Markus Koschuh

Beiträge zum Thema Markus Koschuh

Die Johanniter laden Kolleginnen und Kollegen zur Kabarett-Galavorstellung am 26. Mai um 19:30 ins Treibhaus ein. Seele des Abends bildet Markus Koschuh mit seinem neuen Programm „Eine kleine Machtmusik“. | Foto: Franz Oss
2

Johanniter feiern 50. Jubiläum
Einladung zur Kabarett-Galavorstellung

Am 26. Mai laden die Johanniter Tirol ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer besonderen Feier ins Treibhaus in Innsbruck ein. Der Höhepunkt des Abends wird von Markus Koschuh gestaltet, der mit seinem neuen Programm „Eine kleine Machtmusik“ das Publikum begeistern wird. INNSBRUCK. Die Johanniter-Unfall-Hilfe feiert heuer ihr 50. Jubiläum und lädt Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Soziales, Rettungsdienst und Pflege zu einer Kabarett-Galavorstellung ins Treibhaus ein. Nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
"Eine kleine Machtmusik" von Markus Koschuh: "Probier's mal mit Konzertlichkeit".
52

Ein Markus Koschuh im Treibhaus(turm)
Eine kleine Machtmusik oder "probier's mal mit Konzertlichkeit"

Der laut neuesten Treibhaus-Umfragen wohl "bekannteste und beliebteste Kabarettist Tirols", Markus Koschuh,  präsentierte mit der Premiere am 11.5. sein neuestes Kabarett-Programm „Eine kleine Machtmusik“. "Da macht der Koschuh-Ton die Musik", der Fuß die Wipp-, die Hand die Klatschbewegung und Samuel Plieger den Beatboxer. IBK. "Der, der der Jüngste unter den Ältesten, aber auch der Älteste unter den Jüngsten ist", probiert es derzeit mit "Konzertlichkeit", um in einem Land, wo der gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer
DIE BANDEROLISTA 2023 | Foto: Florian Lechner/Illusionsbanderolen
79

Banderolenfest wird Klassentreffen
Klassentreffen: Kunterbunt. Bewegend. Berührend.

VORAB: Oft ist es gar nicht schlecht, ein paar Tage vergehen zu lassen, etwas nachdenken, reflektieren und sinnieren darüber. Man muß nicht gleich ein Monat urlaubend verstreichen lassen. Aber: Auch das war schön. So auch hier geschehen. Das Klassentreffen 2023 liegt jetzt schon einige Zeit zurück. Die Erinnerung, die Eindrücke und ein gewisser Nachklang sind geblieben. Deswegen: Jetzt und hier. Kunterbunt. Bewegend. Berührend.  Auszeichnung für Tirols Kreative mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Markus Koschuh im BezirksBlätter-Innsbruck Interview. | Foto: Koschuh
3

Markus Koschuh
Was stinkt in Innsbruck zum Himmel? Die Antwort.

INNS' STINKTS: Das Klima im Innsbrucker Rathaus ist dermaßen kaputt, dass sich nicht einmal mehr Klimaaktivisten finden wollen, die sich an den Bürgermeisterbalkon kleben. Die Chance auf Errettung ist gleich Null. Wundert's wen? INNSBRUCK. Im BezirksBlätter-Interview geht Markus Koschuh auf sein neues Kabarettprogramm ein. Nach zwei Mal Olympia ist Innsbruck seit Jahren Austragungsort der 1. Hackl-ins-Kreuz-hau-Weltmeisterschaft. Wer kann wen nicht riechen - und warum, weshalb und so? Das erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus "ihm stinkts" Koschuh hält im Treibhaus eine kabarettistische Sondersitzung ab.
23

MARKUS KOSCHUH: INNS' STINKTs
Koschuh: Er findet für jede Lösung ein Polit-Problem

Markus Koschuh zieht mit seinem neuesten Programm "INNS' STINKTs" eine kabarettistische Zwischenbilanz unter die vergangenen fünf Gemeinderatsjahre. IBK (bine). Nachdem Markus "ihm stinkts" Koschuh die "Applausfähigkeit des Publikums festgestellt hatte" und dem "politischen Anstand" ordnungsgemäß gedacht wurde, konnte der Polit-Kabarettist endlich so sein, "wie er schon immer sein wollte (sollte)" und lud zur "kabarettistischen Sondersitzung zu fünf Jahren Gemeinderatsqual".  Die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
INNS'STINKTS, das neue Kabarettprogramm von Markus Koschuh feiert am Montagabend im Treibhaus Premiere.  | Foto: zvg
2

Veranstaltung
Markus Koschuh: INNS' STINKTs. 5 JAHRE GEMEINDERATSKÄSE.

