Marketing

Beiträge zum Thema Marketing

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops | Foto: Ingrid Spalt

Wirtschaft Purkersdorf
Angebot von Marketing Praxis Workshop

Seit zehn Jahren bieten Andreas Roffeis und Peter Dollack ihre Marketing Praxis Workshopreihe in den Bezirks- und Außenstellen in ganz NÖ an. PURKERSDORF. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten in der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf neue Ideen und Konzepte für ihre eigenen Unternehmen. Begleitet von Andreas Roffeis und Peter Dollack wurden gemeinsam Positionierungen geschärft, Zielgruppen definiert, und neue Kommunikationskonzepte und Ideen entwickelt....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Andreas Roffeis (4. v.r.) und Peter Dollak (9.v.r.) mit den Teilnehmern. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer NÖ
Follow-Up des Marketing-Praxis-Workshops in Tulln

TULLN. Die Folgeveranstaltung des Marketing-Praxis Workshops in der Wirtschaftskammer Tulln war ein voller Erfolg! Im Fokus standen die einschlägigen Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die wesentlichen Aspekte für eine strategische Kundenkommunikation. Durch praktische Übungen und regen Austausch entstanden zahlreiche neue Ideen, die direkt im eigenen Marketing umgesetzt werden können. Die beiden Trainer Peter Dollack und Andreas Roffeis sorgten für einen roten Faden und machten den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Andreas Roffeis und Andreas Pabisch. | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaftskammer NÖ
Marketing-Praxis-Workshop der WKNÖ in Tulln

Marketing-Praxis-Workshop in Tulln TULLN. In Tulln fand wieder der bewährte Marketing-Praxis Workshop statt. Bezirksstellenobmann Christian Bauer begrüßte die beiden Trainer Andreas Roffeis und Andreas Pabisch und die zahlreichen Teilnehmer. Beim Workshop tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv im Netzwerk aus, optimierten ihre Marketingstrategien und erhielten wertvolle externe Perspektiven für die Verbesserung ihrer Außendarstellung. Fundierter Input der beiden Trainer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Roffeis 3.v.r. und Peter Dollak 5.v.l. mit den motivierten Workshopteilnehmerinnen. | Foto: Monika Uhl

Wirtschaftskammer lud ein
Marketing-Praxisworkshop fand in Tulln statt

TULLN (PA). Der Marketing-Praxis Workshop in Tulln bot den Teilnehmerinnen wertvollen Input zu verschiedenen Marketing-Themen. Dabei wurden auch die individuellen Fragestellungen der einzelnen Personen behandelt. Die Teilnehmer:innen aus verschiedenen Branchen hatten die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen, Erkenntnisse auszutauschen und wertvolle berufliche Beziehungen zu knüpfen. Diese Kombination aus bereicherndem Inhalt und Networking macht den zu 100 Prozent geförderten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benedikt Ohrfandl, Sandra Maurer, Hannah Steinberger, Anja Meindl, Katharina Glück, Harald Wimmer, Tanja Pöltl, Nina Renneiss, Lisa Viehhauser, Helmut Kammerzelt, Yasmine Stern, Johannes Riepl, Sarah Schwarzinger, Bianca Spanring, Bernhard Redl, Nadine Kopatsch, Karin Kräftner, Lena Artes, Beatrice Hackl, Christoph Kellner, Pia Catic, Michaela Mandl, Linda Hsieh | Foto: Niklas Schnaubelt

FH St. Pölten
„Agency of the Year” mit St. Pöltner “Marketing”-Alumni

Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule St. Pölten arbeiten bei Österreichs „Agentur des Jahres“ ST. PÖLTEN. Was hat Österreichs „Agentur des Jahres” mit St. Pölten zu tun? Die Antwort ist ganz einfach. Mehr als 50 Prozent der knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur „Mediaplus Austria“ haben an der FH. St. Pölten studiert. Die meisten Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Studiengängen „Marketing & Kommunikation“ (Bachelor) oder „Digital Marketing &...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Andreas Roffeis (3.vr. hinten) und Peter Dollak (4.vl. hinten) mit den motivierten Workshop-Teilnehmerinnen. | Foto: Andreas Roffeis

