Fernpass-Paket

Beiträge zum Thema Fernpass-Paket

Leserbrief
Impertinente Gemeinderäte entscheiden über Fernpass-Paket

Günther Weber aus Ehrwald hat einen Leserbrief zum Thema Fernpass-Paket verfasst: Es ist schon einigermaßen unverschämt, was sich die "glorreichen-neun"-Gemeinderäte in Nasserreith dieser Tage erlaubt haben. Im Wissen, dass 95 % der örtlichen Bevölkerung gegen das Fernpass-Zwangspaket sind, sagen sie als vom Volk gewählte "Volksvertreter" Ja zu einem Tunnel, den keiner braucht und niemand will. Niemand ist jetzt zugegeben etwas übertrieben, denn der Herr Landeshauptmann und einige seiner...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
1

Leserbrief
Fernpass-Paket: Dreist und unverfroren

Im folgenden Leserbrief bezieht Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach am Lech Stellung zum Thema Fernpass: Originalton LHStv. Geisler in der TT vom 10.08.2025: „Eine sichere Anbindung langfristig gewährleisten, den Verkehr lenken und die Bevölkerung bestmöglich entlasten. Dafür steht das Fernpass-Paket mit seinem gesamten Bündel an Maßnahmen von den Kontrollen der Fahrverbote, Dosierungen bis zu den Bauprojekten“, erklärt der Straßenbaureferent. Nicht oft kann man solche dreisten und unverschämten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Fernpass-Pläne: „Tirol stimmt ab, wir stehen im Stau“

Leserbrief zu den Themen „Mein-Bezirk-Umfrage“, „Zwischen Stau und Strategie“ und „Reiseverkehr muss auf der Hauptroute bleiben“ in der MeinBezirk-Ausgabe KW 17. Eines haben die drei Themen gemeinsam, nämlich das Thema Fernpass. Die Umfrage wurde tirolweit durchgeführt, heißt es da. 43 % sind für den Bau des Fernpasstunnel 37 % ist das Thema egal, 20 % sind anscheinend gegen einen Bau des Fernpasstunnels. Dieses Ergebnis ist wenig aussagekräftig, ist es den Unterländern, Zillertalern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Mit der Unterschriftenaktion will das Transitforum das Land Tirol zum Umdenken in Sachen Fernpass-Pläne bewegen.
1 2

Unterschriftenaktion
Transitforum kämpft gegen Tunnelprojekt am Fernpass

Fritz Gurgiser und das Transitforum „Xund’s Leben an der B179“ kritisieren scharf die Tiroler Verkehrspolitik und die geplanten Fernpass-Tunnelprojekte. Mit einer Unterschriftenaktion soll der Druck auf die Landesregierung erhöht und ein Umdenken erzwungen werden. REUTTE (eha). Bei einer Pressekonferenz in Reutte bekräftigte das Transitforum seine Ablehnung des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels. „Seit 30 Jahren steigt die Verkehrsbelastung – und jetzt soll ein Tunnel...

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  | Foto: Zoom Tirol
5

Fernpass-Paket
Gutachten untermauert 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  Sogenannten „Großtunnellösungen“ erteilt LHStv. Josef Geisler eine klare Absage. Ein MeinBezirk-Überblick zur aktuellen Situation. TIROL. Der geplante Fernpasstunnel steht nicht im Widerspruch zum bestehenden Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Das bestätigt ein aktuelles verkehrstechnisches Gutachten. Damit bleibt das Lkw-Fahrverbot – abgesehen vom Ziel- und...

Seit Jahrzehnten ist die B179 Stau-Hotspot im Bezirk Reutte. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Ablehnung der Volksbefragung sorgt für Empörung bei Liste Fritz

Die Liste Fritz kritisiert die Tiroler Landesregierung scharf, weil sie zum dritten Mal eine Volksbefragung zum Fernpasspaket abgelehnt hat. Klubobmann Markus Sint spricht von einem „Armutszeugnis für ÖVP und SPÖ“ und wirft ihnen vor, die Bevölkerung zu übergehen. TIROL/AUSSERFERN (eha). „Die Menschen in Tirol haben genug von Staus, Lärm und schlechter Luft“, so Sint. „Doch die Landesregierung redet lieber über die Bürger, statt mit ihnen.“ Er wundert sich über die „Angst von ÖVP und SPÖ vor...

Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
11

Dauerthema B179
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket vorgestellt

Vor einem Jahr wurden die Zukunftspläne für die B179 vorgestellt. Seither wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Das Land Tirol arbeitet indes intensiv an der Umsetzung. BIBERWIER. Am 24. Jänner 2024 rückten Vertreter der Tiroler Landesregierung in "geballter Form" an und verkündeten im Rahmen eines Pressegesprächs diverse Maßnehmen, um die Verkehrsproblematik entlang der Fernpassstraße in den Griff zu bekommen. Eine zweite Röhre für den Lermooser Tunnel, ein Tunnel am Fernpassscheitel, dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Weihnachtsfrieden!

