Fernpass-Paket

Beiträge zum Thema Fernpass-Paket

Tempo 0. Auf der B179 muss man damit immer wieder rechnen. | Foto: Reichel
2

Tiroler Spitzenplatz bei Stau-Auswertung
B179 ist Nummer 1 im Stauranking des ÖAMTC

Ein erster Platz ist zumeist erstrebenswert. Nicht so, wenn es um die Zahl der meisten Staus geht. Da nimmt laut jüngster ÖAMTC-Auswertung in diesem Sommer im Bereich der Bundesstraße die B179 die Spitzenposition ein. ÖSTERREICH/AUSSERFERN. 572 Staus registrierte der Autofahrerklub in diesem Sommer bundesweit auf Autobahnen und Bundesstraßen. Das ist ein Zuwachs um 6,52 Prozent gegenüber 2023. Als Stau wurde gewertet, wenn die Verzögerungen mindestens 15 Minuten dauerten und die Staulänge mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserpost
Widersprüche in den Aussagen

Widersprüche in den Aussagen zum strittigen Fernpass-Paket oder wie glaubwürdig ist die ÖVP noch? Gebetsmühlenartig wird von der Landesregierung, LP Ledl-Rossmann und Noch-Nationalrätin Pfurtscheller immer wieder das Gleiche heruntergeleiert. Nämlich, dass es bei der Umsetzung des Fernpass-Paketes zu keiner Kapazitätssteigerung kommen wird, dass die Verkehrssicherheit erhöht wird, und dass laut den drei (teilweise sehr alten) Rechtsgutachten des Landes das 7,5 t-LKW-Fahrverbot aufrechterhalten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Experten unter sich?

In dem "MeinBezirk"-Artikel zum Thema, strittiges Fernpasspaket wird berichtet, dass die Grünen in der Sache ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben haben. Nun kann man mir viel nachsagen, aber ein besonderes Naheverhältnis zu den Grünen hat mir noch niemand angedichtet. In dem Fall muss ich aber sagen, Hut ab vor der Vorgangsweise der Grünen, denn das Rechtsgutachten der Alpenkonvention (CIPRA) kommt zu dem Schluss, dass dieses Zwangsbeglückungspaket unzulässig ist. In dem Gutachten heißt es,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Sind Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel ein Widerspruch zur Alpenkonvention? | Foto: Reichel
2

Alpenkonvetion vs. Tunnellösung
Politischer Schlagabtausch um Fernpasslösung

Die Umweltschutzorganisation CIPRA sieht in den Tunnellösungen Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel einen Widerspruch zur Alpenkonvention. Unterstützung gibt es von den Grünen. Das Land Tirol sieht in der Umsetzung des Fernpass-Pakets keinen Ausbau der Infrastruktur und sagt klar Nein zu neuer Transitroute. INNSBRUCK. "Der geplante Bau des Scheiteltunnels sowie der Ausbau des Lermooser Tunnels sind nicht mit Art 11 Abs 1 des VP der AK vereinbar. Die genannten weiteren geplanten Maßnahmen...

Die Blockabfertigungen beim Lermooser Tunnel sollten der Vergangenheit angehören, wenn erst einmal die zweite Röhre gebaut ist. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Bessere Chancen über alpine Passstraße zu kommen

Anhand aktueller Vorfälle weist das Land Tirol auf die Bedeutung der im Fernpass-Paket enthaltenen Maßnahmen entlang der B179 hin. BIBERWIER. Viel los ist entlang der Fernpassstraße inzwischen immer. Kommen technische Defekte an Fahrzeugen oder Unfälle dazu, ist ein Stau nahezu unvermeidbar. Sensibel und störanfällig"Mit dem Fernpass-Paket und den zwei Tunnelprojekten, der zweiten Röhre Lermooser Tunnel und dem Fernpasstunnel, erhöht sich die Chance, dass man trotz eines Zwischenfalls auf der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen bleibt heftig diskutiert. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Jetzt steht auch der Tschirganttunnel wieder zur Debatte

