Markus Abwerzger

Beiträge zum Thema Markus Abwerzger

Gebi Mair setzt die Arbeitsmoral von ÖBB-MitarbeiterInnen herab. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Gebi Mair entschuldigt sich für ÖBB-Sager

Beim Tiroler Landtag kam es zu einem Wortgefecht wegen der Abwesenheit des SPÖ-Klubobmanns. Gebi Mair verglich dessen Arbeitsmoral mit der von ÖBB-Angestellten. TIROL. Beim Tiroler Landtag kommentierte der Grünen-Klubobmann Gebi Mair die Abwesenheit des SPÖ-Parteiobmanns mit „Es geht zu wie bei der ÖBB, einer arbeitet, drei schauen zu.“ Entschuldigung gefordert Der Redebeitrag von Gebi Mair im Tiroler Landtag setze die MitarbeiterInnen der ÖBB herab, so SPÖ Klubobmann Gerhard Reheis und FPÖ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Keine Kürzung der Mindestsicherung“ - Gleichbehandlung steht für SPÖ Tirol außer Frage. Statt Hürden aufbauen Integrationsmöglichkeiten schaffen. | Foto: artefaktum / pixelio

Gerhard Reheis ist klar gegen eine Kürzung der Mindestsicherung

Die Gleichbehandlung steht für SPÖ außer Frage. Statt Hürden aufzubauen müssten mehr Integrationsmöglichkeiten geschaffen werden. Die FPÖ Tirol hingegen fordert eine Verschärfung der Mindestsicherung. TIROL. Die schwarz-grüne Landesregierung bereitet derzeit ein Asylpaket vor. Laut SPÖ-Klubobmann und Sozialsprecher Gerhard Reheis scheint auch - ähnlich wie in Oberösterreich - in Tirol eine Kürzung der Mindestsicherung für Flüchtlinge im Gespräch zu sein. Keine Kürzung der Mindestsicherung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ und FPÖ fordern eine transparente Vergabe der GAF-Mittel. Gefordert wird u.a. eine Transparenzdatenbank. | Foto: Pixabay

Forderung nach Transparenz bei der Vergabe von GAF-Mitteln.

SPÖ und FPÖ fordern eine transparente Vergabe der GAF-Mittel. Gemeinden dürften nicht länger wie Bittsteller behandelt werden. ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf weist diese Vorwürfe zurück. TIROL. Anlässlich des Vorschlags der ÖVP, Gemeinden, die Flüchtlinge unterbringen, mit Geldern aus dem Gemeindelastenausgleichsfonds (GAF) zu belohnen bzw. umgekehrt diese mit Streichung der Mittel zu bestrafen, wird die Forderung nach mehr Transparenz bei der Vergabe der Gelder aus dem GAF laut. Die GAF-Mittel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Beratung statt Drüberfahren": Die FPÖ-Politiker Abwerzger und Federspiel wollen "Bürgern zu ihrem Recht verhelfen".

FPÖ setzt auf "Beratung"

"Rechtsberatung" und "Dokumentation": FPÖ will mit Hotline für mehr Sicherheit sorgen. Ruhig und besonnen geben sich Rudi Federspiel und Markus Abwerzger in der Sprache – bei den stetig steigenden Umfragewerten für die FPÖ haben beide auch keinen Grund zur Aufgeregtheit. In ihrem Kernthema bleiben sie sich allerdings treu: Sicherheit! "Und um ein klares Gegengewicht zum Drüberfahren der Landes- und Stadtregierung zu setzen", betont Federspiel. Die Rede ist von der neuen "Bürgeranwalt-Hotline",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Das Ohr am Bürger?

Die FPÖ-Tirol hält nun mit einer "Bürgeranwalt-Hotline" ihr Ohr näher an die Sorgen der BürgerInnen und will den von Unrecht bedrohten im Lande "Zu ihrem Recht verhelfen!". Dass es dabei nicht nur um eine Rechtsberatung im Falle des Drüberfahrens der Landes - und Stadtregierung über BürgerInnen oder ganze Bürgergruppen oder Gemeinden geht, ergab ein Anruf bei der "Bürgeranwalt-Hotline" 0800/202426. Dort versicherte eine freundliche Dame, dass man unter dieser Nummer nicht nur bei Problemen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Notenfreie Volksschule bringt keine Entlastung für die Schüler und Eltern. Der Druck auf die Lehrer wird dadurch sogar noch ansteigen. FPÖ spricht sich wiederholt klar gegen eine gleichmachende Gesamtschule aus. | Foto: Pixabay

