Marketing

Beiträge zum Thema Marketing

 Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine Wallner und Nikolaus Glaser eröffnen im September den Agentur-Circle um Einzel- und Kleinunternehmer im Marketing zu unterstützen. | Foto: Agentur Circle GmbH
6

Agentur-Circle
Pongauer Unternehmen setzt auf Menschlichkeit und "Ki"

Drei Pongauer Jungunternehmer wollen mit ihrem Marketingbetrieb "Agentur-Circle" Einzel- und Kleinunternehmer im Pongau helfen sich richtig zu präsentieren. Von Social-Media Postings bis zu Videodrehs können sie den Personen aushelfen und bei jedem Auftrag wird eine künstliche Intelligenz verwendet, um das Unternehmen perfekt zu präsentieren. PONGAU. Das neue Pongauer Unternehmen "Agentur-Circle" wird ab Anfang September seine Eröffnung feiern. Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
 vorne v.l.: Mario Eckmaier (Digitalisierungsbeauftragter der WK Tirol), Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann), Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall i. T.); hinten v.l.: Simon Franzoi (Gremialgeschäftsführer Sparte Handel), Thomas Ebner, Stadtmarketing Kufstein, Manuel Erhart (Digital-Lotse), Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol). (Foto aufgenommen Anfang März 2020.) | Foto: Standortagentur Tirol

digital.tirol
Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützen

TIROL. In vier Tiroler Innenstädten gibt es nun ein kostenloses Angebot für stationäre Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleister. Der neue Service Unterstützt die Unternehmen bei digitalen Herausforderungen, dies geschieht mit sogenannten "Digitalen-Lotsen".  Tiroler Unternehmen bei digitalen Herausforderungen unterstützenDer "Digital-Lotse" ist eine Initiative von digital.tirol und der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit den vier Tiroler Stadtmarketing-Einrichtungen in Hall in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige


von links nach rechts: GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck, Mag. Sabine Gebetsroither und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Austausch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht erfolgreiche Jahresbilanz über den Lichtenberger Firmensprechtag

Erfolgreicher Firmensprechtag Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht Resümee über den von der Gemeinde Lichtenberg einmal im Monat angebotenen Firmensprechtag für Unternehmen, die sich in Lichtenberg angesiedelt haben: Alle Termine waren ausgebucht. Ein voller Erfolg. Daher wird die Initiative zur Förderung der regionalen Wirtschaft auch weiterhin 2020 einmal im Monat im Gemeindezentrum Lichtenberg angeboten. Terminübersicht unter: www.lichtenberg.at Das Beratungsangebot richtet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die Poller am Gmünder Stadtplatz wurden vergoldet. | Foto: Talkner
3

Ganz Gmünd grübelt über goldenes Geheimnis

"Ganz Gmünd in Gold“: Ausgefallene Marketing-Aktion erregt Aufsehen. Die Bezirksblätter haben bei Betrieben nachgefragt, die dahinter stecken könnten. GMÜND. Was hat es mit der Aktion "Ganz Gmünd in Gold“ auf sich? Warum tauchen in der Bezirkshauptstadt plötzlich immer wieder goldene Gegenstände auf? Darüber rätselt aktuell gefühlt ganz Gmünd. "Am 25. September lüften wir das Geheimnis", verrät die eigene Facebook-Seite - mehr aber auch nicht. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Auf...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin) Silke Hemmelmeir (Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über Möglichkeiten sich lokal und regional ein Image aufzubauen.


 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger bietet heimische Unternehmen kommunale Netzwerkplattform

Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist die Förderung der heimischen Wirtschaft in der Gemeinde Lichtenberg ein zentrales Anliegen. Immer mehr Unternehmen entschließen sich in der Gemeinde ihren Unternehmensstandort zu haben. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit vielen interessanten Nahversorgungs-Angeboten. Firmensprechtag – eine kommunale Vernetzungs-Plattform „Freue mich sehr, dass Lichtenberg eine große Vielfalt an Branchen zu bieten hat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Inge Durstberger und  GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Gespräch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in der Gemeinde Lichtenberg | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg informative Austausch-Plattform für Betriebe

Halbzeit hieß es am 5. Juni 2018 für den Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg, der seit Jahresbeginn erfolgreich gestartet ist und den die Lichtenberger Wirtschaftstreibenden intensiv nutzen. Inge Durstberger holte sich diesmal für ihr Einzelunternehmen Informationen wie sie vor Ort noch besser auf ihr umfangreiches ganzheitliches Dienstleistungsangebot hinweisen kann. Im Zuge des Austauschgesprächs informierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger über die „Lange Nacht der Frauen“, die sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Das Team Peter Hassler, Wolfgang Daborer, Lisa Campanella, Elfi Ehrenhuber und Robert Moser beim Info-Tag

"Shopping mit Herz" soll Spittal beleben

Marketing-Team will mit einheitlicher Marke den Spittaler Hauptplatz attraktiver machen. SPITTAL (ven). Insgesamt 70 Betriebe in 17 Branchen gibt es rund um den Spittaler Hauptplatz. Dessen haben sich nun Werber Wolfgang Daborer sowie Marketing-Profis Peter Hassler und Lisa Campanella angenommen, um mit ihrem Konzept "City Shopping mit Herz" das Gebiet neu zu beleben. EKZ ohne Dach "Es ist alles da und leicht erreichbar. Wir wollen den Hauptplatz wie ein Einkaufszentrum vermarkten und wollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hausmessen-Erfinder Wolfgang Ivancsics informierte über Kachelöfen und Herde.
26

Hausmessen mit fünf offenen Betriebstüren

Sehr zufrieden waren die Ollersdorfer Unternehmen mit dem Echo auf ihre gemeinsamen Hausmessen. Aus dem ganzen Südburgenland kamen Kunden und Interessierte, um sich ein Bild vom Angebot der Ollersdorfer Wirtschaft zu machen. Fünf Unternehmen öffneten die Türen ihrer Betriebe: der Fliesen- und Baustoffhändler Fenz, der Kachelofen-Spezialist Ivancsics, die Design-Tischlerei Strobl, der Kfz-Elektrikfachbetrieb Pieber und der Allzweck-Dienstleister Winkler.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.