Maturaprojekt

Beiträge zum Thema Maturaprojekt

Projektleiterin Patricia Prossenitsch mit ihrem Projektteam
48

Maturaprojekt als Benefizveranstaltung für MOKI

MÖNCHHOF (gsch). Unter dem Motto „Winter Wonderland“ präsentierte die Projektgruppe „Stylistic“ ihr Maturaprojekt an der Akademie der Wirtschaft im Club-Restaurant Paradiso Pannonia. In Zusammenarbeit mit dem Modehaus Knotek aus Gols sowie dem Friseurstudio Schrammel aus Frauenkirchen bot das Team eine Modenschau, bei der Ballroben und dazupassende Frisuren vorgeführt wurden. Ausserdem gab’s eine Live-Style-Änderung zweier Models durch die geschickten Hände von Thomas Schrammel. Doris Stralek...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gabriele Schwammel
Projektgruppe bei der Scheckübergabe | Foto: KK/Schusser

HAK-Maturanten spendeten für Jugendzentren

FELDKIRCHEN. Eine Spende in der Höhe von insgesamt 520 Euro wurde kürzlich von den Maturanten der HAK-Feldkirchen an Vertreter der Jugendzentren Arche und Mylife übergeben. Gemeinschaftsprojekt HAK-Direktor Walter Olsacher und Projektleiterin Irmgard Malle waren bei der Übergabe anwesend und hatten die engagierten Jugendlichen während des Projekts unterstützt. Das Geld wurde im Rahmen eines Maturaprojektes gemeinsam mit Feldkirchner Winzern erwirtschaftet.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Sabrina Liebmann (links) und Janine Knebel übergaben 3.135 Euro an Ingrid Rindler (Mitte). | Foto: Privat
2

Zwei Maturantinnen bewiesen Herz

Eine Benefizveranstaltung als Maturaprojekt haben die Schülerinnen Janine Knebel und Sabrina Liebmann von der HBLA Güssing im Dezember organisiert. Beim „Adventzauber“ in Rudersdorf kamen dank der Spendenbereitschaft der Bevölkerung 3.135,89 Euro zusammen. Diese Summe übergaben Knebel und Liebmann nun Ingrid Rindler vom Sozialfonds der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf. Das Geld kommt bedürftigen Familien der Umgebung zugute.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die HLW Schülerinnen konnten Josef Berghofer 317 Euro übergeben | Foto: HLW Pinkafeld
4

„Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren!“

Diesen Spruch nahmen sich drei Maturantinnen der HLW Pinkafeld zu Herzen und gestalteten einen Projekttag mit der Tagesbetreuung des Haus St. Vinzenz. Die Maturantinnen der HLW Pinkafeld (Kristina Tiefengraber, Sarah Loidl und Christina Schrantz) veranstalteten im Zuge ihrer Diplomarbeit im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement Mitte November einen Projekttag mit der Tagesbetreuung des Pflegeheimes St. Vinzenz in Pinkafeld. Lebkuchen Im Laufe des Vormittags wurden mit acht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

"Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren"

"Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren" lautete das Motto einer unserer Maturaprojektgruppen. Sarah Loidl,Kristina Tiefengraber und Christina Schrantz befassen im Rahmen ihrer Matura-Diplomarbeit intensiv mit Pflegeeinrichtungen. In Zusammenarbeit mit dem Haus St. Vinzenz in Pinkafeld werden sowohl gesundheitliche Themen wie optimale Versorgung bei typischen Alters-Erkrankungen als auch wirtschaftliche Inhalte wie Aufbau- und Ablauforganisation sowie Finanzierung und Kostenrechnung in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Maturaprojektpräsentationen auf Englisch in der HAK 1 Wels

Well done – englischsprachige Maturaprojektpräsentationen der IW-HAK

Die Präsentation eines Maturaprojekts vor einem großen Publikum ist für alle Maturantinnen und Maturanten eine aufregende Sache. Besonders spannend wird es aber dann, wenn die Projekte in englischer Sprache präsentiert werden müssen. „Der Vortrag in englischer Sprache fiel mir aber nicht besonders schwer, da wir die gesamte Projektarbeit in Englisch verfasst haben“ sagt Projektleiterin Lisa Eibel, „und schließlich werden wir in der IW-Klasse bereits seit dem ersten Jahr HAK mit Englisch als...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Die Projektgruppe der HAK Voitsberg mit den Betreuern und der VinziMarkt-Leiterin Brigitte Grundner | Foto: KK

