Martina Hechenberger

Beiträge zum Thema Martina Hechenberger

Die Ennsbrücke war eine Grenze zwischen den Besatzungszonen. | Foto: Thomas Hackl Film & MINAPictures
3

Neue Doku von St. Valentinerin
Leben zwischen Sowjets und Amerikanern

Am Samstag, 18. Oktober, um 20.15 Uhr zeigt ORF III das neue Werk der St. Valentiner Dokumentar-Filmmacherin Martina Hechenberger. Der Film beleuchtet die Besatzungszeit im Brennpunkt der Demarkationslinie zwischen Ost und West in Österreich mit der Schwerpunktregion Steyr, Enns, Linz. ST. VALENTIN. "Nach der Dokumentation über das Kriegsende 1945 im April zeigen wir nun die Zeit danach bis zum Ende der Besatzung durch die Alliierten 1955", erklärt Hechenberger. Wie lebt es sich im eigenen Land...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Dreh; von links: Martina Hechenberger, Thomas Hackl, der Historiker und Leiter des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim, Florian Schwanninger, und Elvis Pavic.  | Foto: Thomas Hackl Film & MINAPictures
4

Schloss Hartheim
Neue Dokumentation von Martina Hechenberger

Am kommenden Samstag, 29. März 2025, um 20:15 ORF III: „Schloss Hartheim – Menschen in der NS-Mordanstalt“. Eine Dokumentation von Thomas Hackl und Martina Hechenberger (MinaPictures) aus St. Valentin.  ALKOVEN, ST. VALENTIN. Die Dokumentation beleuchtet aufgrund der aktuellen Forschungsergebnisse sowie Aussagen von Zeitzeugen den Massenmord des NS-Regimes im Schloss Hartheim. Lebensspuren von Opfern, Tätern, Widerstandskämpfern und Schlossnachbarn zeigen anhand ihrer persönlichen Schicksale...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
26. März im Kulturtreff Alkoven: Präsentation des Films "Schloss Hartheim. Menschen in der NS-Mordanstalt" (ORF III)

Präsentation des Films "Schloss Hartheim. Menschen in der NS-Mordanstalt" (ORF III) - Kulturtreff. Alkoven, Mittwoch 26. März 2025, 20.15 Uhr Der Lern- und Gedenkort lädt zur Präsentation einer neuen Dokumentation ein, die von Thomas Hackl und Martina Hechenberger für ORF III erarbeitet wurde. Sie findet ab 20.15 im Kulturtreff. Alkoven (direkt neben Schloss Hartheim) statt. Es gibt auch Gelegenheit für Fragen, Diskussionen und Gespräche mit den Beteiligten. Um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit...

In St. Valentin
TV-Premiere "Code Spielwarenfabrik" fand statt

Am Dienstag, 2. Mai, fand um 19 Uhr die TV-Premiere der neuen Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" im Valentinum statt. ST. VALENTIN. Die St. Valentinerin Martina Hechenberger und Thomas Hackl produzierten diesen Film für den Orf III. Bei der Präsentation waren rund 700 Personen aus St. Valentin und Umgebung anwesend. Unter anderem nahm auch Bundesminister für Inneres Gerhard Karner an der Premiere teil.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Bergarbeiter in Weißwasser.  | Foto: Knappenhaus Unterlaussa
4

ORF-Beitrag Nationalpark Kalkalpen
Vom Industriegebiet zum Naturparadies

Zum 25-jährigen Jubiläum des Nationalparks Kalkalpen geben Thomas Hackl und Martina Hechenberger in einem Österreich-Bild am Sonntag, 19. März um 18:25 Uhr auf ORF 2 einen kleinen Einblick in die Geschichte des heutigen Naturparadieses. BEZIRK KIRCHDORF. Seit mehr als 25 Jahren wird in Oberösterreich im Nationalpark Kalkalpen das größte zusammenhängende Waldgebiet und einer der letzten Urwälder Österreichs bewahrt. In den 70er Jahren wurde hier noch Bauxit abgebaut. Später gab es Pläne für ein...

