Markus Abwerzger

Beiträge zum Thema Markus Abwerzger

Der Vergleich zw. TSD und Portus Securus wegen eines strittigen Mietvertrags soll auch Teil des Untersuchungsausschusses sein. | Foto: Liste Fritz
1

Tiroler Soziale Dienste
TSD – Licht ins Dunkel durch Untersuchungsausschuss

TIROL. Kaum wurde ein Untersuchungsausschuss der TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) eingesetzt, wurde bekannt, dass ein Vergleich zwischen TSD und der Firma Portus Securus wegen eines strittigen Mietvertrags geschlossen wurde. Vergleich über 2,1 Millionen Euro. Bereits seit 2016 gibt es einen Mietvertrag zwischen der TSD und der Firma Portus Securus. Aufgrund verschiedener Unstimmigkeiten klagte Portus Securus. Wie kürzlich bekannt wurde, schloss die TSD mit Portus Securus einen Vergleich über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl

FPÖ
Keine Kooperation innerhalb der EVTZ vorhanden

Für FPÖ-Landesparteiobmann ist das Stauchaos aufgrund des Schneefalls ein Sinnbild für die nicht vorhandene Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion. Für ihn funktioniere die Europaregion nur bei Ordensverleihungen. „Nicht einmal Schneestürmen trotzt die in Sonntagsreden vielgepriesene Europaregion“, meint Abwerzger zu dem  schneebedingten Stauchaos am Wochenende. "Es ist beinahe eine Ironie, dass in der kommenden Landtagssitzung ein Antrag wegen einem gemeinsamen Wetterradar in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In diesem Flüchtlingsheim in der Rossau (Innsbruck) geschah am 26.12. das Verbrechen.  | Foto: zeitungsfoto.at

Schwere Vorwürfe gegen TSD
FPÖ sieht "Totalversagen" bei Sicherheit

Nach dem Tod einer 23-Jährigen im Flüchtlingsheim Rossau fordert die FPÖ die sofortige Auflösung der TSD. Es sei ein Sicherheitsversagen der Führungsebene und des Aufsichtsrates. Davon ist Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger überzeugt. Nach dem Tod einer 23-jährigen Syrerin – die Frau wurde in den frühen Morgenstunden des Stephanietages im Flüchtlingsheim Rossau zu Tode geprügelt – erheben Abwerzger und FPÖ-Sozialsprecher Patrick Haslwanter schwere Vorwürfe gegen die TSD. Viele offene FragenSeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Luft-100er ist Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot in Tirol. "Würde man den Igl-100er kippen, würde die EU das sektorale Fahrverbot durch Tirol aufheben, so VP-Verkehrssprecher Florian Riedl | Foto: Hassl
1

Transit Tirol
Luft-100er ist Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot

TIROL. Markus Abwerzger (FPÖ) stellt wiederholt Tempo 100 als reine Symbolpolitik in Frage. Jedoch - so Florian Riedl - ist dieses die Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot in Tirol. Abwerzger stellt Tempo-100 in Frage Auch im neuen Jahr stellt die Tiroler FPÖ den Luft-100er in Frage. Jedoch sei dieses die zwingende, rechtliche Voraussetzung für das Sektorale LKW-Fahrverbot. „Würden wir den IGL aufheben, würde die EU umgehend das Lkw-Fahrverbot kippen. Wie jemand, der im Brotberuf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für den Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger gibt es in Sachen Rechtsextremismus keine Toleranz.
3

Diese Woche: Markus Abwerzger
Markus Abwerzger: "Das ist für die Fisch"

Seit die FPÖ in der Bundesregierung sitzt, hat es den Anschein, dass die FPÖ Tirol massiv gegen die Tiroler Landesregierung schießt. Warum? Markus Abwerzger: „Wir erinnern die Tiroler Landesregierung an ihr soziales Gewissen und haben sehr viel weitergebracht. Ich denke nur an die dezentralen Notschlafstellen oder an die Erweiterung des Bezieherkreises für den Heizkostenzuschuss. Die FPÖ ist das soziale Gewissen, das werden wir auch politisch leben. Aber natürlich sind wir, gerade mit LR...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Kosten für einen Neubau würden massiv überschritten. Die Neuausschreibung des Architekturwettbewerbs für den MCI-Neubau ist unumgänglich | Foto: MCI

