mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Begrüßung Himmelstreppe

Streckensperre auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird unsere Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten, wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie die Verlegung von Lichtwellenleitern und Hochspannungsverkabelungen durchgeführt. Hinzu kommt der Umbau des Bahnhofs St. Pölten Alpenbahnhof im Zuge dessen auch ein barrierefreier Bahnsteig und ein Blindenleitsystem errichtet werden. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG/Herbst
1

Ein Hoch für die "Regionalbahn" im Jahr 2017

Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück. REGION. Als wahre Publikumsmagneten der NÖVOG entpuppten sich in der vergangenen Saison die Himmelstreppe und die Schneebergbahn, die beide das Jahr 2017 mit deutlichen Zuwächsen abgeschlossen haben. Hohe Zufriedenheit der Kunden "Es freut uns, dass der eingeschlagene Weg der Investitionen in eine solide Infrastruktur kontinuierlich Früchte trägt", so NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der letzten Fahrgastbefragung vergab man die Note 1,22. | Foto: privat

Bahn macht das Pielachtal mobil

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Pielachtal. Eine Bestandsaufnahme. PIELACHTAL (ag). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind. Pendler sind zufrieden Würde die Mariazellerbahn nicht zur Verfügung stehen, müssten rund 350.000 Fahrgäste (Segmente Schüler, Pendler,...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Die Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf. | Foto: privat
1

Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf

REGION. Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung "Klingende Himmelstreppe" am Samstag, 18. November. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durchs Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten am Hauptbahnhof ist um 14.37 Uhr. Die Band "Opfekompott" ist mit an Bord und begleitet die Gäste unplugged mit ihrer Musik – live und hautnah. ImNaturparkzentrum Ötscher-Basis erwartet die Besucher dann ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Foto: Singer

Mariazellerbahn: Streckensperre und Schienenersatzverkehr

BEZIRK LILIENFELD. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht. Es werden notwendige Arbeiten wie etwa der Austausch von Schienen und Masten sowie Stopfarbeiten und die Verlegung von Lichtwellenleitern durchgeführt. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der Mariazellerbahn in folgendem Zeitraum Streckensperren geben: Von Montag, dem 30. Oktober bis Mittwoch, dem 22. November zwischen Laubenbachmühle und Mariazell...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit den Sonderzügen der Mariazellerbahn können die Fahrgäste beide Abende voll auskosten. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing gemeinsam mit NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und die amtierende Dirndlkönigin Melanie Pfeffer. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mit der Himmelstreppe zum Dirndlkirtag

PIELACHTAL (pa.) Am 23. und 24. September feiert das Pielachtal den traditionellen Dirndlkirtag. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die Gemeinde Frankenfels. „Die Mariazellerbahn ist mit dem Pielachtal ebenso untrennbar verbunden wie die Dirndlfrucht. Auch in diesem Jahr wird der Fahrplan der Mariazellerbahn, auch aufgrund der Sperre der B39, eigens für diesen Anlass verstärkt. Es ist uns ein Anliegen, dass die vielen Besucherinnen und Besucher stressfrei und bequem mit der Himmelstreppe...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Führerstand: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl gratulieren mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mariazellerbahn feierte ihre ersten 110 Jahre

LAUBENBACHMÜHLE. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110 Jahr-Jubiläums der Bergstrecke– lockte die Mariazellerbahn heute über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. „Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, das Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagnet gemacht. Das zeigt einmal mehr die Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Jubiläumsfest "110 Jahre Bergstrecke" der Mariazellerbahn

Die Mariazellerbahn feiert ihren Geburtstag ab 9:00 Uhr im Betriebszentrum Laubenbachmühle! Feiern Sie mit uns! Programm Laubenbachmühle Sonderdampfzug zum Jubiläum: Nutzen sie die einmalige Möglichkeit und reisen sie nostalgisch hin und retour. Hinfahrt ab St. Pölten Hauptbahnhof: 08:12 Ankunft in Laubenbachmühle: 09:40 Rückfahrt ab Laubenbachmühle: 14:50 Uhr Ankunft St. Pölten Hauptbahnhof: 16:15 Uhr Weitere Zustiegsmöglichkeiten in Ober-Grafendorf, Hofstetten-Grünau, Rabenstein a. d....

