Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

Kurt Prall, stellvertretender Blindenverbands-Obmann, hat den Flashmob organisiert.
3

"Die Barrieren müssen weg!"

Mit einem Flashmob haben Blinde auf Gefahren in der neuen Mariahilfer Straße hingewiesen. MARIAHILF/NEUBAU. (eho). Ein eher außergewöhnliches Schauspiel gab es in der neuen Fußgängerzone Maria-hilfer Straße zu sehen: Zwei Gruppen mit dunklen Sonnenbrillen pendelten mit weißen Stöcken aufeinander zu. Trillernd und johlend formierten sie sich zu einem Kreis. Schutzwege müssen her Am "Tag des weißen Stocks" versammelten sich auf der Mariahilfer Straße rund 30 blinde Menschen zum "Blindflashmob",...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Claudia Kahla
Auf Höhe der Stiftgasse passierte der Unfall. Jetzt soll die Polizei strenger kontrollieren.
3

Radler im Visier der Polizei

Nach Unfall auf neuer Mariahilfer Straße: Bezirk kündigt härtere Kontrollen an. NEUBAU. Viele Experten haben davor gewarnt, jetzt ist es passiert: Ein Mädchen wurde von einem Radfahrer in der Begegnungszone auf der Mariahilfer Straße angefahren, sie kam mit leichten Verletzungen davon. Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne) fordert jetzt schärfere Kontrollen durch die Polizei und kann sich erstmals vorstellen, dass die Pedalritter ihre Drahtesel durch die Fußgängerzone schieben müssen. Mehr...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine

Aufruf zum "Blindflashmob": Zeigen Sie sich solidarisch und seien Sie mit von der Partie!

Ein skuriles Bild könnte sich morgen gegen 15:00 Uhr auf der Mariahilferstraße für uneingeweihte Betrachter bieten: Hunderte sonnenbebrillte Menschen mit langen, weißen Stöcken treffen aufeinander. Sie prozessieren in Schritttempo die Mariahilferstraße entlang. Auf ein Zeichen hin schlagen alle blitzartig zusammen Kravall: Mit Ratschen, Pfeiffen, Töpfen, Trommeln. Treffen im Untergrund Beim "Blindflashmob" handelt es sich nicht um ein dadaistisches Happening, sondern um eine Initiative des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Elisabeth Hofbauer
Auch die Begegnungszone soll eine einheitliche Pflaserung erhalten. | Foto: dialog-mariahilferstrasse.at

Pflasterung für neue Mariahilfer Straße

MARIAHILF/NEUBAU. Neuigkeiten in Sachen Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße: Wie nun bekannt wurde, soll die Einkaufsmeile ab dem Frühjahr 2014 eine einheitliche Pflasterung bekommen – und das ebenfalls in den Begegnungszonen (siehe Grafik). Damit soll der verkehrsberuhigte Raum besser sichtbar gemacht werden. Weiters sollen mehrere Sitzmöbel und Trampoline kommen. Zusätzlich könnte es auch einen Speakers’ Corner sowie eine neue Beleuchtung auf der beliebten Shoppingmeile geben.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
ÖVP-Bezirksparteiobmann Hammerer freut sich über die Beendigung der Testphase in diesem Jahr.
1 2

Testphase endet 2013

Beschluss des Bezirks: Probebetrieb der Mariahilfer Straße soll heuer enden. MARIAHILF. Zwei Jahre lang arbeitet sich Gerhard Hammerer schon an der Mariahilfer Straße ab. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung konnte der Chef der VP 6 nun einen Erfolg feiern. Denn sein Antrag, die Testphase zur neuen Mariahilfer Straße noch heuer zu beenden, wurde angenommen. Ebenfalls wurde auch eine Befragung vor 2014 von ÖVP, FPÖ und SPÖ beschlossen. Der Beschluss wird nun an Stadträtin Maria...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Levin Wotke
Der 13A-Doppeldecker – im Einsatz von 1961 bis 1990. Das Foto wurde im März 1963 bei der Kreuzung Neubaugasse, Mariahilfer Straße, Amerlingstraße aufgenommen. | Foto: Wiener Linien
3