Das Treibhaus, das Kabarettist Markus Koschuh selbst als sein Wohnzimmer bezeichnet, lädt am Montagabend zur Premiere von MARKUS KOSCHUH: INNS' STINKTs. 5 JAHRE GEMEINDERATSKÄSE. OLYMPISCHES RINGEN. Das Programm zieht eine kabarettistische Zwischenbilanz unter die vergangenen fünf Gemeinderatsjahre, in denen Politik selten an erster Stelle stand. Das Klima im Innsbrucker Rathaus ist dermaßen kaputt, dass sich nicht einmal mehr Klimaaktivisten finden wollen, die sich an den Bürgermeisterbalkon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Markus Koschuhs irrer&witziger Hilferuf stellvertretend für viele. | Foto: Böhm
3

Wohnungsnot
Markus Koschuhs Abrechnung mit den Nutznießern der Not

Während die Preise am Wohn- und Immobilienmarkt jedes Jahr in noch schwindelerregender Höhen wachsen, versprechen Politiker gebetsmühlenartig und immer genau pünktlich vor einer Wahl, dass sie sich dem "Problem" annehmen möchten. Markus Koschuhs neues Kabarett-Programm "wOHNNMACHT" zeigt, rüttelt und singt auf.  INNSBRUCK. "Wohnen muss wieder leistbar werden!", meint Markus Koschuh, doch bevor er diese Botschaft unters Volk bringen kann, muss er sich erst einmal eines über den Kopf gestülpten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Markus Koschuh „wOHNMÄCHTig“ oder betoniert und nachverdichtet.
46

Markus Koschuh: WOHN*MACHT im Turm
„wOHNMÄCHTig“mit "Nachverdichter" Markus Koschuh

IBK (bine). "Wer a sagt, muss auch bETON sagen" und wer in unserem "Operettenstaat" großen Wert auf repräsentativen Wohnprunk legt, muss beim "WOHNopoly" eventuell einen "Busenkredit" aufnehmen, um immobilientechnisch wahrgenommen zu werden bzw. das "Perpetuum imobilie" in Gang zu setzen.  In Markus Koschuhs neuestem Programm „wOHNMACHT“, das am Mittwoch im Innsbrucker Treibhaus-Turm eine viel bejubelte Premiere feierte, geht es um "nachverdichtende" Banken, Immobilien- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Markus Koschuhs neues Programm wOHNHMACHT startet am Mittwoch im Treibhaus.  | Foto: Michael Steger
1 3

wOHNMACHT
Markus Koschuh im BezirksBlätter-Gespräch über Kabarett

Markus Koschuhs neues Programm "wOHNMACHT" startet ab Mittwoch im Treibhaus. Kurz vor der Premiere haben die BezirksBlätter mit ihm bei den letzten Probearbeiten über das Programm, Tiroler Kabarett, aber auch über die Bedeutung von Kabarett im politischen Kontext gesprochen.  BezirksBlätter: In Kürze findet hier im Treibhaus-Turm die Premiere deines neuen Programms "wOHNMACHT" statt. Du bist mittlerweile schon auf dieser Bühne gestanden, mit welchem Gefühl gehst du hier jetzt ins neue Programm?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Markus Koschuhs "wOHMACHT" wird als aberwitziges Empörungsprogramm in Sachen Wohnen gefeiert.  | Foto: Böhm

Kabarett
Markus Koschuh erhält Stipendium für brandaktuelles Programm

Eines von fünf Österreichischen Kabarettstipendien des Bundesministeriums für Kunst und Kultur geht heuer an den Tiroler Kabarettisten Markus Koschuh. Er hat mit seinem brandaktuellem Programm "wOHNMACHT" überzeugt.  Das aberwitzige Empörungsprogramm in Sachen Wohnen von Markus Koschuh gehört zu den besten im Jahr 2022 bevorstehenden Kabaretts. Das kürte eine Fachjury des Bundesministeriums für Kunst und Kultur. Der Tiroler erhält somit eines von fünf Österreichischen Stipendien, mit 7'000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Koschuhs Kastl | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 03
Kein Après Ski im Treibhaus

Treibhaus-Chef Norbert Pleifer war schon immer ein Mut- und kein Wutbürger. Auch jetzt setzt er neue Maßstäbe. Denn er macht das, was sich die Politik trotz durch die Decke schießender Infektionszahlen (auf Virologisch: Durchseuchung) nicht traut: Er verordnet dem Treibhaus einen Lockdown bis Frühlingsbeginn. Aus. Basta. Die anstehenden Veranstaltungen wären reihenweise ausverkauft. Wobei „ausverkauft“ relativ ist: Schon vor Monaten hat das Treibhaus freiwillig seine Kapazität auf die Hälfte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh: Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021
Der kabarettistische Jahresrückblick | Foto: Markus Koschuh
3

