Marterl

Beiträge zum Thema Marterl

Vortrag – "Was uns Marterl erzählen können…"

Der BHW Bezirk Scheibbs laden gemeinsam mit dem BHW Projekt "Kultur in der Flur" herzlich zu einer Reise durch die faszinierende Welt der Kleindenkmäler ein. Dr. Franz Stürmer, Projektentwickler, Historiker und Botaniker, wird in seinem Vortrag die Formvielfalt und spezielle Ausgestaltung von Kleindenkmälern in der Region vorstellen. Das Eintauchen in die faszinierende Welt der Kleindenkmäler öffnet nicht nur den Blick für die ungeahnte Vielfalt der oft kunstvoll ausgestalteten Marterln sondern...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
1 2

Marienmarterl

Ein Marienmarterl in der Franz Asenbauer Gasse in Mauer. Direkt am Fuße der Weinberge.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Das „Gugalea“ (Pfeil) auf dem Penkenberg. Links der Bauernhof Warschenhofer, auf dem viele Kulturveranstaltungen der „Gallnsteine“ statt finden. | Foto: Mayrhofer
5

Penkenberg-Marterl wieder am ursprünglichen Ort

„Heimgekehrt“ an seinen ehemaligen Standort ist das Marterl, das seit undenklichen Zeiten auf dem Penkenberg oberhalb des Warschenhofer-Gutes am Punzenberg gestanden ist. GALLNEUKIRCHEN. Diese Steinsäule aus der Gotik, wurde 1971 hinunter nach Gallneukirchen auf den Platz zwischen katholischer Pfarrkirche und Pfarrhof geschafft, wo es bis 2006 stand. In diesem Jahr fiel es im Zuge der Kirchenrenovierung an die Besitzerfamilie zurück, die es lagerte und heuer nach kirchlicher Segnung wieder auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1

eines von dreien

Wo: Wegkreuze Marterl, Baierberg, 9375 Schalkendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Foto: KK
4

Neues Gesicht fürs Puschnigkreuz

Nach und nach werden in Köttmannsdorf die Marterl erneuert. KÖTTMANNSDORF. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde das so genannte Puschnigkreuz in Köttmannsdorf auf dem Gemeinschaftsgrund in St. Gandolf erbaut. Vor allem Langlauf-Fans kennen das Marterl, steigen sie doch dort in die Rotschitzen-Loipe ein. Viele Marterl gibt es in der Gemeinde, die sich vorgenommen hat, den Kulturgütern durch Instandsetzungsarbeiten ein neues Antlitz zu verpassen. Das vorläufig letzte Marterl vor dem Gasthof...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
6 17 6

Gatterl Kreuz

Nicht weit vom "Praterstern" befindet sich das Gatterl Kreuz auf dem an einer Tafel geschreiben steht Schaue und bestaune die Wunder seiner Werke die seine Schöpferhand ringsum Dir aufgstellt Errichtet 1980 Wo ungefähr, könnte sich der "Praterstern" und dieses Gatterl Kreuz befinden?? Hier der Link zum Gatterl Kreuz https://www.google.com/maps/place/47.719567,15.769656 LG Karl Wo: Gatterl Kreuz, Kleinau, Hirschwang auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Johann Hofer ist den Materlweg bisher zwei bis dreimal gegangen. | Foto: privat

Kutschenfahrten als Rettung für Wanderweg

In Taufkirchen soll der Marterl- und Kapellenwanderweg aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst werden. TAUFKIRCHEN (ebd). Johann Hofer gilt als Mitinitiator des Marterl-Wanderwegs in der Gemeinde. Im Interview verrät der Pensionist seine Ziele und warum er ausgerechnet jetzt die Öffentlichkeit sucht. BezirksRundschau: Herr Hofer, den Marterl-Wanderweg gibt es seit 2008. Warum erst jetzt der Gang an die Öffentlichkeit? Hofer: Weil wir den Wanderweg wieder mehr publik machen wollen. Das liegt mir...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: KK

Einweihung des Marterl bei der Familie Scherr

Voll Freude und Stolz konnten Anita und Hannes Scherr in Rosental das selbstgebaute Marterl einweihen. Die Idee kam ihnen, nachdem das vergangene Jahr bei ihren Tieren gesundheitlich gut verlaufen war. Zum Dank wollten die beiden dem Hl. Leonhard, dem Patron und Fürsprecher der Bauern und deren Tiere, ein Marterl bauen. Anlässlich des Welttierschutztags weihte Prof. Reinhold Kindler das Marterl mit vielen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bgm. Engelbert Köppel ein. Musikalisch umrahmt wurde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: S. Hauer

