Martin Huber

Beiträge zum Thema Martin Huber

Die „Schnelle Interventionsgruppe“ setzt sich aus besonders ausgebildeten und gut ausgerüsteten Exekutivbediensteten zusammen.  | Foto: LPD
2

Schnelle Interventionsgruppe
Einsatz, wenn es besonders gefährlich wird

Am 1. November startete im Burgenland die „Schnelle Interventionsgruppe“. Sie unterstützt die örtlichen Polizeiinspektionen bei besonders gefährlichen Einsätzen. MATTERSBURG. Vor einem Jahr kam es in Wien zu einem Terroranschlag mit vier Toten und 23 Verletzten. „Das war einer der Auslöser für die Schaffung der „Schnellen Reaktionskräfte“ der Polizei“, sagt Robert Galler, Leiter der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Burgenland. Ein Teil davon ist – neben der Bereitschaftseinheit – die...

Am Grenzübergang Klingenbach: Martin Huber (Landespolizeidirektor Burgenland), AK-Präsident Gerhard Michalitsch, WK-Präsident Peter Nemeth und Wilfried Lehner (Leiter Finanzpolizei) | Foto: WKB

„Aktion scharf an der Grenze“
Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping

Gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Polizei und Finanzpolizei an den Grenzübergängen Heiligenkreuz, Schachendorf, Nickelsdorf und Klingenbach. KLINGENBACH. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, Landespolizeidirektor Martin Huber und Wilfried Lehner, Bereichsleiter der Finanzpolizei, machten heute einen Lokalaugenschein im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion an der Grenze in Klingenbach. Kontrolliert wurde...

Landespolizeidirektor Martin Huber zeigt sich über die Arbeit der burgenländischen Polizei zufrieden.  | Foto: Titz
3

Kriminalitätsstatistik 2019
„Burgenland bleibt unter den Besten“

Im Burgenland gab es 2019 bei der Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg. Im 10-Jahres-Vergleich wurde jedoch das drittbeste Ergebnis erzielt. Die Internetkriminalität bleibt weiterhin eine Herausforderung. BURGENLAND. 2019 bearbeitete die Polizei im Burgenland insgesamt 9.301 Anzeigen. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2018 eine Steigerung von 6,3 Prozent bzw. ein Plus von 553 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote fiel leicht um 1,4 Prozentpunkte, liegt mit 57,1...

Landespolizeidirektor-Stv. Christian Stella, Michael Gerbavsits (Energie Burgenland), Landespolizeidirektor Martin Huber, Alois Ecker (Energie Burgenland), Markus Winnisch (Verein Puls)  (v.l.n.r.) | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Ein Defi in jedem Streifenwagen
Defibrillatoren für die Polizei

EISENSTADT. MIchael Gerbavsits und Alois Ecker von der Energie Burgenland übergaben zwei Defibrillatoren an die Polizei. Damit sind nun alle Streifenwägen und sechs Bezirksstellen mit insgesamt 58 Defibrillatoren ausgestattet. Die Energie Burgenland hat diese Defibrillatoren beim Verein Puls einbezahlt, der die Defis der Polizei kostenlos zur Verfügung stellt. Die Elektroden-Pads die nach jedem Gebrauch des Defis ausgetauscht werden müssen, werden vom Land Burgenland finanziert und über das...

Schlüsselübergabe: OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, Bgm. Martin Kramelhofer, PI-Kmdt Johann Potenes, LPD Martin Huber, LT-Präs. Verena Dunst, LHStv Johann Tschürtz | Foto: Michael Strini
1 46

Rechnitz
Neue Polizeiinspektion feierlich eröffnet

Die neue Polizeiinspektion Rechnitz wurde in einjähriger Bauzeit mitten im Ort errichtet. RECHNITZ. In Rechnitz wurde am 21. November 2019 die neue Polizeiinspektion feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Dazu fanden sich neben einer breiten Öffentlichkeit hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingefunden, an der Spitze LT-Präs. Verena Dunst in Vertretung LH Hans Peter Doskozil, LHStv. Johann Tschürtz, sowie 2.LT-Präs. Rudolf Strommer und 3.LT-Präs. Ilse Benkö. Es wurde notwendig, die...

Polizeidirektor Martin Huber, WK-Vizepräsident Klaus Sagmeister und Michael Aigner, Leiter der Finanzpolizei Burgenland und Niederösterreich, beim Lokalaugenschein an der Grenze in Schachendorf | Foto: Michael Strini
6

Schwerpunktkontrollen
Wirtschaftskammer und Polizei kooperieren an Grenze

SCHACHENDORF. Am Dienstag, 1. Oktober wurde an sieben Grenzübergängen im Burgenland Kontrollen der Finanzpolizei durchgeführt. Neben Schachendorf, wo ein Lokalaugenschein stattfand, wurde noch in Kittsee, Nickelsdorf, Klingenbach, Deutschkreutz, Rattersdorf und Heiligenkreuz eine Schwerpunktaktion in den Morgenstunden durchgeführt. Zeitgleich wurden auch an sechs niederösterreichischen Standorten Kontrollen durchgeführt. „Wir stehen nun das fünfte Mal an der Grenze und müssen leider sagen, dass...

Die neue Polizeiinspektion und die betreuten Wohnungen sind ein wichtiges Zukunftsprojekt mitten in Rechnitz.
9

OSG und Polizei unterzeichneten Vertrag für Polizeiinspektion Rechnitz

Das 4,5 Millionen Euro Projekt wird mit Herbst 2019 finalisiert sein. RECHNITZ. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird - wie bereits berichtet - die neue Polizeiinspektion in Rechnitz am Hauptplatz errichten. Am Donnerstagvormittag, 21. Juni, erfolgte die offizielle Vertragsunterfertigung im Eissalon Heiling. Bereits im Vorjahr wurde mit der Eröffnung von Heiling Eis mit dem Zukunftsprojekt im ehemaligen Hotel Rose begonnen. "Wir setzen nun mit der Revitalisierung eines Gebäudes fort, das...

Am Messegelände Oberwart findet eine Großübung der Polizei und weiterer Einsatz- und Spezialkräfte statt.
35

Antiterror-Großübung in Oberwart

Alle Einsatzorganisationen nehmen an großer gemeinsamer Übung im Messezentrum teil. OBERWART. Am Mittwoch, 18. Oktober, findet eine große Antiterror-Übung am Messegelände statt. Vorm eigentlichen Übungseinsatz, der ab 13 Uhr erfolgte, fand eine "Show of Force" - bei dichtem Nebel - für die Medien statt. Übungsannahme war ein bewaffneter terroristischer Angriff auf eine Veranstaltung mit ca. 1.000 Besuchern. Dabei wurden Erstmaßnahmen von den Polizeikräften aus dem Bezirk gesetzt. In weiterer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.