markta

Beiträge zum Thema markta

Ein Mann erlag seinen Verletzungen nach einer Auseinandersetzung am Wiener Hauptbahnhof. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
8

News aus Wien
Mysteriöser Todesfall, Schulumsiedelung und Bauernmarkt

Was hast du am Freitag, 11. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mann fährt nach Prügel-Attacke zum Flughafen und stirbt 230 Menschen bei Demo gegen Hernalser Schulumsiedelung Bauernmarkt Markta schließt bald beide Filialen in Wien Neues Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn eröffnet Mann rastet aus und bedroht Arbeiter mit Axt Pollenbelastung laut GeoSphere am Wochenende "extrem" Entsiegelung und Begrünung im Nordbahnviertel...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien bleiben zumindest bis Ostern offen. | Foto: Franz Moser
4

Insolvenz
Bauernmarkt Markta schließt bald beide Filialen in Wien

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien sollen bald geschlossen werden, bleiben aber vorerst geöffnet. In einem emotionalen Video-Statement erklärte die Betreiberin Theresa Imre die Gründe. WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Vor sieben Jahren gründete Theresa Imre einen neuen, nachhaltigen Lebensmittelhandel unter dem Namen "Markta". 2018 wurde Markta zuerst als Online-Bauernmarkt betrieben, nach der Corona-Pandemie forcierte man das Geschäft im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zwischen den roten Regalen soll sich im Markta in der Zollergasse alles um die Nachhaltigkeit drehen.  | Foto: Franz Moser
9

Zollergasse
In den Regalen bei Markta gibt es nur Nachhaltiges

Seit 2023 bietet Markta am Alsergrund einen Ort, an dem man frische, regionale Produkte kaufen kann. Kürzlich eröffneten sie einen zweiten Standort in der Zollergasse 9 und bringen somit ihr Konzept und ihre Liebe für Nachhaltigkeit auch nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Am Alsergrund ist Markta seit rund zwei Jahren ein beliebter Ort für regionale Produkte. Mit dem neuen Standort im 7. Bezirk will man nun auch in einem weiteren Grätzl den modernen Bauernmarkt etablieren. Auch hier soll sich alles um...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Gespräch mit MeinBezirk.at im Format "Frauen in der Wirtschaft" erklärte die markta-Gründerin theresa Imre ihren persönlichen Erfolgsweg, die Probleme, auf die Frauen in der Selbstständigkeit stoßen können und ihre Versionen für den Lebensmittelhandel. | Foto: Oliver Topf für markta
9

Theresa Imre, markta
"Eine Frau ist ein größeres Risiko als ein Mann"

Im Jahr 2017 gründete die Steirerin Theresa Imre markta, um den Lebensmittelhandel systematisch umzukrempeln. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine digitale Vermarktungs-, Vertriebs- und Logistikplattform, die nachhaltige Produkte von Familien- und Kleinbetrieben über innovative Wege vom Land in die Stadt bringt. Im Gespräch mit MeinBezirk.at im Format "Frauen in der Wirtschaft" erklärte die Österreicherin des Jahres 2022 ihren persönlichen Erfolgsweg, die Probleme, auf die Frauen in der...

  • Maximilian Karner
Das Eröffnungsfest war gut besucht.  | Foto: Grüne1090
23

Bauernmarkt
Das war das Markta-Eröffnungsfest in der Alser Straße

Wer seine Lebensmittel gerne frisch vom Bauern kauft, hat nun direkt am Alser Spitz jederzeit die Gelegenheit dazu. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Der Online-Bauernmarkt Markta hat in der Alser Straße 16 seine erste Filiale eröffnet, in der man saisonales Obst und Gemüse, Marmeladen und Produkte für den Alltag erstehen kann. Bis dato konnte man die Produkte von vorwiegend österreichischen Klein- und Familienbetrieben ausschließlich über die Online-Plattform erstehen. Kürzlich wurde das große...

Das Markta-Gründerteam Theresa Imre und Julian Hödlmayr. | Foto: Oliver Topf für Markta
6

Digitaler Bauernmarkt
Markta eröffnet erste Filiale in der Alser Straße

Markta, eine Online-Plattform für bäuerliche, regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung, hat sich seit 2017 in Österreich einen Namen gemacht. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Der Online-Bauernmarkt Markta geht den nächsten Schritt und eröffnet eine erste Filiale in der Alser Straße. Damit möchte Markta den Lebensmitteleinkauf auch vor Ort fair und transparent gestalten. Auf einer Fläche von knapp 400 Quadratmetern in der Alser Straße 16 bietet Markta ein Sortiment aus lokaler und nachhaltiger...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Beim "In the Park"-Fest kann man je zwischen 12 und 22 Uhr auf kulinarische Entdeckungsreise gehen.  | Foto: Markterei/Gotter
4

Schmankerl im Weghuberpark
Zwei Tage lang Genuss beim Fest "In the Park"

Zwei Tage voller Köstlichkeiten im Weghuberpark im 7. Bezirk: Das Team des 25hours Hotel und die Markterei laden zum siebten Mal zum "In the Park"-Fest ein.  WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 9., und Samstag, 10. September, heißt's schlendern, schlemmen und goustieren im Weghuberpark: Beim "In the Park"-Fest geht man jeweils zwischen 12 und 22 Uhr auf kulinarische Entdeckungsreise. Besucherinnen und Besucher können von internationalem Streetfood bis hin zu regionalen Produkten und Spezialitäten alles...

