Martin Sagmeister

Beiträge zum Thema Martin Sagmeister

Outdoorparc Lungau in Mariapfarr. | Foto: Oliver Zwanzger
2 4

Gehörige Portion Spaß und Adrenalin im Outdoorparc Lungau

Flying-Fox-Rundparcours, Giant Swing oder den Pamperpole: der Outdoorparc den Martin Sagmeister aus Lessach in Mariapfarr-Fanning betreibt wird deine Knie zittern lassen! MARIAPFARR. Eingangs werden die Besucher des „Outdoorparc Lungau“ rund um den Nessiteich bei Mariapfarr-Fanning von Parcguides im Umgang mit Karabiner und Seilrolle eingeschult. Bei der ersten Station ist ein Guide dabei, dann ist man eigenverantwortlich am Kurs unterwegs – Kinder bzw. Jugendliche unter 14 Jahre bzw. unter 130...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Obmann Martin Sagmeister aus Lessach. | Foto: Skischule Mauterndorf
2

"Damit wollen wir Gäste generieren"

Sagmeister erklärt den Sinn der "LungauCard" im Sommer sowie der Spezialangebote im Winter. LUNGAU. Die Zahl der Gäste stieg im vergangenen Tourismusjahr von November 2015 bis inklusive Oktober 2016 um 10,43 Prozent. Verglichen zum Ergebnis des Jahres davor konnten somit 30.104 Gäste mehr in der Region Lungau begrüßt sowie ein Plus von 76.705 Nächtigungen erzielt werden. Richtige Richtung Das Ergebnis zeigt dem Team der Ferienregion Salzburger Lungau, dass der Weg der werbestrategischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Salzburger Lungau.
1

Tourismusjahr 2015/16 lockte mehr Gäste in den Lungau

Die Gästeanzahl/-ankünfte stieg von November 2015 bis inklusive Oktober 2016 um 10,43 Prozent. LUNGAU (pjw). Im Tourismusjahr 2015/2016 konnten 318.733 Gäste (+ 10,43 Prozent bzw. 30.104 Pers.) begrüßt sowie ein Plus von 76.705 Nächtigungen auf 1.390.582 erzielt werden, ist man in der Ferienregion Salzburger Lungau erfreut. Ein erfreulicher Sommer In der Sommersaison 2016 (Mai bis Oktober) wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 31.774 Nachtigungen (8,65 Prozent) auf 399.285 und ein Plus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister, der Obmann der Ferienregion Salzburger Lungau.

Ferienregion spricht von einem "blauen Auge"

LUNGAU. Obwohl der späte Winterstart einen schweren Start in das Tourismusjahr 2014/15 (November 2014 bis Oktober 2015) beschert habe, komme die heimische Tourismuswirtschaft mit einem blauen Auge davon. So berichtet es die Ferienregion Salzburger Lungau. Weniger Ankünfte Während die Ankünfte im Vergleich zum Tourismusvorjahr um 2,97 Prozent zurückgingen, ließ sich das Tourismusjahr hinsichtlich Nächtigungen auf nahezu gleichem Niveau (-0,45 Prozent) abschließen. Verglichen zum Ergebnis des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

"Ich wollte wieder zurück auf diese grandiose Bühne Salzburgs!"

Der Regionalitätspreis "Verkehr & Mobilität" 2015 geht in den Lungau! TAMSWEG, SALZBURG. Der Regionalitätspreisträger 2015 in der Kategorie "Verkehr & Mobilität", Alexander Müller aus Tamsweg-Wölting: "Bei der Preisverleihung 2013 sagte ich, als ich das Salzherz von Dürnberg in der Hand hielt, ich werde das Projekt 'Biosphären-Bahn' mit Tradition und Zukunft mit höchstmöglichen Einsatz nachhaltig weiterentwickeln! Ich sagte auch 'I'll be back' – ich will wieder zurück auf diese grandiose Bühne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Lungau.