Markus Koschuh
Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021

INNSBRUCK. Am 29. Dezember 2021 findet die Premiere des „Jahrmarkts der Heiterkeiten 2021“ von Markus Koschuh im Treibhaus Innsbruck statt. Vielleicht ist alles für nix, vielleicht derspielen wir gerade mal die Premiere am 29. Dezember, vielleicht gehen sich alle Termine aus, wer weiß. Fix ist: Der "Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021" findet statt (oder besser: will stattfinden und wir nicht einfach jetzt schon abgesagt) - und er ist garantiert keine Mutation des Jahrmarkts der Heiterkeiten 2020....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Keine Abstimmung über "Pavillon goes Babylon!" Sondern eine kurzer "Freistoss" in bewegten Zeiten zu einem nebensächlichem Thema, aber - im richtigen Moment. Oder so ähnlich. | Foto: Herbert Waltl
21

Innsbruck hat neuen Kunst-Ab-Ort zum Staunen.
First und Best of the Best Scheißhaus in the Alps.

Es ist einer der, wenn nicht DER schönste Platz in Innsbruck. Der Pavillon war einmal ein Vorzeigewürfel mit Spitzengastronomie. Vier Ecken. Vier Jahreszeiten. Vier Himmelsrichtungen. Noch früher waren beide Plätze, vor und neben dem Tiroler Landestheater Parkplätze. Startplatz für die Fiakerpferdchen vom 1PS Taxi. Klar. Der Pavillon gehört nicht zu den Glanztaten aus der Zeit von Hilde Zach. Anders gedacht. Für die Entwicklung, für das wir dann daraus gemacht haben, kann die ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 40
Was wirklich unzumutbar ist

Es erinnert ein bissl an David gegen Goliath: Auf der einen Seite Treibhaus-Chef Norbert Pleifer, auf der anderen Seite eine städtische Behörde, die glaubt, alles richtig zu machen (dass Behörden in Tirol immer alles richtig machen, wissen wir ja seit dem ZIB-2-Auftritt von Ex-Landesrat Bernhard Tilg). Worum es geht: Im Treibhaus-Garten in der Angerzellgasse fanden bis vor kurzem Konzerte statt – freiwillig beschränkt bis 21 Uhr. Sechs Beschwerden (noch einmal: 6, nicht 600) genügten, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh über den Innsbrucker Lärm. | Foto: Stadtblatt
1

Koschuhs Kastl 33
Unzumutbarer Lärm? In Innsbruck?

Benzinbetriebene Laubbläser. Laubbläser generell. Knatternde Motorräder in der Nacht. Rückfahrgepiepse von Lkw. Monster-Traktoren mit Lkw-Anhängern voller Bodenaushub an Wochenenden. Monster-Traktoren mit Lkw-Anhängern, wurscht wann. Kirchturmglocken vor 8 Uhr. Grölende Promille-Horden vor und nach Fußballspielen. Herumknallerei zu Silvester. Gespräche in der Sauna. Witzeerzähler im Sauna-Ruhebereich. Laut telefonierende Fahrgäste in Bus oder Straßenbahn. Martinshorn bei Einsatzfahrzeugen (das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter sprechstund@treibhaus.at können ab sofort Fragen direkt an Markus Koschuh (li.) und Thomas Pupp gesendet werden.
1

Bürgermeister im "Kreuzverhör"
"Sprechstund" bringt oft heftige Diskussionen

Jeden ersten Montag im Monat stellt sich Bgm. Georg Willi im Treibhaus dem Publikum – das Konzept kommt an. "Ich versuche, das Ganze aus dem Blickwinkel des Publikums zu sehen. Was wollen die Menschen wissen!?", erläutert Markus Koschuh. Seit Herbst moderiert er gemeinsam mit Thomas Pupp die "Bürgermeister-Sprechstund", die jeden ersten Montag im Monat im Treibhaus stattfindet. Erfunden hat das Format Treibhaus-Chef und Neo-Professor Norbert Pleifer – in Anlehnung an das "Bürgermeisterduell"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
49

Koschuh's Treibhaus Tirolerabend

IBK (bine). Weil man als Kabarettist kaum vom Verdienst leben kann und doch Tourismusabgabe zahlen muss, möge es verziehen sein, wenn man den Abend gleich als "Tirolerabend" gestaltet, dann rechtfertigt sich wenigstens die Tourismusabgabe. So gedacht vom mittlerweile zum "Meistersänger" mutierenden Polit-Kabarettisten Markus Koschuh. Dieser verwandelt den Treibhaus-Turm seit der Premiere am Mittwoch in eine "Tourismushochburg mit Plastikschnee-, Geiselnahme- und Tirolerabend-Gefahr"....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