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Im ungewohnten aber sonnigen Ambiente des Panomarawagen der "Himmelstreppe", präsentierten LR Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl ihre Pläne für die Sommersaison 2017 | Foto: NOEVOG
2 2

Landesrat Wilfing präsentiert NÖVOG-Pläne für den Sommer 2017

Im sonnigen Ambiente des Panoramawagen der "Himmelstreppe", blickten Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und präsentierten freudig zukünftige Projekte und Ziele für die Sommersaison 2017 "Die Entwicklung der letzten fünf Jahre war geprägt von ständig steigenden Fahrgastzahlen und hohen Investitions-Summen", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Juni 2017, im Alpenbahnhof St....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
28 42 18

Letztes Johr hob i mi a bissal die Mariazellerbahn genauer angeschaut.

A paar ganz Alte Bilder hob i do entdeckt...und mog´s glei herzeigen. Also getan hot sich schon a wos in der Zeit wo die Mariazellerbahn bis Gußwerk gefahren ist. Nostalgie Ötscherbär... ....Des wor mei Samstagfahrt. A Gaudi... weil i gor mit dem Zug zur Arbeit gfohrn bin. Olles hob i glei kombiniert. Arbeit - Nö-Card. A wengal Mariazellerbahn - wos i jetzt zoag. Mit dem Zug is wirklich schön zum Fahren, weilst gor nu die Fenster aufmachen kaunst. Do kummt a guat Luft rein und fotografieren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
Die Fahrgäste der Mariazellerbahn durften sich über ein kleines Frühstück freuen. (© NÖVOG/Herbst)

Mariazellerbahn bedankt sich mit Pendlerfrühstück

Mit einer Frühstücksaktion bedankte sich die NÖVOG bei ihren Fahrgästen für die Geduld während der Streckensperre in den vergangenen Wochen. „Wir haben unsere Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn abgeschlossen und können den Fahrgästen ab sofort noch mehr Komfort und Sicherheit als bisher bieten. In der Zeit der Bauarbeiten konnten die Pendlerinnen und Pendler auf den bereit gestellten Schienenersatzverkehr zurückgreifen. Um uns bei unseren Fahrgästen für das große Verständnis zu...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
(c)NÖVOG/Herbst
2

Spatenstich für den neuen Alpenbahnhof in St. Pölten

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl nahmen heute gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler in St. Pölten den Spatenstich für das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Heute haben wir den Grundstein für eine neue Ära der NÖVOG gelegt. Das Investitionsvolumen für die Umsetzung des gesamten Projekts wird 14,7...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
(c)NÖVOG/Herbst

Ostereiersuchen im Betriebszentrum Laubenbachmühle

Am 16. und 17. April lädt das Betriebszentrum Laubenbachmühle zum großen Ostereiersuchen ein. „Nach einer Anreise mit der Mariazellerbahn geht es ans Nesterl suchen, die vom Osterhasen am ganzen Areal versteckt wurden“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Von 11:00 bis 15:00 Uhr kann an beiden Tagen im Rahmen einer spannenden Rätselralley nach Osternestern gesucht werden. Insgesamt sieben davon hat der Osterhase versteckt. Pro Nest gibt es eine einfache Rätselfrage, die es für Groß und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Der neu gewählte Vorstand und Ehrengäste bei der Generalversammlung des Modellbahnmuseums Mariazellerbahn (v.li) mit Gerhard Hackner, Bürgermeister Anton Gonaus, Obmann Günter Draxler und Roswitha Puchegger sowie (stehend v.li) GGR Herbert Gödel, Gerald Pottendorfer, Martin Kindig, Vize Franz Singer und Peter Hinteregger. | Foto: privat

