Maurer

Beiträge zum Thema Maurer

Andreas Leitner aus Nauders interessierte sich immer schon für die Baubranche und konnte sich so einige Träume erfüllen. | Foto: Celina Leitner
1 3

Lehre als Maurer
Begeisterung für die Baubranche erfüllte Träume

"Die Lehre schafft Zukunft" ist Andreas Leitner aus Nauders überzeugt. Andreas absolvierte damals eine Lehre als Maurer und nutzte Aufstiegschancen, um sich seinen Traumjob zu sichern. NAUDERS (eneu). Andreas Leitner aus Nauders, interessierte sich immer schon für die Baubranche, und fand in seiner Lehre als Maurer damals nicht nur wichtige Kenntnisse, sondern auch einen Weg, sich in der Welt der Handwerkskunst zu verwirklichen. Die Faszination für die Baubranche begleitete ihn von Anfang an,...

Baustellen in der Region, Wertschätzung und ein familiäres Arbeitsklima bietet der Baumeister Stern seinen Mitarbeitern.  | Foto: Stern
2

Baumeister Stern
Maurer sind gefragt

Hausverstand, körperliche Fitness und handwerklich-technisches Verständnis – dazu zählt unter anderem räumliches Denken und Vorstellungsvermögen – sind wichtige Eigenschaften, die man als Maurer mitbringen sollte.  MÜNZKIRCHEN (juk). "Hinzu kommt, die Arbeiten zu koordinieren, sich mit den anderen Firmen auf der Baustelle abzustimmen und Materialbestellungen im Blick zu haben", so Daniel Kisslinger, Bauingenieur beim Baumeister Stern aus Münzkirchen. "Zudem ändern sich die Normen und...

Foto: Goodluz/panthermedia.net

Die Baulehre
Gutes Geld für gute Arbeit

Aus dem Beruf „Maurer“ wird der „Hochbauer“. Die Verdienstmöglichkeiten im Baubereich sind sehr gut. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Baulehrberufe zählen zu den bestbezahlten Lehrberufen in Österreich. Schon im ersten Lehrjahr verdient ein Lehrling im Bereich Hoch-/Tiefbau, Beton- oder Gleisbau, eine Menge Schotter, nämlich 994,97 Euro brutto pro Monat. Im zweiten Lehrjahr sind es bereits 1.493,30 Euro im Monat. Bei Dienstreisen erhalten Baulehrlinge zusätzlich zu den Nächtigungskosten noch ein Taggeld...

Schwere Maschinen und luftige Höhen verlangen viel Verantwortungsgefühl für sich selbst und andere. | Foto: Wiesinger Bau/Katharina Wiasta
2

Fachkompetenz am Bau

Auf einer Baustelle kann vieles schiefgehen – eine gute Ausbildung kann dort Leben retten. BEZIRK (gasc). Den Beruf des Bauarbeiters assoziieren viele Menschen in erster Linie mit Bierbäuchen und Muskelbergen. Dieses Image wird ihm nicht gerecht. Zum einen gibt es den Beruf als solchen gar nicht – man fasst unter diesem Begriff lediglich bautechnische Lehrberufe wie den Maurer, Zimmerer oder Schalungsbauer zusammen. Zum anderen muss laut Carina Karrer ein kompetenter Arbeiter am Bau nicht nur...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
In der Neuen Mittelschule in Rudersdorf wurde mancher Schüler per T-Shirt gleich zum "Oberbaurat". | Foto: Wirtschaftskammer

Maurerlehre: Innung informierte Schüler über Karrierechancen

Lust auf eine Lehre in der Baubranche vermittelte ein Besuch der Lehrlingsexpertin der burgenländischen Bauinnung und Baumeister in der Neuen Mittelschule in Rudersdorf. Elke Winkler informierte die 4. Klassen über Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen im Maurerberuf. Laut Wirtschaftskammer klagen viele Lehrbetriebe, dass es immer schwieriger wird, offene Lehrstellen zu besetzen. Die Bauinnung hat daher in den Mittelschulen eine Informationsoffensive über die Lehrausbildung zum Maurer...

der Zweitplatzierte Martin Entholzer mit Chef BM Ing. Martin Humer von Humer Bau in Peuerbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems | Foto: Fotostudio Mozart
2

Erfolgreiche Lehrlinge

Oberösterreichs bester Maurernachwuchs wurde beim Landeslehrlingswettbewerb in der BAUAkademie BWZ Oberösterreich in Steyregg gekürt. Ein Festspiel wurde die Ausscheidung für die ABAU, gingen doch die ersten sechs Plätze an Lehrlinge aus Betrieben von Oberösterreichs größtem Zusammenschluss von Baumeistern. Die zwei besten Jungmaurer, Martin Entholzer (2. Platz; Humer Bau in Peuerbach) und Manuel Tiefenthaler (Staudinger Bau in Pettenbach) dürfen im September am Bundeslehrlingswettbewerb...

Die neuen Lehrlinge der Bauwirtschaft bitten um Ihre feierliche Aufdingung. | Foto: Foto: BAUAkademie Wien
2

Bauwirtschaft begrüßt neue Lehrlinge bei Aufdingfeier in Guntramsdorf

Bei der heurigen Aufdingung am 17. 11. 2011 wurden 117 neue Lehrlinge feierlich in die Gilde der Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer aufgenommen. Mit der traditionellen Zeremonie wurden sie in der Bauwirtschaft willkommen geheißen: „Wir gratulieren zur Berufswahl!“ Die Aufdingung und damit die Aufnahme in die Gilde der Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer bildet den feierlichen Auftakt der Lehrzeit. Die neuen Lehrlinge lernen von den Besten: Die Qualität der heimischen Ausbildung zeigt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.