Abwerzger übt Kritik an einer Grundschule ohne Noten

Notenfreie Volksschule bringt keine Entlastung für die Schüler und Eltern. Der Druck auf die Lehrer wird dadurch sogar noch ansteigen. FPÖ spricht sich wiederholt klar gegen eine gleichmachende Gesamtschule aus. Seit Jänner gibt es in Tirol eine Steuerungsgruppe, die eine Modellregion für die Gesamtschule für die Zehn- bis 14-Jährigen vorbereiten soll. Mitglieder dieser Steuerungsgruppe sind die zuständige Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), der ÖVP-Abgeordnete und ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berg Isel - Andreas Hofer | Foto: Richard Cieslar/Regionaut

FPÖ will Beflaggung am 20. Februar

Mag. Abwerzger und Federspiel: „Der Todestag von Andreas Hofer ist für die Freiheitliche Partei ein besonderer Anlass der unfreiwilligen Teilung Tirols zu gedenken.“ Gedenken an den Todestag von Andreas Hofer Der 20. Februar ist der Todestag von Andreas Hofer. An diesem Tag gedenkt die Freiheitliche Partei der unrechtmäßigen Teilung Tirols. Mag. Markus Abwerzger und Rudi Federspiel sind sich einig: „Die unfreiwillige Teilung Tirols ist und bleibt ein Makel in der Geschichte Österreichs." Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der FP-Plakatständer ist wieder da: Peter Wurm, Michaela Pienz und Markus Abwerzger (v.l.n.r.) hoffen, dass er hier auch bleibt.
4

Wahlkampf-Zwist in Ranggen

Polit-Differenzen um einen FPÖ-Wahlkampfständer sorgt für erhebliche Aufregung! Einen derartigen Aufmarsch der FPÖ-Polit-Spitze hat es in Ranggen bislang noch nicht gegeben. Landesparteiobmann Mag. Markus Abwerzger, Nationalrat Peter Wurm und Klubdirektor Dr. Johann Überbacher waren geschlossen aufmarschiert, um der FP-Ortsgruppe Ranggen zu Hilfe zu eilen. Plakatständer abmontiert Die FPÖ Ranggen stellt sich am 28. Februar mit einer Liste und auch mit einem Bürgermeisterkandidaten der Wahl....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Norbert Hofer als Bundespräsidentschaftskandidat der FPÖ | Foto: FPÖ

Ing. Norbert Hofer ist Bundespräsidentschaftskandidat der FPÖ

Die Tiroler FPÖ freut sich über die Nominierung des 3. Nationalratspräsidenten Ing. Norbert Hofer als Bundespräsidentschaftskandidat der FPÖ FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger zeigt sich über die Nominierung des 3. Nationalratspräsidenten Ing. Norbert Hofer als Bundespräsidentschaftskandidat der FPÖ sehr erfreut: „Ich schätze Norbert Hofer seit Jahren und er ist ein toller Kandidat, der von der Tiroler FPÖ hundertprozentig unterstützt wird“, so Mag. Abwerzger. Er verweist auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne sehen Luft-100er als "genau richtige Maßnahme" | Foto: Wikipedia

Abwerzger: Tempo 100 ist kein Garant für die Bestätigung des sektoralen Fahrverbots durch Brüssel

Markus Abwerzger und Edi Rieger fordern die Abschaffung von Tempo 100 und eine Verordnung des sektoralen Fahrverbots. In Sachen sektorales Fahrverbot müsse die Landesregierung klar Stellung beziehen und eine Verordnung erlassen, ohne auf Bayern oder die EU Rücksicht zu nehmen. Die Lebensqualität der TirolerInnen stünde im Vordergrund, so Markus Abwerzger. Eine von Ingrid Felipe Jahresbilanz zeige noch keine Verbesserung der Luftqualität, da der Vergleichszeitraum noch zu kurz sei. Laut Rieger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Malaun
1

VP-Malaun: „Bevölkerung weiß, wer in den letzten sechs Jahren in den Gemeinden für sie gearbeitet hat“

Wenig beeindruckt zeigt sich heute ÖVP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun über die Inszenierung der Freiheitlichen in Kufstein. Mit aggressiven Parolen versucht die FPÖ sechsjährigen Untätigkeit in den Gemeinden zu übertönen" „Ein neu zusammenkopiertes Parteiprogramm und ein laut polternder Landesobmann, der ein wesentlich schlechteres Wahlergebnis eingefahren hat als noch vor drei Jahren, passen nicht wirklich zu den großspurigen Ansagen von FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger“, sieht Malaun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landessprecher, Grüne, Georg Willi | Foto: Grüne Tirol

FPÖ will Grüne aus der Landesregierung verdrängen

Landessprecher der Grünen Georg Willi: „Wir nehmen es gerne mit der FPÖ auf!“ Die gestrige Rede des wiedergewählten FPÖ-Chefs Abwerzger enthielt auch eine maue Ansage an die Grünen. „Er will uns Grüne aus der Landesregierung verdrängen“, schmunzelt heute der grüne Landessprecher Georg Willi. „Abwerzger hat wohl vergessen, dass die Regierungsbeteiligung der FPÖ auf Bundes- und Landesebene für die SteuerzahlerInnen ein finanzielles Desaster war. Blaue Funktionäre haben sich schamlos bedient und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Spende der Tiroler FPÖ für Sellrain