Linie 13: Erst Bim, dann Bus

Wir haben einen Blick ins Archiv der meist frequentierten und diskutierten Linie Wiens gemacht. Es war ein Volksfest: Die Blasmusik spielte und tausende Wiener säumten die Straßen, um ihrer 13er-Bim, die für ihre letzte Fahrt am 1. Juli 1961 festlich geschmückt war, die letzte Ehre zu erweisen. „Am Ende des Zuges fuhr die moderne Zeit“, kommentierte ein TV-Sprecher die Geburt des Doppeldeckerbusses 13A, der in den nächsten 29 Jahren im Einsatz war. 1990 wurden die Doppeldecker aus dem Verkehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Vertreter der SPÖ setzen sich für Querungen in der neuen Fußgängerzone ein. | Foto: Fürthner/PID
1

Fußgängerzone ohne Bus und Rad

SPÖ äußert sich zur neuen Mariahilfer Straße und fordert Querungen und Aufhebung der Begegnungszone. Wien (OTS) - "Wir wollen in der Mariahilfer Straße eine echte Fußgängerzone ohne Bus und Rad", so die SP-Bezirksvorsteherin von Mariahilf, Renate Kaufmann, der erste Vorsitzende des Gemeinderats, Godwin Schuster, der SP-Gemeinderat Peko Baxant sowie der stellvertretende Bezirksvorsteher von Neubau, Rainer Husty, "am besten zwischen Andreasgasse und Stiftgasse." "Außerdem soll es für den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Alles bald wieder Geschichte: Rote Busspur und das Nebeneinander von Lieferverkehr unbeschwerten Radler und verdrängten Fußgängern | Foto: Gerhard Krause
4 2

Häupl-Machtwort zur MaHü: Operation gelungen, Patient tot

Zurück an den Start! So würde es im Normalfall heißen. Beim nun offenbar endgültig gescheiterten Grün-Projekt "Fußgängerzone Mariahilfer Straße" gelten aber andere Regeln. Grund: Kritiker dürfen einfach nicht recht behalten. Deshalb haben sich Rot-Grün für die Zukunft der FuZo eine alternative Vorgangsweise einfallen lassen. Einige Details haben sie beim Sondergemeinderat in der Vorwoche durchblicken lassen: Demnach ist nicht nur die rote Busspur Geschichte (weil zu gefährlich!) sondern auch -...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Anton Bum (l.) und Andreas Wimmer wollen die Bezirkspolitik mit einer neuen Bürgerliste aufmischen.
1

Eine Bürgerliste gegen das Chaos

Wegen Mariahilfer Straße neu: Aktive Neubauer wollen Politik aufmischen. NEUBAU. "Wir müssen uns um uns selbst kümmern. Die Parteien sind nicht mehr in der Lage dazu." Andreas Wimmer und Anton Bum reicht’s: Das Chaos rund um die Mariahilfer Straße, der Stau in der Burggasse, der Lärm und die Abgase lassen die beiden Neubauer nicht mehr ruhig schlafen. Abstimmung gefordert "Es geht nicht, dass man den Leuten einfach etwas aufs Auge drückt und sie dann damit alleine lässt. Wir fordern endlich...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Anrainer und Kaufleute marschieren im Gleichschritt für den Rückbau der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße.
1 6

Demo für bessere Luft

Burggasse: Wegen der enormen Verkehrsbelastung steigen Anrainer auf die Barrikaden. NEUBAU. Ausgerüstet mit Taferln, Transparenten und Trillerpfeifen, demonstrierten Kaufleute und Anrainer gegen die neue Stauzone Burggasse. "Wir nehmen diese absurde Verkehrsplanung nicht länger hin. Wir werden so lange weitermachen, bis die Verantwortlichen die Mariahilfer Straße wieder so rückbauen, wie sie vorher war", sagt Wolfgang Meznik. Tausende Autos täglich Er und seine Mitstreiter sind sauer. Seit...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Hammerer (ÖVP) hofft auf eine grundsätzliche Befragung zur Fußgängerzone.
1

"Zuerst hätte man die Leute befragen sollen"

VP-Bezirksparteiobmann Gerhard Hammerer zur neuen Mariahilfer Straße. MARIAHILF. Gut einen Monat dauert nun der Probebetrieb der Fußgängerzone. Wie läuft es? GERHARD HAMMERER: "Die Stimmung ist überwiegend negativ. Doch das Ausmaß des Protests hat mich überrascht." Was sind die Auswirkungen? "Die Wege im Bezirk sind länger, der Verkehr hat sich in die Wohngegenden verlagert." Bedeutet die Verkehrsberuhigung nicht auch mehr Lebensqualität für die Anrainer? "Es profitieren nur wenige Anrainer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Bezirksvize Spritzendorfer (Grüne) fordert begleitende Verkehrsmaßnahmen auch für die Josefstadt.
1

"Fortschritt muss sein!"