Modellbahnanlage Kirchberg: Eröffnung April 2018

Bei der Generalversammlung des Vereines „Modellbahnmuseum Mariazellerbahn“ am 10. März 2017 wurde Obmann Ing. Günter Draxler einstimmig für weitere zwei Jahre in seiner Funktion bestätigt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde einstimmig Walter Puchegger gewählt. KIRCHBERG (red). Die Versammlung fand im Gasthaus zur Post statt. Obmann Günter Draxler berichtete: „Die alte Modellbahn wurde im Dezember 2016 komplett abgebaut und der geräumte Gebäudekomplex dem Gasthaus Mahrer übergeben. Das größte...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn | Foto: NÖVOG

Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn

Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht MARIAZELLERBAHN (red). Es werden notwendige Arbeiten an den Masten durchgeführt. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der Mariazellerbahn im folgenden Zeitraum Streckensperren geben: Von Montag, dem 27. März bis Freitag, dem 07. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, dem 18. April bis Mittwoch, dem 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die Masten modernisiert, weshalb es zu Teilstrecken-Sperren kommen wird. | Foto: NÖVOG

Gesperrte Teilstrecken gibt's nun auf der Mariazellerbahn

REGION. An der Marizellerbahn werden Arbeiten an den Masten durchgeführt, weshalb es von Montag, 27. März bis Freitag, 7. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, 18. April bis Mittwoch, 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg Streckensperren gibt. Gesperrt ist von Montag bis Freitag von 8.10 Uhr bis 20 Uhr. Die stark frequentierten Züge am Morgen können die Strecke daher noch befahren, in der restlichen Zeit wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der zu denselben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Növog arbeitet verstärkt mit der Feuerwehr zusammen.

Pielachtal: Mariazellerbahn arbeitet verstärkt mit Feuerwehr zusammen

LAUBENBACHMÜHLE (red). Vergangene Woche wurde von der NÖVOG ein Informationsabend veranstaltet. An der Veranstaltung, die im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfand, nahmen Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. „Einsätze der Feuerwehr im Werkstätten- oder Gleisbereich erfordern immer besondere Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und der NÖVOG. An solchen Informationsabenden werden die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe gemeinsam evaluiert, was...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Dienststellenleiter Gerhard Soukup, Dienststellenleiter Anton Hackner und Schaffnerin Leopoldine Palmetzhofer präsentieren das Angebot der NÖVOG auf der Bleib Aktiv! Seniorenmesse im VAZ St. Pölten (© NÖVOG/Winkelhofer)

Die NÖVOG auf der Bleib Aktiv! Seniorenmesse im VAZ St. Pölte

Die NÖVOG war, wie auch schon in den Vorjahren, mit allen Bahnen und Bergbahnen auf der heurigen Seniorenmesse „Bleib Aktiv!“ im VAZ St. Pölten vertreten. „Wir haben auch dieses Jahr die Gelegenheit genutzt und unsere vielfältigen Angebote einem breiten Publikum bekannt gemacht. Gerade der Jahresbeginn ist der optimale Zeitpunkt, um sich einen Überblick über Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten zu verschaffen. Die Bleib Aktiv! Messe hat sich dabei als guter und verlässlicher Partner erwiesen“, so...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Werkstätte in der Betriebsführungszentrale Laubenbachmühle (©NÖVOG/Schmidtbauer)
2

Mariazellerbahn forciert weitere Zusammenarbeit mit Feuerwehr

Am 16. Februar 2017 organisierte die Betriebsleitung der NÖVOG gemeinsam mit der Dienststelle Mariazellerbahn einen Informationsabend mit ausführlichem Schulungsprogramm. An der Veranstaltung im Betriebszentrum der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle nahmen Abschnittsfeuerwehrkommandant Helmut Czech und Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer sowie Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. Das umfassende Abendprogramm wurde vor allem von den Themen Sicherheit und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.