AUTsch! – Österreich dreht auf

Mit „AUTsch! – Österreich dreht auf“ wird ein neues Fernsehformat das Licht der Welt erblicken. Denn jetzt spricht das Volk! Vorbei die Zeiten, in denen die Probleme eines Landes von einigen Politikern gelöst wurden. Das neue Zauberwort heißt: „Schwarmintelligenz“. Endlich kommen jene zu Wort, die immer schon wussten, wie es geht. Der Satz „Wenn ich einmal was zu sagen hätte ...“ wird wörtlich genommen. Dadurch kommt die echte Wahrheit ans Licht: Mit dem neuen Fernsehformat soll die Medienwelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Foto: Bullock

Markus Koschuh. Jahrmarkt der Heiterkeiten 2015 - Der kabarettistische Jahresrückblick

Alle Jahre wieder: Ein ganzes Jahr in 2 Stunden. Temporeich und aberwitzig behandelt Markus Koschuh in seinem Jahrmarkt der Heiterkeiten 2015 die Geschehnisse des zu Ende gehenden Jahres. Er verwurstet vegane Trends, deckt noch einmal auf und auch gleich wieder zu, präsentiert seine ganz persönliche Hitliste der Zitate des Jahres, erinnert an Peinliches und Passiertes, Mieses und Madersches, ergießt sich in Tirolerischem und Globalem und weiß: Tirol ist sowieso die Welt. Oder so. Jahrmarkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
21

Akte KoschuHypo (un)gelöst

IBK (bine). Die vielen „Mitmenschinnen und Mitmenschen“, die sich am Montag im Treibhausturm in Innsbruck eingefunden hatten, erhielten an diesem Kabarett-Abend nicht nur hypomäßige Kontoauszugsberichte, sondern auch einen Rückblick auf 2 Jahre Schwarz-Grün. Der beliebte Tiroler Polit-Kabarettist Markus Koschuh ließ hier die „TT (totale Transparenz)“ walten, den gefürchteten Schatten das Licht einschalten und erläuterte das schwarz-grüne Schachverhalten. „Grün beginnt, schwarz gewinnt“, denn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
In absoluter Bestform: Markus Koschuh in seinem neuen Programm „Hypoventilieren". | Foto: Birgit Pichler

H wie Humor oder Hypo

Markus Koschuh begeistert im Treibhaus mit seinem neuen Programm „Hypoventilieren“. Eigentlich sollte sein nächstes Programm erst im Herbst rauskommen. Aber dann saß er im Landtag, hörte dort über die Hypo diskutieren. Begann unvermeidlicherweise zu „hypoventilieren“. Und dachte bei sich: Das kann doch nicht sein. Das ist doch unser aller Geld. Also zauberte Markus Koschuh, einstiger Poetry Slam Master und seit „Agrargemein“ und „Schwarzmalen“ nun quasi Tirols Politkabarettist Nummer 1, eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Siggi Haider (li.) und Juliana Haider sind mit Markus Koschuh und Carmen Gratl auf der Bühne. | Foto: Ursula Aichner
4

Hommage an Otto Grünmandl

Siggi und Juliana Haider sind im Treibhaus mit dabei Lachen im alpenländischen Raum: eine Hommage des STAATSTHEATERS an den Erfinder der Felsenzackenschleifundzuspitzmaschine, an den Chefermittler des alpenländischen Inspektoren-Inspektorates und den Träger des deutschen Kleinkunstpreises. So nennt sich einer der Höhepunkte im Programm des Treibhaus in Innsbruck, wo dieses Kabarett derzeit gezeigt wird. Markus Koschuh, Carmen Gratl sowie Siggi und Juliana Haider aus Axams stehen bei dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
82

Alpenländischer Lach-Traum im Treibhaus-Raum

IBK (bine). Mit einem „Begrüßungsgewicht“ von 11,90 kg startete am Donnerstag bei der Premiere von „Lachen im alpenländischen Raum“ die Hommage des Staatstheaters an Otto Grünmandl. Im „gspaßig“, alpenländischen Bühnenbild und rustikal, alpin gewandet (Ausstattung: Esther Fromman) wurde „der Abstand zum Nirvana immer klana“, die Rose zur Königin der Blumen und das hervorragend abgestimmte Musik- und Schauspielensemble (Carmen Gratl, Markus Koschuh, Juliana Haider, Siggi Haider) zu „typisch –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Foto: design by norbert pleifer
3

Lachen im alpenländischen Raum

Eine Hommage des Staatstheaters an Otto Grünmandl IBK (bine). „Ist es nicht Wahnsinn, eine Krawatte zu tragen, das heißt, den Kopf in eine Schlinge zu stecken, die jeder zuziehen kann?“ (Otto Grünmandl) Ob bei der Hommage des Innsbrucker Staatstheaters an Otto Grünmandl, dem Kabarettist aus den Tiroler Alpen, dem Chefermittler des alpenländischen Inspektoren-Inspektorates und dem Träger des deutschen Kleinkunstpreises auch Krawatte getragen wird, ist fraglich. Sicher jedoch ist, dass das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.