Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

Die FPÖ Politiker Markus Abwerzger und Markus Lassenberger üben scharfe Kritik an Bgm. Willi. | Foto: FPÖ

FPÖ-Totalangriff
Abwerzger: "Willi ist ein ideologischer Politversager"

Im Rahmen eines Pressegesprächs üben FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger und Vizebgm. Markus Lassenberger scharfe Kritik an Bürgermeister Georg Willi. Im Mittelpunkt steht dabei die laut FPÖ "verfehlte Wohnungspolitik". INNSBRUCK. Ein Totalversagen auf allen Ebenen orten FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger und Vizebgm. Markus Lassenberger bezüglich der Problematik leistbares Wohnen in der Tiroler Landeshauptstadt im Rahmen eines Pressegesprächs. „Die angekündigte Leerstandsabgabe wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch dieses Jahr war der Bereich „Holz ist genial", indem Holzunternehmen sowie Holzexperten nützliche Tipps rund um das Thema „Bauen mit Holz" geben, sehr beliebt. | Foto: CMI
6

Hausbau & Energie Messe Innsbruck
Große Nachfrage und viel Qualität

Der Bedarf an fachkundiger Beratung zeigte sich auch bei der diesjährigen achten Ausgabe der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck sehr deutlich. INNSBRUCK. Präsentiert wurden viele Neuheiten, Produkte und Leistungen, abgerundet durch ein interessantes Fachvortragsprogramm. Die Besucher hatten größtenteils konkrete Pläne für Neubau-, Ausbau-, Sanierungs- und Renovierungsvorhaben. Sie trafen dabei auf über 90 Anbieter aus Industrie, Handel und Handwerk. Bankenvertreter waren auch zugegen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
GR Gerald Depaoli machte nur zu Beginn der Veranstaltung lautstark auf sich aufmerksam.  | Foto: Michael Steger
6

Spielplatz und Grünoase Haydnplatz
Erste Ideensammlung für die Sanierung

Den Ideenworkshop im Wohnheim Saggen zur Neugestaltung des Haydnplatzes bringt erste Ideen. INNSBRUCK. Der Ideenworkshop zur Neugestaltung des Haydnparks fand am 28. April großen Andrang. Mehrere Anrainer, sowohl Erwachsene aber auch Kinder, folgten der Einladung der Stadt um über die Ideen zu sprechen, die mittels eines Briefkastens, der im Park installiert wurde, bis zum Tag der Veranstaltung gesammelt wurden. Unter den Anwesenden war neben Vizebürgermeister Markus Lassenberger, auch GR Mesut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Patscherkofelbahn-Parkplatz: Es soll keine Vergütung mehr geben, wenn man ein Bahn-Ticket kauft.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Energiepotentialstudie, verpflichtende PV-Anlagen und Dauerthema Verkehr & Parken

Kritik an fehlender Kommunikation in Sachen Neugestaltung Pradler Straße. Eine umfassende Energiepotentialstudie zur Erzeugung regenerativer Energie für die Stadt Innsbruck wird erstellt. Warnung vor Abschaffung der Vergüten am Patscherkofel-Parkplatz. INNSBRUCK. "Anscheinend wissen alle vom Umbau der Pradler Straße nur die Entscheidungsträger nicht! Warum verwundert einen das Vorgehen der grünen Stadträtin Schwarzl betreffend der Pradler Straße nicht? Es ist immer dasselbe wenn es um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtparteitag der Innsbrucker Freiheitlichen. | Foto: FPÖ
2

Stadtparteitag
Federspiel, Lassenberger und Dengg an der Spitze

Der 33. Ordentliche Stadtparteitag der Freiheitlichen Stadtpartei Innsbruck fand im Stadtteil Igls statt. Die Delegierten wählten den amtierenden Stadtparteiobmann Stadtrat Rudi Federspiel erneut einstimmig zum Obmann. INNSBRUCK. Rudi Federspiel wurde 1989 erstmals in den Innsbrucker Gemeinderat gewählt. Von 1993 bis 2000 war er amtsführender Stadtrat und unter anderem mit den Agenden des Tourismus betraut. Von 2003 bis 2008 und 2013 bis 2018 war Rudi Federspiel Mitglied des Tiroler Landtages....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Messepark soll durch eine temporäre Fußgängerzone aufgewertet werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Messepark
Kommt statt der Begegnungszone eine Fußgängerzone

