Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

Zwei Stockwerde des Hauses stürzten nach der gewaltigen Druckwelle in sich zusammen | Foto: Gerhard Krause
1 13

Explosion auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Explosion forderte einen Toten, verschüttete Frau lebend aus Trümmern geborgen. < Begleitet von einem ohrenbetäubenden Knall stürzten am Samstagvormittag in der Äußeren Mariahilfer Straße zwei Stockwerke eines Wohnhauses in sich zusammen. Hilfeschreie drangen aus der eingestützten Hausruine zu den erschrockenen Passanten. Wenig später waren zehn Hausbewohner, darunter eine rumänische Familie, gerettet. Fünf davon waren bei der gewaltigen Explosion verletzt worden. Zwei mussten in...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Wiens Fahradbeauftragter Martin Blum bei der Verteilaktion „Gemeinsam auf der Mahü". | Foto: Christan Fürthner
1 2

Wiens oberster Radfahrer plädiert für Rad-Langstrecken

Radfahrbeauftragter Martin Blum im Interview über den Rad-Führerschein, grüne Radwege, aktuelle Projekte und warum er bei Wind und Wetter durch die Stadt radelt. Radler, Fußgänger und Autofahrer – ein brenzliges Thema. Woran hakt es in Wien? MARTIN BLUM: "Wo Leute aufeinander treffen, wo es Bewegung gibt, da reibt es hie und da und es gibt Konflikte. Das ist auch im Straßenverkehr so. Einerseits glaube ich, dass in Wien schon einiges funktioniert. Autofahrerinnen und Autofahrer nehmen heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
2

Mahü: Wirbel um Querungen

Stadt will nur Schottenfeld-/Webgasse öffnen. Wirtschaftskammer und Bürgerinitiativen ist das zu wenig. MARIAHILF/NEUBAU. Die Diskussion um die Mahü-Neugestaltung geht in die nächste Runde: Nach dem Treffen von Stadtvize Maria Vassilakou (Grüne), der Wirtschaftskammer und den sechs Bürgerinitiativen gehen die Wogen hoch. Der Grund: die Querungen zwischen Mariahilf und Neubau. Querung unter Neubaugasse "Uns wurde nur eine Querung zwischen Schottenfeld- und Webgasse präsentiert. Das ist zu wenig....

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Andrea und Georg Blochbergers Konzept: ausgefallene Eis-Kreationen gepaart mit verspieltem Retro-Design.
2

"Eis-Greißler" eröffnet auf Mariahilfer Straße

Eis vom Bio-Bauern: Neuer Hotspot für Schleckermäuler im Grätzel MARIAHILF/NEUBAU. Bei Andrea und Georg Blochbergers "Eis-Greißler" gibt es nicht irgendein Eis: Die verwendete Bio-Milch stammt vom eigenen Bauernhof, die Zutaten – wie Kürbiskernöl und Ziegenkäse – sind ausgefallen. Und auch bei beliebten Kompositionen wie dem "Bucklberger", einem Eisknödel aus Trüffel, Schokocrisps und Keks, ist alles Natur pur. Seit zehn Jahren im Geschäft Das Ehepaar startete vor drei Jahren mit seinem ersten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gäste bleiben aus: Wirtin Karin Heinisch kämpft um ihr Café. Aufgeben will sie nicht.
3

Café Gloria droht das Aus

Otto-Bauer-Gasse: Traditionskaffeehaus kämpft mit schweren Umsatzeinbußen. MARIAHILF. Karin Heinisch ist sauer auf die Stadtpolitik. Seit dem Probebetrieb auf der Mariahilfer Straße kämpft die Wirtin vom Café Gloria in der Otto-Bauer-Gasse ums finanzielle Überleben. Fahrverbote, Dauerbaustellen und verlorene Parkplätze vertreiben immer mehr Gäste. Kündigungen drohen Seit über 40 Jahren gibt es den Familienbetrieb bereits. "Uns fehlen 13 Parkplätze. Die Umsätze sind seit August um 50 Prozent...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Anzeige