Josefi-Marterl in Eisgarn renoviert

Heinrich Brunner, Helmut Fuchs, Peter Müller und Christian Brunner renovierten in Eigenregie das Josefi-Marterl seitlich der Straße Richtung Litschau. Es wurden die Stiegen und das Fenster erneuert, die Mauern neu gestrichen und das Dach wurde ebenfalls saniert. Das Martel wurde, wie wenig bekannt sein dürfte, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Bis dahin wurde die jährliche vor dem Feiertag Christi-Himmelfahrt übliche Bittprozession, dorthin geführt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Weihe des Marienmarterls im Pflegeheim Raabs

Bewohnerin spendete Marterl. Mitarbeiter platzierten die Statue am Lieblingsplatz der mittlerweile Verstorbenen. Am Dienstag fand im Kreise der Bewohner des Landespflegheimes Raabs die Einweihungsfeier eines „Marienmarterls“ im Pflegeheimgarten statt. Stadtpfarrer Kasimir Tyrka übernahm die Weihzeremonie. Die Marienstatue wurde einst von einer Bewohnerin gespendet, die Bewohnerin ist leider bereits verstorben. Die MitarbeiterInnen des LPH Raabs organisierten einen 1280 kg schweren Stein und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Gallspacher wanderten zu Marterl und Kapellen

GALLSPACH. Die Pfarre und die Gesunde Gemeinde Gallspach luden zur geführten "Marterlroas" ein. Bei der Pfarrkirche begrüßte Pfarrer Peter Prochàc die rund hundert Teilnehmer, die er für die Wanderung zu Marterln, Kapellen und Wegkreuzen segnete. Nach dem Ausflug konnten sich die Besucher bei einer Agape im Kirchhof stärken. Alle Fotos: Marktgemeinde Gallspach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Foto-Rätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?

Auflösung des Foto-Rätsels in der WOCHE Völkermarkt vom 30.9.: Der Ausschnitt zeigt das neue Marterl, gestaltet von Künstler Gottfried Nuck, in Seidendorf in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Eine Reise durch die Welt der Kleindenkmäler

„Was uns Marterl erzählen können ...“ Eine Reise durch die faszinierende Welt der Kleindenkmäler Mittwoch, 23. Sept. 2015, 19 – 21:30 Uhr Dr. Franz Stürmer, Projektentwickler, Historiker, Botaniker, wird in seinem Vortrag die Formvielfalt und spezielle Ausgestaltung von Kleindenkmälern in der Region vorstellen. Das Eintauchen in die faszinierende Welt der Kleindenkmäler öffnet nicht nur den Blick für die ungeahnte Vielfalt der oft kunstvoll ausgestalteten Marterln sondern führt uns in...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: privat

Türkenkreuz Poysbrunn restauriert

Die Katholische Frauenbewegung Poysbrunn, unter Leitung von Obfrau Gerlinde Kaiser hat wieder ein Kleinod, das vom Verfall bedroht war, für die Nachwelt erhalten können. Das „Türkenkreuz“ am Triftberg wurde bereits 1664 errichtet und jetzt in liebevoller und akribischer Kleinarbeit restauriert. Bei Sonnenaufgang und blauen Himmel wurde um 6 Uhr früh ein Morgenlob abgehalten und dabei, unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung, das Türkenkreuz durch Pfarrer Polder eingeweiht . Anschließend...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Bergmesse am Gumpachkreuz bei der Johannishütte

Am 13. September findet eine Bergmesse mit Segnung des neuen Gumpach-Kreuz Marterl bei der Johannishütte in Prägraten am Großvenediger statt. Beginn ist im 11.30 Uhr, die Heilige Messe wird von Pfarrer Damian Frysz zelebriert. Im Anschluss folgt ein gemütliches Beisammensein mit den Prädinger Musikanten auf der Johannishütte. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Terassenzelt auf der Johannishütte statt. Gratis Zubringer zur Bergmesse mit einem Taxi nur nach Anmeldung unter +43 (0)...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Walpurga und Werner Zach (hinten rechts) wohnten mit ihrer Familie der Segnung des Wegkreuzes bei. | Foto: Werner Kemetter

Familie Zach stiftete ein Marterl

Ein Marterl zu Ehren der Heiligen Maria haben Werner und Walpurga Zach in unmittelbarer Nähe ihres Wohnhauses in Neusiedl bei Güssing errichtet. Es soll den Dank dafür ausdrücken, dass Unfälle, Krankheiten und Schicksalsschläge in der Familie stets gut ausgegangen sind. Bei einer Andacht segnete Pfarrer Karl Strobl das Wegkreuz. Besucher aus Neusiedl und Inzenhof wohnten der Feier bei.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.