MCI-Neubau
MCI-Neubau mit neuer Ausschreibung

TIROL. Bereits im Juli 2018 wurde der Neubau des MCI gestoppt. Der Grund dafür: Es zeichnete sich ab, dass der Neubau teurer werden würde als geplant. Aus diesem Grund ist eine Neuausschreibung des Architekturwettbewerbs notwendig. Neuer Baustart MCI: Herbst 2020Nach der heutigen (13.11.2018) Regierungssitzung gaben Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LR Johannes Tratter, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und MCI-Rektor und Geschäftsführer Andreas Altmann bekannt, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteiobmann Markus Abwerzger und Spitzenkandidat Patrick Haslwanter freuten sich über insgesamt 638 Unterstützungserklärungen. | Foto: Gstraunthaler

"Liebeserklärung" der FPÖ an die Arbeiterkammer

Die Listen zur kommenden AK-Wahl 2019 stehen. Der Stichtag hierfür war Montag, der 5. November. Für die Tiroler FPÖ, die erstmals selbstständig als Partei und nicht mehr wie bisher als "Freie Arbeitnehmer" antritt, wird Landesparteigeneralsekretär Patrick Haslwanter als Spitzenkandidat ins Rennen gehen. Insgesamt stehen 100 Kandidaten auf der laut eigener Aussage "relativ jungen" Liste. Ziel sei es, mit fünf Mandaten in den Kammerrat einzuziehen. Das sei nicht bewusst tiefgestapelt, denn man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl

Konkurrenzverbot
Abwerzger: „Gleiche Rechte und Pflichten für alle Ärzte an den drei Landesspitälern.

Die FPÖ fordert das Konkurrenzverbot in Privatspitälern, auch für Bundesärzte an der Innsbrucker Klinik Für Markus Abwerzger, Landesparteiobmann der FPÖ, gibt es genug Handlungsbedarf rund um die Diskussion Privilegien der Bundesärzte an den Tiroler Kliniken. „Es kann nicht sein, dass die Bundesärzte derzeit kein Konkurrenzverbot in Privatspitälern haben, die Landesärzte schon“ so der FPÖ-Landesparteiobmann. Gleicher Meinung Univ-Prof. Bernhard Tilg hat ebenfalls Kritik geäußert. Seine Meinung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eine entsprechende Ausbildung bietet Perspektiven - auch für Asylwerber

Asylwerber warten oft bis zu drei Jahren auf einen Bescheid - sie könnten diese Zeit durch eine Lehre sinnvoll nützen. TIROL. Tirols NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer kritisiert das fehlende Konzept der FPÖ in Fragen von Asyl. Gerade Asylwerber würden durch eine Ausbildung profitieren: die Wartezeit bis zum Bescheid wäre sinnvoll genützt. Selbst bei einem negativen Asylbescheid käme es zu einem Wissenstransfer in die entsprechenden Herkunftsländer. Chancen für Menschen auf der FluchtEine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger dankt den Tiroler Feuerwehren für ihren hervorragenden Einsatz! | Foto: zeitungsfoto.at
1

Lob für die Tiroler Feuerwehren

FPÖ-Chef Abwerzger: „Die hervorragende Leistung der Tiroler Feuerwehren benötigt größere gesellschaftliche Anerkennung.“ Die Präsentation der Jahresbilanz der Tiroler Feuerwehren nimmt FPÖ-Landesparteiobmann LA Mag. Markus Abwerzger in einer Aussendung zum Anlass, den aktiven Feuerwehrleuten zu danken: „Die hervorragende Leistung der Tiroler Feuerwehren benötigt größere gesellschaftliche Anerkennung“, erklärt der FPÖ-Obmann. Er verweist darauf, dass es aufgrund der beruflichen Situation heute...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Markus Abwerzger fordert Lockerung beim Tempo-100. | Foto: Florian Haun
1

Markus Abwerzger fordert Lockerungen bei Tempo 100

TIROL. Kürzlich kritisierte die Tiroler Wirtschaft die Blockabfertigung. Im Rahmen dieser Kritik weist Markus Abwerzger, FPÖ Landesparteiobmann Tirol, darauf hin, dass die FPÖ bereits im Vorfeld die Blockabfertigung kritisiert hätte. Auch für eine Lockerung beim Tempo 100 setzt sich die FPÖ Tirol ein. Kritik an Tempo-100 und Blockabfertigung Die FPÖ Tirol kritisiert die Blockabfertigung in Tirol. Diese würde nur die Symptome bekämpfen aber nicht die Ursache. Weiters träfe diese Maßnahme auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter (ÖVP) muss sich nun für einen Partner entscheiden. | Foto: Czingulszki
4