Warum eine Fussgängerzone durchaus sinnvoll, deren Umsetzung aber "disabled" ist

Oder ob Grün die Demokratie nicht für Halluzinationen einer bürgerlichen Welt hält? Sicher ist es schön, ungestört zu Fuß flanieren zu können und nicht ständig auf Autos aufpassen zu müssen. Man kann gar nicht ganz gegen Fußgängerzonen an sich sein! Doch ein dummer Weg beschädigt das kluge Ziel! Wären da zum Beispiel nicht diese schwirrenden pedalbewehrten Quälgeister, aus den Häuserschluchten, den Topfkräuterwäldern von Studentenwohnungen, WGs und der Balkone und Terassen von Mariahilf und...

  • Wien
  • Neubau
  • Peter Sixtl
Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Taschner, Gruber, Oberhummer und Hopfinger (vl)
24

Walk für Befürworter der Mariahilfer Straße

Werner Gruber und Heinz Oberhummer als bekannte Physiker aus dem Kabarett „Science Busters“, der Buchautor und Mathematiker Rudolf Taschner und Meinungsforscher Christoph Hofinger spazierten über die Wiener Mariahilfer Straße und machten sich Gedanken über die laufende Diskussionen Rund um die Umfrage zum Thema Begegnungszone. „Staus waren immer vorprogrammiert“, so Prof. Gruber, keiner Antwort verlegen und in vielen Gesprächen mit Passanten und Bewohnern auf der Einkaufsstraße in Mariahilf und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
3 34

Vassilakou: "Ich kämpfe jetzt um jede Stimme"

Der Countdown für die Mahü-Abstimmung läuft. Am Freitag wissen wir, ob die Fußgängerzone bleibt oder die Mariahilfer Straße wieder rückgebaut wird. Die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou im Interview mitten in der Mahü-Kampfzone. "Wichtig ist, dass alle Skeptiker überzeugt werden. Denn die Unentschlossenen entscheiden letztendlich", sagt Vassilakou. Wie geht es Ihnen? MARIA VASSILAKOU: "Ich verbringe täglich sehr viele Stunden im Freien (lacht). Das ist nicht nur gesund, sondern auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Melissa Fabian
Josef und Eva Schrott begrüßen interessierte Besucher in ihrer Backstube. Gleich vorgweg: Ohne Haarschutz geht hier gar nichts!
1 15

Rudolfsheimer Bäckerei Schrott: Wo echtes Handwerk gelebt wird

Reingeschaut: Die bz hat die Backstube der Bäckerei Schrott besucht RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (aca). "Wir wollen den Menschen zeigen, dass wir echtes Handwerk leben. Bei uns wird alles frisch zubereitet. Es gibt kein Tiefkühlen und kein Nachbacken. Außerdem verwenden wir nur Bio-Rohstoffe“, erklärt Bäckermeister Josef Schrott. Weil er das auch vermitteln möchte, lädt er seine Kunden regelmäßig ein, gemeinsam mit ihm und seiner Frau Eva einen Blick in die Backstube zu werfen. Gut und gesund Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anna-Claudia Anderer
V.l.: Thomas Blimlinger, Ivo Antunic, Andreas Wimmer, Bernd Schlacher, Christian Weissinger, Michael Weinwurm, Kurt Wilhelm.
1 1 9

bz vor Ort: Runder Tisch zur Mariahilfer Straße

Mahü-Befürworter und -Gegner: Viele Streitpunkte, aber auch einige Annäherungen. MARIAHILF/NEUBAU. "Kein intelligenter Mensch kann gegen eine Fußgängerzone sein", sagt Andreas Wimmer, Anrainer in der Burggasse, der sich aber gegen die Mahü neu ausspricht. "Die Fußgängerzone hat uns einen täglichen Stau beschert, die Auswirkungen auf die Bewohner sind katastrophal", sagt Wimmer, der für ein Taxi-Nachtfahrverbot plädiert. "Es ist richtig, dass am Anfang mehr Verkehr war. Der Verkehr in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Im August 2013 wurde die Fußgängerzone errichtet. Bis 7. März stimmen 49.000 Mariahilfer und Neubauer über den Verbleib ab. | Foto: Foto: Krenek
10 1 3