Theresa Imre liefert die markta-Produkte bei Bedarf auch selber aus. | Foto: markta/Josef Siffert
1 1 2

markta in Wien
Vom Bauernhof direkt vor die Haustür

Saisonale Produkte von bäuerlichen Kleinbetrieben rund um Wien liefert markta bis vor die eigene Haustür. WIEN. "Wir bieten regionale Nahversorgung von 70 Bauern rund um Wien, unsere Hauszustellung ist aktuell gerade für Risiko-Gruppen ein großer Vorteil", sagt Theresa Imre, Geschäftsführerin von markta. "Unser Obst und Gemüse ist stark saisonal ausgerichtet, weil wir frisch von den Bauernhöfen liefern. Dazu haben wir aber auch Fleisch und Fisch im Angebot, das durchwegs biozertifiziert ist."...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wer seine Lebensmittel einmal nicht verbraucht, kann diese tauschen. | Foto: Barbara Schuster
2

Lebensmittel
Die Wieden hat jetzt einen digitalen Bauernhof

Bei "Markta" können regionale Bioprodukte bestellt und rund um die Uhr abgeholt werden. WIEDEN. Bio, nachhaltig und regional – darauf legen Wiener bei ihren Lebensmitteln immer mehr Wert. Kleine Produzenten aus der Region sollen unterstützt werden, gleichzeitig gewinnt der Leitsatz "Zurück zum Ursprung" wieder mehr an Bedeutung. Auch der Ruf nach größerer Auswahl an Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird größer. Digitaler BauernhofDas Onlineportal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Marktamtssprecher Alexander Hengl, markta-gründerin Theresa Imre, Altbürgermeister Michael Häupl, Bezirksvorsteher Georg Papai und Christina Mutenthaler vom Netzwerk Kulinarik (v.l.) | Foto: Jenn and the camera
11

Traktorfabrik
markta bringt regionale Produkte direkt vom Feld auf den Tisch

Sie möchten wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und mit gutem Gewissen genießen können? Dann ist markta in der Traktorfabrik genau das Richtige für Sie! FLORIDSDORF. Zugegeben, von außen macht die ehemalige Traktorfabrik in der Louis-Häfliger-Gasse alles andere als einen innovativen und modernen Eindruck. Doch im 3. Stock wartet mit markta ein Start-Up, das dabei ist, den Markt mit regionalen Produkten zu revolutionieren.  Vor fünf Jahren begann alles mit dem Foodblog der Gründerin Theresa...

Markta ist wieder da!
2

Regionale Schmankerl bei Markta in der Leopoldstadt

Rund 30 Kleinproduzenten stellen in der Nordbahnhalle wieder ihre landwirtschaflichen Produkte vor: Mit dem Motto "Think global, eat local" gibt's schon zum dritten Mal Schmankerl aus den Regionen und Feines zum Kosten. "Bauernmarkt trifft Grätzlfest, so könnte man auch sagen", erklärt Stefanie Poglitsch von markta. "Dieses Jahr haben wir dazu eine Kooperation mit Mahlzeit Austria - dabei unterstützen junge Volontäre aus dem Ausland heimische Landwirte und Startups für sechs Wochen, um...

Theresa Imre (l.) und Anna Zora betreiben den Foodblog "Eingebrockt & Ausgelöffelt" und haben nun den Online-Bauernmarkt makta.at gegründet. | Foto: markta Anna Zora
1 3 4

Neue Online-Plattform für regionale Produkte: Auf markta kommen die Leut zam

Auf dem neuen Online-Bauernmarkt kann man von überall her bei Produzenten aus Österreich einkaufen. OTTAKRING. Unmittelbar, transparent und persönlich ist der neue Online-Bauernmarkt, den sich die Ottakringerin Theresa Imre (27) mit ihrer Freundin Anna Zora (26) ausgedacht hat. "Bei markta treten die Menschen hinter den Produkten in den Vordergrund und alle können teilhaben", so Imre. Begonnen hat alles mit dem Food-Blog "Eingebrockt & Ausgelöffelt" von Imre und Zora. "Unser Blog dreht sich um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.