Maut

Beiträge zum Thema Maut

 Am Wochenende des 29./30. Dezembers 2018 war es wieder einmal soweit, der Verkehr im und um das Zillertal kam zum Erliegen.  | Foto: Screenshot
2

Mautfrei ins Zillertal: Ja das macht Spaß

ACHENSEE/ZILLERTAL (fh). Am Wochenende des 29./30. Dezembers 2018 war es wieder einmal soweit, der Verkehr im und um das Zillertal kam zum Erliegen. Bei der Autobahnausfahrt Wiesing und über den Achenpass ging gar nichts mehr und sowohl Einheimische als auch Touristen kamen an ihre Belastungsgrenze. Negativer Höhepunkt war wohl die Strecke von Maurach a. A. bis Wiesing, denn dort brauchten Autolenker satte 6 Stunden, um ins Zillertal zu kommen. Der Achenpass ist eine beliebte Strecke bei den...

  • Tirol
  • Florian Haun
Nationalratsabgeordneter Georg Willi (G) am Rednerpult | Foto: grüne tirol

Deutsche Mautpläne: fauler Kompromiss und Bürokratiemonster

Willi erstaunt: Alle geben Dobrindts CSU-Dickschädel nach! "Wird bei der EU-Kommission mit zweierlei Maß gemessen?", fragt sich Georg Willi, Verkehrssprecher der österreichischen Grünen, angesichts der letzten Winkelzüge bei den deutschen Mautplänen. "Die Kommission lehnte eine 1-zu-1-Kompensation der geplanten Pkw-Maut in Deutschland ab. Sie findet aber nichts dabei, wenn die deutsche PKW-Maut durch Steuersenkungen bei manchen Autos sogar überkompensiert werden soll. Am Ende sollen unterm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Franz Neumayr
1

Deutsche Maut gilt für Ausländer auf Autobahnen, aber nicht auf Bundesstraßen

Deutscher Bundestag hat umstrittene Pkw-Maut beschlossen Der deutsche Bundestag hat vergangene Woche die Pkw-Maut beschlossen. Die Abgabe soll 2016 eingeführt werden und auf deutschen Autobahnen sowie Bundesstraßen gelten. Ausländische Autofahrer müssen auf Bundesstraßen nichts bezahlen – ein Zugeständnis an den kleinen Grenzverkehr. 74 Euro für Jahresvignette Die Höhe der Maut richtet sich nach Größe und Schadstoffausstoß der Autos und soll 500 Millionen Euro für den Straßenbau hereinbringen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kritik an deutschen Mautplänen

2.200 Tiroler Arbeitnehmer betroffen; Maut im EU-Widerspruch TIROL (vcö/niko). Rund 2.200 TirolerInnen pendeln zum Arbeiten nach Deutschland. Wenn es nach dem deutschen Verkehrsminister geht, sollen sie ab 2016 Maut bezahlen. Falls das deutsche Modell tatsächlich kommt - was fraglich ist, weil Europarechtsexperten bereits große Bedenken geäußert haben - empfiehlt der VCÖ jenen PendlerInnen, die gute Bahn- oder Busverbindungen für den Weg in die Arbeit zur Verfügung haben, auf diese Öffis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blick von Oberndorf hinüber ins bayerische Laufen.
1

Kommentar: Kommt dann noch einer "rüber"?

Zur Diskussion um eine deutsche Maut auf allen Straßen. Es spricht zwar einiges dafür, dass es so nicht durchgehen wird, aber im Raum steht die Einführung der Maut auf allen deutschen Straßen ab 2016 immer noch. Ein Wahnsinn für uns Salzburger. Leben wir doch an der Grenze und fahren beruflich und privat ständig hinüber nach Bayern. Die einen als Pendler oder im Außendienst, die anderen zu Freunden, Verwandten oder zum Freizeitvergnügen. Dass man bei weiteren Strecken auf der Autobahn Maut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Leserbrief zur "Ausländermaut": Schlecht gebrüllt Löwe

Was in CSU-Wahlkampfreden so locker über die bayerische Zunge läuft, hat noch lange nichts mit sorgsamer politischer Kultur und europäischem Denken zu tun. Das zeigt sich auch in der Diskussion um die allgemeine Strassenmaut in Deutschland. Damit die „heilige Kuh“ Auto ja nicht in den leisesten Verdacht kommt, hier zusätzlich abzukassieren, bastelt man an Inszenarien, die schon peinlich wirken und leslbst unseren bayrischen Nachbarn auf den Nerv gehen. Wer hat schon Interesse, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord
Foto: Franz Neumayr
1 4 2

Haslauer kritisiert deutsche Mautpläne und regt Klage beim Europäischen Gerichtshof an.

Heute, Montag, hat der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Mautpläne präsentiert. Demnach soll die Infrastrukturabgabe nicht nur auf deutschen Autobahnen, sondern auch auf allen Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen gelten – und nur ausländische Pkw-Fahrer müssen sie bezahlen. Deutsche Lenker erhalten die Abgabe über die Kfz-Steuer nämlich wieder zurück. Diese neue deutsche Vignette soll es in drei Ausführungen geben: Zehn Tage um zehn Euro, 20 Tage um 20 Euro. Die dritte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.