Mariahilfer Straße: Knappe Mehrheit für Mahü-Gegner

Exklusiv-Umfrage: Imageverlust wegen Debatte befürchtet, Parkplatznot ist größter Aufreger Die Gegner der Mariahilfer Straße neu verbuchen derzeit einen knappen Vorsprung von 55 Prozent. So das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die von der bz-Wiener Bezirkszeitung in Auftrag gegeben und vom Meinungsforschungsinstitut Oekonsult durchgeführt wurde. Brisant: 55 Prozent befürchten aufgrund der Diskussionen einen Imageschaden für die Einkaufsstraße. Am ehesten punktet die „Mahü neu“ mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
v.l.: Maria Smodics-Neumann (Wirtschaftsbund Mariahilf), Brigitte Jank (Wirtschaftskammer Wien), Michael Weinwurm (Wirtschaftsbund Neubau) | Foto: Foto Weinwurm
1

Mariahilfer Straße: Unternehmer des 6. und 7. Bezirks stimmen für Rückbau

Wirtschaftsbund präsentiert erste Ergebnisse von eigener Befragung. MARIAHILF/NEUBAU. "Mit 65,64% stimmen die Unternehmer des 6. Und 7. Bezirks klar für den Rückbau und für einen Neustart", so Michael Weinwurm, Wirtschaftsbundobmann von Neubau, und Maria Smodic-Neumann, Obfrau des Wirtschaftsbundes Mariahilf, das Ergebnis der Unternehmerbefragung zur Mariahilfer Straße. 2342 Unternehmer beteiligten sich an der Abstimmung. 66 Prozent der Selbständigen stimmten für den Rückbau, 34 Prozent für das...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
E-Shuttle-Busse: Für uns ein wichtiger Baustein der MaHü NEU | Foto: Wikimedia, Benutzer cs:ŠJů
1 2

Öneu Alternativ-Konzept für die Mariahilferstraße

Ab übermorgen, dem 17.02.2014 startet die Befragung zur Neugestaltung der Mariahilferstraße. Öneu hat dazu ein eigenes Alternativ-Konzept erarbeitet. Das primär von der Grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou entwickelte Konzept für die Neugestaltung der MaHü lässt die Wogen im 6. und 7. Bezirk hoch gehen. Zahlreiche Basis-Initiativen und politische Gruppierungen laufen gegen diese Umgestaltung Sturm. Auch Öneu, die Initiative Österreich NEU, hat vieles am Stadtregierungsmodell zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrich Lintl
Das Geburtstagskind Hermine Plattner.
1 3

Rudolfsheimer Grätzel-Größe feiert Hunderter im Mariahilferbräu

Hermine Plattners Geheimnis: Cola und nicht zu viele Sorgen machen RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Glaserl Cola täglich: Das ist das Geheimnis von Hermine Plattner, die im Mariahilferbräu ihren 100. Geburtstag feierte. Jeden Tag isst sie dort zu Mittag, trifft Freunde und Bekannte. Bekannt im Grätzel Nach dem Essen geht sie in die Bäckerei Schrott gegenüber und besorgt dort, was sie für den Tag braucht. "Wenn sie über die Straße geht, bleibt sogar die Straßenbahn stehen", erzählt ihr Neffe Erich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Gradwohl
Foto: Stadt Wien – Christian Fürthner

Mariahilfer Straße Neu: Kampfzone statt Begegnungszone?

Warum eine Straße ganz Österreich aufregt. Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Monaten für so emotionale Diskussionen gesorgt und polarisiert wie das Projekt Mariahilfer Straße Neu. Und kein anderes Thema war in den Medien derart dauerpräsent und umstritten. Am Ende der mehrmonatigen Testphase und am Vorabend der entscheidenden BürgerInnen-Umfrage bietet es sich an, Zwischenbilanz zu ziehen: Was war die zentrale Idee hinter diesem Projekt? Was ist gut gelungen, was ist schiefgelaufen? Was...