Wirtschaftskammer NÖ
Marketing-Praxis Workshop in Tulln abgehalten

TULLN. Im Follow Up des Marketing-Praxis Workshops ging es vor kurzem in der Wirtschaftskammer Tulln um die gemeinsame Evaluierung der gesetzten Maßnahmen aus dem ersten Workshop sowie um die Erarbeitung von 10 optimal abgestimmten Headlines der UnternehmerInnen. Die beiden Trainer Peter Dollack und Andreas Roffeis begleiteten die Gruppe durch den Tag und begeisterten die TeilnehmerInnen mit praxisnahen Tipps und Tricks. „Wenn TeilnehmerInnen sich engagieren, Ideen austauschen und ihr Wissen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Sonnleitner, Bürgermeister Franz Haunold, Jürgen Erber, Ferdinand Schmatz, Christoph Großsteiner, Daniela Wippel, Karl Bachinger, Anton Brandstetter, Karl Herzberger, Barbara Bachinger und Johann Neidhart. | Foto: Daniel Auer

Böheimkirchen
Leistungspräsentation bei der Generalversammlung

Am 13.04.2023 fand die Generalversammlung des BÖ Ortsmarketings bei der Konditorei Bachinger statt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Der Verein zählt nunmehr 167 Mitglieder, wobei sich dieser aus 75 Unternehmen, 30 Vereine und 62 Private zusammensetzt. Mehr als 50 Projekte zur Stärkung von Wirtschaft und Handel werden pro Jahr umgesetzt. Es wurde neben der Leistungsbilanz und der Entlastung des Vorstandes das Programm für das nächste Jahr vorgestellt. Großer Beliebtheit erfreuen sich Babygutscheine oder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Stephan Itzenthaler, Alexander Wachtler, Timo Lamprecht, Julia Bichinger, Dominik Strobl, Viola Olbricht, Robin Schartmüller, Christopher Malik, Jasmin Pernicka, Lilly Weihs, Lena Reiter und Isabell Buber | Foto: HTS

HTS ST. Pölten
Schüler erhielten Google-Zertifikat

Ihr verdientes Google-Zertifikat für Online-Marketing bekamen nach entsprechender Vorbereitung und Prüfung einige Schüler der 4B-Klasse der HTS St. Pölten: Stephan Itzenthaler, Alexander Wachtler, Timo Lamprecht, Julia Bichinger, Dominik Strobl, Viola Olbricht, Robin Schartmüller, Christopher Malik, Jasmin Pernicka, Lilly Weihs, Lena Reiter und Isabell Buber.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bild: Gewinnerinnen des „Rookie of the Year“ 2022: Harald Wimmer (FH St. Pölten), Ruth-Emily Eckrieder (IKEA Österreich), Maria Schwarz, Sofia Buzzi, Agnes Haferl, Harald Rametsteiner (FH St. Pölten), Alexandra Vetrovsky-Brychta (DMVÖ Präsidentin, Prescreen), Timo Schmid (IKEA Österreich), Helmut Kammerzelt (FH St. Pölten), Sabine Gwiss (Leiterin der Geschäftsstelle DMVÖ) | Foto: DMVÖ / Niklas Schnaubelt

St. Pölten
Studentin aus Atzenbrugg wird „Rookie-of-the-year“

ATZENBRUGG/NÖ (PA). Beim DMVÖ Sommerfest 2022 (Dialog Marketing Verband Österreich) gab sich  das Who is Who des „Data Driven Marketings“ ein Stelldichein. Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta kürte gemeinsam mit der FH St. Pölten den „Rookie of the Year“– in diesem Jahr fungierte IKEA als Auftraggeber für ein TikTok Content-Konzept. Gewonnen hat unter anderem Agnes Haferl, eine Studentin aus Atzenbrugg. Das Sommerfest des Dialog Marketing Verbands Österreich lässt sich keiner aus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FH St. Pölten

 | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

St. Pölten
Kommunikation verändert sich, Masterlehrgänge bieten Ausbildungen

Wer in der Kommunikationsbranche arbeitet, muss heutzutage am Ball bleiben. Die Digitalisierung ändert die Kommunikation, die Kanäle und die Spielregeln. Vier berufsbegleitende Masterlehrgänge an der Fachhochschule St. Pölten liefern das passende Wissen für die sich ändernde Job-Welt. Sie vermitteln umfassendes Praxis-Know-how und ebnen den Weg für berufliche Weiterentwicklung. ST. PÖLTEN. Die Kommunikationsbranche verlangt mit der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr nach fundiertem,...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Nach dem Motto „Wir kaufen daheim" finden Sie die Online-Angebote unter www.spknoe.at/onlineangebote | Foto: Screenshot: Zeiler
2

