markuskirche

Beiträge zum Thema markuskirche

Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
4

Live im Radio
Wolfsberger Markuskirche im Zeichen der Barmherzigkeit

WOLFSBERG. Vor kurzem fand in der Markuskirche in Wolfsberg, die auch bekannt als die diesjährige Jubiläumskirche des Heiligen Jahres ist, ein Abend der Barmherzigkeit statt. Der Hauptzelebrant und Prediger war diesmal Br. Peter Ackermann, Direktor von Radio Maria. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahmen Birgit und Sigi Ebner sowie Alexander Storfer. Die Messe wurde von Radio Maria live übertragen, sodass auch viele Zuhörer außerhalb der Kirche an diesem Gottesdienst im Zeichen der...

Der Haupteingang wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr erneuert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
3

Wolfsberg
Die Markuskirche wurde zur Jubiläumskirche 2025 ernannt

Die Markuskirche in Wolfsberg wurde von Bischof Josef Marketz zu einer der Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres 2025 ernannt. WOLFSBERG.Die Markuskirche in Wolfsberg wird im kommenden Jahr die Jubiläumskirche sein. Das Heilige Jahr, das die Katholische Kirche alle 25 Jahre feiert, biete Gläubigen die Gelegenheit, einen Jubiläumsablass als Zeichen von Segen und Vergebung zu erhalten. Während die zentrale Feier traditionell mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom stattfindet,...

Voller Stolz wird die neue Pforte präsentiert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
7

Wolfsberg
Die Markuskirche erstrahlt in neuem Glanz

Alle in der Stadtpfarre Wolfsberg arbeiten unter Hochdruck an den Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2025. WOLFSBERG. Der Haupteingang der Markuskirche bekam bereits ein neues „Kleid“, das von Schülern der Fachberufsschule Wolfsberg unter der Leitung von Fachlehrer Albert Pichler und Künstler Heimo Luxbacher entworfen wurde. Das Hauptmerkmal ist das Logo des Heiligen Jahres und das Motto „Pilger der Hoffnung“. Logo mit BedeutungDas Logo repräsentiert vier stilisierte Figuren, die auf die...

Tag der Kunst
Letzter Öffnungstag der heurigen Kunstausstellung

Künstler Heimo Luxbacher präsentiert seine Werke im Kirchturmatelier Wolfsberg ein letztes Mal in diesem Jahr. WOLFSBERG. Am 18. Oktober erwartet Kunstfreunde und Sammler ein besonderes Highlight im Kirchturmatelier in der Markuskirche Wolfsberg. Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Atelier seine Pforten und lädt von 10 bis 17 Uhr dazu ein, die Werke des regional bekannten Künstlers Heimo Luxbacher zu bewundern. Hoch oben, 141 Stufen über den Dächern von Wolfsberg, bietet das...

Heimo Luxbacher freut sich über viele Besucher in seinem Atelier im Wolfsberger Kirchturm. | Foto: RMK
10

Kirchturm-Atelier Wolfsberg
Zweite Ausstellung in besonderer Atmosphäre

Ein österreichweit einzigartiges ständiges Atelier: Seit Mai haucht Künstler Heimo Luxbacher dem Turm der Markuskirche frisches Leben ein.  WOLFSBERG. Schon die zahlreichen Stiegenaufgänge bis zur alten Turmwächterwohnung haben imposante Eindrücke zu bieten. Bei besonderem Flair im Kirchturm werden aktuell Werke von Astrid Komposch, Gerhart Weihs und Heimo Luxbacher ausgestellt. Vom Eingangsbereich über die Galerie der Stadtpfarrkirche bis zum Kirchturm-Atelier können noch bis 7. August...