Die Prüfung einer temporären Fußgängerzone zwischen dem Viadukt Zeughausgasse bis zum Viadukt Bienerstraße, sowie eine etwaige Einbahnregelung in den umliegenden Straßen wurde im  Verkehrsausschuss einstimmig beschlossen.  INNSBRUCK. Der Verkehrsausschuss der Stadt Innsbruck hätte in seiner Sitzung über die Verordnung eine Begegnungszone im neu gestalteten Bereich der Ing.-Etzel-Straße beraten und diese beschließen sollen. Stattdessen wurde jedoch auf Anregung und Antragstellung der FPÖ,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Gemeinderäte besuchten letzte Woche den neuen Recyclinghof Tulfes/Rinn. Eine Führung durch die neue Sammelstelle gab es von Bgm. Martin Wegscheider höchstpersönlich. | Foto: Kendlbacher
4

Führung durch den neuen Recy
Innsbrucker Gemeinderäte besuchen Recyclinghof Tulfes/Rinn

TULFES. Über einen neuen Recyclinghof im Westen von Innsbruck wird schon seit Längerem diskutiert. Mehrere Innsbrucker Gemeinderäte machten sich daher kürzlich ein Bild vom neuen Recyclinghof Tulfes/Rinn. Auf Einladung von GR Gerald Depaoli  (Gerechtes Innsbruck) machten sich zahlreiche Innsbrucker Gemeinderäte sowie Vizebürgermeister Markus Lassenberger (FPÖ) auf den Weg nach Tulfes, um sich den neuen Recyclinghof Tufles/Rinn genauer anzusehen. Eine Führung durch das neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Parkkarten in Innsbruck als Politthema. | Foto: BezirksBlätter

Anwohnerparkkarten
Rechtliche Grundlagen im politischen Visier

INNSBRUCK. Die Anwohnparkkarte in Innsbruck ist einmal politisches Thema. Grund dafür: "Die Ausstellung wird nicht auf Grund der Tiroler Bauordnung (TBO) oder im Auftrag des Bürgermeisters oder einer/s ressortverantwortlichen Politikers/in versagt, sondern MUSS behördlich versagt werden bei Nichtvorliegen der bundes- und landesgesetzlich festgelegten Voraussetzungen (StVO und Tiroler Parkabgabegesetz)." Betroffene Bewohner Dany J. wohnt in der Reichenauerstraße. "Ich habe den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Markus Lassenberger (l.) nahm am Gelände des ÖAMTC Innsbruck das „Feuer der Freundschaft“ symbolisch von ACI-Botschafterin Jesusleny Gomes entgegen. Auch Stadtrat Rudi Federspiel und ÖAMTC-Landesdirektor Andreas Heis (r.) freuen sich über die gestärkte, fortwährende Partnerschaft.

Automobilclub
Feuer der Freundschaft überbracht

INNSBRUCK. Eine Abordnung des Italienischen Automobilclubs, ACI Venezia, machte auf seinem Weg durch Deutschland und Österreich auch in Innsbruck halt, um dem Partnerclub, ÖAMTC, das "Feuer der Freundschaft" zu überbringen.   Der erste italienische Automobilclub wurde von Gräfin Esla Albrizzi gegründet, weshalb sich auch heute noch Oldtimer von Venedig aus auf die Reise machen um Partnerschaft, Freundschaft und Solidarität zwischen den lokalen Verwaltungen und den örtlichen Automobilclubs zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Das Musikantentreffen in der Koaltlackn war ein voller Erfolg. | Foto: Linde
5

