Markersdorf-Haindorf

Beiträge zum Thema Markersdorf-Haindorf

Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
3 8

Hochwasser Pielach und Traisen
Hochwasser Pielach und Traisen

Die Gös‘n Bar in Prinzersdorf steht mitlerweile durch die Pielach unter Wasser. Radweg und Bahnunterführung Richtung Markersdorf wurde bereits durch die Freiwillige Feuerwehr gesperrt. Auch die Traisen beim Landhaus war am Nachmittag schon ziemlich hoch, auch hier ist teilweise der Radweg gesperrt. Viele Äcker können den vielen Regen nicht mehr aufnehmen und das Wasser steht auf den Feldern.

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
Foto: SPORT.LAND.NÖ
2

SPORT.LAND NÖ women/kids tour 2020 geht auch durch Markersdorf

Nach der Premierenveranstaltung im Jahr 2019 erscheint die SPORT.LAND.NÖ women/kids tour 2020 in neuem Format und zu einem neuen Termin. PIELACHTAL. Mit der Vorreiterrolle im österreichischen Damenradsport hat der Veranstalter "Union Radrennteam Pielachtal" ganz klar Position bezogen. In diesem Jahr werden neue Impulse gesetzt, indem man den Nachwuchs zusätzlich in den Mittelpunkt rückt. Gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesradsportverband wird eine Nachwuchsrundfahrt installiert und...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Mit dabei sind: Hubert Bollwein, Barbara Dür, Rainer Hahn, Melanie Hell, Renate Heiss, Helga und Josef Hollaus, Henry Kellner, Familie Lechner, Anja Pichelmeier, Fabian Pilsner, Sandra Posch, Dominik Schütz, Alois Stuphahn, Reinhard Zawadil | Foto: Barbara Dür

Markersdorf-Haindorf
Kunst als Hobby - Dritte Hobbykünstler-Ausstellung

Für viele Hobbykünstler waren die ersten beiden Ausstellungen eine großartige Plattform. MARKERSDORF-HAINDORF. Konnten viele Hobbykünstler auf diesem Weg erstmals ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen und im besten Fall auch noch ihre Werke an die Frau und an den Mann bringen. Gemeinsame Austsellung Der große Besucherandrang der letzten Veranstaltungen bestätigt die Proponenten in ihren Bemühungen und so wird es auch 2019...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Betriebsgebiet Markersdorf-Nord werden Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. Doch das Personal-Angebot ist rar. | Foto: (2) Handlfinger
2

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Markersdorfer Firmen beklagen Fachkräftemangel

Im Pielachtal wäre genug Arbeit für alle da, doch was fehlt, sind geeignete Fachkräfte und Lehrlinge. MARKERSDORF-HAINDORF (th). "Die Begabung hat sich gewandelt. Am Handy können die Jungen alles. Aber was handwerkliche Begabung betrifft, sieht es schlecht aus", ist sich Harald Rabl von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt sicher. Keine Fachkräfte mehr Rabl erzählt den BEZIRKSBLÄTTERN, wie schwer es ist gute Fachkräfte zu finden. "Es will einfach keiner mehr arbeiten", beklagt er sich. Er hat...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Alt oder Jung: Die Himmelstreppe ist ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel um in die Stadt zu kommen. | Foto: Handlfinger
1

SteigEin 2019
So kommen wir in die Stadt St. Pölten

Bus, Bahn oder Auto: Es gibt viele Möglichkeiten nach St. Pölten zu pendeln. PIELACHTAL (th). Sie zieht sich wie eine Lebensader durch unser Dirndltal: die Himmelstreppe. Sie ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel für Pendler, um nach St. Pölten und in weiterer Folge nach Wien fahren zu können. In die Stadt pendeln Doch wie sehen das die Pielachtaler? Wie zufrieden sind sie mit der öffentlichen Verbindung nach St. Pölten? Den einen passt es, den anderen geht es zu langsam. Familien...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Tanja Handlfinger