Bezirksvize Alexander Spritzendorfer (Grüne) über die neue Mariahilfer Straße. Wie läuft der Probebetrieb der neuen Fußgängerzone Mariahilfer Straße Ihrer Meinung nach bis jetzt? ALEXANDER SPRITZENDORFER: "Der Probebetrieb beginnt, sich positiv zu entwickeln. Es dauert seine Zeit, bis die Menschen ihr Mobilitätsverhalten den neuen Bedingungen anpassen." Was halten Sie persönlich von der Fußgängerzone? "Mir gefällt die Idee gut. Es muss Fortschritt in einer Stadt geben." Gibt es auch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
1 13

"Die Straße ist nun leiser"

Cafétier Martinelli ist mit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße zufrieden. Die bz hat bei Unternehmern nachgefragt. "Rundum herrscht eine gute Stimmung", sagt Enzo Martinell. Sein Café Michelle liegt in der Begegnungszone und ist weiterhin gut besucht. Auch seine Kunden freut’s, dass nun weniger Autos unterwegs sind. Umwege für Lieferanten Seit die Mariahilfer Straße zur Begegnungs- und Fußgängerzone wurde, flanieren mehr Menschen durch. Das spürt auch Bäckerin Sabine. Ein Problem hätten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Berger
2 20

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die Top Stories der Woche

Die Sofiensäle erstrahlen im neuen Glanz, die Diskothek Bettelalm sorgt für Anrainerbeschwerden, die bz konnte die Sanierung eines Hauses bewirken: Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie in der Originalfassung auf www.meinbezirk.at/wien

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Teure Busspur muss weichen: Die Mariahilfer Straße wird nun eine echte Fußgängerzone.
2

Buslinie 13A: Neue Route kommt jetzt fix

13A-Spur wird aus der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße verbannt. MARIAHILF/NEUBAU. In den Begegnungs- und Fußgängerzonen der Mariahilfer Straße herrscht Chaos: Anrainer finden nicht zu ihren Wohnhäusern. Fußgänger beklagen, dass sie nun doch nicht überall gehen dürfen. Damit soll nun Schluss sein: Die rote Busspur ist bald Geschichte. Lösung Neubaugasse "Zu gefährlich", warnte Betriebsrat Leopold Wurm von den Wiener Linien. Nach etlichem Hin und Her kommt nun das gänzliche Aus für die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerhard Krause
Eva Glawischnig an ihrem blitzsauberen Schreibtisch. | Foto: Edler
1 4

Eva Glawischnig im Schreibtisch-Check

NR-Wahl 2013: Wiens Spitzenkandidaten zeigen ihren Arbeitsplatz. Diesmal: Eva Glawischnig (Grüne). Ein Tisch so sauber wie das Image der Büroinhaberin: Auf Grünen-Chefin Eva Glawischnigs Schreibtisch herrscht Ordnung ohne unnötigen Tand. „Meine Arbeit findet eher draußen bei den Menschen statt“, so die Politikerin. ­„Das Büro gibt es für Besprechungen und Interviews.“ Auf den ersten Blick ist gar nichts Persönliches zu sehen, aber das täuscht: „Ich habe natürlich auch Kinderfotos im Büro“, so...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Burggasse: Georg Theuermann, Wolfgang Meznik und Heinrich Höller (v.l.n.r.) überlegen einen Sitzstreik.

Sitzstreik in der Burggasse

Verkehrschaos wegen Mariahilfer Straße: Unternehmer wehren sich NEUBAU. Die neue Mariahilfer Straße regt auf. Die Anrainer und Geschäftsleute der Burggasse sind stinksauer und überlegen sogar einen Sitzstreik auf der stark befahrenen Straße. Lange Umwege "Wir leiden sehr darunter. Der Verkehr wird täglich mehr", seufzt Gastronom Wolfgang Meznik. Auch Feinkosthändler Heinrich Höller ist verzweifelt: "Ich muss für meine Auslieferungen lange Umwege fahren. Ich bin mindestens eine halbe Stunde...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Viel Platz zum Feiern gibt es auf der neuen Mariahilfer Straße. | Foto: Fürthner/PID

Großes Fest für die neue Fußgängerzone

MARIAHILF/NEUBAU. Am 31. August laden die Bezirke Mariahilf und Neubau zum Straßenfest "Mehr Mariahilfer Straße erleben" auf die neue Fußgängerzone ein. Dabei werden nicht nur Straßenkünstler die Einkaufsmeile beleben: Für Kids wird eine Spielstraße eingerichtet und den ganzen Tag lang steht ein Fahrrad-Rikscha-Service gratis bereit.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

