Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto | Foto: FF Hinterberg
4

„Festl“-Saison
Die nächste Krise für die Wirte?

Warum OX-Gründer und Grieskirchner Aushänge-Wirt Thomas Altendorfer einen Verzicht auf zahlreiche Zeltfeste fordert und wieso er in Steuerstundungen keine Hilfe sieht. OÖ. „Die Gastronomie muss eine realistische Chance bekommen, die entstandenen Umsatzverluste zu kompensieren“, sagt Thomas Altendorfer angesichts der wochenlang andauernden Corona Betretungsverbote. Doch der Unternehmer sieht bereits die nächste Krise auf die Restaurants und Wirtshäuser zukommen: „Viele Wirte werden gleich wieder...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach der Krise sind eingespielte Mitarbeiter wertvoll. | Foto: kzenon/panthermedia

Corona-Kurzarbeit
Startvorteil nach der Krise

Kurzarbeit sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern bringt Betrieben auch einen Startvorteil nach der Krise. Ö/OÖ. „Betriebe sollen ihren Mitarbeitern in diesen schwierigen Zeiten nicht kündigen, sondern sie zur Kurzarbeit anmelden“ – diesen Appell richten Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Bundes-Arbeitsministerin Christine Aschbacher an die heimischen Unternehmen. Durch die Kurzarbeit würden nicht nur Arbeitsplätze gerettet. Auch würden sich die Betriebe einen Startvorteil...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Wir kämpfen nicht nur um jeden Betrieb, sondern auch um jeden Arbeitsplatz in Oberösterreich“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Liedl
3

Krisenbewältigung
Landesrat Achleitner: „Wir kämpfen um jeden Betrieb“

Bundes- und Landesregierung sowie Sozialpartner sicherten schnell Hilfe in der Corona-Krise zu. OÖ/Ö. Am vergangenen Samstag präsentierte die Bundesregierung ein Vier-Milliarden-Euro-Maßnahmenpaket zur Wirtschaftshilfe – nur einen Tag nachdem erste wirtschaftliche Einschränkungen, wie die Stilllegung bestimmter Teile des Handels, bekannt gegeben wurden. „Wir werden Leitbetrieben, mittelständischen Unternehmen, Familienbetrieben und Ein-Personen-Unternehmen bei der Bewältigung helfen“, betonte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Corona-Wirtschaftshilfe
Stelzer: „Land OÖ wird finanzielle Spielräume nützen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner wollen „alles tun, um Wirtschaft und Arbeitsplätze abzusichern“. Das Vier-Milliarden-Hilfspaket des Bundes sei ein „wichtiger erster Schritt“. Das Land OÖ prüft weitere Schritte. OÖ. „Das heute von der Bundesregierung präsentierte Vier-Milliarden-Paket bringt eine dringend erforderliche Soforthilfe für die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiter und ist deshalb ein wichtiger erster Schritt“, betonen Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V.l.: Franz Rathwallner, Obmann Tourismusverein Schärding, Petra Riffert, Geschäftsführerin Tourismusverband Donau Oberösterreich, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Rosemarie Kaufmann, Amtsleiterin der Stadt Schärding, und Stefan Schneebauer, Obmann-Stv. Tourismusverein Schärding und Aufsichtsrat im Tourismusverband Donau Oberösterreich | Foto:  Land OÖ/Sabrina Liedl

Tourismus
"Schärding ist ein neuer, starker Partner"

Landesrat Achleitner sieht in Schärdings Beitritt zum Tourismusverband Donau OÖ win-win-Situation. SCHÄRDING (ebd). Seit 1. Jänner 2020 ist der Tourismusverband Schärding neuer Partner von Donau OÖ. Bei einem Termin mit Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wurde nun präsentiert, wie und von wem die touristischen Aufgaben auf Schärdinger Ortsebene nun künftig gestaltet werden: Für rein touristische Aufgaben, die auf Ortsebene zu erledigen sind, wurde der „Tourismusverein Schärding“ gegründet....

  • Schärding
  • David Ebner
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang.  | Foto:  Nationalpark Thayatal GmbH
5

Vorhang auf für Oberösterreich
"Der Fall definierte Europa neu"

Für unsere Serie "Vorhang auf für Europa" haben wir uns bei Landesrat Markus Achleitner, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, nach ihren persönlichen Erinnerungen an diese Zeit erkundigt.  OBERÖSTERREICH (mef). "Der Fall des Eisernen Vorhangs ist, gemeinsam mit dem EU-Beitritt Österreichs, sicherlich die bedeutendste...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
V. l.: Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz), Gerhard Leitner (Geschäftsführer der LIMAK), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat OÖ), Franz Gasselsberger (Präsident der LIMAK), Robert Breitenecker (wissenschaftlicher Leiter der LIMAK), Herbert Eibensteiner (Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG). | Foto: Sabine Kneidinger
5

Jubiläum
LIMAK feierte 30. Geburtstag

Die LIMAK feierte am 5. November 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum an der JKU Linz. OÖ. Zum 30. Jubiläum der LIMAK Austrian Business School feierten am 5. November zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Weiterbildung für FührungskräfteDie "Linzer Internationale Management Akademie" (LIMAK) wurde 1989 auf Initiative von Peter Strahammer, dem ehemaligen Generaldirektor der voestalpine, und Gerhard Reber gegründet. 30 Jahre später...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
In Anwesenheit von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (6.v.l.) erfolgte in Taufkirchen an der Pram der Spatenstich für die neue Produktionsstätte des deutschen Autozulieferers. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Hanomag
Deutscher Autozulieferer siedelt sich in Taufkirchen/Pram an

TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Der Wirtschaftspark Innviertel-Bezirksverband Schärding (besteht aus 20 Gemeinden) kann seine erste internationale Betriebsansiedlung verbuchen: Im Gewerbegebiet Laufenbach am Standort Taufkirchen/Pram siedelt sich die deutsche Firma Hanomag mit einer neuen Produktionsstätte an. „Die Ansiedlung dieses Automobilzulieferers, der unter anderem auch BMW Steyr beliefert, zeigt einmal mehr, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich auch für internationale Unternehmen...

  • Schärding
  • David Ebner
<f>WKO-Bezirksobmann</f> Klaus Aitzetmüller mit Präsidentin Doris Hummer und Landesrat Markus Achleitner (v.li.) | Foto: Foto: Staudinger

Unternehmerfrühstück
Wirtschaft trifft Politik

KIRCHDORF (sta). Zu einem Unternehmerfrühstück mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und der Präsidentin der OÖ-Wirtschaftskammer Doris Hummer, hat WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Aitzetmüller in WKO Kirchdorf eingeladen. Achleitner präsentierte dabei seine wirtschaftspolitische Strategie und zeichnete ein Zukunftsbild für Oberösterreich. "Oberösterreich ist zweifelsohne der Wirtschaftsmotor der Republik. Die Auftragslage bei den Unternehmen ist auch für 2019 sehr gut. Der Erfolg von heute...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.