2. Röhre in Lermoos, Scheiteltunnel, Maut und dazu diverse begleitende Maßnahmen. Das Fernpass-Paket ist seit Wochen viel diskutiert. Jetzt kommt die nächste Debatte dazu: Der Tschirganttunnel ist wieder im Gespräch. AUSSERFERN/IMST. Autofahrer brauchen gute Nerven, wenn sie, speziell jetzt in der Hauptreisezeit, entlang der Fernpassstraße unterwegs sind. Deutschlands längste Autobahn, die A7, bringt den (Urlauber)Verkehr zweispurig an die Grenze heran, ab dem Grenztunnel geht es nur mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher, Nationalrat Hannes Weratschnig und Klubobmann Gebi Mair zum Fernpass-Paket der Landesregierung. | Foto: Dorn
2

Die Grünen
Wahlkampfthema Tschirganttunnel

Die Grünen warnen davor, das Projekt Tschirganttunnel zu exhumieren und fordern auch in Biberwier eine Volksabstimmung. NASSEREITH. "Die Ablehnung für das Fernpass-Paket ist so deutlich und ich gehe davon aus, dass die Stimmung entlang der gesamten Fernpassstrecke so ist. Die Landesregierung hat das Volk verloren", findet Klubobmann Gebi Mair von den Tiroler Grünen drastische Worte für das Ergebnis der Volksbefragung in Nassereith. Dort waren fast 94 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserpost
Fernpass-Paket muss an den Mann, koste es, was es wolle

Leserzuschrift zu unserem Beitrag "WK-Präsidentin Thaler warnt vor Stillstand" "Nachdem das Auffahren der schweren Geschütze vom Landeshauptmann abwärts nichts gebracht hat, muss jetzt offensichtlich Gottes zweite Garnitur ran. Jetzt warnt die WK-Präsidentin vor dem drohenden Stillstand. Eine ausgewiesene Verkehrsexpertin wie sie prophezeit den Außerfernern Schlimmes. Hat die WK-Chefin noch nicht mitgekriegt, dass der Stillstand am Fernpaß längst eingetreten ist, was den Verkehr betrifft? Mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Christian Strigl und Barbara Thaler glauben an die Notwendigkeit des Fernpass-Pakets. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Fernpass-Paket
WK-Präsidentin Barbara Thaler warnt vor Stillstand

Mit der bevorstehenden Volksbefragung zum Fernpass-Paket in Nassereith rückt das Thema einmal mehr in den öffentlichen Fokus. REUTTE/NASSEREITH. Ein Aufschieben oder Abbrechen der im Rahmen des Fernpass-Pakets geplanten Maßnahmen nütze niemandem und schade am Ende nur der regionalen Entwicklung, glaubt Barbara Thaler. Die Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer meldete sich kurz vor der bevorstehenden Volksbefragung in Nassereith in der Angelegenheit zu Wort. Während in Biberwier der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sechs der elf Biberwierer Gemeinderäte stimmten für die Abtretung der Grundstücke an das Land Tirol. | Foto: Reichel
3

Biberwier
Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11 Gemeinderäten

Mit 6:5 Stimmen entschied am Mittwochabend eine knappe Mehrheit des Biberwierer Gemeinderats, die für den Bau des Fernpasstunnels benötigen Grundstücke an das Land abzugeben. BIBERWIER. Um 19.30 Uhr begann die 20. Sitzung des Biberwierer Gemeinderates. Sieben Minuten später, nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer anstehenden Abänderung des Flächenwidmungsplanes (einstimmig), leitete Bürgermeister Harald Schönherr zum Punkt drei über: "Abtretung Grundstücke für Fernpasstunnel -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch vor dem Lermooser Tunnel wird der Verkehr bei Bedarf mittels Ampelregelung dosiert. | Foto: Zoom Tirol
2

Fernpass-Paket
Dosierampel in Ehrwald soll Region entlasten

Am Freitag, dem 5. Juli 2024, wird sie erstmals eingeschaltet, die Dosierampel auf Höhe Ehrwald-Schanz. Das Land erhofft sich dadurch eine Entlastung für die verkehrsgeplagte Bevölkerung. EHRWALD. Es ist vorerst einmal ein Probebetrieb, den man jetzt wagt. Im Ehrwalder Ortsteil Schanz wurde eine Dosierampel aufgestellt, die sicherstellen soll, dass der Transitverkehr zu den Stoßzeiten nicht überhand nimmt. 3. Anlage im Bezirk Reutte Es ist die dritte Anlage dieser Art entlang der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fritz Gurgiser warnte vor unabsehbaren Folgen, wenn man die Verkehrssituation entlang der B179 weiter verbessert. | Foto: Reichel
1 Video 3