HAK-Projektgruppe spendete für VinziMarkt

Nach "lieben" ist "helfe" wohl das schönste Zeitwort der Welt, meinte eine Projektgruppe der HAK Voitsberg, als es darum ging, ein Thema für die anstehende Maturaarbeit zu finden. Nichts lag daher näher, als im Rahmen eines Projekts eine Spendensammlung für den VinziMarkt Voitsberg zu organisieren. In nur zwei Wochen gelang es unter Einbindung aller Klassen, der Schüler- und Personalvertretung ein beeindruckendes Warensortiment für den Verkauf im VinziMarkt zusammenzutragen. Im Beisein von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Es landet zu viel im Müll

Engagierte Schüler rufen im Rahmen eines Aktionstags zu mehr Solidarität und Nächstenliebe auf. SALZBURG (lg). "Wir wollten ein Zeichen der Menschlichkeit und der Solidarität setzen und darauf aufmerksam machen, dass es Armut und Leid auch unmittelbar vor unserer Haustüre gibt", erklärt der Schüler El Sheikh Sharif die Grundidee des Maturaprojektes an der HAK II "Next to You – Youth with a Mission", das er gemeinsam mit Jovana Kalaba und Benli Betül betreut. Gemeinsam mit den Projektpartnern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Charity for Bosnia – Maturaprojekt

Am Tag der offenen Tür organisierten die drei Schüler Nejra Sarac, Stefan Mandici und Ermin Bajramovic im Rahmen ihres Maturaprojektes ein vielfältiges Buffet. Sie wickeln ihr Projekt mit dem Roten Kreuz ab, und entschieden sich, ein Sozialprojekt in Bosnien und Herzegowina zu unterstützen. Dieses Land wurde dieses Jahr von schlimmen Naturkatastrophen heimgesucht – für Schüler ist daher ein Schulbesuch aus finanziellen Gründen oft gar nicht möglich. Die eingenommenen Spenden werden zur...

  • Krems
  • Doris Necker

HAK Maturaprojekt bei AMS präsentiert

"Kickstart" nennt sich das Projekt der vier HAK-Schülerinnen STEYR. Im Auftrag von "Homerun" der Volkshilfe beschäftigten sich Katharina Breitenauer, Nina Laußermayr, Elisabeth Schedlberger und Lena Schölmbauer mit dem Thema "Übergang von Jugendlichen von der Schule ins Berufsleben". Bei einem Interview wurde eine Handelsschulklasse vor und nach dem Pflichtpraktikum befragt. Das Ergebnis dieser Umfrage ergab, dass sich die Hälfte der Klasse das Praktikum anders vorgestellt hatte, als es dann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Maturaprojekt der Gruppe "EVENTianer" war ein voller Erfolg.
4

Speeddating mit Berufsvorbildern

Unter dem Titel „Education meets business“ stellten drei ambitionierte angehende Maturantinnen der BHAK-Fürstenfeld ihr Maturaprojekt vor. Das originelle Event der Maturaprojektgruppe „EVENTianer“ funktionierte und sah auch so aus wie ein Speed-Dating. Julia Lagler, Anna-Lena Schnecker und Tanja Anner nahmen dafür Kontakt mit 20 Absolventen der Schule auf. Im 4-Minuten-Takt erzählten diese von ihren Karrieren, Berufszweigen und weiterführenden Ausbilunden. Dadurch sollten den Schülern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

HAK Schärding setzt Erfolgskurs fort …

Beim 27. Videowettbewerb Oberösterreich im Film 2014 wurde der Werbefilm und Musikvideo Baumkronenweg von Corinna Schönbauer und Verena Maier unter der Leitung von Andreas Keckeis der Handelsakademie Schärding unter 74 Einreichungen mit dem Sonderpreis bemerkenswerte Choreografie ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt waren alle Filme, die sich inhaltlich mit OÖ befassen. In der feierlichen Siegerehrung würdigte Herr Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek in seiner Rede das erstellte Video....