Gemeinden retten die Bienen
Jeder kann Bienen und Insekten retten

Gemeinden und Privatpersonen können unsere Ortschaften in blühende Insekten-Paradiese verwandeln. PIELACHTAL (th). Die Zahl der Schmetterlinge ist in Österreich auf ein Hundertstel geschrumpft. 41 Prozent der Insekten sind gefährdet und Imker beklagen jedes Jahr das Sterben ihrer Völker. In der Landwirtschaft hat schon lange ein Umdenken begonnen, nun startet Landesvize Pernkopf mit der Landwirtschaftskammer eine große Hilfsaktion für die Sechsbeiner (siehe Interview). In Gemeinden sollen etwa...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Pixabay

Zentrumsentwicklung
Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf

MARKERSDORF-HAINDORF. Aktuell arbeitet das Architekturbüro Nonconform an einer Bebauungsstudie für die zukünftige Gestaltung des Ortszentrums in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf. Kaufangebot für Gasthaus Hiesberger Vor wenigen Wochen wurden die ersten Entwürfe im zuständigen Arbeitskreis präsentiert. Dabei wurde auch in Abstimmung mit der Familie Hiesberger eine Variante unter Einbindung des Grundstückes „Gasthaus Hiesberger“ präsentiert. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Hörhan
3

Der Markersdorfer Pfadfinderball 2019 – „Im Rausch der Tiefe“

MARKERSDORF. Der mittlerweile weit über die Grenzen Markersdorfs hinaus bekannte Pfadfinderball, derer auch dieses Jahr am fünften Jänner im Gasthaus Dangl in Wimpassing stattfand, war auch heuer ein voller Erfolg. Die Pfadfindergruppe Markersdorf – St. Martin durfte sich wieder einmal über zahlreiche Gäste aus Nah und Fern freuen. Schon beim Eingang wurden die Besucher durch die aufwändige Dekoration in die schillernde Unterwasserwelt entführt. Die Eintanzshow der Jugendlichen beeindruckte...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: (4) Brunner
4

Äthiopischer Infrastrukturminister im Pielachtal
Äthiopische Besuchergruppe auf Bildungsreise macht Halt in Markersdorf

MARKERSDORF. Vergangenen Donnerstag hat eine Gruppe rund um den Äthiopischen Minister für „Urban Development and Construction“, Kassahun Gofe, die Kompostanlage von Familie Herbst in Markersdorf besucht. Erläutert wurden die Schritte die es benötigt um aus Bio-Abfällen hochwertigen Dünger zu produzieren. Der Gruppe wurde auch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft erläutert, also dass lokale Abfälle auch lokal verarbeitet werden und nicht unnötig über weite Strecken zu Großanlagen gebracht werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lisa Stuphan, Stefan Mayer und Corinna Lechner
68

Markt Ball Markersdorf
"Alles Walzer" in Markersdorf

MARKERSDORF (ms). Zum Tanz lud vergangenen Freitag die Volkspartei Markersdorf- Haindorf. Der traditionelle Markt Ball war wie jedes Jahr sehr gut besucht, musikalisch sorgte "High-Music" für tolle Stimmung und auch die Tombola durfte nicht fehlen. Um die Mitternachtseinlage und den Barbetrieb kümmerte sich die Landjugend Markersdorf-Haindorf. Die Bezirksblätter mischten sich unter die tanzwütige Gemeinde und befragten die Gäste: "Warum gehen Sie gerne auf den Ball?" Anja Stauffer antwortete:...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
21

Marktball der VP-Markersdorf-Haindorf

MARKERSDORF-HAINDORF. (MiW) Der traditionelle Marktball der VP-Markersdorf-Haindorf gestaltete sich erneut zu einem gesellschaftlichen Zusammentreffen der Extragüte. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Friedrich Ofenauer (ÖVP) übernahm die Tanzband "3 4 you" (Peter Paukowitsch, Walter Unger und Ivonne Hohl) die Abendgestaltung und ließ sich erst von der kreativen Mitternachtseinlage mit dem Thema "Wir sind Kaiser" - organisiert von Maria Herbst - ablösen. Zu den hochrangigen Besuchern...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.