Koatlackn
Musikantentreffen bringt viel Hilfe

St. NIKOLAUS. Das Musikantentreffen am Hans-Brenner-Platz war ein voller Erfolg. Sandwirt Franz Litterbach und Hannes Stern haben das Benefizkonzert organisiert. Geholfen wird damit Josef Stiller, dessen Haus in Patsch am 23.12. abgebrannt ist. Buntes MusikprogrammModerator Ingo Rotter konnte zahlreiche Musikgruppe auf der Bühne des Christkindlmarkts St. Nikolaus begrüßen. So waren "Paul Saximal", der Patscherkofelklang, die "Zwa Hawara", die 6se vom Dorf, die Jagerstubn Tanzlmusi, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Noch gibt es keinen Termin für die nächsten GR-Wahlen. Eine IMAD-Umfrage erhob die Stimmung bei der Sonntagsfrage. | Foto: Lercher
5

Umfrage der Grünen
Sieger, Verlierer, Fragezeichen - "Alles ist möglich"

INNSBRUCK. Eine IMAD-Umfrage zum Wahlverhalten bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck lässt viel Interpretationsraum. Die Umfrage im Auftrag der Innsbrucker Grüne hat eine Schwankungsbreite von über 4 Prozent. Zwar liegen die Grünen vorne, aber koalitionstechnisch ist so einiges in Innsbruck möglich. UmfrageIm Auftrag der Grünen hat das IMAD-Institut eine Umfrage unter 500 Personen durchgeführt. Die Schwankungsbreite bei den Ergebnissen liegt bei 4,3 Prozent. Die Umfrage sieht die Grünen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Begrüßen den Fasching mit einem Ständchen: die Innsbrucker Stadtgarde. | Foto: Linde
4

Faschingsbeginn
Das erste "Tänzchen" der Stadtgarde

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Stadtgarde hat mit ihren ersten Auftritt den Faschingsbeginn begrüßt. 5. JahreszeitAm 11.11. um 11 Uhr 11 Minuten beginnt die Faschingszeit, die auch als die 5. Jahreszeit bekannt ist. Die Innsbrucker Stadtgarde stattete Vizebürgermeister Markus Lassenberger im Beisein von Stadtrat Rudi Federspiel und Klubofrau Andrea Dengg einen Besuch ab um mit Tänzen der Kinder und Jugendlichen den Fasching einzuläuten. HoffnungDie Obfrau der Stadtgarde Innsbruck, Monika Lamprecht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bildunterschrift: Präsentation des Siegerprojekts mit (v.re.) NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Architekt Paul Ohnmacht. | Foto: NHT/Forcher

NHT
Siegerprojekt für vierte Baustufe Pradler Saggen präsentiert

INNSBRUCK. Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen zählt zu den aktuell größten Wohnbauprojekten in der Landeshauptstadt. Bis Ende 2026 sollen am bestehenden Areal ca. 550 neue Wohnungen errichtet werden. Fertigstellung bis 2026Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investiert insgesamt 110 Mio. Euro. Die ersten Wohnungen sind bereits bezogen. Jetzt steht auch der Sieger des Architekturwettbewerbs für den vierten und letzten Bauabschnitt fest. In dem anonymen Wettbewerb setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Neugestaltung Bozner Platz wurde beschlossen, Nachwehen gibt es aber trotzdem. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 5

Bozner Platz (Umfrage)
Drama statt Happy End

INNSBRUCK. Drama statt Happy End. Anstelle von Einigkeit der Parteien und Vorfreude der Bevölkerung auf einen neuen Bozner Platz, gibt es politische Nachwehen und Aufsichtsbeschwerden. Die Neugestaltung Bozner Platz steht zumindest politisch unter keinem guten Stern. Dauerthema2016 hat der Innenstadtverein etliche Gesprächsrunden mit Anrainern, Geschäftsinhabern, Stakeholdern und politisch Zuständigen organisiert und dabei ein Rohkonzept für die Umgestaltung entworfen – das von den meisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktion 9