Corona
Sparkasse setzt auf Online-Info

Kunden können sich auf dem Portal mit ihren Shops präsentieren ST. PÖLTEN. "Die Idee wurde in einer unserer vielen Marketing-Besprechungen am Anfang des Corona-Lockdowns geboren", informiert Florian Haiderer, Leiter Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse. Plötzlich standen Unternehmer vor einer noch nie da gewesenen Herausforderung. Vor allem kleinere Betriebe hatten noch keinen Webshop oder haben gerade begonnen, diesen aufzubauen. Und da hat man unterstützt: schnell,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Zweitplatzierte Franziska Dopona, Anton Jenzer, Harald Wimmer, „Rookie of the Year“ Chiara Brammer, Gabriele Stanek, Harald Rametsteiner, Sarah Schwarzinger und Helmut Kammerzelt. | Foto: Martin Janscha

FH St.Pölten
Preis für die Nachwuchstalente

Der DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich) und die Fachhochschule St. Pölten vergeben einmal im Jahr den Preis „Rookie of the Year“ im Bereich Dialog-Marketing an Studierende. Den ersten Platz belegte heuer Chiara Brammer, gefolgt von Franziska Dopona und Sarah Schwarzinger. Die Studentinnen des Bachelorstudiums Marketing & Kommunikation entwarfen Marketing-Konzepte für UNICEF Österreich. ST.PÖLTEN (pa). Die Preisverleihung fand heuer coronabedingt online live über Facebook statt – mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Zu wissen, was die eigene Identität ist und wo es in der Zukunft hingehen soll. Dieses Wissen haben die Mitglieder des Regionalen Weinkomitees Traisental - Viki Preiß (Weinkultur Preiß), Herwald Hauleitner (Weingut Hauleitner), Johann Schöller (Winzerhaus Schöller), Tom Dockner (Weingut Tom Dockner), Markus Huber (Weingut Markus Huber), Jochen Hromatka (Weingut Erber), Ludwig Neumayer (Weingut Ludwig Neumayer), Rudolf Hofmann (Weingut Hofmann) und Alexander Siedler (Weingut Siedler) - zusammen mit den Marken-Entwicklern Elisabeth und Klaus Egle von Merkenswert Marketing & Kommunikation erarbeitet. | Foto: weinartzone.at

Weinbaugebiet Traisental mit neuem Markenversprechen und Slogan

Die Winzer des Traisentals haben, unterstützt durch die Marken-Entwicklungsagentur „Merkenswert“, einen Positionierungs-Prozess initiiert und das relevante Markenversprechen der Region definiert. Das zusammen mit einem neuen Slogan und einem optimierten Logo. REICHERSDORF. Zu wissen, was die eigene Identität ist und wo es in der Zukunft hingehen soll: Das haben sich die Traisentaler Winzer im Vorjahr vorgenommen. Zu diesem Zweck hat sich das Regionale Weinkomitee Traisental die Unterstützung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
 Irene Steinwendner, Bürgermeister Christoph Artner und Marius Höfinger. | Foto: ManagementBasis
3

ManagementBasis Herzogenburg feierte dreijähriges Bestehen

HERZOGENBURG. Seit drei Jahren besteht ein Unternehmensberaternetzwerk – die ManagementBasis – in Herzogenburg. Erfolge konnte man in diesem Haus schon viele feiern. Zeit war es also, das mit Partnern, Kunden und Freunden des Hauses zu tun. Erfolg wurde gebührend gefeiertIn den Fachgebieten Finanzen, Personal, Marketing & Kommunikation, Innovation und IT hat sich die ManagementBasis in den letzten drei Jahren positioniert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Netzwerk war Anlass, das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Andreas Roffeis, Peter Dollack, Ursula Sova, Katharina Albrecht, Isolde Bergmann, Gerald Schuecker, Irene Lang, Herbert Strobl, Renata Schönbauer, Christian Katholitzky, Katharina Lahner
 | Foto: Monika Uhl