Vor einigen Tagen begutachteten Vertreter den Herz-Jesu-Altar in der Markuskirche. | Foto: Pfarre Wolfsberg
3

Markuskirche
Zweite Besprechung für geplante Restaurierung

Vergangenen Freitag waren Vertreter vom Denkmalamt und der Diözese in der Markuskirche zu Besuch. WOLFSBERG. Am 23. Oktober fand in der Wolfsberger Markuskirche eine Besprechung bezüglich der Restaurierung des Herz-Jesu-Altares statt. Die ersten Reinigungsarbeiten zeigten gravierende Mauerschäden im oberen Bereich der Seitenkapelle. Das Motto des Altares ("Manna in der Wüste") stellt das obere Gemälde in den Mittelpunkt, das beschädigt und verschmutzt ist – anscheinend wurde es bei der...

Turmkapelle
Neuer Ort für Trauernde in der Stadtpfarrkirche

Die Turmkapelle in der Markuskirche wurde neu gestaltet. WOLFSBERG. Unter dem Motto "Ort der Trauer – Ort der Hoffnung" bietet die Stadtpfarre Wolfsberg Trauernden ein neues Angebot an. Dafür wurde die Turmkapelle in der Wolfsberger Markuskirche, die in der letzten Zeit für keine liturgischen Zeremonien verwendet wurde, neu gestaltet. Würdige Erinnerung "Wir haben den rund 25 Quadratmeter großen Raum mit einfachen Mitteln, einem Teppich, drei Stühlen und einem Tisch eingerichtet", erzählt...

Das Bläserensemble der Musikschule Wolfsberg unter der Leitung von Daniel Weinberger | Foto: KK
3

Veranstaltung
Valentinstag-Abend in der Markuskirche Wolfsberg

In der Wolfsberger Markuskirche fand kürzlich der erste Valentinstag-Abend mit vollem Erfolg statt. WOLFSBERG. Der erste Valentinstag-Abend wurde vor kurzem in der Wolfsberger Markuskirche, in der sich der Seitenaltar mit Reiliquien des Patrons der Verliebten befindet, organisiert. Pfarrprovisor Christoph Kranitzky trug Texte über die Liebe vor. „Die Markuskirche im Herzen des Lavanttales ist nicht nur ein Gotteshaus, in dem man Gottesdienste feiert, sondern auch ein Begegnungsort - und heute...

Nach der Messe in der Markuskirche wurde im großen Markussaal eine Agape gereicht | Foto: KK
1 1

Abend der Barmherzigkeit in Wolfsberg

In der Markuskirche fand wieder der Abend der Barmherzigkeit statt. WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag versammelten sich zahlreiche Gläubige in der Markuskirche, um einen Impuls über Trost in der Apokalypse zu betrachten, eine Stunde der Anbetung mit Texten und Musik zu erleben und die Heilige Messe zu feiern. Anschließend gab es eine Agape im großen Markussaal. Beim Abend der Barmherzigkeit waren auch Dechant Engelbert Hofer, Pfarrer Eugen Länger, Provisor Martin Edlinger, die zwei Wolfsberger...

Stiller Advent in Wolfsberg

In der Markuskirche wurde vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. WOLFSBERG. Vergangenes Wochenende fand in der Markuskirche in Wolfsberg der traditionelle Stille Advent statt. In der vollbesetzten Kirche sorgten "Die Kärntner aus Maria Wörth" unter der Leitung von Sylvia Brandstätter für ein abwechslungsreiches Programm. Die Männergruppe "Die Rosentaler" brachten mit ihren Adventliedern vorweihnachtliche Stimmung nach Wolfsberg. "Die Klagenfurter Postillione" rundeten das Programm entsprechend...

72 Stunden ohne Kompromiss: Überraschungsprojekte für Jugendliche aus dem Lavanttal

Bei der österreichweiten Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" machen auch Jugendliche aus dem Lavanttal mit. WOLFSBERG. Vom 19. bis 22. Oktober findet wieder Österreichs größte Jugensozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" statt. Bis zu 5.000 Jugendliche werden in ganz Österreich mit ihren Stärken, Ideen und ihrem Engagement zeigen, dass auch kleine Taten Großes bewirken können. Auch im Lavanttal machen zahlreiche Jugendliche bei dieser Sozialaktion mit. Auftakt auf der Markuskirche Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.