Nachfrage ist da
Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof

INNSBRUCK. Egal zu welcher Uhrzeit man den Friedhof in Pradl betritt, hier ist immer was los: Hin und wieder versammelt sich sogar eine kleine Gruppe von Senioren bei den Bänken innerhalb des Friedhofs, um sich miteinander auszutauschen. Die Infrastruktur des Friedhofs Pradl/Ost ist mit einem eigens dafür geschaffenen Parkplatz sowie der bereits seit vielen Jahren bestehenden Gärtnerei Pfeifer zweifellos gut gelungen. Was hier allerdings noch fehlt, ist ein Ort, an dem sich die Besucher des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einfache Lösung für die Airbnb-Problematik mit Innsbrucker Gemeindewohnungen. | Foto: Pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Einfache Lösung für Airbnb-Problem und Hände weg vom "Familiensilber"

INNSBRUCK. Bei der Airbnb-Problematik soll die Stadt Innsbruck die Wiener Lösung übernehmen. In Sachen Dienstpostenplan wird eine strenge Prüfung des Bedarfs gefordert und eine Verwertung von „Familiensilber“ in Höhe von knapp 50 Millionen Euro wird strikt abgelehnt. Wiener LösungDie große Vermittlungsplattform für Kurzzeitvermietungen Airbnb sperrte kürzlich tausende Adressen der Stadt Wien. Konkret geht es um städtische Gemeindewohnungen, die einem Vermietungsverbot unterliegen. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Severin Sonnewend stellte des Konzept „KUBUS space for arts“ vor. Bürgermeister Georg Willi, Kulturstadträtin Uschi Schwarzl und Gemeinderätinnen und -räte von Grünen, SPÖ, NEOS und ALI verfolgten die Präsentation vor Ort. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Kultureller Pavillon, Durnwalder-Büste, Problemvielfalt im O-Dorf

INNSBRUCK. Pavillon soll kulturell genutzt werden. Eine Büste von LH a.D. Durnwalder am Bergisel, die Infragestellung der Handlungsfähigkeit von Bgm. Willi, die Forderung nach Budgettransparenz und die Problemvielfalt im O-Dorf. Konzept vorgestelltDer „Pavillon“ vor dem Landestheater stand im Zentrum einer öffentlichen Präsentation. Bürgermeister Georg Willi lud alle Stadtsenatsfraktionen ein, eigene oder favorisierte Konzepte für die künftige Nutzung des Gebäudes vorzustellen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bozner Platz soll zu einem Portal in die Stadt werden. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Bozner als Portal und Versammlung im O-Dorf

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt war es im Gegensatz zur Bundeshauptstadt ein politischer ruhiger Tag. Der Bozner Platz soll als "Portal in die Stadt" etabliert werden. Die Freiheitlichen laden im O-Dorf zur Bürgerinnen- und Bürgerveranstaltung. GR-BeschlußBei einer Informationsveranstaltung, zu der alle Gemeinderät:innen eingeladen waren, haben am Dienstag die zuständigen Ämter und der Architekt des Siegerprojektes das dem Gemeinderat nächste Woche vorliegende Projekt zur Neugestaltung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vandalismus im der öffentlichen WC-Anlage im Pavillon. | Foto: zvg
3

Vandalismus
Pavillon-WC in den Nachtstunden schließen

INNSBRUCK. Werden öffentliche Einrichtungen oder Privateigentum mutwillig beschädigt, mit Schmierereien besprüht oder zerstört, dann ist das keine Privatsache, sondern eine Straftat. Dazu gehören Bushaltestellen, Parkbänke, Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln genauso wie private Hauswände oder Gartentüren. Die Täterinnen und Täter richten mit ihrer Zerstörungswut einen Sachschaden an und können strafrechtlich als auch oft zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Aktuell ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Meldeamt hat Öffnungszeiten verlängert, Dienstpostenplan führt zur Polit-Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Städtischer Dienstpostenplan sorgt für Diskussionen