  • Wien
  • Neubau
  • Adrian Ortner
Foto: Harald Jahn

Ausstellungsstraße, Shoppingmeile und Melting Pot - Ein historischer Spaziergang mit BV Blimlinger über die Mariahilfer Straße

Was haben eines der einst wichtigsten Kinos Wiens, kaufwütige Ungarn und die Kutsche des Kaisers gemeinsam? Diesen Fragen gehen Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher von Neubau, und Harald Jahn, Verkehrsjournalist, nach und führen durch vergangene 25 Jahre Geschichte der Mariahilfer Straße. Ein Grätzlspaziergang der anderen Art, bei dem auf die verschiedenen historischen und städtischen Entwicklungen, die sich im Erscheinungsbild der größten Einkaufsstraße Wiens manifestieren, eingegangen wird....

  • Wien
  • Neubau
  • Adrian Ortner
Julia Krause freut sich über Verkehrsberuhigung, hat aber auch Informationsbedarf. "Wo genau verläuft die FuZo und wer darf hier eigentlich was tun?"
1 1 2

Mahü neu: Grüne rühren die Werbetrommel

Insgesamt 35.000 Hausbesuche stehen bei den Grünen derzeit im Zuge der 850.000 Euro teuren Info-Kampagne zur Mariahilfer Straße neu an. MARIAHILF/NEUBAU. "Wir wollen die Menschen nicht belästigen, nur informieren", sagt Susanne Jerusalem, grüne Bezirksvize in Mariahilf. Insgesamt 35.000 Hausbesuche stehen bei den Grünen derzeit im Zuge der 850.000 Euro teuren Info-Kampagne zur Mariahilfer Straße neu an. Dazu kommen ein Bürgerbüro und die Kaffeehaustour mit Maria Vassilakou. Das Motto lautet:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer
Beim Knirpselauf wetteifern die kleinsten Rudolfsheimer um den Sieg. | Foto: BV15

Run 15: Startschuss für die Anmeldung

Fit mach mit: Am 6. April steigt ab 9.30 Uhr die zwölfte Auflage des Run 15 auf der Äußeren Mariahilfer Straße. Am Programm: Nordic Walking und Laufbewerbe für Erwachsene und Kids. Anmeldung (ab zwölf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder): www.run15.at

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
3

Mahü: Folgt Exodus der Kaufleute?

Margaretner ÖVP-Chef will Unzufriedene ködern. Finanzspritze für Umzug auf Reinprechtsdorfer Straße. MARGARETEN/MARIAHILF. Die „Mahü“ kommt nicht zur Ruhe. Während Geschäfte wie Hintermayer, Tally Weijl oder Slama schließen denken andere bereits laut darüber nach, von der Geschäftsmeile abzuwandern. Besonders Unternehmer in den Seitengassen klagen über massiven Umsatzrückgang, seit die „Mahü“ zur verkehrsberuhigten Testzone erklärt wurde. Umsatz geht zurück „Die Laufkundschaft bleibt aus, ich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Markus Mittermüller
In Renate Kaufmanns neuem Buch "Begegnungszone" dreht sich alles um die Bezirkspolitik | Foto: BV6

Bezirksvorsteherin schreibt Buch "Begegnungszone"

MARIAHILF. SP-Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann ist unter die Schriftsteller gegangen. In ihrem neuen Buch "Begegnungszone - oder die andere Seite der Politik" fasst die SPÖ-Politikern heitere Anekdoten aus ihrem Alltag als Bezirksvorsteherin zusammen. Das Taschenbuch erscheint im Echo Media Verlag und ist im Buchhandel erhältlich. Der Erlös aus dem Buchverkauf kommt karikativen Einrichtungen in Mariahilf zu Gute. Präsentation mit Lesung
: 13. Februar, 19 Uhr Thalia Buchhandlung in Wien...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.