Nachdem uns Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler vor kurzem via Zeitung als „Weihnachtsgeschenk“ den Geschäftsführer der Fernpassstraßengesellschaft (auch zuständig für den geplanten Fernpasstunnel) präsentiert hat, möchten wir dem Weihnachtsfrieden zuliebe erst im neuen Jahr dazu Stellung nehmen. Vor 40 Jahren hat der damalige Bundeskanzler Sinowatz den Weihnachtsfrieden für die Hainburger Au–Besetzung ausgerufen – und dauerhaft gehalten! Der derzeitige Tiroler Weg ist da allerdings...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Hans Dreier wehrt sich gegen den Fernpass-Ausbau und ruft die Bevölkerung auf, es ihm gleichzutun. | Foto: privat
1

Leserbrief
"Wehrt euch gegen den Fernpass-Ausbau"

Liebe im Außerfern wohnende! Ich bin aktiver Teil der Initiative „Lebensraum Gurgltal Außerfern Mieminger Plateau“. Diese Initiative wehrt sich gegen das geplante Fernpasspaket mit all seinen negativen Auswirkungen auf unseren Lebensraum. Es ist zu befürchten, dass mit diesem Stück für Stück-Ausbau das 7,5 Tonnen-Limit am Fernpass fällt. Dies würde bedeuten, dass es zu einer gewaltigen Zunahme des LKW-Verkehrs im Außerfern kommt. Schon jetzt nimmt an Stauwochenenden der Ausweichverkehr über das...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Gelegenheit zur Retourwatsche

Leserbrief zum MeinBezirk-Artikel, "Eine Ohrfeige für 3000 besorgte Menschen" Es macht schon berührt, wenn man mit ansehen muss, wie die Unterschriften von 3000 besorgten Reuttener Deponiegegnern von den Zuständigen in Innsbruck einfach vom Tisch gewischt werden. Die Menschen hier im Bezirk haben Verständnis dafür, dass es solche Deponien braucht. Aber wo sie hinkommen und wer aller sie mitbetreiben darf, darüber sollten die Menschen mit Hausverstand vor Ort mitbestimmen dürfen. Dürfen Sie aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Experten unter sich?

In dem "MeinBezirk"-Artikel zum Thema, strittiges Fernpasspaket wird berichtet, dass die Grünen in der Sache ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben haben. Nun kann man mir viel nachsagen, aber ein besonderes Naheverhältnis zu den Grünen hat mir noch niemand angedichtet. In dem Fall muss ich aber sagen, Hut ab vor der Vorgangsweise der Grünen, denn das Rechtsgutachten der Alpenkonvention (CIPRA) kommt zu dem Schluss, dass dieses Zwangsbeglückungspaket unzulässig ist. In dem Gutachten heißt es,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Blockabfertigungen beim Lermooser Tunnel sollten der Vergangenheit angehören, wenn erst einmal die zweite Röhre gebaut ist. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Bessere Chancen über alpine Passstraße zu kommen

Anhand aktueller Vorfälle weist das Land Tirol auf die Bedeutung der im Fernpass-Paket enthaltenen Maßnahmen entlang der B179 hin. BIBERWIER. Viel los ist entlang der Fernpassstraße inzwischen immer. Kommen technische Defekte an Fahrzeugen oder Unfälle dazu, ist ein Stau nahezu unvermeidbar. Sensibel und störanfällig"Mit dem Fernpass-Paket und den zwei Tunnelprojekten, der zweiten Röhre Lermooser Tunnel und dem Fernpasstunnel, erhöht sich die Chance, dass man trotz eines Zwischenfalls auf der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen bleibt heftig diskutiert. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Jetzt steht auch der Tschirganttunnel wieder zur Debatte

2. Röhre in Lermoos, Scheiteltunnel, Maut und dazu diverse begleitende Maßnahmen. Das Fernpass-Paket ist seit Wochen viel diskutiert. Jetzt kommt die nächste Debatte dazu: Der Tschirganttunnel ist wieder im Gespräch. AUSSERFERN/IMST. Autofahrer brauchen gute Nerven, wenn sie, speziell jetzt in der Hauptreisezeit, entlang der Fernpassstraße unterwegs sind. Deutschlands längste Autobahn, die A7, bringt den (Urlauber)Verkehr zweispurig an die Grenze heran, ab dem Grenztunnel geht es nur mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Strigl und Barbara Thaler glauben an die Notwendigkeit des Fernpass-Pakets. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Fernpass-Paket
WK-Präsidentin Barbara Thaler warnt vor Stillstand

Mit der bevorstehenden Volksbefragung zum Fernpass-Paket in Nassereith rückt das Thema einmal mehr in den öffentlichen Fokus. REUTTE/NASSEREITH. Ein Aufschieben oder Abbrechen der im Rahmen des Fernpass-Pakets geplanten Maßnahmen nütze niemandem und schade am Ende nur der regionalen Entwicklung, glaubt Barbara Thaler. Die Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer meldete sich kurz vor der bevorstehenden Volksbefragung in Nassereith in der Angelegenheit zu Wort. Während in Biberwier der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch vor dem Lermooser Tunnel wird der Verkehr bei Bedarf mittels Ampelregelung dosiert. | Foto: Zoom Tirol
2