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Foto: privat

Das große Vergessen – Leben mit Demenz

Eine Maturaprojektgruppe der Handelsakademie Zwettl lud in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Gesundheit und Soziales“ zu einer Podiumsdiskussion ein. ZWETTL. Etwa 120.000 Österreicher und Österreicherinnen leiden derzeit an einer demenziellen Erkrankung. Vor allem Alzheimer verbreitet Angst und Schrecken, umso mehr, als diese Zahl bis 2050 auf etwa 280.000 angestiegen sein wird, denn mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Betroffenen rasant an. Diese Krankheit verändert zudem auch das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Privat
2

Kleine Meisterbäcker bei Hohlrieder

TERNBERG. Anfang November organisierte die Maturagruppe „Genuss Offensive“, der HAK Steyr, einen Tag der offenen Tür bei der Bäckerei Hohlrieder. Die 3. Klasse der Volksschule Ternberg wurde eingeladen einen Vormittag in der Bäckerei zu verbringen. Dank der Unterstützung von Dieter Hohlrieder, der die Backstube leitet, konnten sich die Schüler Mohnweckerl, Salzstangerl und Sesamweckerl zubereiten. Nach dem Backen erhielten die Volksschüler noch einige Infos zum Thema „Gesunde Ernährung“. Mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
42

Essen. Lachen. Reden. Am selben Tisch.

Das Maturaprojekt vierer HAK-Schülerinnen geht in die zweite Runde. Bereits zum zweiten Mal hieß es in Trofaiach "Essen. Reden. Lachen." - und das sozusagen mit einem kleinem ökologischen Fußabdruck, denn verschwendet wird hier nichts! Die Schülerinnen Lisa Gößler, Verena Ölser, Anja Brandl und Alena Temmel widmeten ihr Maturaprojekt dem Thema Verschwendung von Lebensmitteln. Immerhin wirft ein Supermarkt in Österreich durchschnittlich 1,2 Tonnen (genießbare!) Lebensmittel pro Monat auf den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Direktorin OStr. Mag. Marina Röhrenbacher, Mag. Heide Pongratz, Elternvereins-Obfrau Anneliese Hochreiter, die Schloss-Hunyadi-Maturanten Sammy Petsch, Gerald Steinbrugger, Bürgermeister DI Johann Zeiner, Tobias Krause und KR Oswald Heimhilcher, Vizepräsident des Fonds der Wiener Kaufmannschaft. | Foto: Weyss-Kucera

Gemeinde Maria Enzersdorf unterstützt Maturanten der Vienna Business School

Bürgermeister Zeiner besuchte VBS am Tag der offenen Tür MARIA ENZERSDORF. Am vergangenen Freitag war in der Mödlinger Vienna Business School (HAK/HAS) Tag der offenen Tür, den auch Bürgermeister DI Johann Zeiner besuchte. Er traf dort Prof. Heide Pongratz mit zukünftigen Maturanten der Schule, die einen ganz besonderen Bezug zu Maria Enzersdorf haben. Vier Burschen der vierten Klasse werden im Rahmen ihrer Maturaarbeit ein Marketing-Konzept für das Schloss Hunyadi erstellen. Dafür gab es vor...

  • Mödling
  • Roland Weber

Maturantinnen der BHAK Voitsberg veranstalten am 9. Dezember um 19 Uhr ihren Gala-Abend im Restaurant Hösele Gastro GmbH

Im Rahmen des Maturaprojektes der Handelsakademie Voitsberg laden die Maturantinnen der Projektgruppe „Kundengewinnung durch Öffentlichkeitsarbeit und Eventmarketing für die Stadtsäle Hösele Gastro GmbH“ zu einem Gala-Dinner in die Stadtsäle Voitsberg ein. Die Schülerinnen kochen gemeinsam mit dem Team des Restaurants ein exklusives 4-Gänge-Menü und bieten dazu ausgesuchte Weine an. Der Abend steht voll im Zeichen der Gäste und des kulinarischen Genusses. Zu Beginn servieren wir einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Anja Hösele
Besichtigung der Räumlichkeiten: Georg Haas, Hannes Gauglhofer, Deborah Kronawetter, Sanida Rasimovic, Gerhard Pirih, Projektbetreuerin Hilde Kleinfercher, Christine Sitter (LAG Nockregion) und Unternehmer Hans Paul Brigola mit Tochter Susanne (von links) | Foto: KK/eggspress
2