Vor kurzem fand im Landhaus in Innsbruck die Spendenübergabe der Tiroler FPÖ an die Gemeinde Sellrain statt. Landesparteiobmann LA Mag. Markus Abwerzger und Landtagsklubobmann LA Rudi Federspiel übergaben den Symbolscheck in Höhe von 3.000 Euro an Bürgermeister Norbert Jordan und Vizebgm. Dr. Georg Dornauer. Die Sammlung erfolgte unter den Funktionären und Abgeordneten der Tiroler FPÖ für die Opfer der Unwetterkatastrophe im heurigen Sommer. "Ich danke im Namen aller Betroffen für die Spende...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Blau, blau, blau blüht der Enzian"

Aufstellen zum gemeinsamen Gruppenfoto. Sie sind wieder vereint – im Schoß der Partei. So mancher Mandatar der Liste Federspiel wird am vergangenen Freitag wohl noch ein Stamperl Enzian gekippt haben, bevor er vor die Kameras trat. Denn eitel Wonne war das Verhältnis zwischen der Bürgerliste des Law-and-Order-Polterers Federspiel und der in sich zerstrittenen FPÖ in den vergangenen Jahren nie. In keiner Partei wurden in den letzten Jahren mehr Stadtparteimitglieder ausgeschlossen, gab es mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Gemeinsam zum Erfolg? FPÖ und Liste Federspiel werden bei der GR-Wahl 2018 erstmals zusammen antreten. | Foto: FPÖ

"Rudi" tritt erneut an

Die nun erfolgte Fusion von FPÖ und Liste Federspiel soll die Chancen bei der Wahl 2018 erhöhen. "Geeint, geschlossen und startbereit für den Gemeinderatswahlkampf 2018" sehen sich die Gemeinderäte der Liste Rudi Federspiel und der FPÖ. "Liste Federspiel und FPÖ kandidieren 2018 als eine gemeinsame Liste bei der Gemeinderatswahl, dafür werden beide Logos zusammengeführt", so GR Markus Abwerzger (FPÖ-Landesparteichef) und GR Rudi Federspiel (Gründer der eigenen Namensliste). "Die Linksregierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
ÖGB-Chef Otto Leist, LA Gabi Schiessling und KR Günter Mayr beim SPÖ-Fest im Rapoldipark.
3

Parteien begingen den ersten Mai

Gleich mehrere Parteien begingen heute (Freitag) in Innsbruck ihre Feiern zum ersten Mai. Das traditionell größte Mai-Fest fand wie immer im Rapoldipark statt. Hier lud die SPÖ zum Feiern ein. Das Fest stand heuer ganz im Zeichen des 125. Geburtstages der SPÖ-Tirol, wie Parteichef Ingo Mayr in seiner Ansprache betonte. In kleinerem Rahmen traf sich der AAB-Tirol, also der schwarze Arbeiter- und Angestelltenbund. Landesparteichef Günther Platter lud Funktionäre und Mandatare ins Hofgraten-Cafe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
StR Franz Gruber und Mayor Mitchell Landrieu tauschten Gastgeschenke aus. Die Partnerschaft besteht seit 20 Jahren. | Foto: Adam Norris
1 2

Innsbrucker Delegation besuchte die Partnerstadt New Orleans

Am 25. März 2015 startete eine Innsbrucker Delegation, bestehend aus GRin Uschi Schwarzl, StR Franz Gruber, GRin Sophia Reisecker, GR Lucas Krackl sowie GR Markus Abwerzger, ihre Reise in Innsbrucks Partnerstadt New Orleans. Dort trafen sie anlässlich mehrerer Jubiläen auf ihre amerikanischen KollegInnen. Seit zwanzig Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen der Tiroler Landeshauptstadt und der amerikanischen Jazzhochburg. "Austäusche wie diese sind wichtig, um die funktionierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Federspiel und Abwerzger: "Man muss kein Grüner sein, um grün zu denken!" | Foto: Gstraunthaler

FPÖ hält Brückenschlag für jederzeit realisierbar

Federspiel an die ÖVP: "Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen!" Für den Tiroler FPÖ-Obmann GR Mag. Markus Abwerzger und den Klubobmann im Tiroler Landtag LAbg. GR Rudi Federspiel beweist das präsentierte Gutachten der WK-Tirol, dass das Projekt Kalkkögel jederzeit realisierbar wäre, „wenn der politische Wille der ÖVP gegeben wäre.“ Beide halten fest: „Das Projekt wäre ein wichtiger Faktor für die angrenzenden Regionen und die Landeshauptstadt Innsbruck, nicht nur für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
GR Rudi Federspiel, StR Franz Gruber und GR Markus Abwerzger knüpfen ihr "Ja" zum Stadtrecht an Forderungen.

