Fernpass-Paket

Beiträge zum Thema Fernpass-Paket

Leserbrief
So viel Zustimmung, aber keine Abstimmung?

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Bericht "Ledl-Rossmann ortet Zustimmung zum Fernpass-Paket". Vergangene Woche veröffentlichte MeinBezirk anlässlich der Halbzeit der Landesregierung eine aktuelle Umfrage zu diversen Themen. So wurde unter anderem auch abgefragt, wie die Tirolerinnen und Tiroler zum Fernpasstunnel stehen. Das mehr als überraschende Ergebnis, 43 Prozent sind für diesen Tunnel. Die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann sieht im Umfrageergebnis eine "klare...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Sie stehen geschlossen zum Fernpass-Paket: Christian Strigl, Barbara Thaler, Josef Geisler und Klaus Gspan (v.l.). | Foto: Reichel
1 3

Wirtschaftskammer
Wirtschaftsberechnung für Fernpass-Paket vorgelegt

Das Fernpass-Paket löst eine Bruttowertschöpfung von 44 Millionen Euro und "fiskalische Effekte" im Wert von 166 Millionen Euro aus. Das hat zumindest die Wirtschaftskammer Tirol so errechnet. REUTTE. Die Wirtschaftskammer Tirol erhob, wie sich das Fernpass-Paket auf die heimische Wirtschaft, sprich die Wertschöpfung, auswirkt. Ein Pressegespräch in Reutte, zu dem WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Christian Strigl auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann freut sich über das Umfrageergebnis. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk-Umfrage
Ledl-Rossmann ortet Zustimmung zum Fernpass-Paket

BIBERWIER. Vergangene Woche veröffentlichte MeinBezirk anlässlich der Halbzeit der Landesregierung eine aktuelle Umfrage zu diversen tirolrelevanten Themen. Wir wollten u.a. wissen, wie die Tirolerinnen und Tiroler zum Fernpasstunnel stehen. Das Ergebnis überraschte viele, 43 Prozent sind für diesen Tunnel, 37 Prozent ist das Thema egal. Nur ein kleiner Teil der Befragten sprach sich gegen den Fernpasstunnel aus bzw. machte keine Angabe. Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, sie kommt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Fernpass-Pläne: „Tirol stimmt ab, wir stehen im Stau“

Leserbrief zu den Themen „Mein-Bezirk-Umfrage“, „Zwischen Stau und Strategie“ und „Reiseverkehr muss auf der Hauptroute bleiben“ in der MeinBezirk-Ausgabe KW 17. Eines haben die drei Themen gemeinsam, nämlich das Thema Fernpass. Die Umfrage wurde tirolweit durchgeführt, heißt es da. 43 % sind für den Bau des Fernpasstunnel 37 % ist das Thema egal, 20 % sind anscheinend gegen einen Bau des Fernpasstunnels. Dieses Ergebnis ist wenig aussagekräftig, ist es den Unterländern, Zillertalern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Bgm. Wolfgang Winkler leitete die Sitzung des Planungsverbandes 2. Hauptthema war die Verkehrsproblematik entlang der B179, mit einem Fokus auf die Dosieranlagen. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Paket
Verkehrspolitik im Außerfern: Zwischen Stau und Strategie

Dosieranlagen im Außerfern: Was ist sinnvoll und was nicht? Die Verkehrsproblematik wird auf vielen Ebenen intensiv diskutiert. EHENBICHL. Die Dosieranlagen sollen während der Hauptreisezeiten den Transitverkehr durchs Außerfern einigermaßen flüssig halten und zugleich die Anrainer entlasten. Doch zeigen sie tatsächlich die gewünschte Wirkung? Kritik gibt es laufend – ob berechtigt oder nicht, war zentrales Thema der jüngsten Sitzung des Planungsverbands Reutte, die in Ehenbichl stattfand....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserpost
Erkaufte Zustimmung

Leserzuschrift von Günther Weber aus Ehrwald im Zusammenhang mit unserem Bericht "Ja zu Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier" "Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier Ein paar Hansel haben entschieden "Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber wenn einige wenige Gemeinderäte einer Außerferner Kleingemeinde darüber entscheiden, dass ein Fernpasspaket kommt oder nicht, kann man es nicht anders nennen. Der Schrumpfgemeinderat (die Opposition hat ihre Mandate ob der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Stefan Lagg stellte unterschiedlichste Projekte in der Gemeinde vor. | Foto: Reichel
7

