien
4 2

Mariahilfer Straße: Neue Route für 13A

Jetzt ist es fix: Der 13A wird ab 18. November nicht mehr in der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße fahren. Der Bus wird bis zum Frühjahr wird über die Gumpendorferstraße – Windmühlgasse – Capistrangasse – Mariahilfer Straße und Kirchengasse geführt. Dann – mit der Fertigstellung der Umbauarbeiten in der Schadekgasse/Gumpendorferstraße – über die Gumpendorferstraße – Amerlingstraße – Bundesländerplatz – Schadekgasse – Windmühlgasse – Capistrangasse – Mariahilfer Straße – Kirchengasse. Bus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Gelbe Schleifen an Taschen als Zeichen des Protests gegen den Umbau der Mariahilfer Straße.
1 2

Mariahilfer Straße: Protest in Gelb

Über Facebook hat sich Widerstand gegen die grüne Verkehrspolitik formiert. Sein Zeichen: gelbe Schleifen. MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße regt auf. Auf Facebook hat sich unter dem Titel "Protest in Gelb" eine weitere Gruppe junger Menschen formiert, die gegen den Umbau der Mariahilfer Straße und im Speziellen gegen die Verkehrspolitik der Grünen mobil macht. Ihr Werkzeug: gelbe Bänder und Schleifen, die sie als sichtbares Zeichen des Protests an Autos, Auslagen, Taschen, Kinderwägen oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Gelbe Schleifen an Taschen als Zeichen des Protests gegen den Umbau der Mariahilfer Straße.
2

Mariahilfer Straße: Protest in Gelb

Über Facebook hat sich Widerstand gegen die grüne Verkehrspolitik formiert. Sein Zeichen: gelbe Schleifen. MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße regt auf. Auf Facebook hat sich unter dem Titel "Protest in Gelb" eine weitere Gruppe junger Menschen formiert, die gegen den Umbau und im Speziellen gegen die Verkehrspolitik der Grünen mobil macht. Ihr Werkzeug: gelbe Bänder und Schleifen, die sie als sichtbares Zeichen des Protests an Autos, Auslagen, Taschen, Kinderwägen oder Fahrrädern befestigen....

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
1. Bezirk: Der Schwedenplatz wird umgestaltet: Mehr Grün, weniger Verkehr, endlich barrierefrei. Zum Artikel geht's hier
21

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche ist wieder viel los in Wien: Die Nevillebrücke im 5. und 6. Bezirk soll etwa zum Kulturhotspot werden, auf der Wallensteintraße in der Brigittenau hat ein Laufhaus eröffnet. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie verlinkt in den Bildunterschriften der passenden Fotos der unten...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.