"Mahü neu" spaltet Gemüter in Rudolfsheim

Bezirksvorsteher steht Verkehrsprognosen skeptisch gegenüber RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (lr). Die Testphase für die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße läuft bis Ende des Jahres. Autofahrern wird aufgrund dessen geraten, die Mariahilfer Straße großzügig zu umfahren. Deshalb befürchtet man in Rudolfsheim ein größeres Verkehrsaufgebot. Verkehrsexperten beruhigen In Rudolfsheim soll es laut Berechnungen von Verkehrsmodellen zu keinem Verdrängungseffekt kommen. Verkehrsexperten sind sich einig:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Wegen Sicherheitsbedenken wird nun über eine neue Route des 13 A nachgedacht. | Foto: Wiener Linien
1

13A: Neue Route geplant

Nach Aufregung des Wiener Linien-Betriebsrats wegen Sicherheitsbedenken kündigt Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou eine Routenänderung an. MARIAHILF/NEUBAU. Die Buslinie 13A soll bald nicht mehr durch die Mariahilfer Straße fahren. Das kündigte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Dienstag an. Eine Expertengruppe soll noch diese Woche damit beginnen, eine neue Route für den 13A auszuarbeiten. "Ewiger Konfliktherd" In den vergangenen Tagen hatte der Betriebsrat der Wiener Linien im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Fußgänger und Autofahrer in der Begegnungszone.   Foto: Güni ART
3 8

Auf den Punkt gebracht - FUZO MAHÜ

Schon seit Monaten beschäftigt das Projekt von Vize-Bgm Maria Vassilakou "Fußgängerzone Mariahilfer Strasse" die Medien, Anrainer und Geschäftsleute in den Bezirken an der sogenannten "MAHÜ". Am Freitag, dem ersten Tag des Probebetriebes habe ich mir selbst ein Bild gemacht. Also was da der Frau Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin eingefallen ist wird sicher noch einige Probleme hervorbringen. Die Begegnungszone Begegnungszone - So ein Quatsch - Man könnte glauben wer so etwas in Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Güni ART
9

13A und die Mariahilferstraße!

Es ist Sonntag, der 18. August 2013. Ein schöner heißer Sommertag und ich stellte mich an meinen freien Tag in die MaHü um zu sehen, wie meine KollegenInnen mit der neuen Situation auf der, in schön Rot eingefärbten, Busspur zurecht kommen. Nun, wie gesagt, Sonntag wenig bis gar nichts los und dennoch Fußgänger, Skater, Rollerblader auf der Busspur unterwegs. Gegen die Fahrtrichtung durch und das mit vollgas! Es ließen sich jedoch so einige nicht von den zahlreichen Verkehrszeichen oder...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
5

MIT VIDEO: Fußgängerzone Mariahilferstraße

„Die Mariahilferstraße wird von 14.8., 20 Uhr bis 16.8, 6 Uhr zwischen Getreidemarkt und Kaiserstraße für den KFZ-Verkehr komplett gesperrt...“, bz vom 14.8.2013 Wir machen den Lokalaugenschein und machen eine Stimmungsaufnahme vor der Eröffnung am 16.8.: [Titelbild]: Fußgänger betrachten überrascht die anrollenden Autos trotz Fahrverbot vom 14.-16. Bild 2: Fußgänger flüchtet vor PKW welcher noch normal schnell fährt... Bild 3: nächster PKW rast vorbei... Bild 4: Mutige Anrainer bilden...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerald Spitzner
Der 13A wird auch nach Beginn der Probephase der Fußgängerzone wie gewohnt fahren. | Foto: Wiener Linien

Kein Streik nach Einigung: 13A wird fahren

Mariahilfer Straße: Nach einem angedrohten Streik der Busfahrer wegen Sicherheitsbedenken wurden nun ihre Forderungen erfüllt. MARIAHILF/NEUBAU. "In großer Runde ist es Dienstag zu einer Einigung gekommen. Zusätzliche Absicherungen in der Fußgängerzone Mariahilfer Straße sollen den reibungsloseren Busverkehr möglich machen. Damit können wir die Streikdrohung zurückziehen", erklärte heute, Mittwoch, der Zentralbetriebsrats-Vorsitzende der Wiener Linien, Michael Bauer. Im Gespräch habe...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.