Gemeindeversammlung
Das Thema Verkehr ist in Lermoos dominant

Nach zweijähriger Pause gab es in Lermoos kürzlich wieder eine Gemeindeversammlung. Dem vielfältigen Thema Verkehr war besonders viel Raum gewidmet. Damit war auch "Stoff" für Diskussionen geboten, aber das Thema wurde ruhig abgehandelt.  LERMOOS. Zwölf Tagesordnungspunkte, von den Finanzen bis zur Kultur, und vorneweg noch die Vorstellung der neuen Dorfchronik, standen auf der Agenda. Bürgermeister Stefan Lagg hatte die Tagesordnung vorab öffentlich gemacht und auch Informationen zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit der Unterschriftenaktion will das Transitforum das Land Tirol zum Umdenken in Sachen Fernpass-Pläne bewegen.
1 2

Unterschriftenaktion
Transitforum kämpft gegen Tunnelprojekt am Fernpass

Fritz Gurgiser und das Transitforum „Xund’s Leben an der B179“ kritisieren scharf die Tiroler Verkehrspolitik und die geplanten Fernpass-Tunnelprojekte. Mit einer Unterschriftenaktion soll der Druck auf die Landesregierung erhöht und ein Umdenken erzwungen werden. REUTTE (eha). Bei einer Pressekonferenz in Reutte bekräftigte das Transitforum seine Ablehnung des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels. „Seit 30 Jahren steigt die Verkehrsbelastung – und jetzt soll ein Tunnel...

Für Gebi Mair und Margit Dablander sind die 600 Millionen für das Fernpass-Paket rausgeworfenes Geld. | Foto: Hartman

Fernpass-Paket
Grüne von Gutachten überrascht - „600 Millionen für die Fisch!"

Nachdem von der Landesregierung veröffentlichten neuen Gutachten zum 7,5-Tonnen-Limit am Fernpass meldeten sich die Tiroler Grünen zu Wort. Sie sehen Gefahr im Verzug und fordern rasche Maßnahmen. AUSSERFERN (eha). Der Grüne Landessprecher Gebi Mair reagiert scharf auf das technische Gutachten der Landesregierung zur Fernpassstrecke: „Jetzt liegt es schwarz auf weiß vor: Der sündteure Fernpasstunnel ist für die Fisch, denn er bringt keinerlei Verkehrsentlastung. Stattdessen bringt er den...

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  | Foto: Zoom Tirol
5

Fernpass-Paket
Gutachten untermauert 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  Sogenannten „Großtunnellösungen“ erteilt LHStv. Josef Geisler eine klare Absage. Ein MeinBezirk-Überblick zur aktuellen Situation. TIROL. Der geplante Fernpasstunnel steht nicht im Widerspruch zum bestehenden Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Das bestätigt ein aktuelles verkehrstechnisches Gutachten. Damit bleibt das Lkw-Fahrverbot – abgesehen vom Ziel- und...

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Seit Jahrzehnten ist die B179 Stau-Hotspot im Bezirk Reutte. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Ablehnung der Volksbefragung sorgt für Empörung bei Liste Fritz

Die Liste Fritz kritisiert die Tiroler Landesregierung scharf, weil sie zum dritten Mal eine Volksbefragung zum Fernpasspaket abgelehnt hat. Klubobmann Markus Sint spricht von einem „Armutszeugnis für ÖVP und SPÖ“ und wirft ihnen vor, die Bevölkerung zu übergehen. TIROL/AUSSERFERN (eha). „Die Menschen in Tirol haben genug von Staus, Lärm und schlechter Luft“, so Sint. „Doch die Landesregierung redet lieber über die Bürger, statt mit ihnen.“ Er wundert sich über die „Angst von ÖVP und SPÖ vor...

Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner fordert endlich ein funktionierendes Gesamtkonzept für die Fernpassstrecke. | Foto: FPÖ
3

FPÖ kritisiert Fernpasspaket
Teuer, umstritten und ohne echte Entlastung

Achhorner fordert für den Fernpassausbau ein funktionierendes Gesamtkonzept statt teurer Tunnelprojekte und kritisiert die Haltung der Tiroler Wirtschaftskammer. AUSSERFERN (eha). Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, Stv.-KO LAbg. DI Evelyn Achhorner, übt erneut scharfe Kritik am sogenannten Fernpasspaket. Dieses wurde im vergangenen Jahr trotz massiver Einwände aus der Bevölkerung von der schwarz-roten Landesregierung durchgesetzt. „Mit großem Aufwand werden zwei Tunnelprojekte...

Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
11

Dauerthema B179
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket vorgestellt

Vor einem Jahr wurden die Zukunftspläne für die B179 vorgestellt. Seither wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Das Land Tirol arbeitet indes intensiv an der Umsetzung. BIBERWIER. Am 24. Jänner 2024 rückten Vertreter der Tiroler Landesregierung in "geballter Form" an und verkündeten im Rahmen eines Pressegesprächs diverse Maßnehmen, um die Verkehrsproblematik entlang der Fernpassstraße in den Griff zu bekommen. Eine zweite Röhre für den Lermooser Tunnel, ein Tunnel am Fernpassscheitel, dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Karte zeigt, wo die Fahrverbote entlang der B179 gelten. | Foto: Land Tirol
2

Abfahrverbote B179
25.000 Stauflüchtlinge innerhalb weniger Tage

Die Abfahrverbote für den Ausweichverkehr wirken. Das zeigt die jüngste Statistik des Landes. Im Zeitraum 21. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 wurden 25.000 Autos daran gehindert, dem Stau auf der B179 durch das Ausweichen auf Ortsdurchfahrten zu entkommen. AUSSERFERN. Mit dem Beginn der Wintersaison traten die Abfahrverbote in den Bezirken Reutte, Imst, Kufstein und Schwaz wieder in Kraft. Am 21. Dezember wurde erstmals kontrolliert. Seither wurden in allen vier Bezirken 45.000 Autolenker, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe des Kramertunnels ist im Jahr 2027 geplant. | Foto: Bauamt Weilheim
4

Reutte, Imst, Garmisch
Tunnelprojekte in und rund um das Außerfern

In der Verkehrsfrage ist das Außerfern zum Hotspot geworden. Im Bezirk, aber auch in den Nachbarregionen, wird teils gebaut, geplant bzw. diskutiert. AUSSERFERN. Diverse Tunnelprojekte beschäftigen den Bezirk Reutte seit Jahren intensiv. Im Vordergrund stehen dabei die zweite Röhre beim Lermooser Tunnel und der Scheiteltunnel am Fernpass. Aber auch die Diskussionen rund um den Tschirganttunnel auf Imster Gebiet sowie der Bau des Kramertunnels in Garmisch werden im Außerfern mit Interesse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Weihnachtsfrieden!

Nachdem uns Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler vor kurzem via Zeitung als „Weihnachtsgeschenk“ den Geschäftsführer der Fernpassstraßengesellschaft (auch zuständig für den geplanten Fernpasstunnel) präsentiert hat, möchten wir dem Weihnachtsfrieden zuliebe erst im neuen Jahr dazu Stellung nehmen. Vor 40 Jahren hat der damalige Bundeskanzler Sinowatz den Weihnachtsfrieden für die Hainburger Au–Besetzung ausgerufen – und dauerhaft gehalten! Der derzeitige Tiroler Weg ist da allerdings...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Fragwürdiges Fernpass-Paket

Die Bemühungen der Tiroler Landesregierung, uns das Fernpass-Paket „schmackhaft zu machen“ erscheinen zunehmend fragwürdig. Den Medien der letzten Woche war zu entnehmen, dass der zuständige Landeshauptmannstellvertreter anscheinend bemüht ist, von der Aufgabe der Landesregierung abzulenken, genügend Personal für die rechtzeitige Kontrolle der Kettenpflicht für LKWs beidseitig des Fernpasses (und nicht nur dort) bereitzustellen. Dies, in dem er uns den Ausbau der Strecke mittels Scheiteltunnel...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Stau in Südrichtung, kurz vor der Bärenfalle in Musau: Immer wieder ist Geduld gefragt. | Foto: Hartman
3

Fernpass-Paket
Musau soll vom Durchzugsverkehr entlastet werden

Der Durchzugsverkehr wird seit Jahren an Musau vorbeigeleitet. Eigentlich, muss man dazu sagen. Denn immer wieder staut es sich im Ortsbereich. Jetzt sind weitere Entlastungsmaßnahmen in Vorbereitung. MUSAU. Vom Grenztunnel bei Füssen kommend rollte der Durchzugsverkehr über die B179 in Richtung Süden. Die Gemeinden im Reuttener Talkessel bleiben vom Urlauberreiseverkehr verschont. Jedenfalls in der Theorie. Bis zu 32.000 Fahrzeuge am Tag In der Praxis schaut es etwas anders aus: Im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Salchner sprach kürzlich bei LR Zumtobel (v.l.) hin sichtlich der Deponiepläne am Katzenberg vor. | Foto: Archiv/Reichel
3

Deponiepläne im Außerfern
Wenig Handhabe gegen Deponie am Katzenberg

Braucht der Bezirk weiteren Deponieraum für Bauschutt bzw. Aushub- und Ausbruchmaterial? Zuletzt wurde diese Frage an verschiedenen Schauplätzen diskutiert. AUSSERFERN. Kürzlich endete die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen der Parteien zur Deponie am Katzenberg. Den Reuttener Gemeinderat informierte Bürgermeister Günter Salchner kurz davor über Gespräche mit Landesrat René Zumtobel in der Angelegenheit. Dabei habe Reutte festgehalten, dass man die Deponie nicht will. Vermutlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.