Maturanten wollen Innenstadt beleben

Mit einem Großraumbüro, das von Jungunternehmern gemeinsam benutzt wird, soll die Brückenstraße in Spittal neu belebt werden. SPITTAL. Immer mehr Geschäftslokale stehen in der Innenstadt leer. Vier Hak-Maturanten wollen unter dem Titel "Start up your future" dem entgegenwirken und entwickelten ein Konzept für einen "Coworking Space" in der Brückenstraße. „Auf der einen Seite haben viele Jungunternehmer das Problem, bezahlbare und passende Büroräumlichkeiten zu finden. Auf der anderen Seiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verena und Julia Rammerstorfer sowie Eva Hochenburger (v. l.) von der BHAK Rohrbach. | Foto: Rammerstorfer
2

Maturantinnen organisieren Benefizveranstaltung für Seniorenhaus

GRAMASTETTEN. Drei Schülerinnen der 5. Klasse BHAK Rohrbach mit dem Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Management veranstalten im Rahmen ihrer Reifeprüfung eine Benefizveranstaltung zugunsten des Bezirksseniorenhauses Gramastetten. Das Matura-Projekt von Eva Hochenburger, Verena Rammerstorfer und Julia Rammerstorfer trägt den Titel "hören-helfen-heilen". Gesammelt werden Geldspenden zum Ankauf eines Wundheillasers. Die Lasertherapie unterstützt die Schmerzlinderung, reduziert Schwellungen und...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Engagieren sich für den guten Zweck: Tobias Schuh, Sarah Machan, Sabrina Hiebler und Kevin Lagler (v.r.n.l.). | Foto: kk
2

„Hand aufs Herz“ für unsere Weizer – Schüler und Musiker für den guten Zweck

Schule, Musik und ein guter Zweck – diese Kombination schafft die Maturaprojektgruppe „Hilfe 4 – Mit freundlicher Unterstützung“ der HAK Weiz. Die vier Schüler organisieren das Benefizkonzert "Hand aufs Herz" im Weizer Europasaal. Der Erlös geht an die Pfarr-Caritas Weiz, die damit in Not geratenen Familien unter die Arme greift. „Wir wollen nicht nur Analysen, Marktforschungsergebnisse und Statistiken in unser Projekt einbringen. Wir wollen mit dem Benefizkonzert etwas Gutes tun, damit unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Künstlerin Venera Amtmann gemeinsam mit Viktoria Eisner
1 2

Gefühlsbetonte Vernissage in Siegendorf

SIEGENDORF. Venera Amtmann stellte am Samstag ihre Bilder im Kulturzentrum Siegendorf aus. Organisiert wurde das Event als Maturaprojekt von Viktoria Eisner aus Klingenbach.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Kindertheater-Uraufführung KONNEX

Im Rahmen unseres Maturaprojektes ist ein Drehbuch zu einem Theaterstück entstanden. Dieses Stück wird am 28. November 2014 mit den Kindern der Volksschule Oslip im Pfarrheim uraufgeführt. Theater bedeutet für Kinder Aufbau des Selbstbewusstseins, Verantwortungsbewusstsein und vor allem Spaß! Die Einnahmen werden an die St. Anna Kinderkrebsforschung gespendet. Auf Ihr Kommen freuen sich Petrenko Nicole, Putz Patricia, Ressl Philipp, Szarvas Michaela Das Projektteam der BHAK Eisenstadt Wann:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Nicole Petrenko
Foto: privat

Zügelloses Kabarett für den guten Zweck

Im Rahmen ihres Maturaprojektes konnten Felix Kastenhofer und Lukas Schuller, Wolf Gruber von der Kabarettgruppe Die Männer dafür gewinnen, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Der Reinerlös des Kabarettprogramms "Zügellos" am Montag, 1. Dezember, um 20 Uhr, im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten kommt nämlich zur Gänze dem Waidhofener Verein Mit-Menschen zu Gute, der Familien in Not rasch und unbürokratisch hilft.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Benefizkabarett mit Wolf Gruber - Zügellos

Im Rahmen unseres Maturaprojektes konnten wir, Felix Kastenhofer und Lukas Schuller, WOLF GRUBER, die stimmgewaltigere Hälfte der Kabarettgruppe DIE MÄNNER dafür gewinnen, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Der Reinerlös kommt nämlich zur Gänze dem Waidhofener Verein Mit-Menschen zu Gute, der Familien in Not rasch und unbürokratisch hilft. Dafür ist Wolf Gruber genau der richtige Künstler. Als Mitglied der LIONS steht er seit vielen Jahren oftmals für wohltätige Zwecke kostenlos zur...

  • Amstetten
  • Lukas Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.