Marketing-Praxis-Workshop in Tulln

TULLN (pa). Bin ich richtig positioniert? Spreche ich meine Zielgruppen optimal an? Neue Antworten auf gut bekannte Fragen, die sich jeder Unternehmer/ jede Unternehmerin immer wieder stellt, gab's beim Marketing Praxis Workshop vor kurzem in der Bezirksstelle Tulln. Mit den beiden Trainern und Unternehmensberatern Andreas Roffeis (goodvibes) und Peter Dollack (Walnuss Consulting OG) haben sich die TeilnehmerInnen diesen Fragen intensiv gewidmet. Mit ehrlichem Feedback im Teamprozess gab es für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Simon (3.v.r.) referierte über Markenstrategie. Einige der interessierten Gäste: Dieter Gimpl, Helmut Denk, Hanna Pohlmeyer-Abert, Gabriele Denk, Irene Köszali und Reinhard Keiblinger. | Foto: foto-hoefinger.at

Marketing
Regionale Unternehmer bei Business-Frühstück in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Die wertvollsten Marken weltweit sind durchwegs Unternehmen aus den Branchen Hard-/Software-Entwicklung beziehungsweise Online-Handel. Nach Interbrand führt auch 2018 wieder Apple das Ranking an – vor Google, Amazon und Microsoft. Die wertvollste europäische Marke ist Mercedes auf Platz 8. Was können KMU (Kleinere und mittlere Unternehmen) aus der Markenführung großer Konzerne lernen? Wie können Unternehmer ihre Marke aufbauen und wertvoller machen? Das war das Thema beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mario Hockauf tüftelt an einer neuen Marketingstrategie und will dabei verstärkt auf den Bereich Social-Media setzen. | Foto: Frings

Marketing
"Der Mensch hinter dem Auto"

Mario Hockauf ist neuer Marketingleiter im Autohaus Schirak und erzählt von seiner Social-Media-Strategie. ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Herr Hockauf, im November wechselten Sie innerhalb des Unternehmens von der Dispositions-Abteilung ins Marketing. Haben Sie sich in Ihrer neuen Funktion schon eingelebt? Mario Hockauf: Da ich davor ja schon im Unternehmen tätig war, war die Umstellung natürlich nicht ganz so groß für mich. Die Position als Marketingleiter ist jedoch neu für mich und bestand...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mathias Fanschek von der Erste Bank, FH-Dozent Harald Wimmer, Roman Reisinger von der Sparkasse NÖ und Studierende des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung. | Foto: FH St. Pölten / Claudia Mann

„Brand Slam“ mit Blick auf das Marketing der Zukunft

Mathias Fanschek sprach an der FH St. Pölten über Trends und Herausforderungen im Marketing. ST. PÖLTEN (red). Mathias Fanschek, Head of Content and Communications bei der Ersten Bank, lieferte im Zuge der Vortragsreihe „Brand Slam“ des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten in Kooperation mit der Agentur Isobar spannende Einblicke in die Bereiche Daten, Content und Technologie im Marketing. Der Kommunikationsspezialist teilte seine langjährigen Berufserfahrungen aus...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Landesrat Karl Wilfing, Geschäftsführerin-Stellvertreter bei „Natur im Garten“ Matthias Wobornik und Geschäftsführerin von „Natur im Garten“ Christa Lackner. | Foto: NLK Burchhart

„Natur im Garten“ begrüßt Matthias Wobornik

TULLN / KORNEUBURG / NÖ (pa). Matthias Wobornik ist seit 1. Juli der neue Stellvertreter der „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und folgt somit Katharina Haider nach. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und will meinen Teil dazu beitragen, dass der Erfolgsgeschichte ,Natur im Garten‘ noch viele weitere Kapitel folgen“, so Matthias Wobornik. Der 42-jährige Korneuburger zeichnet in Zukunft für die Marketingagenden, den betriebswirtschaftlichen Bereich und die Logistik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.