Gestärkte ÖVP auf Brautschau

Günther Platter hat die Qual der Wahl. Theoretisch stünden vier Koalitionspartner zur Verfügung. Stress hat die ÖVP jetzt keinen. Nach zwei kräfteraubenden Wahlkämpfen innerhalb weniger Monate (und zwei souveränen Wahlsiegen) kann sich die alte und neue Landeshauptmannpartei nun erstmal zurücklehnen. "Unter Druck sind wir jetzt in dem Sinne nicht", bestätigt auch Parteimanager Martin Malaun.  Erste Gespräche Dennoch gab der Parteivorstand bereits am Montag – nach eingehender Analyse der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Federspiel ortet "gutes Zeichen für Gemeinderatswahl"

Rudi Federspiel (FPÖ) freut sich mit Spitzenkandidat Markus Abwerzger über das "gute Ergebnis": "Die Latte war bei 15 Prozent gesetzt – da sind wir gut drüber. Ich sehe das auch schon als gutes Zeichen für die Innsbrucker Gemeinderatswahl am 22. April 2018." Wo: Landhaus, Landhausplatz, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Abwerzger "sehr glücklich"

FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger zeigt sich in einer ersten Reaktion "sehr glücklich" über die ersten Hochrechnungen zur Tiroler Landtagswahl 2018: "20 Prozent wären mir auch lieber gewesen, aber das Ergebnis ist nichtsdestotrotz ausgezeichnet." Wir sind demzufolge auch gerne bereit, in einer neuen Tiroler Regierung Handschrift zu zeigen." Wo: Landhaus, Landhausplatz, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Großer Empfang für Vizekanzler und FPÖ-Bundesparteichef Heinz Christian Strache im Rathaussaal Telfs.
19

Wahlkampffinale der FPÖ: Vizekanzler H.C. Strache in Telfs - mit VIDEO

Volksfeststimmung herrschte gestern Donnerstag-Abend, 22.2.2018, im Rathaussaal Telfs: Die Tiroler Freiheitlichen mit Spitzenkandidat Markus Abwerzger feierten das Wahlkampffinale, unterstützt vom neuen Vizekanzler Heinz Christian Strache. TELFS. Applaus und Jubelstimmung kam bei den rund 300 Gästen auf, als H.C. Strache den Telfer Rathaussaal betrat. Begleitet von dutzenden Fotografen kämpfte er sich zu seinem Platz vor der Bühne vor, wo Moderator Ingo Rotter und "Die Grubertaler" für Stimmung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geglückte Sprengung (v.l.): Bauführer Hartmut Pussnig, Konrad Bergmeister, Markus Abwerzger, Evelyn Achhorner, Rudi Federspiel, Norbert Hofer | Foto: Die Fotografen
9

Infrastrukturminister Norbert Hofer besucht Brenner Basistunnel

GEBIET. Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer inspizierte gemeinsam mit BBT Vorstand Konrad Bergmeister sowie FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger und dem Innsbrucker FPÖ-Chef Rudi Federspiel am Dienstag die Arbeiten im Brenner Basistunnel, um sich vom Fortschritt des Jahrhundertbauwerks zu überzeugen. Von mehreren Baustellen und Zugängen auf österreichischer und italienischer Seite wird derzeit das Megaprojekt Brenner Basistunnel gebaut. Bis zum Februar 2018 wurden über ein Drittel,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Anzeige
Foto: FPÖ honorarfrei

Wer Schwarz-Blau will, muss am 25. Februar FPÖ wählen

Wer weitere fünf Jahre einer schwarzgrüne Landesregierung verhindern will, muss diesmal die FPÖ wählen. Ebenso muss man die FPÖ wählen, damit eine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ in Tirol verhindert wird. Die ÖVP wird ohnehin stärkste Partei werden und den Landeshauptmann stellen, daher muss jeder der Veränderung will uns die Stimme geben. Derzeit scheint bei der Tiroler ÖVP aber kein Reformwille vorhanden zu sein, daher ist unser vorrangiges Ziel den 2. Platz bei den Wahlen zu holen. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Anzeige

"Wir stehen für ein gerechtes Tirol."