Die Mitglieder des“ Privilegierten Scheibenschützenverein Bad Goisern“ leben die Tradition des mehrere Jahrhunderte alten Vereines. | Foto: MINAPictures & Thomas Hackl Film
3

Martina Hechenberger
ORF III zeigt "Goiserer"-Doku von Valentiner Filmemacherin

Die St. Valentiner Filmemacherin Martina Hechenberger zeigt gemeinsam mit Kollege Thomas Hackl in einer Dokumentation „die Goiserer“. ST. VALENTIN, BAD GOISERN. Heimat Österreich "Rund um Goisern" wird am Mittwoch, 23. November, um 20.15 Uhr auf ORF III erstmals ausgestrahlt. Wunderbar gelegen am Hallstättersee zwischen den Bergen des Salzkammergutes werden in Bad Goisern Tradition und Brauchtum noch gelebt. Der Ort ist bekannt für seine Menschen, ihre Musik undBräuche, sowie für das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jugoslawischer und österreichischer Panzer am Wurzenpass | Foto: ThomasHacklFilm&MINAPictures
8

Jugoslawische Panzer an Grenze
ORF zeigt Doku von Valentiner Filmemacherin

"Kärntens umkämpfte Grenze" von Martina Hechenberger ist am Samstag, 3. Juli, zu sehen ST. VALENTIN. Martina Hechenberger arbeitet seit 2005 für verschiedenste Produktionen und Projekte in den Bereichen Film, Fotografie und Video. 2013 gründete sie ihre eigene Filmproduktion „MinaPictures“ und arbeitet als Kamerafrau, Cutterin, Produzentin und künstlerische Fotografin. Ihr neues Werk, eine Koproduktion von Thomas Hackl Film, MinaPictures und ORFIII, zeigt ein Stück Zeitgeschichte: Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank

„In Linz begann's" – Doku über den Anschluss 1938

ST. VALENTIN. „In Linz beganns – der Anschluss 1938 in Oberösterreich" heißt der neue Film der St. Valentinerin Martina Hechenberger (MinaPictures). Die Dokumentation entstand in Zusammenarbeit mit Thomas Hackl. Es handelt sich um eine ORF III-Koproduktion für den Themenschwerpunkt „Der Anschluss 1938" im Rahmen des heurigen Gedenkjahres. Im März 1938 wurde Linz zum Schauplatz eines historischen Ereignisses. Der vollständige Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde hier von Adolf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Produktionsfirma aus St. Valentin dokumentiert Wolf Suschitkys Leben

ST. VALENTIN. In der Dokumentation "Ein langes Leben (1912-2016)" gibt Martina Hechenberger (MinaPictures) aus St. Valentin gemeinsam mit Thomas Hackl einen Einblick in das Leben des Fotografen Wolf Suschitzkys. Der Film wird im Themenschwerpunkt "Idole in Rot-Weiß-Rot" am Nationalfeiertag im ORF III um 10.10 Uhr ausgestrahlt. Die Produktionsfirma MinaPictures, welche im Jahr 2013 von der Kamerafrau und Produzentin Martina Hechenberger gegründet wurde, porträtierte bereits die Fotografen Lisl...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Hackl/Hechenberger
2

Doku über Lisl Steiner auf ORF III

ST. VALENTIN (ah). Mit ihrer Prokutionsfirma MINAPictures hat die St. Valentinerin Martina Hechenberger eine Doku über die austro-amerikanische Fotografin Lisl Steiner geschaffen. Die filmische Hommage ist am Samstag, 17. Oktober, um 22 Uhr auf ORF III zu sehen. Produziert hat die 37-Jährige die Doku mit Thomas Hackl. "Lisl Steiner ist ein sehr offener Typ, der viel zu erzählen hat", sagt die Kamerafrau. "Sie hat sich sehr über das Projekt gefreut." Steiner ist mittlerweile 88 Jahre alt, lebt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.