Stadtrecht: Opposition stellt Bedingungen

Sechs Punkte wollen ÖVP und FPÖ im Stadtrecht verankert sehen, sonst geben sie keine Zustimmung. Derzeit wird in der Stadt eifrig an einer neuerlichen Reform des Innsbrucker Stadtrechtes gearbeitet. Diese ist vor allem deshalb notwendig, weil die Stadtteilgrenzen rechtlich neu definiert werden müssen. Da die Regierung jedoch nicht über die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit verfügt, ist sie auf die Zustimmung der Opposition angewiesen. FPÖ und ÖVP stellen nun sechs Punkte als Bedingung für ihr "Ja"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rudi Federspiel wie er sich selbst gerne sieht: in Siegerpose vor dem "Dachl".
1 2

Rudi und die FPÖ: Spätes Glück?

Jahrelang standen sich FPÖ und Liste Federspiel selbst im Weg. Damit soll jetzt Schluss sein – angeblich. Erfolg ist immer eine Frage der Definition. Im Falle der "neuen" Innsbrucker FPÖ – also der Quasi-Fusion von Blau und Liste Federspiel – bedeutet Erfolg, dass es schon längere Zeit keine Massenparteiausschlüsse mehr gegeben hat. Sogar einige der ehemals Ausgeschlossenen durften sich wieder im Schoß der "Wertegemeinschaft" einfinden. Tatsächlich kommt die wiederentdeckte "Zweisamkeit"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 2

Politik im Sommer: "Nur durch Einigkeit kann die FPÖ punkten"

Seit Juli 2013 ist Markus Abwerzger FPÖ-Landesparteiobmann und die FPÖ Tirol in ruhigeren Gewässern. Bezirksblätter: Sie sind seit einem Jahr FPÖ-Landesparteiobmann, Ihr Bekanntheitsgrad ist noch ausbaufähig – auch weil Sie nicht im Landtag vertreten sind. Ein Nachteil für Sie? Markus Abwerzger: "Nein. Ich sehe das nicht als Nachteil. Ich habe die Partei in einer schwierigen Phase übernommen. Und ich habe bis zur Landtagswahl 2018 genügend Zeit, meinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Mein Ziel ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Rudi Federspiel (re,) und Markus Abwerzger fordern Klartext zum Thema Brückenschlag ein! | Foto: Gstraunthaler

FPö fordert "klare Kalkkögel-Fakten"

Gemeinsames Statement von Landesparteiobmann KO GR Mag. Markus Abwerzger und Klubobmann im Tiroler Landtag LAbg. GR Rudi Federspiel Das Statement der beiden erwähnten FPÖ-Politiker im Originalwortlaut: „Als besonnene, dem Umwelt- und Naturschutz verpflichtete Partei, die sich für die Belange der heimischen Wirtschaft und des Tourismus einsetzt, erwarten wir zuerst klare Fakten hinsichtlich Finanzierung, den infrastrukturellen Plänen und vor allem klare Worte des Landeshauptmannes, der ja der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Auch Hunde und Kinder werden zum Betteln eingesetzt, Behinderungen vorgetäuscht.
4

Blaue setzen Schnüffler auf die Bettlerszene an

Beauftragter Detektiv "untermauert" FPÖ-Position: "Bettler sind organisiert und müssen ihr Geld abgeben." Es geht um "zu Spitzenzeiten 17 Bettler ... jedenfalls aber immer mindestens 12 – 15 Personen". Auf diese Gruppe hat die FPÖ Tirol von Ende März bis Ende Mai den Berufsdetektiv Alfred Kovacs von der Firma "prosec" angesetzt. Dessen "Ermittlungsergebnisse" gießen nun Wasser auf die Mühlen seiner Auftraggeber. Im Bericht des Privatermittlers heißt es etwa, dass jeder Bettler "pro Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Parteichef H.C. Strache, Harald Vilimski und Markus Abwerzger beim großen Wahlkampfauftakt am "dez"-Vorplatz

Freiheitliche wollen mit Kritik bei EU-Wahl punkten

Vergangene Woche starteten auch die Tiroler Freiheitlichen in die heiße Phase für den EU-Wahlkampf. Am Freitag "gastierten" Parteichef Heinz-Christian Strache und Spitzenkandidat Harald Vilimski beim Einkaufszentrum "dez". Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen wetterten die beiden FPÖ-Politiker gegen die "überbordende Bürokratie" der Union und forderten wieder mehr Rechte für die einzelnen Staaten. Außerdem erklärten die Blauen die EU-Wahl zur "Denkzettelwahl gegen die Rot-Schwarze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.