Vor wenigen Tagen präsentierte FPÖ-Landesparteiobmann und Spitzenkandidat Mag. Markus Abwerzger die zweite und letzte Plakatwelle der Tiroler Freiheitlichen unter dem Motto "Gerechtigkeit garantiert". "Gerechtigkeit ist für uns und für mich persönlich ein hohes Anliegen. Wir stehen für ein gerechtes Tirol in allen Bereichen", so Mag. Abwerzger, der als erstes Gerechtigkeit für die Tirolerinnen und Tiroler bei den Sozialleistungen einfordert: "Mittlerweile sind 60 Prozent der Bezieher der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Ein "Ganzes" für den Wampeler wie aus dem Lehrbuch – so wird's gemacht! | Foto: zeitungsfoto.at
82

Wampeler, Reiter, Fasnachter und Politiker in Axams

Axams stand am Unsinnigen Donnerstag wieder im Zentrum der Fasnacht! Der Axams-Boss musste bereits vor dem Anpfiff w.o. geben – Bürgermeister Christian Abenthung zollte einem Grippe-Virus Tribut und versäumte solcherart nicht nur Wampeler und Reiter, sondern auch einen massiven Auftritt von Polit-Prominenz. VP-Landesrat Hannes Tratter, die FP-Spitze mit Landesobmann Markus Abwerzger und Stellvertreter Rudi Federspiel sowie Grün-Ex-NR und Innnsbruck-Bgm.-Kandidat Georg Willi verfolgten nicht nur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Spitzenkandidat der FPÖ Tirol LAbg. Markus Abwerzger | Foto: FPÖ honorarfrei

Es braucht ein Gesamtkonzept im Verkehr im Bundesland Tirol

Für FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger beweist die andauernde Transitdiskussion, dass in Tirol seit Jahren massiver Handlungsbedarf bestanden hat: „2,25 Millionen LKW wurden 2017 an der Zählstelle Schönberg gezählt, dieser traurige Rekordwert ist das Produkt der Verkehrspolitik der schwarzgrünen Landesregierung“, so der Tiroler FPÖ-Obmann. "Blockabfertigung löst keine Probleme" Er konkretisiert: „Schon alleine die Blockabfertigung löst keine Probleme, zudem trifft diese Maßnahme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Markus Abwerzger kündigt an, dass an Plakatstandorten, welche von den Firmeneigentümern nicht gut geheißen werden, der Firmenname überklebt wird. | Foto: Baumgartl

Firmennamen auf FPÖ-Wahlplakaten - nicht jedes Unternehmen will das

Die FPÖ Tirol stellte Wahlplakate mit den Namen von Unternehmen auf. Bisher beschwerten sich drei dieser Unternehmen über diese personalisierten Plakate TIROL. Die Tiroler FPÖ versah 19 Wahlplakate mit den Namen von Unternehmen. Die FPÖ bedankte sich auf den Plakaten für den Einsatz der MitarbeiterInnen. Aber nicht alle Unternehmen wollen auf FPÖ-Wahlplakaten stehen. Firmennamen werden überklebtBisher haben sich drei Unternehmen darüber beschwert, dass ihr Name auf FPÖ-Plakaten abgedruckt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1

FPÖ fordert Arbeitsmarktoffensive für Tirol

Auch wenn wir im letzten Jahr eine leichte Erholung des Arbeitsmarktes verzeichnen konnten, gilt es diesen Trend fortzuführen und vor allem bestehende Arbeitsplätze zu sichern. Bei der Generation 50+ gilt es aktiv Maßnahmen zu setzen, um Arbeitslose wieder in die Arbeitswelt zu integrieren, da diese Gruppe nach wie vor massive Probleme hat Arbeit zu finden. Wirtschaft, Industrie und Tourismus suchen händeringend gut ausgebildetes Fachpersonal, welches sie versuchen mit Arbeitskräften aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Harald Heissenberger, Heinz Christian Strache, Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger und Philip Hirtenfellner | Foto: zeitungsfoto.at
1

Hoher Besuch in der Polizeiinspektion Kematen

Trotz der derzeit laufenden Koalitionsgespräche fand der FPÖ-Landesparteiobmann Heinz Christian Strache Zeit für einen Besuch der Polizeiinspektion im Einsatzzentrum Kematen. Die erst vor kurzem eröffnete Einrichtung wurde von PI-Kdt.-Stv. Harald Heissenberger vorgestellt. Bild:  Harald Heissenberger, Heinz Christian Strache, Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger und Philip Hirtenfellner

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Mag. Abwerzger: „Die Blockabfertigung löst das Problem nicht"

FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert Haltung Bayerns. FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verweist wiederholt auf die Kritik der FPÖ an der Blockabfertigung: „Die Blockabfertigung löst das Problem nicht, zudem trifft diese Maßnahme die heimischen Frächter genauso, wie die Mülltransporter von Italien nach Deutschland, die keine Wertschöpfung dem Land Tirol bescheren“, so Mag. Abwerzger, der auf den durch Transit-LKWs verursachten Kohlenstoffdioxidausstoß verweist, der die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Silke Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.