Fernpass-Paket
Bürger sorgen sich vor wachsenden Verkehrsbelastungen

Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen wird im Bezirk von vielen Seiten angezweifelt. Bei einer Versammlung in Reutte wurden die Bedenken artikuliert. REUTTE. Es gab Musik, Speisen, Kuchen, dazu natürlich Getränke, und das alles bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. Volksfeststimmung möchte man sagen, und doch war der Anlass für das Treffen einer, der zu denken gab: Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen lässt bei Bürgern und vielen Volksvertretern die Alarmglocken schrillen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Über die vom Gemeinderat abgelehnte Mautstelle auf Nassereither Seite wird nun eine Volksbefragung durchgeführt. | Foto: Visualisierung: Land Tirol
1 Aktion 3

Fernpass-Paket
Volksbefragung in Nassereith kommt nun doch

Nachdem die Antragsteller die Fragen umformuliert haben, wird am 21. Juli darüber abgestimmt. NASSEREITH. Die Bürgerinitiative Gurgltal hatte ursprünglich Unterschriften für eine Volksbefragung gesammelt, die sich ganz allgemein darauf bezog, ob die Unterzeichner für den Fernpasstunnel seien. Zwar hatten sie auch für diesen Antrag genug Stimmen gesammelt – nämlich mindestens ein Sechstel aller Stimmberechtigten der Gemeinde, aber Bürgermeister Herbert Kröll hatte den Antrag zurückgewiesen, da...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1

Leserpost
Ein gefährliches Spiel

Leserpost von Hans Dreier zum Fernpass-Paket Das vom Land Tirol vielgelobte, in Wahrheit zahnlose 7,5 Tonnen-Limit auf der Fernpaßroute Unsicherheiten in den Gutachten - halten diese so genannten zahnlosen „Transitbeschränkungen“? Wir erinnern uns Die EU-Kommission ignoriert erst im Mai 2024 die Stellungnahmen von Tirol und Österreich zur Transit-Problematik auf der Brennerroute und anderen Durchzugsstrecken. Das Land Tirol war sich sehr sicher, dass die Klage von Salvini keine Chance hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Leserbrief
Oma- und Opa-Besuch kostet künftig 28 Euro

In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt Günther Weber aus Ehrwald Stellung zur geplanten Maut am Fernpass. Es klingt auf den ersten Blick unfassbar, wird aber ohne mit der Wimper zu zucken in die Tat umgesetzt. Wenn der bereits beschlossene Fernpasstunnel fertig ist, wird jeder Besuch der Eltern oder Großeltern den über dem Pass lebenden Kindern 28 Euro kosten. Ich höre die Befürworter des Fernpasspaketes schon sagen, dann fahren sie doch ihre Kinder besuchen, sie haben ja einen Gutschein...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
„Better safe than sorry“:. Gebi Mair warnt vor Baumaßnahmen am Fernpass. | Foto: Grüne
2

Fernpass-Paket
Scheiteltunnel: Grüne orten ein "Spiel mit dem Feuer"

Aus Sicht der Grünen ist die Haarnadelkurve am Fernpass enorm wichtig, um das Tonnagelimit für LKW auf der B179 zu halten.  BIBERWIER, NASSEREITH. Italien wird Österreich vermutlich wegen der LKW-Einschränkungen auf der Brennerroute klagen. Ähnliches könnte auch dem Außerfern drohen, glauben die Grünen. EU lässt nicht mit sich verhandeln Mit dem Blick auf die Fernpass-Pläne "schrillen" bei Tirols Grünen jedenfalls die Alarmglocken: „Die Europäische Kommission lässt nicht mit sich verhandeln....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Transitverkehr: Weiterträumen – oder endlich aufwachen?