INNSBRUCK. Das Meldeamt hat zu Beginn des Uni-Semesters seine Öffnungszeiten verlängert. Der städtischen Dienstpostenplan sorgt für heftige politische Diskussionen. ÖffnungszeitenBesonders wenn das Semester an den Universitäten und Hochschulen losgeht, ist der Andrang auf das Innsbrucker Meldeamt groß. Darauf reagiert der Stadtmagistrat heuer bereits im Vorfeld: Die Öffnungszeiten des Amtes werden von 27. September bis einschließlich 15. Oktober verlängert. Von Montag bis Donnerstag ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So soll das neue Integrationshaus in Pradl aussehen. | Foto:  beaufort Architekten ZT GmbH
3

Integrationshaus Pradl
Sieben Jahre nach dem Abriss soll im neuen Haus Leben einkehren

INNSBRUCK. Mit dem Spatenstich ist die lange Geschichte des Integrationshauses in eine neue Phase getreten. In den 73 Mietwohnungen und der 2.000 m2 Fläche für die Caritas soll ab Sommer 2023 das gemeinsame Leben und Erleben im Mittelpunkt stehen. Der SpatenstichBischof Hermann Glettler meinte, es sei eine lange Phase der Schwangerschaft gewesen. Markus Lechleitner, Geschäftsführer der Alpenländischen sprach von einem herausfordernden Projekt. „Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt“, betonte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt. | Foto: Pock

Polit-Ticker
Am 1.10. hat der Handel bis 22 Uhr geöffnet, Lösungen für Eichhof gefordert

INNSBRUCK. In Sachen Eichhof fordern Parteien Bgm. Willi zum Handeln auf. Am 1. Oktober findet die innsbruck@night statt und die Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt.  innsbruck@night am 1. OktoberAm 1. Oktober 2021 findet in der Innenstadt die Veranstaltung „innsbruck@night“ von 17.00 bis 22.00 Uhr statt. „Das Event stützt sich auf die vier Fundamente Kultur, Sehenswürdiges, Shopping und Stadtteil-Entwicklung und wird von der Innsbruck Marketing GmbH veranstaltet“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 2005 ein Wahrzeichen vor dem Landestheater, nur die Nutzung ist seit Jahren ungeklärt. | Foto: Stadtblatt

Gastroszene
Pavillon, da war doch was oder die Rückkehr auf die Politbühne

INNSBRUCK. Innsbrucks Politik erinnert bisweilen an Facebook. Allen Usern ist die Erinnerungsfunktion bekannt, Einträge, die einen Jahrestag feiern, werden nochmals angezeigt. Auch in Innsbrucks Politik gibt es immer wieder ein Aufflammen bekannter Themen. Diesmal geht es um den Vorplatz des Landestheaters, der einst erfolgreich für die Gastronomie genutzt wurde. Innsbrucks Politik wünschen sich, nicht zum ersten Mal, ein Ende des Trauerspiels.Vizebgm. Anzengruber hätte eine möglichen Investor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck warnt vor dem Start der Schwerpunktkontrollen mit Anfang September, parkende PKW-Fahrerinnen und -Fahrer, genau zu schauen, ob sie ihr Fahrzeug legal abgestellt haben. | Foto: zvg

Innsbrucker Polit-Ticker
Aktion scharf in Anwohnerparkzonen

INNSBRUCK. Im September werden Schwerpunktaktionen der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) in Anwohnerparkzonen durchgeführt. Die Hotelschließungen bereiten Sorgen. Mobile Eingreiftruppe bei Vandalismus neuerlich gefordert und das Gewerbegebiet Arzl/Mühlau wird in den Mittelpunkt gestellt. Verstärkte KontrollenDie Anwohnerparkzonen in Innsbruck werden immer wieder von falsch parkenden PKW genutzt – konkret von für blaue Kurzparkzonen zahlenden AutofahrerInnen, die illegal in weiß gestrichelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.