Lungauer Tourismuswirtschaft kommt mit blauem Auge davon

Die heimische Tourismuswirtschaft komme mit einem blauen Auge davon, wie die Ferienregion Lungau analysiert hat. Aufgrund des späten Winterbeginns, der Ferienlage und der verfrühten Ostern, verzeichnen sowohl die Nächtigungen als auch die Ankünfte einen leichten Rückgang. Dennoch sei das Ergebnis der Wintersaison 2014/15 überaus zufriedenstellend. Der späte Winterbeginn und die damit verbundene ungünstige Schneelage bescherten einen schweren Start in die vergangene Wintersaison. So verzeichnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Andreas Stockinger (l.) drückt Martin Sagmeister seinen Dank aus. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Martin Sagmeister, ehemaliger Vizebürgermeister aus Thalheim, tritt politischen Ruhestand an

Abschied nach 20 Jahren in der Politik Nach zwei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik zieht sich der ehemalige Vizebürgermeister Martin Sagmeister (ÖVP) in die politische Pension zurück. Im Rahmen der vergangenen Budgetsitzung wurde der engagierte und sympathische Thalheimer verabschiedet. Bürgermeister Andreas Stockinger bedankte sich bei Martin Sagmeister für seinen Einsatz in der Kommunalpolitik.

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Martin Sagmeister ist der Obmann der Ferienregion Lungau. | Foto: Foto: Ferienregion Lungau

Auch Gäste kaufen bei uns dahoam

BB: Wie steht die Ferienregion Lungau zum Motto „Wir kaufen dahoam“? MARTIN SAGMEISTER: „ Für die Ferienregion Lungau als Marketingplattform ist es nicht nur wichtig, unsere Gästebetten im Lungau mit Nachfrage zu bedienen, sondern natürlich auch den Gästen das vielseitige Angebot von heimischen Produkten schmackhaft zu machen. Die heimische Tourismuswirtschaft und Gastronomie, die Landwirtschaft und der Handel müssen hierbei Hand in Hand präsentiert werden! Fakt ist, dass Immer mehr Gäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister wurde als Obmann der Ferienregion Lungau bestätigt.

Schlankere Struktur im Verein

Ferienregion Lungau beschränkt sich auf ein Vorstandsgremium LUNGAU. Bei der kürzlich durchgeführten Generalversammlung des Vereins Ferienregion Lungau erhielten die Mitglieder – die Lungauer Tourismusverbände und Gemeinden – neben einem umfassenden Tätigkeits- und Marketingbericht auch Informationen zum Jahresabschluss 2011. Verein ist schuldenfrei Besonders erfreulich ist, dass die Schulden der Ferienregion Lungau nach vielen Jahren getilgt werden konnten und die Dachmarkenorganisation sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alfons Haider besuchte Gerti Kremser (TVB Mariapfarr) und Sigrun Purkrabek (TVB St. Michael) am Lungauer Stand auf der Ferienmesse in Wien. | Foto: privat
3

Für den Lungau begeistern

Auszeichnung für das Almdorf Schlögelberger bei Ferienmesse Wien Einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist der Region Lungau auf der Ferienmesse in Wien gelungen – das Bezirksblatt Lungau berichtete bereits in der Ausgabe vom 19. Jänner. Nachträglich überreichte Ferienregion-GF Andrea Moser eine in der Bundeshauptstadt verliehene Auszeichnung für einen heimischen Vorzeigebetrieb. WIEN (rec). Wie berichtet, erkundigten sich bei der größten österreichischen Publikumsmesse für Touristik, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Rundgang auf der Baustelle des Hotels Almgut in St. Margarethen: LAbg. Manfred Sampl, Hans und Irmi Lüftenegger, Martin Sagmeister (v. li.).

Fördertopf steht noch offen

Sonder-Impulsprogramm für Lungauer Tourismus endet im April 2011 Seit Mai 2009 läuft das Sonder-Impulsprogramm des Landes für Lungauer Tourismusbetriebe. Rund vierzig Unternehmer haben diese Chance bisher genutzt und bei Investitionen insgesamt eine Million Euro an Zuschüssen lukriert. Noch bis April 2011 können Förderungen abgeholt werden. LUNGAU (rec). Voraussetzung für das von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) ins Leben gerufene Sonder-Impulsprogramm für den Lungauer Tourismus ist die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Land jubelt, Lungau hinkt hinterher

Aufschwung im Salzburger Sommertourismus getragen von Zuwächsen im Zentralraum, begleitet von Talfahrt hinterm Tauern Ganze vier Prozent mehr Nächtigungen im Salzburger Sommer 2010 (Mai bis September) preist Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) im Vergleich zum Fünf-Jahres-Schnitt (2005 bis 2009). Der Lungau kann mit diesem Trend nicht mithalten. Für Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Lungau, ist der bloße Vergleich der Nächtigungszahlen zu wenig aussagekräftig. Die Gäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.