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zum Thema "Transitproblem im Außerfern". AUSSERFERN. Wer die derzeitigen Diskussionen in der EU um die weitere Aufweichung der eh schon matten Transitbeschränkungen durch Tirol verfolgt, dem müsste doch allmählich die Grausbirn aufsteigen. Außer, man ist Vertreter der italienischen, bayrischen oder sonstigen Transportlobby und nicht Bewohner dieses kleinen Fleckens mit noch intakten Lebensbedingungen namens Außerfern! Halten diese sogenannten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Bgm. Harald Schönherr, Biberwier | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Forderungen der beiden Fernpass-Gemeinden erfüllbar

Die Landesregierung versucht in direkten Gesprächen offene Fragen rund um das Fernpass-Paket zu klären. In Biberwier und Nassereith ist man mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden. BIBERWIER, NASSEREITH. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, zuständig für den Straßenverkehr im Land, war vergangene Woche in Sachen Fernpass-Paket unterwegs. Sein Fokus galt den beiden Fernpassgemeinden Nassereith und Biberwier. Offene Fragen geklärt Auf beiden Seiten des Passes gab es offene Fragen, Wünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Fernpass-Paket bitte überdenken

Lerserzuschrift zum Fernpass-Paket In der Debatte um das Fernpaßpaket kam es auch zu einem Treffen des Landeshauptmannes Anton Mattle mit einer Hand voll Bürgermeistern des Zwischentorens ("Bürgermeister legen Forderungspaket vor"). Nun wurden diese Pläne über die geäußerten Wünsche zu diesem Sekundärwegenetz der Bürgermeister bekannt. Diese zeigen einen Tunnel (durch das Tauernmasiv, welcher das Katzenbergproblem lösen soll) mit Anschluß an die Umfahrung Heiterwang, eine paralell zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Wie hier von Stefan Schwarz eingezeichnet (rote Linie) sollte Bichlbach seiner Meinung nach umfahren werden. | Foto: privat
1 4

Fernpass-Paket
Bgm. Stefan Schwarz fordert Ruhe für seine Gemeinde

Bichlbachs Bürgermeister Stefan Schwarz verfolgt in Sachen Verkehrslösung im Zwischentoren eigene Vorstellungen. In der Region spricht man von einer "Privatmeinung". Geprüft werden die Ideen dennoch. BICHLBACH. Anfang März wurden die Bürgermeister des Zwischentoren in Sachen Fernpass-Paket bei Landeshauptmann Anton Mattle vorstellig. Vieles wurde diskutiert, auch die Frage eines Sekundärwegenetzes. Bürgermeister legen Forderungspaket vor Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Bichlbachs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Petra Krabacher verfolgt die Verkehrsdebatte sehr genau. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Pfafflar
Verkehr ist in der Kleingemeinde ein großes Thema

Pfafflar ist anders, als die anderen Seitentalgemeinden des Lechtals: Im Winter eine "Sackgasse", in den Sommermonaten wird die Zufahrt zur Durchzugsstraße. PFAFFLAR. Wenn man Bürgermeisterin Petra Krabacher auf das Thema Verkehr anspricht, wird sie nachdenklich. "Im Sommer sind es schon viele Fahrzeuge, die durch die Gemeinde fahren." Zwei unterschiedliche "Gesichter" Im Winter kann man nur hinein- und wieder hinausfahren. Im Sommer geht es aber weiter übers Hahntennjoch in Richtung Imst. Es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Saal im Veranstaltungszentrum in Breitenwang war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: privat
2

Austausch in Breitenwang
ÖVP-Regierungsteam suchte Kontakt zur Bevölkerung

Die ÖVP-Mitglieder der Tiroler Landesregierung traten am Dienstag geschlossen in Breitenwang auf. Hier informierte man über aktuelle Themen. Eines dominierte den ganzen Abend, das Fernpass-Paket. BREITENWANG. Das Interesse an politischen Veranstaltungen ist zumeist überschaubar, jene im Veranstaltungszentrum Breitenwang war aber ausgesprochen gut besucht. Informationen aus erster Hand Aus erster Hand wollten viele Außerferner:innen wissen, wie es jetzt wirklich um die Pläne am Fernpass steht....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.