Fernpass-Paket
Dosierampel in Ehrwald soll Region entlasten

Am Freitag, dem 5. Juli 2024, wird sie erstmals eingeschaltet, die Dosierampel auf Höhe Ehrwald-Schanz. Das Land erhofft sich dadurch eine Entlastung für die verkehrsgeplagte Bevölkerung. EHRWALD. Es ist vorerst einmal ein Probebetrieb, den man jetzt wagt. Im Ehrwalder Ortsteil Schanz wurde eine Dosierampel aufgestellt, die sicherstellen soll, dass der Transitverkehr zu den Stoßzeiten nicht überhand nimmt. 3. Anlage im Bezirk Reutte Es ist die dritte Anlage dieser Art entlang der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fritz Gurgiser warnte vor unabsehbaren Folgen, wenn man die Verkehrssituation entlang der B179 weiter verbessert. | Foto: Reichel
1 Video 3

Fernpass-Paket
Bürger sorgen sich vor wachsenden Verkehrsbelastungen

Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen wird im Bezirk von vielen Seiten angezweifelt. Bei einer Versammlung in Reutte wurden die Bedenken artikuliert. REUTTE. Es gab Musik, Speisen, Kuchen, dazu natürlich Getränke, und das alles bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. Volksfeststimmung möchte man sagen, und doch war der Anlass für das Treffen einer, der zu denken gab: Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen lässt bei Bürgern und vielen Volksvertretern die Alarmglocken schrillen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Leserpost
Ein gefährliches Spiel

Leserpost von Hans Dreier zum Fernpass-Paket Das vom Land Tirol vielgelobte, in Wahrheit zahnlose 7,5 Tonnen-Limit auf der Fernpaßroute Unsicherheiten in den Gutachten - halten diese so genannten zahnlosen „Transitbeschränkungen“? Wir erinnern uns Die EU-Kommission ignoriert erst im Mai 2024 die Stellungnahmen von Tirol und Österreich zur Transit-Problematik auf der Brennerroute und anderen Durchzugsstrecken. Das Land Tirol war sich sehr sicher, dass die Klage von Salvini keine Chance hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Leserbrief
Oma- und Opa-Besuch kostet künftig 28 Euro

In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt Günther Weber aus Ehrwald Stellung zur geplanten Maut am Fernpass. Es klingt auf den ersten Blick unfassbar, wird aber ohne mit der Wimper zu zucken in die Tat umgesetzt. Wenn der bereits beschlossene Fernpasstunnel fertig ist, wird jeder Besuch der Eltern oder Großeltern den über dem Pass lebenden Kindern 28 Euro kosten. Ich höre die Befürworter des Fernpasspaketes schon sagen, dann fahren sie doch ihre Kinder besuchen, sie haben ja einen Gutschein...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
„Better safe than sorry“:. Gebi Mair warnt vor Baumaßnahmen am Fernpass. | Foto: Grüne
2

Fernpass-Paket
Scheiteltunnel: Grüne orten ein "Spiel mit dem Feuer"

Aus Sicht der Grünen ist die Haarnadelkurve am Fernpass enorm wichtig, um das Tonnagelimit für LKW auf der B179 zu halten.  BIBERWIER, NASSEREITH. Italien wird Österreich vermutlich wegen der LKW-Einschränkungen auf der Brennerroute klagen. Ähnliches könnte auch dem Außerfern drohen, glauben die Grünen. EU lässt nicht mit sich verhandeln Mit dem Blick auf die Fernpass-Pläne "schrillen" bei Tirols Grünen jedenfalls die Alarmglocken: „Die Europäische Kommission lässt nicht mit sich verhandeln....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Transitverkehr: Weiterträumen – oder endlich aufwachen?

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zum Thema "Transitproblem im Außerfern". AUSSERFERN. Wer die derzeitigen Diskussionen in der EU um die weitere Aufweichung der eh schon matten Transitbeschränkungen durch Tirol verfolgt, dem müsste doch allmählich die Grausbirn aufsteigen. Außer, man ist Vertreter der italienischen, bayrischen oder sonstigen Transportlobby und nicht Bewohner dieses kleinen Fleckens mit noch intakten Lebensbedingungen namens Außerfern! Halten diese sogenannten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Bgm. Harald Schönherr, Biberwier | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Forderungen der beiden Fernpass-Gemeinden erfüllbar

Die Landesregierung versucht in direkten Gesprächen offene Fragen rund um das Fernpass-Paket zu klären. In Biberwier und Nassereith ist man mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden. BIBERWIER, NASSEREITH. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, zuständig für den Straßenverkehr im Land, war vergangene Woche in Sachen Fernpass-Paket unterwegs. Sein Fokus galt den beiden Fernpassgemeinden Nassereith und Biberwier. Offene Fragen geklärt Auf beiden Seiten des Passes gab es offene Fragen, Wünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.